Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Wie sieht denn das Ganze dann auf einer Urlaubsreise (z.B. nach Österreich) aus. Ich fahre bis dato von zuhause bis zum 1.Stop in IN bei Audi, das sind rund 450KM, bleibe dort ca. 2 Std. und hab dann noch ein Restreiseweg von ca. 300KM bis zum Zielort. Starten würde ich mit dem 50 Quattro von Zuhause mit vollem Akku, muß wahrscheinlich dann irgendwo im Altmühltal erstmalig nachladen, um bis nach IN zu kommen. Wie lange müßte ich dann für die restliche Strecke mindestens dort an Ladedauer einplanen?

Gruß

Die 22 kW sind allerdings dann hilfreich, wenn man auf Reisen ist und es in vielen Städten nur diese Schnarchlader gibt, man aber 3-5 Stunden vor Ort bleibt. Für zu Hause macht es meist gar keinen Sinn.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 13. Juni 2021 um 16:57:48 Uhr:


Wie sieht denn das Ganze dann auf einer Urlaubsreise (z.B. nach Österreich) aus. Ich fahre bis dato von zuhause bis zum 1.Stop in IN bei Audi, das sind rund 450KM, bleibe dort ca. 2 Std. und hab dann noch ein Restreiseweg von ca. 300KM bis zum Zielort. Starten würde ich mit dem 50 Quattro von Zuhause mit vollem Akku, muß wahrscheinlich dann irgendwo im Altmühltal erstmalig nachladen, um bis nach IN zu kommen. Wie lange müßte ich dann für die restliche Strecke mindestens dort an Ladedauer einplanen?

Gruß

Plan das mal mit ABRP durch.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 13. Juni 2021 um 16:58:17 Uhr:


Die 22 kW sind allerdings dann hilfreich, wenn man auf Reisen ist und es in vielen Städten nur diese Schnarchlader gibt, man aber 3-5 Stunden vor Ort bleibt. Für zu Hause macht es meist gar keinen Sinn.

Ich bin ganz froh, dass ich jetzt nur 11 kW habe. In Hamburg sind sehr viele 22 kW-Lader. Einige Orte haben kaum freie Parkplätze, aber freie Ladeplätze. Wenn unser ID.3 mit 58 kW z.B. gerade 60% drin hat, lade ich mit 11 kW bis 100% in 2 h. Mit 22 kW wäre er nach 1 h voll und wenn ich 2 h unterwegs bin, wäre die 2. Stunde an der Ladesäule zu sehen, dass er voll ist. Naja, geht vielleicht, aber es sieht doch etwas nach Blockieren aus 😉.
j.

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 13. Juni 2021 um 16:59:12 Uhr:


Plan das mal mit ABRP durch.

Www.abetterrouteplanner.com
Oder in der App.
j.

Freunde ich war gestern auch beim Händler in Hamburg für eine Probefahrt. An sich bin ich im gesamten zufrieden mit dem Fahrzeug. 2 Fragen konnte ich aber noch nciht beantwortet .

1. Sind die Schaltwippen am Lenkrad für die Rekulerationsstufen serie?

2. Ich hab im AR Head up Display den schwebenden Pfeil nicht gesehen. Ich hab alle Einstellungen überprüft. Die anderen Infos im Hud konnte ich sehen nur die „Drohne“ nicht. Weiß da jemand vielleicht mehr dazu? Die Verkäuferin hatte keine Ahnung.

Ich habe meinen bereits bestellt q4 40 sline in mythosschwarz. Lieferdatum war am Anfang November, ich soll aber in 10 Tagen nochmal anrufen dann gibt es nähere Infos zum Auslieferungsdatum.

Zitat:

@jennss schrieb am 13. Juni 2021 um 17:07:16 Uhr:


Ich bin ganz froh, dass ich jetzt nur 11 kW habe. In Hamburg sind sehr viele 22 kW-Lader. Einige Orte haben kaum freie Parkplätze, aber freie Ladeplätze.

Dann findest du es bestimmt auch super, wenn ich da mit meinem eGolf mit 7.4kW oder meinem Hybrid mit 3.6kW lade…

Im Ernst. Das die Autos nicht 22kw können ist ärgerlich. Zuhause nicht schlimm, aber im öffentlichen AC-Laderaum. Und leider kann die Säule das Fahrzeug auch nicht zwingen, mit maximaler Ladeleistung zu laden. Es gibt nämlich immer wieder ganz clevere „dann habe ich einen Parkplatz“-eMobilisten, die sogar noch ihre Ladeleistung soweit runter drosseln, das es zu ihrer Arbeitszeit (oder dergl.) passt. Sind dann vermutlich auch dieselben, die sich über „Strafgebühren“ bei Ladekarten wundern….

Wenn‘s nicht schneller geht, ok. Aber nicht schneller Laden zu können ist sicherlich nicht vorteilhaft.

Wer den Q4 mal in Kieselgrau im Video sehen möchte, kann das bei diesem belgischen Kollegen:

https://youtu.be/77OQGSrMPkw

Zitat:

@Arthur.Dent.42 schrieb am 13. Juni 2021 um 22:06:56 Uhr:


Wer den Q4 mal in Kieselgrau im Video sehen möchte, kann das bei diesem belgischen Kollegen:

https://youtu.be/77OQGSrMPkw

Ich kann beim besten Willen keinen Blaustich im kieselgrau erkennen, nur die " Dreifahrbigkeit" würde mich stören. Deshalb freue ich mich auf meinen 50er in kieselgrau, Volllackierung und schwarzer Optik umso mehr.

Das kieselgrau ist eigentlich keine neue Farbe.
Als ich noch ein kleiner Junge war hatte mein Vater ein erstes Auto. Einen Käfer mit dem ovalen Heckfenster. Damals waren alle schönen Autos farbig. Nur der Käfer war in einem unfassbar hässlichen Grau.
Ich war dann froh dass man jahrzehntelang keine grauen, nicht silber, graue Autos mehr sah.
Und jetzt das. Unifarbige Graue Lacke sind immer noch eines. Unfassbar hässlich. Das hat man früher gemacht damit man sich die teuren Farbpigmente sparen konnte. Und das metallic auch noch weg. Das absolut billigste an Lack das es gibt. Grau!

Sorry, das musste mal raus.

Nur weil eine Farbe etwas günstiger ist macht sie das nicht hässlich… eine Farbe passt auch immer irgend wie zu einem Auto und ich finde z.b ein Daytona grau ist einer der schönsten Farben und ein nardograu bzw Kreide von Porsche sind für sportliche Autos mit schwarzen Akzenten TOP, das ist Geschmacksache und ich finde sie nicht hässlich. Nicht jeder möchte in LEGO Farben rumfahren oder hast du im Film einen hellblauen oder roten Milleniumfalken oder Todesstern gesehen ? Und ich mag durchaus auch buntere Autos…

Zitat:

@nordland2004 schrieb am 13. Juni 2021 um 22:47:18 Uhr:



Zitat:

@Arthur.Dent.42 schrieb am 13. Juni 2021 um 22:06:56 Uhr:


Wer den Q4 mal in Kieselgrau im Video sehen möchte, kann das bei diesem belgischen Kollegen:

https://youtu.be/77OQGSrMPkw

Ich kann beim besten Willen keinen Blaustich im kieselgrau erkennen, nur die " Dreifahrbigkeit" würde mich stören. Deshalb freue ich mich auf meinen 50er in kieselgrau, Volllackierung und schwarzer Optik umso mehr.
[/

..Man sieht, was man sehen will.. das belgische Review zeigt das Auto ausschließlich unter Kunstlicht, obwohl er es auch ja noch probefährt..warum er dann das Auto nicht auch noch unter freiem Himmel zeigt verstehe ich nicht..
wie hier schon jemand anderes ein paar Seiten vorher z.B. unterschiedliche Fotos von Geysirblau gepostet hat, so verhält es sich meiner Meinung nach mit all den Fotos und Filmchen von Farben im Netz- nicht wirklich aussagekräftig.
Man muss sich das Auto eigentlich immer persönlich vor Ort in seiner Farbe anschauen.. und selbst dann wirst Du vielleicht selbst dann keinen babyblaustich erkennen, den ich für mich klar erkennen konnte...
Viel Spaß mit DEINER Wahl...

Zitat:

@dkiess schrieb am 13. Juni 2021 um 12:42:15 Uhr:

@Benny502, kannst Du ein paar Fotos einstellen? ich bin auch sehr indifferent, was die Farben angeht und finde "echte" Bilder von Nutzern viel besser als die ganzen Filme auf YouTube...
Danke

@dkiess.....Hab jetzt nur das eine Bild gemacht...kann aber bei Bedarf nochmal paar Bilder von der Außenfarbe machen falls das nicht reicht....wobei ich sogar mit dem Bild allein schon meine Entscheidung auf Taifungrau legen würde

Q4

Alles locker sehen. Über Geschmack kann man sich einfach nicht streiten. Ich sage zu mausgrau ähh kieselgrau es in bayerisch: Katz maant Mäus, I maans idde.

Zitat:

@Benny502 schrieb am 14. Juni 2021 um 08:17:24 Uhr:



Zitat:

@dkiess schrieb am 13. Juni 2021 um 12:42:15 Uhr:

@Benny502, kannst Du ein paar Fotos einstellen? ich bin auch sehr indifferent, was die Farben angeht und finde "echte" Bilder von Nutzern viel besser als die ganzen Filme auf YouTube...
Danke
[/quote

@dkiess.....Hab jetzt nur das eine Bild gemacht...kann aber bei Bedarf nochmal paar Bilder von der Außenfarbe machen falls das nicht reicht....wobei ich sogar mit dem Bild allein schon meine Entscheidung auf Taifungrau legen würde

Das ist Taifungrau!? In Natura gefällt es mir richtig gut! Im Konfigurator schaut es hingegen schrecklich aus (mir persönlich viel zu hell).

Darf ich fragen welche Farbkombination bzw welches außen Styling du hier gewählt hast?

Ähnliche Themen