Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Apropos optisches Erscheinungsbild….habe den Q4 bestellt in Kieselgrau mit advance Paket, bin mal gespannt, wie das aussieht…

@Pfanni

Stimmt, aber ich muss auch dazu sagen, dass ich auch im Mai versucht hab alle Informationen über den Q4 wie ein Schwamm aufzusaugen und nur auf Intuition hin das advanced statt dem plus Paket bestellt hab und das im Nachhinein richtig war. Dass alle vorgestellten Autos voller nicht bestellbar Extras waren war auch nicht hilfreich. Mein Verkäufer meinte auch "wird er schon haben" als ich ihn fragte ob Umgebungskameras drin wären. Irgendwas mit optischer Parkhilfe stand da und er sagte er wüsste es nicht 100 %, Audi antworte nicht auf seine Anfrage aber er gehe davon aus das sei enthalten. Unnötig zu erwähnen, dass es da später großen Ärger und Entschuldigungen gab.

Als ich den Q4 bestellen wollte antwortete der erste (große) Händler mir gar nicht und der zweite war der oben genannte. Gepaart mit dem anfänglich sehr strubbeligen Konfigurator kann ich schon verstehen wie es auch bei nicht-Idioten dazu kommen kann, dass sie etwas falsch bestellt haben.

Sei's drum. Ich wünsch euch allen frohe Weihnachten!!

Hallo,
weiß hier jemand wann und warum um die Geschwindogkeitsanzeige im VirtualCockpit ein roter Rand geleuchtet wird? ich habe noch keine Abhängigkeiten
zu Tempo oder sonstigem feststellen können.

Zitat:

@pfanni schrieb am 24. Dezember 2021 um 15:57:42 Uhr:


Steht doch da:

Steht interessanterweise „kann“. Das heisst es wird aber muss nicht merklich mehr Reichweite drin sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Abrechner schrieb am 24. Dezember 2021 um 16:34:36 Uhr:


@Pfanni

Stimmt, aber ich muss auch dazu sagen, dass ich auch im Mai versucht hab alle Informationen über den Q4 wie ein Schwamm aufzusaugen und nur auf Intuition hin das advanced statt dem plus Paket bestellt hab und das im Nachhinein richtig war. Dass alle vorgestellten Autos voller nicht bestellbar Extras waren war auch nicht hilfreich. Mein Verkäufer meinte auch "wird er schon haben" als ich ihn fragte ob Umgebungskameras drin wären. Irgendwas mit optischer Parkhilfe stand da und er sagte er wüsste es nicht 100 %, Audi antworte nicht auf seine Anfrage aber er gehe davon aus das sei enthalten. Unnötig zu erwähnen, dass es da später großen Ärger und Entschuldigungen gab.

Als ich den Q4 bestellen wollte antwortete der erste (große) Händler mir gar nicht und der zweite war der oben genannte. Gepaart mit dem anfänglich sehr strubbeligen Konfigurator kann ich schon verstehen wie es auch bei nicht-Idioten dazu kommen kann, dass sie etwas falsch bestellt haben.

Sei's drum. Ich wünsch euch allen frohe Weihnachten!!

Kann ich total nachvollziehen. Ich finde es fast schon peinlich, dass eine Marke wie Audi nicht von Anfang an mit allen Extras am Start sein kann wenn die Konzernbrüder ID4 und Enyaq das können. Premium Denken intern und China Eindruck nach außen. Schande Audi.

Zitat:

@RT.one schrieb am 24. Dezember 2021 um 16:54:04 Uhr:


Hallo,
weiß hier jemand wann und warum um die Geschwindogkeitsanzeige im VirtualCockpit ein roter Rand geleuchtet wird? ich habe noch keine Abhängigkeiten
zu Tempo oder sonstigem feststellen können.

Weiß jetzt nicht direkt was du meinst hört sich jedoch nach der gesetzten Geschwindigkeit des ACC an

Zitat:

@TomReg schrieb am 24. Dezember 2021 um 17:42:13 Uhr:



Zitat:

@pfanni schrieb am 24. Dezember 2021 um 15:57:42 Uhr:


Steht doch da:

Steht interessanterweise „kann“. Das heisst es wird aber muss nicht merklich mehr Reichweite drin sein.

Ja, weil Audi natürlich nicht dein Fahrprofil oder das der anderen Kunden kennt. Auch im ECO-Modus kann man Energieverschwendend fahren (Bleifuß)

Zitat:

@pfanni schrieb am 24. Dezember 2021 um 19:25:12 Uhr:



Zitat:

@RT.one schrieb am 24. Dezember 2021 um 16:54:04 Uhr:


Hallo,
weiß hier jemand wann und warum um die Geschwindogkeitsanzeige im VirtualCockpit ein roter Rand geleuchtet wird? ich habe noch keine Abhängigkeiten
zu Tempo oder sonstigem feststellen können.

Weiß jetzt nicht direkt was du meinst hört sich jedoch nach der gesetzten Geschwindigkeit des ACC an

es ist manchmal ein roter Ring rund um den Tacho, manchmal eben nicht

BTW - die AB testet jetzt scheinbar nochmal die gängigen Elektromodelle bei winterlichen Temperaturen nach. Der neue Born mit 58 kW/h kam ja jetzt neu mit 236 km RW dazu. Den ID.3 dann ebenso nochmal fahren lassen. Ich glaube der hatte dann unter 230 km RW. Ich frage mich nun jetzt wirklich ob ich mir das antue. Denn selbst mit großem Akku dann wahrscheinlich unter 300 km RW. Musste halt letzte Woche nochmal in unser zweites Vertriebsbüro eine Strecke ca. 165 km schnell hin und zurück. Wäre jetzt, ohne Lademöglichkeit dort, eigentlich schon mal ein Fail. Und ggf. minutenlang im Umkreis rumcruisen um eine frei Öffentliche zu finden, nur um dann bei 0 Grad im Anzug ~ 1.000 Meter zu Fuß durch ein Industriegebiet zu irren. Hmm…
Mein Kollege bekommt seinen Q4 E mit großem Akku im März. Mal sehen was und wie er das bewerkstelligt.

Zitat:

@TPursch schrieb am 25. Dezember 2021 um 13:56:03 Uhr:


BTW - die AB testet jetzt scheinbar nochmal die gängigen Elektromodelle bei winterlichen Temperaturen nach. Der neue Born mit 58 kW/h kam ja jetzt neu mit 236 km RW dazu. Den ID.3 dann ebenso nochmal fahren lassen. Ich glaube der hatte dann unter 230 km RW. Ich frage mich nun jetzt wirklich ob ich mir das antue. Denn selbst mit großem Akku dann wahrscheinlich unter 300 km RW. Musste halt letzte Woche nochmal in unser zweites Vertriebsbüro eine Strecke ca. 165 km schnell hin und zurück. Wäre jetzt, ohne Lademöglichkeit dort, eigentlich schon mal ein Fail. Und ggf. minutenlang im Umkreis rumcruisen um eine frei Öffentliche zu finden, nur um dann bei 0 Grad im Anzug ~ 1.000 Meter zu Fuß durch ein Industriegebiet zu irren. Hmm…
Mein Kollege bekommt seinen Q4 E mit großem Akku im März. Mal sehen was und wie er das bewerkstelligt.

Wer oder was ist AB?

AutoBild

Zitat:

@TPursch schrieb am 25. Dezember 2021 um 13:56:03 Uhr:


BTW - die AB testet jetzt scheinbar nochmal die gängigen Elektromodelle bei winterlichen Temperaturen nach. Der neue Born mit 58 kW/h kam ja jetzt neu mit 236 km RW dazu. Den ID.3 dann ebenso nochmal fahren lassen. Ich glaube der hatte dann unter 230 km RW. Ich frage mich nun jetzt wirklich ob ich mir das antue. Denn selbst mit großem Akku dann wahrscheinlich unter 300 km RW. Musste halt letzte Woche nochmal in unser zweites Vertriebsbüro eine Strecke ca. 165 km schnell hin und zurück. Wäre jetzt, ohne Lademöglichkeit dort, eigentlich schon mal ein Fail. Und ggf. minutenlang im Umkreis rumcruisen um eine frei Öffentliche zu finden, nur um dann bei 0 Grad im Anzug ~ 1.000 Meter zu Fuß durch ein Industriegebiet zu irren. Hmm…
Mein Kollege bekommt seinen Q4 E mit großem Akku im März. Mal sehen was und wie er das bewerkstelligt.

Wenn man möglichst hohe Elektroreichweite erreichen möchte uns sich für einen SUV entscheidet ist das schon ein Wiederspruch in sich. Warum kommt wohl das Model 3 so weit? CW-Wert von 0.23! Stirnfläche x CW-Wert ergibt den Luftwiederstand. Und da ist nunmal von vornherein jede Limousine im Vorteil.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 25. Dezember 2021 um 15:50:15 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 25. Dezember 2021 um 13:56:03 Uhr:


BTW - die AB testet jetzt scheinbar nochmal die gängigen Elektromodelle bei winterlichen Temperaturen nach. Der neue Born mit 58 kW/h kam ja jetzt neu mit 236 km RW dazu. Den ID.3 dann ebenso nochmal fahren lassen. Ich glaube der hatte dann unter 230 km RW. Ich frage mich nun jetzt wirklich ob ich mir das antue. Denn selbst mit großem Akku dann wahrscheinlich unter 300 km RW. Musste halt letzte Woche nochmal in unser zweites Vertriebsbüro eine Strecke ca. 165 km schnell hin und zurück. Wäre jetzt, ohne Lademöglichkeit dort, eigentlich schon mal ein Fail. Und ggf. minutenlang im Umkreis rumcruisen um eine frei Öffentliche zu finden, nur um dann bei 0 Grad im Anzug ~ 1.000 Meter zu Fuß durch ein Industriegebiet zu irren. Hmm…
Mein Kollege bekommt seinen Q4 E mit großem Akku im März. Mal sehen was und wie er das bewerkstelligt.

Wenn man möglichst hohe Elektroreichweite erreichen möchte uns sich für einen SUV entscheidet ist das schon ein Wiederspruch in sich. Warum kommt wohl das Model 3 so weit? CW-Wert von 0.23! Stirnfläche x CW-Wert ergibt den Luftwiederstand. Und da ist nunmal von vornherein jede Limousine im Vorteil.

Stimmt und Werte des Model Y sind nicht wesentlich besser.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Der Werkstatt-Ersatz 35iger hatte 200 km Winterreichweite mit kleinem Akku. Ich gehe beim 50iger von ca.300 km bei gemäßigter Fahrweise aus…Wer im Winter mehr will, muss wohl noch beim Diesel bleiben.

Nicht jeder kann eine Karosserieformen wie die des Models3 fahren. Hier bringe ich keine Hundebox unter, im Q4 schon.

Ähnliche Themen