Punktehandel - was sagt Ihr dazu?
Hallo zusammen,
das Thema Punktehandel von Flensburger Punkten wird in den Medien immer wieder kontrovers diskutiert und es bilden sich hier klar zwei Meinungen.
Es gibt diverse Portale am Markt die eine Vermittlung Punkten anbietet.
Ich persönlich bin der Meinung, dass das deutsche Gesetz zu den Besten der Welt gehört und alles, was hier zugelassen wird auch so seinen Sinn hat. Ausserdem muss ich sagen, das die Existenzsicherung von Vielfahrern nicht zu unterschätzen ist, denn hier hängen viele Familien hinten dran.
Habe bei der Suche nach Infos zu dem Thema ein neues Portal entdeckt, welches einen neuen und komplett anderen Service anbietet.
***Link entfernt, invisible_ghost, MOD***
Was haltet ihr von einem solchen Service? Nutzen oder nicht nutzen? Ich freue mich über eine offene Diskussion und euer Feedback!
Viele Grüsse Euer Business-Guy!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
zeig mir mal irgendwas in der brd, wobei es nicht um profit geht.
Musst du eigentlich jedes Thema auf die große politische Bühne zerren? Halt dich doch einfach raus, wenn du zum Thema nichts zu sagen hast. Was du hier abziehst ist einfach nur zum Kotzen.
229 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@turbocivicSchon wieder kommst du mir einer Ausrede: Schilder in der brd (vom Ausland aus gesehen😛)immer einige 100 m vor der eigentlichen Stelle, ab der die ausgeschilderte Geschwindigkeit vom Gesetzgeber ?bewünscht? ist" An welcher höheren Fahrschule wird wohl so etwas verkündet😕
ortsschild, lange bevor die eigentliche ortschaft (die mit den fussgängern, spielenden kindern usw.) anfängt und somit keine wirkliche gefahr, wenn man auch nach dem ortsschild, aus der 90er-zone kommend, noch 73km/h auf der uhr hat - was ist so schwer daran es zu verstehen? ein kadavergehorsamkeitstraining würde ich gelten lassen. aber ein fahrSICHERHEITStraining? 😕
Ich mische mich da ja nur ungerne ein und erst recht nicht als "Regelfanatiker" - aber die Sache ist ganz klar: Die 50 km/h gelten, falls nicht ausdrücklich anders verfügt, genau ab dem Ortsschild. Der Autofahrer (oder Moppedfahrer oder LKW-Fahrer usw.) hat sein Tempo so einzurichten, daß er diese Geschwindigkeit am Ortsschild auch einhalten kann. Ein Richter wird mit dir darüber nicht diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Die 50 km/h gelten, falls nicht ausdrücklich anders verfügt, genau ab dem Ortsschild.
auch an den nichtregelfanatiker die selbe frage - wer hat den nominalen geltungsbereich der begrenzung jemals in frage gestellt? und ausserdem - "20 drüber ist völlig ok" ist eine einstellung, die so einige (auch hier präsente) regelfanatiker selbst vertreten. egal ob vor oder nach dem schild, bei sonnenschein, regen oder nebel. hauptsache es sind keine 21.
Schriebst du nicht vom Ausrollenlassen? Man kann das doof finden oder auch richtig - Tatsache ist eben, daß man sich auf die Rechtslage einstellen muß. Und ggf. eben Punkte kassiert, denn 73 km/h bei erlaubten 50 ist eben schon im Punktebereich.
Die ganze Diskussion ist sinnlos. Punktehandel ist illegal, auch wenn er schon seit den 80ern betrieben wird. Es werden schon seit Jahrtausenden Menschen hinterrücks gemeuchelt, und auch das ist verboten und wird, wenn der Täter erwischt wird, bestraft.
Und "20 drüber, Hauptsache eben keine 21 oder mehr" ist eben KEINE zulässige und sinnvolle Einstellung, denn diese begründet Vorsatz (statt Fahrlässigkeit, auf der der Bußgeldkatalog beruht), wenn man denn diese Einstellung unvorsichtigerweise äußert.
die eingangsfrage was aber nicht, ob punktehandel legal oder illegal und gut oder böse ist sondern ob er realisierbar ist und wie das ein oder andere individuum diese möglichkeit - losgelöst von der "rechtslage" - findet, oder?
Ich lasse schon immer vorher ausrollen, sodass ich mit Tacho 60 am Ortsschild bin. Wenn dann alles frei ist, kann mein Hintermann auch gerne vorbeipreschen. Ob der dann am Ortsschild aus dem Punktebereich ist? 😕
Anstatt sich über Schnarchnasen zu freuen, die einem garantiert die Chance auf Punkte nehmen, muss man aber seltsamerweise genau die immer überholen, denn die sind es, die "zu langsam" fahren. 😮
Und überhaupt müsste man gar nie zu schnell fahren, wenn diese lahmen Autofahrer nicht wären, die alles aufhalten. 😠
Ausreden über Ausreden aber tödlich verwundet geblitzt werden die Berufskraftfahrer dann meist doch nachts vor der Schule oder auf dem Weg in den Urlaub. Kann mich da natürlich auch irren, aber eines steht doch fest:
Geblitzt wird immer da, wo man Geld verdienen kann und wo keiner damit rechnet. Bleibt einem also nichts anderes als auf die Schilder zu gucken und auch vor dem Schild zu bremsen. 😉
@turbocivic
Na, hättest das Ortseingangsschild wohl erst in Höhe des ersten Hauses auf der rechten Seite?🙄
Wenn du da erst anfängst zu bremsen, hast du am Rathaus des Örtchens immer noch 75 km/h drauf! Das Vorversetzen der Schilder wurde genau wg. Fahrern wie dir vorgenommen.😁 Und das ist gut so😛
Zitat:
Original geschrieben von mizimausi12
Geblitzt wird immer da, wo man Geld verdienen kann und wo keiner damit rechnet. Bleibt einem also nichts anderes als auf die Schilder zu gucken und auch vor dem Schild zu bremsen. 😉
leider. in der alten brd hat es eine dringende notwendigkeit dessen (in der form wie ihr es jetzt habt) nicht gegeben. aber früher war auch alles besser - was früher mal 20.000DM für die gesamte brd waren, sind heute 40mio euronen allein für das bundesland brandenburg (die vorgabe, wieviel die starrenkästen per anno einzufahren haben). da könnt' man glatt wieder "scheiss ossis" sagen. 🙄
letzteres, bitte, nicht all zu ernst nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
letzteres, bitte, nicht all zu ernst nehmen.
😁😁😁
Letzteres? Der war jetzt echt gut!
Gruß vom bösen Dieter
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Das Vorversetzen der Schilder wurde genau wg. Fahrern wie dir vorgenommen.😁 Und das ist gut so😛
solange der grund dafür, warum ab den 90ern die radarfalle gleich hinter dem schild steht, nicht ebenfalls in mir gelagert ist, werde ich irgendwie damit leben können, sollte ich denn jemals wieder in diese aktuelle brd zurückkehren.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
aber eine "lücke im gesetz" zufall? eine über jahre (wenn nicht jahrzehnte) hinweg nicht ausgebesserte nachlässigkeit? wo - im überregulierten "deutschland"? 😁
Leider weren die Säcke in Berlin diese Lücke nicht schließen. Sie wollen sich schließlich nicht noch mehr unbeliebt machen.
Grundsätzlich sollte der Halter des Fahrzeuges die Knöllchen bekommen. Egal, wer gefahren ist.
Wenn ich mein Auto jedem Deppen ausleihe und am ende nicht weiss wer gefahren ist, bin ich halt selbst schuld.
Zitat:
Original geschrieben von rheinschiene
Grundsätzlich sollte der Halter des Fahrzeuges die Knöllchen bekommen. Egal, wer gefahren ist.
wird so in einigen staaten dieses planeten gehandhabt. in der brd jedoch, wegen ihrem charakter der zeitweiligen verwaltung, (glücklicherweise) nicht realisierbar.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
in der brd jedoch, wegen ihrem charakter der zeitweiligen verwaltung, (glücklicherweise) nicht realisierbar.
Das ist realisierbar, es muß sich für einen Gesetzesbeschluß nur eine politische Mehrheit finden.
dann wäre es auf inhaber eines bundesdeutschen personalausweises anwendbar. aber die zahl derjenigen, die den (durchaus) guten rat, den ich hier regelmässig erhalte - auszuwandern - wird von tag zu tag immer mehr. wobei die deutschen unter uns sich einfach nur der verfolgung durch bundesbehörden entziehen - physisch bleiben sie - wenn sie das wollen - exakt an dem ort, wo sich die eigentliche heimat befindet.
übrigens auch nach dem 19,01,2013, und das, obwohl die führerscheine der eu ab diesem datum für maximal 15 jahre ausgestellt werden - das deutsche amt für menschenrechte stellt nämlich nicht nur international anerkannte personenausweise und reisepässe sondern genau so (auch von der bundesbehörde zähneknirschend) anerkannte führerscheine aus. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
dann wäre es auf inhaber eines bundesdeutschen personalausweises anwendbar. aber die zahl derjenigen, die den (durchaus) guten rat, den ich hier regelmässig erhalte - auszuwandern - wird von tag zu tag immer mehr.
Den meisten davon würde ich sogar freiwillig den Koffer packen, wenn sie die BRD dadurch ein paar Stunden eher verlassen können...