Purzeln die Preise nach der Krise ?

Aktuell hat uns die Corona Krise ja voll im Griff. Wie es generell weitergeht kann ja noch keiner sagen.
Ich war Anfang des Jahres noch auf Autosuche, dies hab ich aufgrund der aktuellen Situation erst einmal auf Eis gelegt. Auch denke ich wäre es gefühlt eh kein guter Kauf Zeitpunkt gewesen, denn meine Vermutung ist das die Preise bei den Herstellern/Händlern (Neu und Gebraucht) fallen werden bzw. es viele Rabatte geben wird.

Wie seht ihr das ?
Aktuell steht ja vieles still und das gilt es auch wieder aufzuholen, hinzu kommt das auch viele die finanzielle Belastung für einen Wagenkauf vorerst nicht in kauf nehmen wollen, somit rechne ich stark mit guten großzügigen angeboten, ich kann mich allerdings auch täuschen.

Beste Antwort im Thema

Ich denke in der aktuellen Krise haben ganz andere Branchen mächtige Probleme und sollten mit "Abwrackprämen" gestützt werden .... Tourismus, Veranstaltung, Hotel, Gastronomie ... aber leider sind das auch tausende Kleinstunternehmen, die kaum Lobbydruck aufbauen könne und etliche einfach vom Mark verschwinden werden...

Da rollt sowieso noch was auf uns zu ...und die Schere öffnet sich weiter, bildungsferne Schichten (kein eigener Computer, schlecht gebildete Eltern u.s.w.), deren Kinder sind aktuell ganz mies dran ...,

und auf der anderen Seite musste ich gestern lesen, pöbelt ein Bandarbeiter vom Daimler rum, das er auf sein jährlich wechselnden MitarbeiterNeuwagen wegen der Krise 2 Monate länger warten muss ... schrecklich ...🙄🙄

237 weitere Antworten
237 Antworten

...die Kosten fürs Verfahren gehen von der zu verteilenden Insolvenzmasse weg. Und wenns nicht mal dafür reicht wird das Verfahren mangels Masse eingestellt/abgelehnt.

Zitat:

@woltemd schrieb am 6. April 2020 um 09:00:22 Uhr:


Stehe konkret in Verhandlungen (Gebrauchtwagen, hochpreisig) mit mehreren Händlern und kann derzeitig kein besonderes Entgegenkommen feststellen. ...

Das kommt dann, wenn das Autohaus DRINGEND Liquiditaet BRAUCHT!

Von Vorauszahlungen ist dann aber abzuraten 😉

Zitat:

@gast356 schrieb am 6. April 2020 um 09:42:40 Uhr:


...die Kosten fürs Verfahren gehen von der zu verteilenden Insolvenzmasse weg. Und wenns nicht mal dafür reicht wird das Verfahren mangels Masse eingestellt/abgelehnt.

Ich kenne nur das mir bekannte Prozedere. Hat sich da vielleicht etwas in den letzten Jahren geändert?

Also ich vermute auch, dass es nicht zu einem flächendeckenden "Einbruch" der Preise kommen wird. Die Hersteller sind intelligent genug, um auf eine temporär verminderte Nachfrage (keiner weiß, wie lange das sein wird) mit einem ebenso verminderten Angebot zu reagieren. Durch Instrumente wie Kurzarbeit, günstigere Kredite und die Gewissheit "to big to fail" zu sein, werden sie diese Krise auch überstehen.

Problematischer kann es vermutlich für kleinere Händler werden, die ihren Bestand liquidieren müssen, um ggf. Rechnungen, Miete o.ä. bezahlen zu können. Das wird aber nicht wesentlich ins Gewicht fallen denke ich.

Man darf nicht vergessen, dass sich die deutsche Automobilindustrie schon vor Corona in einer Krise befand - Abgas-Diskusionen, Probleme bei der E-Mobilität und zu hohe Personalkosten waren schon seit Monaten ein Problem. Corona kommt noch on top und "kaschiert" das ganze in der öffentlichen Wahrnehmung.

Leider kann aktuell wohl wirklich niemand voraussagen, wie man sich für die kommenden Monate aufstellen soll:

- Geld zurücklegen, um finanzielle Einbußen kompensieren zu können?
- eine Immobilie kaufen um die Ersparnisse zu retten?
- ein neues Auto kaufen (wenn man ggf. eh eines erwerben wollte)

Was passiert mit dem Euro, wenn die EU destabilisiert? Wie entwickeln sich die Immobilienpreise, wenn die Kaufkraft und damit auch die Mittel für die Miete zurückgehen? "Brauche" ich wirklich ein neues Auto, oder gibt es wichtigere Dinge in und nach der Krise?

Ähnliche Themen

Frage an Radio Eriwan:

Zitat:

Purzeln die Preise nach der Krise ?

Antwort von Radio Eriwan:

Im Prinzip ja - die Frage ist nur

- welche Preise?

- und bei den Produkten, deren Preise purzeln: wann und für wie lange?

Genau, weil hier alles mit Glaskugel spekuliert wird bin ich raus.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. April 2020 um 11:47:37 Uhr:


Genau, weil hier alles mit Glaskugel spekuliert wird bin ich raus.

Ganz Deutschland ist z.Zt. eine Glaskugel. Was erwartest du ? Es wird ja auch spekuliert das der Euro bis Ende des Jahres Geschichte ist

Zitat:

@ttdriver63 schrieb am 8. April 2020 um 07:10:51 Uhr:



Ganz Deutschland ist z.Zt. eine Glaskugel. Was erwartest du ? Es wird ja auch spekuliert das der Euro bis Ende des Jahres Geschichte ist

Na wenn das passiert haben wir hier ganz andere Probleme. Dann geht unsere Wirtschaft endgültig vor die Hunde, da wir Exportnation sind... Kann man nur hoffen dass es nicht so kommt.

Zitat:

@ttdriver63 schrieb am 8. April 2020 um 07:10:51 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. April 2020 um 11:47:37 Uhr:


Genau, weil hier alles mit Glaskugel spekuliert wird bin ich raus.

Ganz Deutschland ist z.Zt. eine Glaskugel. Was erwartest du ? Es wird ja auch spekuliert das der Euro bis Ende des Jahres Geschichte ist

Da gibt es Aluhut-Träger die das seit 2008 voraussagen. Nächstes Jahr ist es dann aber wirklich soweit!

Zitat:

@ttdriver63 schrieb am 8. April 2020 um 07:10:51 Uhr:


... Es wird ja auch spekuliert das der Euro bis Ende des Jahres Geschichte ist

Sooo schnell stirbt der Euro nicht 😉

Nach den Finanzierungsexzessen des letzten deutschen Kaisers - der Kohle fuer seinen (ersten) Weltkrieg gebraucht hat - kam die Waehrungreform erst 1923...nach dem 2. WK gab es erst 1948 die Waehrungsreform...

Ich gebe dem Euro noch MINDESTENS 2 bis 3 Jahre!
(koennen aber auch 23 Jahre werden)

Es wird vielleicht so kommen das die EU auseinander brechen könnte durch Corona. Wir sind eben keine Gemeinschaft sondern nur ein Staatenverbund. Solange nicht ein Wir-Gefühl gibt besteht dort die Gefahr.

Hinsichtlich Titel habe ich das gefunden.

https://www.n-tv.de/.../...rwartet-Rabattschlacht-article21692755.html

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 8. April 2020 um 08:01:09 Uhr:



Zitat:

@ttdriver63 schrieb am 8. April 2020 um 07:10:51 Uhr:


Ganz Deutschland ist z.Zt. eine Glaskugel. Was erwartest du ? Es wird ja auch spekuliert das der Euro bis Ende des Jahres Geschichte ist

Da gibt es Aluhut-Träger die das seit 2008 voraussagen. Nächstes Jahr ist es dann aber wirklich soweit!

Genau, informiert euch mal, das muss man wissen .... die Echsenmenschen haben sich auch mit den Rotschilds verbrüdert ....

steht alles auf Reichsbürger;de und seriösequellen;to ...

😁😁😁

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 3. April 2020 um 09:38:33 Uhr:


Hier in Berlin werden per Radio-Werbung schon Rabatte von
bis zu 45% ausgelobt. Das kann nur ein "Notrabatt "zur
Verkaufsförderung sein...........

Bei?

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 8. April 2020 um 08:52:51 Uhr:


Hinsichtlich Titel habe ich das gefunden.

https://www.n-tv.de/.../...rwartet-Rabattschlacht-article21692755.html

Dudenhöfer s "Expertenmeinung" wurde bereits auf Seite 5 von drahkke verlinkt.
Ergo wird es so gut wie keine Rabatte geben......

Deine Antwort
Ähnliche Themen