Pyle PLM 1299
Pyle PLM 1299 Kistenfrage!!!!
Tach zusammen!
Ich habe mir jetzt 2 PLM 1299er geholt und weiss jetzt nicht genau, was für eine Kiste ich den beiden spendieren soll... Ich habe mir schon 2 Einzelkisten berechnet, aber irgendwie ist das auch ein wenig langweilig! Hatte mir jetzt überlegt, die beiden auf ein Volumen zu setzen und eventuell ein Push/Pull System zu realisieren oder ein Volumen, in dem beide verkehrt herum "tanzen" sollen! Hätte da gern mal Rat von den Experten! 1. Ob sich da Druck- und Lautstärkemässig was ändert, wenn die z. B. P/P spielen oder als Höcker in der Kiste sind? 2. Ob ich auf etwas bestimmtes achten muss, wenn ich beide auf ein Volumen setze, oder ob die Literzahl verdoppelt (2x das Volumen von einer Einzelkiste), bzw. ich ein wenig sparen kann, wenn ich das so mache...
Bin dankbar für alle Tips und Erfahrungswerte!!!!
Thx Lowner
20 Antworten
Hi,
ich hatte den PLM 1299 auch mal zum Spaß in knapp 20 Liter geschlossen eingebaut. An 460 Sinus war das echt in Ordnung. Jetzt läufzt er bei nem Kumpel an ner kleinen Endstufe und bringt da auch ganz schön Druck ins Auto. Also für den preis ist das Teil wirklich nicht schlecht. Und geschlossen schön klein und handlich und noch recht universell.
Hi @ all!
Also ich finds ja toll, dass ich euch zu einer Diskussionsrunde anregen konnte! Auf jeden Fall bin ich allen dankbar, die sich dazu Zeit genommen haben, mir weiterzuhelfen! Mir hats echt was gebracht! Ich habe zwar meine Kiste noch nicht gebaut, aber ich denke, ich werde meine 2 Stück auf ein Bassreflexvolumen von etwa 80 L setzen.... Und das die Dinger ordentlich Druck schon mit geringer Endstufenleistung bringen, hat ja auch schon der Test von Car&Hifi gesagt.... Ich werde mich diesen Monat mal dransetzen und die Kiste bauen... Werde euch dann meine Erfolgsmeldungen berichten! In diesem Sinne....
Cu Lowner
Hallo
Ich habe zwei Pyle 1599d und die sollen in ein Bassreflex Gehäuse mit möglichst viel Tiefgang.
Passen soll das ganze in einen Golf 4. Ich probiere die ganze Zeit schon Berechnungsprogramme aus, da kommt aber bei jedem was anderes raus. Ich hatte zwei von den 12er und die waren in einem 120 Liter Bassreflex Gehäuse. Leider weiß ich die Rohre nicht mehr. Die waren in einem Fiesta an 700 Sinus. da drin blieb dir die Luft weg. Das war für den Preis schon brutal. Jetzt wolte ich noch einen drauflegen, komme aber irgendwie nicht weiter.....
Rafi
hi
dann nenne doch mal die TSP daten 😉
hast du die woofer schon? solls nur sack-laut sein oder auch mal zum musikhören? welche stufe ist angeklemmt?
bye
Ähnliche Themen
Hallo
Ja Woofer habe ich schon, haben zusammen 200 Euro gekostet. Ich denke für den Preis wird ein guter Klang nicht drin sein, muss auch nicht. Eigentlich soll es nur laut mit viel Druck sein. Um ein wenig Leute zu ärgern. Allerdings darf das Gehäuse nicht zu groß werden. Ich wolte ein großes Bassreflexrohr einbauen. Mit einem Durchmesser von 100mm bis 200mm. Endstufe habe ich ein Hifonics Zeus Mono, die dann wenn ich die Bässe auf 1Ohm brücke 1600 RMS liefert. Das sollte reichen, eher schon zuviel. Pyle gib zwar eine Riesenleistung an aber da glaube ich nicht so richtig dran.
Fs = 22,4
Qms = 6.02
Qes = 0.61
Qts = 0.55
Vas = 8.958
Den 1599 kenn ich zwar nicht, aber der 1299 war damals echt ordentlich fürs Geld.
Vor allem als ich den von der billigen SONY Stufe an eine schöne Dragster gehängt habe und in geschlossenem Gehäuse laufen hatte.
Der hat schon was hergemacht und kam auch mit über 400 Watt Sinus klar.
Laut Car&Hifi war empfohlene Leisung ca. 250 Watt.