Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Also ich habe mittlerweile fast zehn Testberichte von ganz unterschiedlichen Bloggern, Automobilclubs, Zeitschriften gelesen oder angeschaut. Der Innenraum wird eigentlich überall im Vergleich zu ID4 und Enviaq gelobt, nur Carmaniac fällt hier ein anderes Urteil.
Insbesondere das Multimedia-System, die physischen Tasten und die Wertigkeit sind wohl ausschlaggebend im Vergleich zur Konkurrenz aus dem eigenen Haus. Klar ist aber auch, dass Materialien und Verarbeitung bei Audi beim Q3/Q5 etc. besser sind. Insgesamt scheint im VW-Konzern überall gerade gespart zu werden (Golf 8 nicht ansatzweise so wertig wie Golf 7, beim Audi A3 ähnlich). Bei BMW erlebe ich gerade, dass anstatt Nappa jetzt Kunstleder für die Türen und Ablagefach verwendet wird, also ähnliches (wenn auch auf einem ganz anderen Niveau).
Trotzdem bereue ich die Entscheidung für den Q4 für meine Partnerin nicht. Optik passt, Soundsystem ist gut, Fahrleistungen sind sehr stimmig, Reichweite schwankt je nach Test zwischen 330 und 410 - das ist alles in Ordnung.
Den Testbericht von carmaniac kann ich nicht ganz nachvollziehen, vor allem die nicht vorhandene Differenzierung zu ID4 und Enyaq. Genau deshalb haben wir den Q4 bestellt, weder VW noch Skoda gefielen uns.
Der Q4 ist im Innenraum allerdings mehr mit dem aktuellen Q3 vergleichbar was die verwendeten Materialien betrifft. Das hat mit dem e-tron wenig zu tun, beim Preis dafür allerdings auch nicht vergleichbar.
Carmeniac fährt privat und geschäftlich den großen e-tron. Er kann ja nicht behaupten dass der Q4 an der Qualität eines e-tron 55 ran kommt, und das für fast die Hälfte des Preises.
Ähnliche Themen
Noch was zum Q4 e-tron. Das Geheimnis heißt Geschäftskunden Leasing. Ich habe mir jetzt alle Mitbewerber anbieten lassen (Kia, Hyundai, Škoda, VW) die Leasingraten sind unverschämt. Das sieht bei Audi ganz anders aus (~300 € netto bei BLP 60.000 €, 3Jahre/10000km).
Leasing hängt im Detail natürlich von vielen Faktoren ab, aber Audi hat wohl bei höherem Restwert und Förderung ein sehr gutes Angebot.
Das Sonos wurde, sofern es in den Tests erwähnt wurde, als positiv bewertet. Das freut mich schonmal sehr. Konditionen sind günstiger, als beim Enyaq für Gewerbe.
Bei 24/15/6100 komme ich bei 178 netto raus, bei 38200 netto Fahrzeugpreis.
Das ist zwar nur für den 35er, aber bis auf die 7,4kw ac stört mich an der kleinen Batterie aufgrund des Fahrprofils nichts. Denke bestelle Ihn jetzt so die kommende Woche. Vllt warte ich aber noch auf eine kurze Probefahrt.
Habe mal zum Spaß einen Q4 E-Tron 50 konfiguriert. Die Lenkradheizung kostet 180 € Aufpreis, ist ok. Aber sie benötigt weitere Ausstattung und dann kommt man auf +4425 €. Ist das kein Fehler?
j.
Die Lenkradheizung gibt es scheinbar nur mit einer speziellen Variante des Lenkrades, das an das Assistenzpaket gekoppelt ist. Und der Rest darunter ist wohl ans Assistenzpaket gekoppelt.
Leider typisch Audi, und ich denke das ist so gewollt.
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 1. Juni 2021 um 17:02:43 Uhr:
Noch was zum Q4 e-tron. Das Geheimnis heißt Geschäftskunden Leasing. Ich habe mir jetzt alle Mitbewerber anbieten lassen (Kia, Hyundai, Škoda, VW) die Leasingraten sind unverschämt. Das sieht bei Audi ganz anders aus (~300 € netto bei BLP 60.000 €, 3Jahre/10000km).Leasing hängt im Detail natürlich von vielen Faktoren ab, aber Audi hat wohl bei höherem Restwert und Förderung ein sehr gutes Angebot.
ich gehe davon aus, dass wir den gleichen Effekt beim Privatkundenleasing nur auf höherem absoluten Level sehen werden, d.h. ein 65k Audi im Leasing billiger als der 55k ID4.
Zitat:
@G_Audi schrieb am 1. Juni 2021 um 20:03:14 Uhr:
Kauf Dir ein Paar Handschuhe und gut ist ;-)
😉 Haha, ja, also bei meinem Volvo, der mit einer Winterausstattung inkl. Stand- und Frontscheibenheizung daherkommt, habe ich das selten genutzt. Für Wintersportler vielleicht ganz nett, aber diese (habe ich jetzt gelernt) Homologisierung der Bestell-Konfigurationen wird bei mir dann auch dazu führen, dass ich einiges einfach weglasse.
Zitat:
@jjd schrieb am 1. Juni 2021 um 20:03:47 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 1. Juni 2021 um 17:02:43 Uhr:
Noch was zum Q4 e-tron. Das Geheimnis heißt Geschäftskunden Leasing. Ich habe mir jetzt alle Mitbewerber anbieten lassen (Kia, Hyundai, Škoda, VW) die Leasingraten sind unverschämt. Das sieht bei Audi ganz anders aus (~300 € netto bei BLP 60.000 €, 3Jahre/10000km).Leasing hängt im Detail natürlich von vielen Faktoren ab, aber Audi hat wohl bei höherem Restwert und Förderung ein sehr gutes Angebot.
ich gehe davon aus, dass wir den gleichen Effekt beim Privatkundenleasing nur auf höherem absoluten Level sehen werden, d.h. ein 65k Audi im Leasing billiger als der 55k ID4.
Ich hatte bei VW eine LF von 1.15 und bei Audi etwa auch. Der BLP war knapp unter 60k zu 76k. Audi definitiv etwas schöner und wertiger, war es mir aber nicht wert.
Edit: Bei 27.500km pro Jahr
Zitat:
@Ozzy1973 schrieb am 1. Juni 2021 um 20:34:15 Uhr:
Zitat:
@jjd schrieb am 1. Juni 2021 um 20:03:47 Uhr:
ich gehe davon aus, dass wir den gleichen Effekt beim Privatkundenleasing nur auf höherem absoluten Level sehen werden, d.h. ein 65k Audi im Leasing billiger als der 55k ID4.
Ich hatte bei VW eine LF von 1.15 und bei Audi etwa auch. Der BLP war knapp unter 60k zu 76k. Audi definitiv etwas schöner und wertiger, war es mir aber nicht wert.
Edit: Bei 27.500km pro Jahr
das ist interessant, hat sich VW noch ein wenig bewegt im vergleich zu den Raten, die man auf der Webseite nach dem Konfigurieren sieht? Ich muss sagen, dass ich den ID4 langsam auch in Betracht ziehe. Schaue ihn mir am Wochenende mal an. Q4 kommt erst Ende Juni zu meinem Händler.
Hab heute mal in unserem AZ nachgefragt, wann sie den Q4 e-tron reinbekomen und mir wurde nächste Woche gesagt. Leider war mein zuständiger Verkäufer gerade nicht auffindbar, aber ich möchte von ihm auch mal nähere Infos zum Q4 und wenn möglich mal eine Probefahrt haben.
Gruß
Zitat:
@jjd schrieb am 1. Juni 2021 um 20:03:47 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 1. Juni 2021 um 17:02:43 Uhr:
Noch was zum Q4 e-tron. Das Geheimnis heißt Geschäftskunden Leasing. Ich habe mir jetzt alle Mitbewerber anbieten lassen (Kia, Hyundai, Škoda, VW) die Leasingraten sind unverschämt. Das sieht bei Audi ganz anders aus (~300 € netto bei BLP 60.000 €, 3Jahre/10000km).Leasing hängt im Detail natürlich von vielen Faktoren ab, aber Audi hat wohl bei höherem Restwert und Förderung ein sehr gutes Angebot.
ich gehe davon aus, dass wir den gleichen Effekt beim Privatkundenleasing nur auf höherem absoluten Level sehen werden, d.h. ein 65k Audi im Leasing billiger als der 55k ID4.
Das ist normalerweise immer so gewesen. Scheint bei der MEB aber anders zu sein:
Fast vollausgestatteter ID4 für 58k war bei uns im Gewebeleasing ca 15€ billiger als ein ziemlich nackter Q40 Etron für 60k. Habe jetzt den ID4 genommen.