Purzeln die Preise nach der Krise ?

Aktuell hat uns die Corona Krise ja voll im Griff. Wie es generell weitergeht kann ja noch keiner sagen.
Ich war Anfang des Jahres noch auf Autosuche, dies hab ich aufgrund der aktuellen Situation erst einmal auf Eis gelegt. Auch denke ich wäre es gefühlt eh kein guter Kauf Zeitpunkt gewesen, denn meine Vermutung ist das die Preise bei den Herstellern/Händlern (Neu und Gebraucht) fallen werden bzw. es viele Rabatte geben wird.

Wie seht ihr das ?
Aktuell steht ja vieles still und das gilt es auch wieder aufzuholen, hinzu kommt das auch viele die finanzielle Belastung für einen Wagenkauf vorerst nicht in kauf nehmen wollen, somit rechne ich stark mit guten großzügigen angeboten, ich kann mich allerdings auch täuschen.

Beste Antwort im Thema

Ich denke in der aktuellen Krise haben ganz andere Branchen mächtige Probleme und sollten mit "Abwrackprämen" gestützt werden .... Tourismus, Veranstaltung, Hotel, Gastronomie ... aber leider sind das auch tausende Kleinstunternehmen, die kaum Lobbydruck aufbauen könne und etliche einfach vom Mark verschwinden werden...

Da rollt sowieso noch was auf uns zu ...und die Schere öffnet sich weiter, bildungsferne Schichten (kein eigener Computer, schlecht gebildete Eltern u.s.w.), deren Kinder sind aktuell ganz mies dran ...,

und auf der anderen Seite musste ich gestern lesen, pöbelt ein Bandarbeiter vom Daimler rum, das er auf sein jährlich wechselnden MitarbeiterNeuwagen wegen der Krise 2 Monate länger warten muss ... schrecklich ...🙄🙄

237 weitere Antworten
237 Antworten

Ich denke in der aktuellen Krise haben ganz andere Branchen mächtige Probleme und sollten mit "Abwrackprämen" gestützt werden .... Tourismus, Veranstaltung, Hotel, Gastronomie ... aber leider sind das auch tausende Kleinstunternehmen, die kaum Lobbydruck aufbauen könne und etliche einfach vom Mark verschwinden werden...

Da rollt sowieso noch was auf uns zu ...und die Schere öffnet sich weiter, bildungsferne Schichten (kein eigener Computer, schlecht gebildete Eltern u.s.w.), deren Kinder sind aktuell ganz mies dran ...,

und auf der anderen Seite musste ich gestern lesen, pöbelt ein Bandarbeiter vom Daimler rum, das er auf sein jährlich wechselnden MitarbeiterNeuwagen wegen der Krise 2 Monate länger warten muss ... schrecklich ...🙄🙄

also ich beobachte schon seit Herbst 2019 die Preise für zB nen Passat B8 Kombi aber da seh ich jetzt noch keine auffälligen Preisstürze. leider.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 7. Mai 2020 um 09:27:25 Uhr:


... Preise für zB nen Passat B8 Kombi aber da seh ich jetzt noch keine auffälligen Preisstürze. leider.

Thema ist "NACH der Krise"!

wir sind jetzt gerade mal in der Anfangsphase ...

"interessant" wird es dann, wenn die Produktion wieder läuft - und 100.000de durch die Neuproduktion ersetzte Leasingrückläufer bei "Privatkäufern" zu platzieren sind 😉

wäre ja vielleciht dann perfekt für meinen Wunsch-Zeitraum Anfang/Mitte 2021

Ähnliche Themen

Merke ... es kommt nie so wie man denkt ...😁😁

Ich habe es aufgegeben, immer so zu denken, was könnte, wäre, wenn ... Wenn man Bock auf ein neues Auto hat, oder eins braucht, kauft man halt, es gibt in den seltensten Fällen den besten Einstieg, bzw. man erwischt ihn nur durch Zufall, lernt man auch an der Börse ... alte Weisheit ..😎

Zitat:

@tartra schrieb am 7. Mai 2020 um 11:21:42 Uhr:


Merke ... es kommt nie so wie man denkt ...😁😁

Ich habe es aufgegeben, immer so zu denken, was könnte, wäre, wenn ... Wenn man Bock auf ein neues Auto hat, oder eins braucht, kauft man halt, es gibt in den seltensten Fällen den besten Einstieg, bzw. man erwischt ihn nur durch Zufall, lernt man auch an der Börse ... alte Weisheit ..😎

Sehe ich auch so. Zumal man auch nicht vergessen darf, dass in den Konzernen viele schlaue Leute arbeiten, die schon jetzt zig Strategien entwickeln.

Und hinzu kommt, wir steuern aktuell auf 10Mio Kurzarbeiter mit nur noch 60% Lohn zu, mit realistischen Aussichten auf richtige Arbeitslosigkeit🙁, selbst wenn ein x-belibiges Auto 20 % günstiger ist, wär das für diese Gruppe unterm Strich teurer, als voller Lohn und kein Rabatt ... Das ist noch alles nicht absehbar prognostizierter -8% Wirtschaftsleistung 2020 kann noch keiner absehen wie es so läuft ...

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 7. Mai 2020 um 11:29:26 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 7. Mai 2020 um 11:21:42 Uhr:


Merke ... es kommt nie so wie man denkt ...😁😁

Ich habe es aufgegeben, immer so zu denken, was könnte, wäre, wenn ... Wenn man Bock auf ein neues Auto hat, oder eins braucht, kauft man halt, es gibt in den seltensten Fällen den besten Einstieg, bzw. man erwischt ihn nur durch Zufall, lernt man auch an der Börse ... alte Weisheit ..😎

Sehe ich auch so. Zumal man auch nicht vergessen darf, dass in den Konzernen viele schlaue Leute arbeiten, die schon jetzt zig Strategien entwickeln.

Ja, sehe ich genau so.
Die schlauen Leute in den Konzernen, einerseits für die Neuwagen.

Auf dem Gebrauchtmarkt ist es auch recht einfach.
Wer ein richtiges Auto verkauft, bekommt auch seine Kohle dafür.
Wer ein Auto verkauft was selbst in der Nachbarschaft gleich 10mal angeboten wird, muss uU eben "seinen" Preis etwas anpassen, wenn er denn bei der potenziell knappen Käuferschaft punkten will.

Sicher wird es etwas schwerer, aber es wird sich deshalb nicht der ganze Markt umkrempeln.

Gruß Jörg.

Hersteller, die ihre Produktion dank Corona runter gefahren haben, um nicht noch mehr Haldenfahrzeuge zu produzieren, träumen von fetter staatlicher Unterstützung während hier ein paar von 50% Rabatt träumen.
Ja, Träume sind was schönes ...

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 7. Mai 2020 um 09:27:25 Uhr:


also ich beobachte schon seit Herbst 2019 die Preise für zB nen Passat B8 Kombi aber da seh ich jetzt noch keine auffälligen Preisstürze. leider.

Warum auch? Noch ist es viel zu früh. Die Händler und Hersteller sind zu Beginn zurückhaltend - denn wenn man vorschnell eine Preisschlacht lostritt, verschenkt man Geld. VW hätte lieber Staatshilfen, da man sich so die Rabatte sparen kann.

Ohne Staatshilfe werden die Rabatte natürlich deutlich steigen. Selbst da hat aber jeder Hersteller eine andere Strategie. Einige Importeure geben dann einfach hohe Rabatte (z.B. Renault, Peugeot). Die deutschen Hersteller versuchen eher den Schein zu wahren. Die regulären Neuwagenrabatte steigen dann nur mäßig. Stattdessen drückt man über niedrige Leasingraten schnell Fahrzeuge für Gewerbekunden in den Markt. Das ist für den Laien kaum erkennbar und beschädigt das Markenimage nicht (wäre fatal wenn sich die Erkenntnis durchsetzt, dass man einen Audi zum Preis eines Skoda haben kann). Manche Unternehmen (u.a. VW) setzen massiv auf Tageszulassungen und insbesondere Jahreswagen. Da haut man große Mengen Fahrzeuge zu Schnäpchenpreisen an Mietwagenunternehmen raus. Der Kunde freut sich dann später über günstige Jahreswagen.

Oder einfach gesagt: Sollte es keine Staatshilfe geben, wird VW sicherlich starke verkaufsfördernde Maßnahmen für den Passat ergreifen müssen. Allerdings werden sie alles dafür tun, dass er nicht mit 40% Rabatt beworben wird. Man will "edel" sein.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 7. Mai 2020 um 17:09:16 Uhr:


Stattdessen drückt man über niedrige Leasingraten schnell Fahrzeuge für Gewerbekunden in den Markt.

Das funktioniert aber nur, wenn man die Restwerte der Fahrzeuge entsprechend hoch ansetzt - es ist jedoch äußerst fraglich, ob sich diese überhöhten Restwerte nach der Krise überhaupt noch am Gebrauchtwagenmarkt realisieren lassen.

In einer Zeit wo 90% aller Branchen und mehr als 50% aller Arbeitnehmer von Kurzarbeit betroffen sind, sollte man sich über andere Dinge Gedanken machen als günstige Neuwagen. Ich musste z.B. schmunzeln als die ersten Forderungen nach staatlichen Abwrackprämien bzw. Neuwagenboni kamen. Wer soll diese Wagen denn kaufen? Jemand der in Kurzarbeit steckt sicher nicht. Und es kann wirklich jeden treffen. Wir produzieren z.B. Backwaren. Da sollte man meinen "Gefressen wird immer!". Ist aber nicht so. Die Leute kaufen nur noch Mischbrot und ein paar Brötchen. Mal eine Brezel zwischendurch, ein Berliner für das Kind, ein Apfelplunder für den Kaffeeklatsch mit Tante Erna? Alles weg gebrochen.

Najaaaaaa also klar geht’s vielen grad schlecht aber in nem AUTO Forum sollte so eine Überlegung schon erlaubt sein, das die gebrauchten Autos im Preis sinken. Gibt ja immer Gewinner und Verlierer, klar ist das schade für den Autohändler aber halt gut für mich, fertig aus

Jetzt schiebt mal keine Panik.

Wir hatten so viele gute Jahre in denen man Rücklagen bilden konnte und wir fahren ja alles nach und nach wieder hoch.

Man kann auch aktuell ein "Schnäppchen" machen. Nachfrage nach Fahrzeugen dürfte aktuell recht gering sein, denn die Autos die ich beobachte stehen gefühlt merklich länger als üblich zu eigentlich guten Preisen zum Verkauf.

Also los: Kauft! 😉

Zitat:

@Habuda schrieb am 8. Mai 2020 um 23:07:30 Uhr:


Wir hatten so viele gute Jahre in denen man Rücklagen bilden konnte und wir fahren ja alles nach und nach wieder hoch.

lol?!

Die letzten 10 Jahre gab es jedes Jahr weniger als 1,5% Lohnerhöhung (also effektiv Lohnkürzung), immer argumentiert mit der wirtschaftlich schwierigen Phase. So wirklich gut ging es doch nur einigen wenigen Industrieunternehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen