Puma Zahnriemen wechseln

Ford Puma ECT

Hallo!
Ich habe kürzlich bei meinem Puma 1,7L Baujahr 98 nach 105000km den Zahnriemen erneuern lassen. Im Rhein-Main Gebiet lies ich mir mehrere Angebote vom Händler machen und die Preise schwankten zwischen 300 und 480 Euro!
Natürlich habe ich den günstigsten Händler gewählt und letztendlich 320 Euro bezahlt für Zahnriemen erneuern, Dichtung (22.59 !!), Filter und Kraftstoffilter, sowie Ventilspiel prüfen.
Jetzt ist mir aufgefallen, daß auf der Rechnung steht "Zahnriemensp. und Umlenkrolle a+e". Bedeutet "a+e" ausgebaut und eingebaut? Als Einzelposten taucht sie jedenfalls nicht auf. Ich dachte, die Umlenkrolle müßte auch erneuert werden?
Eventuell war das Angebot deswegen günstiger, weil mein Händler die Umlenkrolle nicht erneuert hat?

Meine Fragen sind: Soll bei 100000km die Umlenkrolle erneuert werden? Falls ja, kann ich selbst überprüfen, ob mein Händler es auch getan hat?

19 Antworten

Du mußt schon beim richtigen Motor schauen.

Es gibt verschiedene Zetec-S Motoren. Durch die VCT-Steuerung beim Puma ist der Motor einer höheren Belastung ausgesetzt und darum muss der Zahnriemen früher gewechselt werden.

Wenn du schon vom TIS anfängst dann gib mal zB. beim Checklisten-Generator die Motordaten ein vom 1.7l Zetec-s VCT Motor und schau unter Ansicht wann der Zahnriemen gewechselt wird. Und dann gib die Daten vom Zetec-SE Motor ein.

Die unterschiedlichen Meinungen kann ich auch nicht nachvollziehen. Ist ja von Ford alles vorgeschrieben.

Ja, mein Fordhändler hat auch nachgesehen und sagt beim 1,7 alle 5 Jahre oder 120000km.
Da bei einigen Motoren auch 10 Jahre und 150000 steht, hat er in meinem Beisein noch mal telefonisch nachgefragt und im Zweifelsfall glaube ich ihm ja wohl eher.
Wobei ich habe den Wagen eh verkauft.

aber es ist doch wohl selbstverständlich wenn man schon den zahnriemen wechselt auch die spann,umlenkrollen zu wechseln!!!

im wartungschecklistengenerator von ford ist es ja vorgeschrieben die spannrollen zu erneuern!!!

bei zetec-e,endura-de,endura-di motoren z.bsp.
werde noch mal nachsehen und notieren was ford vorschreibt!!!
was macht es denn für einen sinn extra den riemen zu wechseln und die rollen nicht?
der aufwand an arbeitszeit,kosten usw. rechtfertigen es nicht,die spannrollen nicht zu wechseln.

wenn später eine rolle bricht,lager defekt wird hat man oder der händler doch nur ärger.

beim endura-di motor wird auch das nockenwellenzahnrad getauscht(alle mit AB kennzeichnund an der vorderseite des zahnrades)
und die spannrolle wird durch eine neuere version getauscht.
bei endura-de motoren werden alle rollen erneuert,vorschrift!!!es gibt extra ein zahnriemenst in dem alles enthalten ist.
beim zetec-e motor gibt es auch ein zahnriemen set mit allen rollen!!!
ich werde bezüglich des wechselintervalls noch mal genau nachsehen,für die verschiedenen motore.

wo der händler meinte mit klima oder ohne verwechselte er es bestimmt mit dem flachriemen
da gibt es von ford im wartungschecklistengenerator intervalle zum wechsel des flachriemens,da steht was von fahrzeugen mit klima und so!!

Bei ATU, bei mir sind die net so schlecht, wie mer zum Teil hört. Hat das bei der Inspektion nachgeschlagen, schätze mal nach Schlüsselnummer.

Ähnliche Themen

Bei Ford hat man mir zuerst auch gesagt 10 Jahre usw. Als ich ein Jahr später nachfragte waren es beim 1,7 5 Jahre und 120000. Der Händler meinte das Ford evtl den Interval geändert hätte.
Auf einer tel. Nachfrage des Händlers bei Ford kam die Antwort 5 Jahre und 120000. Die sollten es eigentlich wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen