PZ Aufbereitung Erfahrungen

Porsche

Hallo Leute wollte meinen Panamera beim Porsche Zentrum abgeben für eine Aufbereitung also innen- und aussenpflege und Politur. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen ?

Beste Antwort im Thema

Sieht doch gut aus!

Mir ist aber immer noch nicht klar, warum ihr euch diese mehrstündigen Aufbereitungsprozeduren an euren Autos selber antut? Das ist doch Knochenarbeit. Handwäsche geht ja noch, aber dann hört der Spaß irgendwie auf.

Nach der Pflege meiner Ledersitze hatte ich immer Rückenschmerzen, seitdem lasse ich pflegen. Wenn ich bei meinem Fuhrpark alles selbst machen würde, müsste ich am Ende wieder von vorn anfangen... 😉

Ein Aufbereiter kann das schneller und ist nicht wesentlich teurer. Mit der gesparten Zeit gehe ich mit der Dame des Hauses lieber mal ein Eis essen 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich bin Halbtagsjobber ;-)
Ab Mittag hab ich viel Langeweile ?

Genaue Bezeichnung der Rotationsmaschinen muss ich raussuchen.

Pads sind alle die orangenen gewaffelt.

Polituren von Menzerna in
400
500
2500
Und 4000

400/500 ist heavy cut also für ganz harte Fälle.

Nutze meist die 2500 (mittelscharf) und 4000 (hochglanz)

Als Versiegelung einmal eine Versiegelung oder ein 100% Carnauba Wachs (z.B. das von R222 - 60€ die kleine Dose)

Sowie diverse viele Microfaser Tücher in verschiedenen dicken und größen

Sonst noch blaue Knete, Lackreiniger, Shampoo und Co.

Also zum Üben besser erstmal an günstigen Autos von Freunden ausprobieren.
Die Maschine hat eine eigendynamik und man hat schnell Hologramme im Lack...

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 12. April 2017 um 16:04:49 Uhr:


Ich bin Halbtagsjobber ;-)
Ab Mittag hab ich viel Langeweile ?

Genaue Bezeichnung der Rotationsmaschinen muss ich raussuchen.

Pads sind alle die orangenen gewaffelt.

Polituren von Menzerna in
400
500
2500
Und 4000

400/500 ist heavy cut also für ganz harte Fälle.

Nutze meist die 2500 (mittelscharf) und 4000 (hochglanz)

Als Versiegelung einmal eine Versiegelung oder ein 100% Carnauba Wachs (z.B. das von R222 - 60€ die kleine Dose)

Sowie diverse viele Microfaser Tücher in verschiedenen dicken und größen

Sonst noch blaue Knete, Lackreiniger, Shampoo und Co.

Also zum Üben besser erstmal an günstigen Autos von Freunden ausprobieren.
Die Maschine hat eine eigendynamik und man hat schnell Hologramme im Lack...

Ich unterschreibe alles bis auf das Wachs, da reicht bei mir das Collinite 476S. Die Polituren von Menzerna nutze ich ebenfalls, bezüglich Poliermaschine mal bei Lupus Autopflege schauen, die bieten ein günstiges Starter-Set an.

Ich benötige ca. 7-8 Stunden für eine komplette Aufbereitung.

20160430-125028
20160430-155653

Sieht doch gut aus!

Mir ist aber immer noch nicht klar, warum ihr euch diese mehrstündigen Aufbereitungsprozeduren an euren Autos selber antut? Das ist doch Knochenarbeit. Handwäsche geht ja noch, aber dann hört der Spaß irgendwie auf.

Nach der Pflege meiner Ledersitze hatte ich immer Rückenschmerzen, seitdem lasse ich pflegen. Wenn ich bei meinem Fuhrpark alles selbst machen würde, müsste ich am Ende wieder von vorn anfangen... 😉

Ein Aufbereiter kann das schneller und ist nicht wesentlich teurer. Mit der gesparten Zeit gehe ich mit der Dame des Hauses lieber mal ein Eis essen 😁

Ja hast du Recht, und frag mich selbst jedesmal, warum ich mir das antue. Aber vielleicht ists einfach das Tolle Ergebnis am Schluss und das gesparte Geld... und wenn man viel Freizeit hat, gibt man sich halt doch sowas

Ähnliche Themen

Sehe ich ähnlich. Ich lasse meine Neufahrzeuge mit einer Ceramic-Versieglung versehen. Dadurch wird der Lack mit einer Art Glasschicht überzogen und der Dreck haftet nicht mehr so gut an. Hinzu kommt ein unglaublicher Tiefenglanz, den man sonst nur mit langatmigen wachsen hinbekommt. Die Versiegelung hält drei Jahre und müsste danach aufgefrischt werden; da ich meine Fahrzeuge nach drei Jahren wieder abstoße, entfällt dies für mich.

Der Spaß ist zwar nicht ganz billig (rd. 1000€ pro Fahrzeug), dafür aber effizient, denn sonst müssen die Fahrzeuge nur noch mit dem Dampfstrahler abgekärchert werden, fertig! Macht bei mir der Aufbereiter und nimmt für Handwäsche plus Innenreinigung 45€.

Dafür stelle ich mich nicht 7 Stunden hin und massiere meine Kisten. Aus dem Alter bin ich raus. Da kann ich mit meine Zeit was sinnvolleres anfangen.

1000€ ist halt jenseits von gut und böse.

Ganz ehrlich, das Zeugs kann man bei Lupus kaufen und kostet ein Bruchteil.

Auch wenn es dir das Wert ist, es steht aber zu keinem Verhältnis.

Da sollte ich mir auch ein Gewerbe anmelden und 1000€ pro Fahrzeug nehmen (pro Tag).

Das sind dann 21.000€ Monatsumsatz :-D

Bzw. eine viertel Millionen Jahresumsatz

Wir sind hier im Porsche-Forum. Da sollten 21k Monatsumsatz kein sonderliches Erstaunen hervorrufen, oder?

Ebenso wie 1000€ für eine Versiegelung auszugeben die mind. 3 Jahre hält. Das sind 333€ p. a....allein eine Inspektion beim Porsche ist schon teurer.

Zitat:

@knolfi [url=http://www.motor-talk.de/forum/pz-aufbereitung-erfahrungen-
Dafür stelle ich mich nicht 7 Stunden hin und massiere meine Kisten. Aus dem Alter bin ich raus. Da kann ich mit meine Zeit was sinnvolleres anfangen.

Und ich schmeisse nicht irgendeinem Aufbereiter die Kohle in den Rachen für ein Produkt bzw. Ergebnis, welches ich selbst kostengünstiger anwenden/erreichen kann. Einmal Wachsen im Nachgang kommt 45 min., das Ergebnis ist das gleiche wie bei einer Versiegelung. Kärcher rüber, trocknen mit dem MFT, fertig.

Mein Aufbereiter nimmt 45€ netto für ein Fahrzeug inkl. Holen und Bringen. Er braucht mit Innenreinigung ca. 90 min, nimmt also 30€ die Stunde.

Mein Stundensatz liegt bei 112,50€ netto die Stunde.

Wenn also dein Stundensatz unter 30€ die Stunde liegt, dann bringe ich meine Kisten zukünftig zu dir. 😁

Bei deinem Fuhrpark bezweifle ich das aber. 😎

Ich mache das nur bei meinen eigenen Fahrzeugen, die Zeit ist es mir wert. Nach Deinem Stundensatz habe ich nicht gefragt, aber Du machst Dir offensichtlich zuviele Gedanken um die Kohle anderer Leute 😉

Ich mache mir immer Gedanken um die Kohle anderer Leute, wenn ich deren Stundensätze bezahlen soll und vergleiche somit, ob es sich lohnt oder nicht. Denn nur wenn es für mich günstiger ist, dass es andere machen, statt es selbst zu tun, gewinne ich die Zeit, um Dinge zu tun, die für mich mehr Sinn oder Profit ergeben. So wie es in deiner Signatur steht. 😉

Wer natürlich Fahrzeugpflege als Hobby betreibt und/oder seine Passion darin sieht, also schlicht und einfach Spaß daran hat, dem sei es unbenommen.

Aber hiernach war nicht die Frage. Es wurde gefragt, ob jemand Erfahrungen mit der Aufbereitung im PZ hat; also will, möchte, kann der TE kein Interesse daran haben, selbst an die Aufbereitung Hand anzulegen.

Ob der TE offen dafür ist auch mal selbst Hand anzulegen in Sachen Fahrzeugpflege entzieht sich meiner Kenntnis, aber unwahrscheinlich ist es nicht.

Neben Fahrzeugpflege und diversen anderen Hobbys bleibt mir für das Handeln gemäß meiner Signatur noch genügend Zeit 😁

War gestern in der Waschanlage. Auto sauber hat ca. 9Min. gedauert u d hat 8,50€ gekostet.
Hab mir sogar ein Läppchen für 1,50 zum Nachwischen gekauft, welches ich, wenn es dreckig, oder kaputt ist, kostenlos in ein Neues umtauschen kann.
Frohe Ostern , sitze gerade im Zug nach Tegernsee??

Danke für die Info. Was hat das mit dem Thema hier zu tun? Wem soll diese Info weiter helfen? Also manchmal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen