Pur Modus als Default
Hallo,
wie kann ich den Pure Modus als Default einstellen? Habe es schon über personifizierten Schlüssel versucht, das hat aber nicht geklappt. Wer kann helfen? Vielen Dank.
Holger
22 Antworten
Das Thema mal kurz in die einzelnen Bereiche zerstückelt:
1. Man kann den Fahrmodus nicht fix programmieren. Der Volvo PiH startet immer im Hybridmodus. Ohne das "warum", es ist einfach mal Fakt.
2. Das mit der Homologation hält sich hartnäckig und kann durchaus stimmen. Dabei kann es schlicht sein, dass Volvo einzig für den Hybridmodus homologiert hat und andere Hersteller den reinen BEV-Modus auch homologiert haben.
3. Es ist nicht die Stärke von Volvo solche Voreinstellungen zu fixieren. Ich finde es z.B. viel ärgerlicher, dass der Massagesitz jedes Mal das Programm und die Intensität gewählt werden muss. Das müsste er sich auch merken. Genau so bei verschiedenen Profilen oder eben beim Fahrmodus ist dies durchaus möglich, dass Volvo hier zu wenig Individualität fest programmieren lässt.
4. Ob Hybrid oder Pure ist eigentlich gar nicht so wichtig, da der Unterschied sehr gering ist. In MY20 und älter sogar fast egal, da auch im Pure bei nur etwas zu viel Gas der Verbrenner anspringt. Neuere MY sind da ein Bisschen toleranter.
Irgendwann nach dem Losfahren schalte ich auf Pure. "Dreh", "Klick" fertig. Das geht blind. Aber eben: ändert ja gar nicht wirklich was. Ich hab mich daran gewöhnt und kümmere mich gar nicht mehr so drum. Funktioniert dennoch prima.
Stimme Punkt 3 absolut zu, wobei mich der Massagesitz nicht interessiert. Ich finde jedoch das "Vergessen" von Lenk und Bremseinstellungen einfach nur lästig. Klar kann man diese Rolle benutzen, wäre halt nur schön , wenn solche Einstellungen erhalten blieben.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 26. April 2021 um 15:05:37 Uhr:
Das Thema mal kurz in die einzelnen Bereiche zerstückelt:1. Man kann den Fahrmodus nicht fix programmieren. Der Volvo PiH startet immer im Hybridmodus. Ohne das "warum", es ist einfach mal Fakt.
2. Das mit der Homologation hält sich hartnäckig und kann durchaus stimmen. Dabei kann es schlicht sein, dass Volvo einzig für den Hybridmodus homologiert hat und andere Hersteller den reinen BEV-Modus auch homologiert haben.
3. Es ist nicht die Stärke von Volvo solche Voreinstellungen zu fixieren. Ich finde es z.B. viel ärgerlicher, dass der Massagesitz jedes Mal das Programm und die Intensität gewählt werden muss. Das müsste er sich auch merken. Genau so bei verschiedenen Profilen oder eben beim Fahrmodus ist dies durchaus möglich, dass Volvo hier zu wenig Individualität fest programmieren lässt.
4. Ob Hybrid oder Pure ist eigentlich gar nicht so wichtig, da der Unterschied sehr gering ist. In MY20 und älter sogar fast egal, da auch im Pure bei nur etwas zu viel Gas der Verbrenner anspringt. Neuere MY sind da ein Bisschen toleranter.
Irgendwann nach dem Losfahren schalte ich auf Pure. "Dreh", "Klick" fertig. Das geht blind. Aber eben: ändert ja gar nicht wirklich was. Ich hab mich daran gewöhnt und kümmere mich gar nicht mehr so drum. Funktioniert dennoch prima.
Ich finde das auch ärgerlich, dass ich den Pure Modus immer wieder anwählen muss.
Ich hab das MY Early 2023 und muss jedes mal wenn ich das Auto abstelle, wieder auf Pure drücken.
Noch ärgerlicher weil beim mein Modell das Wählrad einfach eingespart wurde, also drück ich auf Einstellungen dann
auf Fahren dann auf Pure. Wie blöd ist das denn?!?!
Mach mal das während der Fahrt durch die Ortschaft, da bist du abgelenkt wie ein Einser!
Wir haben beim Kauf darauf geschaut, das wir die täglichen Strecken elektr. Fahren können und wenn es mal in Urlaub oder weiter irgendwo sonst hin geht nicht lange an den Ladesäulen stehen.
Ein kurzer Bericht von ihrer Fahrweise: Zur Arbeit ca 2 km. von der Arbeit zum Hofer 1 km, zum Stall 3 km. Je nach Angebot mal zum Lidl oder Spar oder M-Preis 2 km und jedes mal die Umstellerei.
Da ist mal wieder einer am Schreibtisch gesessen und hat sich gedacht wir können uns ja den Knopf einsparen.
ohne sich dabei was zu denken.
Es ist ja nur von Vorteil wenn ich viel Pure fahre, also könnte man den Pure genauso drinn lassen nach den abstellen
und nicht immer wieder auf Hyprid gehen.
ad 3.) mein Massageprogramm bleibt erhalten
ad 4.) beim MY23 gibt es keine Walze mehr, es sind zumindest fünf Klick (Fingertip), um Pure einzustellen und wieder zurück zum Navi zu kommen, und das geht leider nicht blind wie mit der Walze.
Es wäre bestimmt einfach, die Walze durch die ohnehin vorhandenen und nutzlosen Tasten auf der linken Seite des Lenkrads softwaremäßig zu ersetzen. Den Pure Modus habe ich auch schätzen gelernt.
Im übrigen bedauere ich, dass der Ton im Forum nicht mehr so amikal ist wie früher einmal. Es gibt auf unserem Kontinent wirklich andere Probleme als eine fehlende Auswahlwalze oder ähnliche Peanuts. Soll nicht heißen, dass im Forum über derlei Dinge nicht diskutiert werden soll, aber vielleicht etwas weniger aggressiv
Grüße,
Bertone
Zitat:
3. Es ist nicht die Stärke von Volvo solche Voreinstellungen zu fixieren. Ich finde es z.B. viel ärgerlicher, dass der Massagesitz jedes Mal das Programm und die Intensität gewählt werden muss. Das müsste er sich auch merken. Genau so bei verschiedenen Profilen oder eben beim Fahrmodus ist dies durchaus möglich, dass Volvo hier zu wenig Individualität fest programmieren lässt.
4. Ob Hybrid oder Pure ist eigentlich gar nicht so wichtig, da der Unterschied sehr gering ist. In MY20 und älter sogar fast egal, da auch im Pure bei nur etwas zu viel Gas der Verbrenner anspringt. Neuere MY sind da ein Bisschen toleranter.
Irgendwann nach dem Losfahren schalte ich auf Pure. "Dreh", "Klick" fertig. Das geht blind. Aber eben: ändert ja gar nicht wirklich was. Ich hab mich daran gewöhnt und kümmere mich gar nicht mehr so drum. Funktioniert dennoch prima.
Ähnliche Themen
Da bin ich voll bei @Bertone ... 🙂
Wobei ihr gerade einen 2 Jahre alten Thread ausgegraben habt. 😉
Dieses Haudrauf-Bashing finde ich auch etwas unangemessen. Jeder Hersteller hat seine "Merkwürdigkeiten", aber in der Summe ist VOLVO für mich persönlich trotzdem attraktiver.
Zur Zeit fahre ich einen XC40 T5 Recharge. Da stelle sich mir die Frage nach Fahrprofil per default bei der Fahrzeugübernahme vor 2,5 Jahren auch. Ich habe das mit dem "Individuellen Fahrprofil" gelöst. Beim Losfahren 2 mal den Fahrmodustaster und man fährt "individuell" (in meinem Fall PURE).
Im September 2024 wechsle ich auf XC60 T6 Recharge (bereits bestellt) und habe mit Stirnrunzeln den Wegfall der Walze zur Kenntnis genommen. Bleibt die Hoffnung, das zu MY24 nochmal was angepasst wird. Falls nicht, werde ich den XC60 trotzdem (und trotz seiner Eigenheiten) gerne fahren.
Schlusswort:
Der "Volvo-Fahrer" zeichnet sich durch vornehme Zurückhaltung in Wort und Tat aus. Unter VW- und Hyundai-Fahrern ist der Ton etwas rauer (kann man gern hier im Forum nachprüfen). Wer sich nun in diesem Umfeld besser wieder findet, kann sich gern mal Tuscon, Tiguan, SantaFe, Touareg und Konsorten anschauen 😉
Ich habe mir den XC60 T8 Modelljahr 24 bestellt (aktuell habe ich einen T8 Modelljahr 18), das mit dem Wegfall der Walze hat mich auch sehr gestört. Ich bin jetzt aber diverse male mit einem T6 gefahren und muss sagen das es mich überhaupt nicht mehr stört, da die Leistung des Elektroantriebs auch für ein zügiges fahren vollkommen ausreicht.
ich habe eben auf YouTube einen Fahrbericht eines - allerdings US-Modells - S60 PHEV gesehen. Da sah man im Menü dass unter den Drive Modes eine Option "Allways start in Drive Mode Pure" aktiviert werden kann. Gilt das nur für den amerikanischen Markt oder ist das ggf. eine Neuerung die per Update nachgereicht wurde oder in Kürze auch für den deutschen Markt nachgereicht werden könnte?
Auf dem europäischen Markt nicht zulässig.