Puma

Ford Puma ECT

Hallo,

ganz Fragenlos bin ich aber noch nicht!!
MAn spricht den Modell Ford Puma einen schlechten Ruf nach.......genauso wie dem Opel Tigra...!!

Anfällig für Reparaturen....,
Rost so weit das Auge reicht.....,
anfällig im Motor.......,
Bremsanlage.....,
eben das typische Geldbeutel auffrssende Auto....!!

Wäre nett wenn ich mir ein allgemein Bild von diesem Wagen machen könnte!!

Mit allen Tücken und Macken dier dieses Auto hat!!

GrEETz

16 Antworten

hallo,

hab den puma seit juli letzten jahres und habe 12.000km draufgefahren.
meiner rostet in den hinteren radläufen und ich muß sagen das mit dem rost hab ich schon öfter gehört, aber nur bei den ersten modellen 97-98.
der motor soll sehr standfest sein, habe jedenfalls noch keine gegenteiligen äußerungen dazu gehört.
die bremsen dürften gern mehr biss haben, reichen mir aber aus. habe sie auch noch nicht wechseln müssen (72.000km).
abschließend möchte ich noch sagen das ich noch nichts negatives zum puma im allgemeinen gehört habe, nur über ford.

gruß tlo

Hey,

genau einen aus der Baureihe (97-98) wollte ich mir kaufen......
ist mir da eher abzuraten.....oder nicht??

auf jeden FAll gebraucht!!

GrEEtz

Puma 97-98

Hey,

genau aus der BAureihe 97-98 wollte ich mir einen holen.....ist mir davon eher abzuraten oder nicht??

Auf jeden Fall gebraucht und mit so ca. 90 000 - 130 000km......

GrEEtz

Ab 2000 hättest du das Faceliftmodell mit größeren Bremsen und Digitaltacho.

Schlecht sind die Baujahre darunter deshalb trotzdem nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tlo-style


hallo,

die bremsen dürften gern mehr biss haben

Da helfen Zimmermann-Bremsscheiben. :-) Die packen besser.

Ich hatte leider schon ein paar Defekte, aber außer der Kupplung (bei schon 50.000 KM) nix dramatisches.

Auch wenn ich keinen Puma hab - die Motoren sind eigentlich durchaus standfest. Die mir bekannten Motorschäden (3) waren alle auf Ölmangel zurückzuführen. Wenn man einen Motor trocken fährt, dann geht auch der beste Motor kaputt, von daher kein Thema. Die Wartungsintervalle der Motoren sind recht übersichtlich.

Rost hab ich an meinem 97er Fiesta mittlerweile durchaus, weil ich mich aber mit der Pflege und der Korrosionsvorsorge in den letzten Jahren zurückgehalten habe, ist das in Ordnung und liegt bei einem mittlerweile fast 8 Jahre alten Auto auch noch im grünen Bereich.

An den Bremsen lässt sich wie schon gesagt was machen - z.B. mit Zimmermann Bremsscheiben und Green Stuff Belägen - dann gibt's auch nicht mehr so schnell dreckige Alufelgen. 😉

hallo,

abraten nicht direkt, aber auf jeden fall den unterboden und die radläufe! genau anschauen und auch das serviceheft kontrollieren.
fahr ihn einfach mal probe und du wirst begeistert sein!

gruß tlo

hallo,

habe erst vor kurzem gehört, das die alte bremsanlage mehr biss hat als die neue. kann das aber weder bestätigen noch dementieren.

gruß tlo

Hatte selber einen von 97.
Die Bremse war ok könnte aber besser sein, auf den Digitaltacho kann man gut verzichten.
Beim 1,7L ist nach 5 Jahren bzw. 125000 KM der Zahnriemenwechsel fällig.
Darauf würde ich achten.
Ich hatte mit meinem bis auf eine defekte Batterie innerhalb der Garantie keine Probleme.
Aber bei den Laufleistungen merkt man schon das es kein Neuwagen mehr ist. Da können dann die ersten Probleme auftreten.
Insgesamt halte ich den Puma für ein zuverlässiges Auto.

Ich habe die beiden Threads mal zusammengeführt.

Ein Thread reicht zum 'selben' Thema.

Den Puma kannst du mit dem Tigra nicht vergleichen.
Ausser Rost an den Hinteren Radläufen bei den Vorfacelift Modellen gibt es nix negatives zu berichten.
Meiner ist von 2001 und hat 55tKM auf der Uhr und ich hatte noch keine Probleme, der Motor, gerade der 1,7l ist echt TOP.

Ich würde dir auf jeden Fall zu einem Facelift Modell nach 2000 raten, denn es hat sich manches getan.

Die Bremsanlage ist grösser, der Bremskraftverstärker auch (Wie soll die anlage dann bitte schlechter sein als die Alte???)
Statt einer blöden Infrarot Fernbedienung bekommst du eine Funkverbedienung mit Kofferraum Fernentriegelung.

Der Rest ist wirklich nut Kosmetisch.
Die Sitze sind geändert (Schöner wie ich finde)
und die Mittelkonsole wurde leicht abgeändert.

Von einem Puma Futura mit den Lederrecaros würde ich dir nicht raten, da nach 60-70tkm die Nähte aufgehen und das Kunstleder speckig wird.

Alles in allem ist der Puma schon ne geile Karre

Re: Puma

Zitat:

Anfällig für Reparaturen....,
GrEETz

Ich hatte meinen gute 7 Jahre.
Ausser eine defekte Batterie innerhalb der Garantie wurden nur Bremsbeläge, Bremsscheiben, Reifen und Wischerblätter erneuert. 😁
Also Reparaturanfällig ist er definitiv nicht!

Zitat:

Rost so weit das Auge reicht.....,

Meiner war einer der ersten. Von Rost keine Spur, auch nicht in irgendwelchen Kanten oder Radläufen. Mag auch daran liegen, das ich meine Autos regelmäßig reinige.

Zitat:

anfällig im Motor.......,

siehe meinen ersten Kommentar

Zitat:

Bremsanlage.....,

Die Bremsanlage war ok ich hatte jedenfalls keine Probleme. Für den Rennbetrieb ist aber auch die neuere nicht geeignet!

Zitat:

eben das typische Geldbeutel auffrssende Auto....!!

Im Unterhalt und Wartung ist der Puma eigentlich sehr preiswert. Meinen Geldbeutel habe ich jedenfalls noch.
Die Fordwerkstätten sind wirklich nicht die teuersten, bei den Steuern und der Versicherung gibt es deutlich teurere Wagen. Der Spritverbrauch ist für die 125PS auch völlig in Ordnung.

Wer das alles so behauptet der hat nun wirklich keine Ahnung. 😉

ich hab auch das faceliftmodell, nur gingen fernbedienung, digitaltacho und bremsen nicht miteinander einher. bremsen kamen 4 monate nach dem rest, hab ich nämlich noch nicht drin. meiner hat 72000 runter ohne das kleinste problem. ich heiz ihn abedr auch nur sehr selten, wozu der motor aber verführt, deswegn würde ich da auch etwas auspassen, insgesamt ein super auto nur zu groß sollte man nicht sein.

also ich bin 1,93m und hab keine probleme im puma....kann aber sein dass ich mich schon daran gewöhnt habe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen