Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Zitat:

@bro schrieb am 31. Mai 2021 um 15:35:22 Uhr:



Das ist eigentlich ein teurer ID4/Enyaq in Audi Design. Man zahlt hier den Aufpreis tatsächlich nur fürs Design.

die Frage ist für mich was am Ende beim Leasing rauskommt. Beim ID4 zahlt man eigentlich das was auf der Website von VW zu sehen ist. Bei 36 Monaten / 12.5k KM p.a. / 55k Listenpreis ungefähr 550 Euro im Monat. In diesem Thread habe ich schon Angebote für Privatleasing gesehen, die entweder auf diesem Level oder darunter liegen, aber für einen Q4 mit deutlich höherem Listenpreis.

Weiß jemand, wann der 35er als Probewagen bei Händlern stehen wird? Der 50er wohl Mitte Juni, aber nach dem heutigen Testbericht und den ersten Angeboten, die ich bekommen und gesehen habe, wäre ich in der Leasing-Preisklasse dann eher beim EQC – wenn ich Allrad und Leistung will.

Dennoch hätte ich am liebsten ein familientaugliches Stadt- und Kurzurlaubsauto mit schönem Soundsystem, größer als unser(e) ZOE, also den Q4 35 mit kleiner Batterie, da ich da den Umweltaspekt schon sehr sehe. Nur werde ich den nicht blind bestellen. Schade, dass CarManiac das SONOS-System nicht näher belauscht hat. 😉

Zitat:

@jjd schrieb am 31. Mai 2021 um 15:46:27 Uhr:



Zitat:

@bro schrieb am 31. Mai 2021 um 15:35:22 Uhr:



Das ist eigentlich ein teurer ID4/Enyaq in Audi Design. Man zahlt hier den Aufpreis tatsächlich nur fürs Design.

die Frage ist für mich was am Ende beim Leasing rauskommt. Beim ID4 zahlt man eigentlich das was auf der Website von VW zu sehen ist. Bei 36 Monaten / 12.5k KM p.a. / 55k Listenpreis ungefähr 550 Euro im Monat. In diesem Thread habe ich schon Angebote für Privatleasing gesehen, die entweder auf diesem Level oder darunter liegen, aber für einen Q4 mit deutlich höherem Listenpreis.

Vor 20 Jahren hat mir mein Audi-Verkäufer auf dem Weg in die VW-Abteilung gesagt: "Leasing? Golf? Dann kommen Sie mal mit: Wir können einen A3 günstiger im Leasing anbieten als den Golf, weil der Restwert höher ist." Könnte sein, dass das der Grund ist.

Zitat:

@A3ver schrieb am 31. Mai 2021 um 15:48:08 Uhr:


Weiß jemand, wann der 35er als Probewagen bei Händlern stehen wird?

Wird jetzt leider nicht so hilfreich sein wie du erwartest, aber ich sehe hier in der Umgebung von Zwickau regelmäßig Transporter mit Q4s in Vorführungssausstattung in blau und lila. Sollten also schon unterwegs zu den Händlern sein würde ich mal vermuten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 31. Mai 2021 um 15:50:33 Uhr:



Zitat:

@A3ver schrieb am 31. Mai 2021 um 15:48:08 Uhr:


Weiß jemand, wann der 35er als Probewagen bei Händlern stehen wird?

Wird jetzt leider nicht so hilfreich sein wie du erwartest, aber ich sehe hier in der Umgebung von Zwickau regelmäßig Transporter mit Q4s in Vorführungssausstattung in blau und lila. Sollten also schon unterwegs zu den Händlern sein würde ich mal vermuten.

Ah, interessant, aber siehst Du da die Typenschilder? Der 35er, hieß es, kommt evtl. erst zum Jahresende.

Zitat:

@A3ver schrieb am 31. Mai 2021 um 15:49:25 Uhr:



Zitat:

@jjd schrieb am 31. Mai 2021 um 15:46:27 Uhr:


die Frage ist für mich was am Ende beim Leasing rauskommt. Beim ID4 zahlt man eigentlich das was auf der Website von VW zu sehen ist. Bei 36 Monaten / 12.5k KM p.a. / 55k Listenpreis ungefähr 550 Euro im Monat. In diesem Thread habe ich schon Angebote für Privatleasing gesehen, die entweder auf diesem Level oder darunter liegen, aber für einen Q4 mit deutlich höherem Listenpreis.

Vor 20 Jahren hat mir mein Audi-Verkäufer auf dem Weg in die VW-Abteilung gesagt: "Leasing? Golf? Dann kommen Sie mal mit: Wir können einen A3 günstiger im Leasing anbieten als den Golf, weil der Restwert höher ist." Könnte sein, dass das der Grund ist.

Das kann absolut so sein, aber mir als Endkunden relativ egal wie der Unterschied zustande kommt. Ich werde momentan kein Elektroauto kaufen, da ich nicht einschätzen kann was Ladegeschwindigkeit und Reichweite in fünf Jahren noch wert sind. Deshalb vergleiche ich keine Listenpreise, sondern nur was mich der Wagen im Monat kostet. Und da sieht der Audi nicht so schlecht aus, wie die 10-15k Unterschied im BLP ihn erscheinen lassen.

Zitat:

Ah, interessant, aber siehst Du da die Typenschilder? Der 35er, hieß es, kommt evtl. erst zum Jahresende.

Die habe ich im Vorbeifliegen leider nicht erkennen können.
Wenn der 35er erst zum Jahresende kommt wirst du dich wohl noch gedulden müssen, da werden sie nicht jetzt schon Vorführer rausschicken.

Die haben vorher ja alle schon mindestens ein Video gedreht als sie sich das im Stehen angeschaut haben und als Beifahrer mitgefahren sind. Etwas wirklich neues war jetzt nicht dabei

Zitat:

@LoeweHeinrich schrieb am 31. Mai 2021 um 15:33:18 Uhr:



Zitat:

@Sipo schrieb am 31. Mai 2021 um 09:33:36 Uhr:


Seit 09.00 Uhr ist die Sperrfrist für die Testberichte zum Q4 aufgehoben, die meisten Zeitschriften wie AMS oder Autobild haben auch schon veröffentlicht.

Ja ganz genau, das macht Audi immer wieder, und mit Absicht, erst lange abwarten das viele blind bestellen ohne ausführliche Berichte über das Fahrzeug.
So läßt sich sehr viel Geld verdienen.
Andere Hersteller haben schon längst ihre Fahrzeuge präsentiert und diese wurden auch genau getestet.

Mein Händler hat seit dem Wochenende einen 35er im Showroom, Freitag angeliefert, am Samstag wohl ausstellfertig gemacht, am Sonntag war er noch unter Tuch abgedeckt.

Zitat:

@bro schrieb am 31. Mai 2021 um 15:35:22 Uhr:


Audi: "Vorsprung durch Technik" kann ich bei den Q4 nicht unterschreiben.
Das ist eigentlich ein teurer ID4/Enyaq in Audi Design. Man zahlt hier den Aufpreis tatsächlich nur fürs Design.
Innen auch Luxus Design mit günstigen Materialien.
Technisch ist sie momentan sogar hinter den Skoda Enyaq/ID4, da noch keine 360 Grad Kamera.
Der Vorteil von Q4 ist nur der frühere Liefertermin gegenüber die Schwestermodelle.

Meiner Meinung nach:
Futuristisch/elektrisch --> ID4
Klassisch/SUV --> Enyaq
Zuviel Geld/ immer schon ein Audi gehabt --> Q4

Sehe ich genauso….

Zitat:

@rpewe schrieb am 31. Mai 2021 um 16:05:09 Uhr:


Mein Händler hat seit dem Wochenende einen 35er im Showroom, Freitag angeliefert, am Samstag wohl ausstellfertig gemacht, am Sonntag war er noch unter Tuch abgedeckt.

In welcher Region ist dein Händler? Hab von meinem immer noch keine Rückmeldung zu dem ausgefallenen Probefahrtwochenende Mitte Mai.

Ich habe heute 2-3 Videos auf YT vom Q4 angeschaut und in einem wird erwähnt das der Q4 hinten Trommelbremsen hat (hat man auch gesehen). Dachte erst das ist bestimmt bei der kleinen Version so aber das Auto wo gezeigt wurde war glaub ich doch der 50 er.
Das Audi beim Q4 doch so an einigen Ecken spart hab ich mitlerweile mitbekommen aber Trommelbremsen ? Bei Elektro wird doch eh viel weniger die normale Bremse in Anspruch genommen und hinten 2 mal weniger will gar nicht wissen wie die in 1 oder 2 Jahren innen aussieht. Eigentlich ein NoGo oder wie seht Ihr das.
Ich fahr momentan nen Q5 3.0 TDI und bin mir nicht sicher ob ein Wechsel zum Q4 nicht doch ein Rückschritt ist zumal es meine Ausstattung teilweise gar nicht gibt (oder noch nicht)

Zitat:

@holger1231 schrieb am 31. Mai 2021 um 18:35:29 Uhr:


Ich habe heute 2-3 Videos auf YT vom Q4 angeschaut und in einem wird erwähnt das der Q4 hinten Trommelbremsen hat (hat man auch gesehen). Dachte erst das ist bestimmt bei der kleinen Version so aber das Auto wo gezeigt wurde war glaub ich doch der 50 er.
Das Audi beim Q4 doch so an einigen Ecken spart hab ich mitlerweile mitbekommen aber Trommelbremsen ? Bei Elektro wird doch eh viel weniger die normale Bremse in Anspruch genommen und hinten 2 mal weniger will gar nicht wissen wie die in 1 oder 2 Jahren innen aussieht. Eigentlich ein NoGo oder wie seht Ihr das.
Ich fahr momentan nen Q5 3.0 TDI und bin mir nicht sicher ob ein Wechsel zum Q4 nicht doch ein Rückschritt ist zumal es meine Ausstattung teilweise gar nicht gibt (oder noch nicht)

genau aus diesem Grund werden Trommelbremsen verbaut...

Zitat:

@hihiman schrieb am 31. Mai 2021 um 19:14:54 Uhr:



Zitat:

@holger1231 schrieb am 31. Mai 2021 um 18:35:29 Uhr:


Ich habe heute 2-3 Videos auf YT vom Q4 angeschaut und in einem wird erwähnt das der Q4 hinten Trommelbremsen hat (hat man auch gesehen). Dachte erst das ist bestimmt bei der kleinen Version so aber das Auto wo gezeigt wurde war glaub ich doch der 50 er.
Das Audi beim Q4 doch so an einigen Ecken spart hab ich mitlerweile mitbekommen aber Trommelbremsen ? Bei Elektro wird doch eh viel weniger die normale Bremse in Anspruch genommen und hinten 2 mal weniger will gar nicht wissen wie die in 1 oder 2 Jahren innen aussieht. Eigentlich ein NoGo oder wie seht Ihr das.
Ich fahr momentan nen Q5 3.0 TDI und bin mir nicht sicher ob ein Wechsel zum Q4 nicht doch ein Rückschritt ist zumal es meine Ausstattung teilweise gar nicht gibt (oder noch nicht)

genau aus diesem Grund werden Trommelbremsen verbaut...

Ich ergänze:
Scheibenbremsen hinten würden wegen der geringeren Nutzung bei E-Autos (Rekuperation) viel zu leicht Rost ansetzen. Die Trommelbremse ist ein geschlossenes System.
Ich weiß allerdings nicht wie das andere Hersteller handhaben.

Zitat:

@Sipo schrieb am 31. Mai 2021 um 17:54:55 Uhr:



In welcher Region ist dein Händler? Hab von meinem immer noch keine Rückmeldung zu dem ausgefallenen Probefahrtwochenende Mitte Mai.

Rheinland

Ähnliche Themen