Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@Vinne schrieb am 10. August 2021 um 21:11:44 Uhr:
...sehr gute Entscheidung.. die AHK konntest Du noch ordern ? Dachte die wäre mittlerweile gestrichen worden.. und nur noch für das Model Y bestellbar...
Wäre entweder über den Verkauf telefonisch gegangen, oder – wie in meinem Fall – als ein Auto aus dem kurzfristig verfügbaren Bestand. Hatte wohl jemand dann kalte Füße bekommen, was die weiße Innenausstattung angeht 🙂 Außen und innen weiß. 🙂
Zitat:
@Ben-A schrieb am 10. August 2021 um 21:47:34 Uhr:
Wohl eher kalte Füße aufgrund der verbauten Akkus bei den M3 MIC 😉
Ich habe das abgewogen und die 2000 Euro Rabatt mitgenommen. Mit AHK, Sitzheizung hinten, großem Soundsystem, Glasdach, Kamera hinten und seitlich sowie Autopilot, Allrad und mega Leistung zahle ich jetzt 51500 Euro und hole mir die 6000 von der Bafa zurück. Die paar Minuten längeres Laden mit LG Batterie sind für mich kein tägliches Thema. Leasing hätte sich nicht gelohnt, weil die den Restwert nicht künstlich stützen. So bin ich jetzt flexibel und kann so viel oder wenig fahren wie ich will und den Wagen jederzeit gut verkaufen (besonders ins Ausland).
Glückwunsch zum Model3. Jetzt bitte wieder zum Q4
Ähnliche Themen
Hat schon jemand raus gekriegt wie es mit den Wartungskosten aussieht, zum Beispiel das HUD muss da ab und zu was justiert werden Und wie sieht es mit der Innenraum Filterung aus, es scheinen hier Hepa-Filter zu sein welche auch Sensoren zur verbesserten Funktion setzen..
Ganz einfach was kommt infrage um den fehlenden Motor zu ersetzen.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 11. August 2021 um 07:16:20 Uhr:
Hat schon jemand raus gekriegt wie es mit den Wartungskosten aussieht, zum Beispiel das HUD muss da ab und zu was justiert werden Und wie sieht es mit der Innenraum Filterung aus, es scheinen hier Hepa-Filter zu sein welche auch Sensoren zur verbesserten Funktion setzen..Ganz einfach was kommt infrage um den fehlenden Motor zu ersetzen.
Als Service Paket im Leasing bei 20.000 KM pro Jahr ca. 30 EUR / Monat. Allerdings ohne Bremsen. Also ca. 360 EUR im Jahr. Da fragt man sich schon, für was...
Das ist natürlich extrem schwierig,
eigentlich erwarte ich eine Checkliste und da gibt es Kontrollpositionen und Wartungspositionen.
Also brauche ich Info über die Wartungspunkte, ja da ist schon Panik unterm Dach. Und deshalb ist Tesla auch weiterhin für viele eine Option, wenn da nicht die vielen Unzulänglichkeiten wären.
Hier:
Leistungen: Leistungsinhalte: " Wartung/Inspektion gemäß Herstellervorgabe* " Ersatz Pollenfilter " Bremsflüssigkeitswechsel " Einstellen der Scheinwerfer " Reinigung Wasserkasten " Wartung Schiebedach " Ersatzmobilität *Die Inspektion umfasst unter anderem: " Fahrzeug von innen: Prüfung der Funktionen von Innenraumleuchten, Signalhorn und Ladekabel, Prüfung Ladezustand der Hochvolt-Batterie " Fahrzeug von außen: Prüfung der Funktionen der Scheinwerferreinigungsanlage, Frontbeleuchtung, Statischem Kurvenlicht, automatischer Fahrlichtsteuerung, Heckbeleuchtung, Scheibenwisch-/ Waschanlage, Scheibenwischerblätter sowie Sichtprüfung der Karosserie, Frontscheibe, Hochvolt-Ladesteckdosen
Das ist ja mal wieder klasse und kann man sich doch knicken, oder: [...]Die Inspektion umfasst unter anderem: " Fahrzeug von innen: Prüfung der Funktionen von Innenraumleuchten, Signalhorn und Ladekabel, Prüfung Ladezustand der Hochvolt-Batterie " Fahrzeug von außen: Prüfung der Funktionen der Scheinwerferreinigungsanlage, Frontbeleuchtung, Statischem Kurvenlicht, automatischer Fahrlichtsteuerung, Heckbeleuchtung, Scheibenwisch-/ Waschanlage, Scheibenwischerblätter sowie Sichtprüfung der Karosserie, Frontscheibe, Hochvolt-Ladesteckdosen
Bei einem Auto im regelmäßigen Betrieb merke ich selber, ob die Innenraumleuchte defekt ist (das können wir für alle anderen Teile IMHO fortschreiben). Da ist ja nur das "Anschauen" drin - keine Fehlerbeseitigung!