Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@Moppel2021 schrieb am 7. Juli 2021 um 13:29:34 Uhr:
Bei sowas sollte man doch vom Kaufvertrag zurücktreten können. Ist ja nicht geliefert wie bestellt.
Was sagen die Juristen unter uns? Evtl. behalten sie sich in den AGB (unwesentliche?) Änderungen vor, aber es ist ggf. ja auch ein Grund, zurückzutreten und sich für ein ganz anderes Auto zu entscheiden.
Woher kommt denn das? Ich dachte, es gäbe verschiedene Levels von automobiler Autonomie, die sich langsam voranentwickeln. Und jetzt diese harten Cuts? Gab es beim Parken Tote und Verletzte?
Ganz seltsam bei Mercedes. Er kann nach wie vor noch im 90 Grad Winkel automatisch selber einparken, parallel geht das aber nicht mehr. Und wie schon erwähnt wechselt er auf der Autobahn auch nicht mehr die Spur von selber.
Man muss aber auch dazu sagen, dass das System bei Mercedes anders funktioniert als bei Audi. Bei Audi kann er nur selber lenken, der Mercedes macht alles selber, lenken, Gang wechseln und Gas geben/beschleunigen. Vielleicht hat das damit was zu tun.
Ist eine EU Richtlinie die schon Jahre bekannt war. Die arrogante Automobilindustrie glaubte dass noch kippen zu können und hat es nicht weiter kommuniziert.
Rücktritt dürfte nicht möglich sein:
A. Nicht Zulassungsflug im Moment.
B. „Technische Änderungen vorbehalten…“
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 7. Juli 2021 um 14:13:25 Uhr:
...
Man muss aber auch dazu sagen, dass das System bei Mercedes anders funktioniert als bei Audi. Bei Audi kann er nur selber lenken, der Mercedes macht alles selber, lenken, Gang wechseln und Gas geben/beschleunigen. Vielleicht hat das damit was zu tun.
Das macht z.B. der aktuelle A6 auch alles selber. Wahrscheinlich die anderen neuen Modelle ebenfalls.
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß musst du beim A6 die Einparktaste gedrückt halten bis das Auto steht, das musst du beim Mercedes nicht. Vielleicht liegt’s ja daran, wer weiß. Komisch einfach.
Ja, das stimmt. Sobald man die Hand vom Knopf nimmt wird der Vorgang unterbrochen. In deinem Post hattest du aber etwas anderes/falsches behauptet.
Spannende Diskussion, Danke. Hatte gehofft, dass das im Q4 für meine Partnerin dabei oder eben freischaltbar wäre.
Schade dass wir uns wieder von so manchen Funktionen verabschieden müssen. Mein 5er parkt gar noch mit dem Display Key aus und ein, ohne dass überhaupt jemand im Auto sitzt. Braucht zwar kein Mensch, aber grundsätzlich ist das normale automatische Einparken gerade in Städten für Fahrer die sonst im Alltag eher kleinere Autos fahren schon ein sehr hilfreiche Funktion...Warum wird hier zurückgerudert?
Das System stoppt ja sobald irgendwas auch nur in die Nähe kommt...
Zitat:
@StefanLi schrieb am 7. Juli 2021 um 14:15:24 Uhr:
Ist eine EU Richtlinie die schon Jahre bekannt war. Die arrogante Automobilindustrie glaubte dass noch kippen zu können und hat es nicht weiter kommuniziert.Rücktritt dürfte nicht möglich sein:
A. Nicht Zulassungsflug im Moment.
B. „Technische Änderungen vorbehalten…“
Was heißt bitte „nicht Zulassungsflug im Moment“?
Im Übrigen geht‘s mir nicht um einen Rücktritt/eine Wandlung, wohl aber ums Geld: Ich möchte den Teil des Kaufpreises zurück haben, der den nicht gelieferten Teil meiner Bestellung betrifft. Und dieses Geld hole ich mir auch, versprochen!
Erneute Preisliste für den
Audi Q4 e-tron und den
Audi Q4 Sportback e-tron
von heute, dem 8. Juli 2021 unter:
https://www.audi.de/.../preisliste_q4-e-tron_q4-sportback-e-tron.pdf
herunterladbar.
Beste Grüße DKW-F91
P.S.
Auf die Schnelle
habe ich keine Änderungen bei den Grundmodellen bemerkt.
Irrtümer vorbehalten.
Interessante Sparmaßnahme:
Lüftungsschlitze können nicht mehr gesondert geschlossen und in der Horizontalen verändert werden. Nur mehr links/rechts und wenn ganz mach Rechts, dann sind die Auslässe geschlossen.
Das der ID4 nicht die Anmutung vom Q4 hat ist klar, aber schön langsam wird Audi aufpassen müssen. Elendslange Aufpreisliste und Entfeinerungen wo es nur geht um ein paar Cent zu sparen.
Fahren tut sich der 40er dafür hervorragend.
Ganz optimal ist die Belüftung nicht gelöst. V.a. auf der Beifahrerseite finde ich störend, dass man eigentlich nur von frontal angeblasen wird.
Noch störender fand ich die schräge Abdeckung darüber. Ich bekam bei der Probefahrt in jedem Tunnel beinahe einen epileptischen Anfall, Winkel der Abdeckung verbunden mit reflektierender Oberfläche empfand ich als sehr unangenehm, wurde im Halbsekundentakt geblendet.
Leider weiss ich die Ausstattungslinie nicht mehr
Zitat:
@DKW-F91 schrieb am 8. Juli 2021 um 22:27:07 Uhr:
Erneute Preisliste für den
Audi Q4 e-tron und den
Audi Q4 Sportback e-tron
von heute, dem 8. Juli 2021 unter:
https://www.audi.de/.../preisliste_q4-e-tron_q4-sportback-e-tron.pdfherunterladbar.
Beste Grüße DKW-F91
1.) Die Netto-Batteriekapazitäten wurden angepasst...
Q4 35 e-tron 52 -> 51,5 kWh
Q4 40 e-tron 77 -> 76,6 kWh
Q4 50 e-tron 77 -> 76,6 kWh
Q4 Sportback 35 e-tron 52 -> 51,5 kWh
Q4 Sportback 50 e-tron 77 -> 76,6 kWh
Die Brutto-Batteriekapazitäten bleiben jeweils auf dem alten Wert 55 bzw. 82 kWh.
2.) Winterräder hinzugefügt...
Stahlräder mit Radvollblende 8,0 J x 19, Winterreifen 235/55 | 255/50 R 19
Größe vorn: 8,0 J x 19 mit Reifen 235/55 R 19
Größe hinten: 8,0 J x 19 mit Reifen 255/50 R 19
schneekettentauglich, zulässige Höchstgeschwindigkeit 190 km/h
Bestellschlüssel 2WS
Preis 1.000,–