1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. pullman

pullman

Mercedes E-Klasse W124

Hallo
Will mir nen pullman zulegen schaut mal bei autoscout24 e250d pullman 11400€ ist das ok oder zu teuer 170 Stück wurden davon gebaut hab ich irgendwo gelesen.

Ähnliche Themen
15 Antworten

sieht gut aus und liest sich (fast) stimmig,

ein fehlendes CD-Radio und Sitzheizung, wie angepriesen,
sind sicher zu verknusen.

Da der Anbieter aber im Auftrag verkaufen möchte,
kann er, in diesem Fall Sie, nicht alles Wissen.

Ein 94er ohne jeglichen Airbag,
dafür aber Moosgummilenkrad muss man,
als auch die geknüppelte Variante, mögen.

Wenn Du also blau/blau magst,
nicht gerne Automatic fährst und mit dem Rest Leben kannst,
ran an das Dingens 😉

Bezüglich Preis wird son seltenes Teil niemand genau taxieren können,
das bekommen noch nicht einmal "Fachleute"
(Sachverständige/Gutachter was auch immer)
die den ganzen Tag nichts anderes machen, auf den Löffel.

Hier übers Forum wird es da evtl. die eine oder andere "Ausgasung" 😁 geben,
die nützen Dir aber bei deiner persönlichen Entscheidung rein garnix 😉

Der kostet jetzt "nur" noch 8000 €.

Gefällt mir, auf jeden Fall ein Hingucker, mit robustem, langlebigen und sparsamen Motor zum gemütlichen cruisen. Schön eine für große Familie, da wo man keine Parkplatzprobleme und keine Umweltzone hat, und nicht irgendwo hin, sondern vorfahren möchte. Am besten mit Chauffeur. 😁

Ich würde die 2. Sitzreihe rückwärts zur Fahrtrichtung einbauen, eine Minibar nachrüsten und die hinteren Scheiben mit schwarzer Tönungsfolie bekleben... 😉

Und hin und wieder könnte man den dann ja sogar (natürlich mit Chauffeur) für besondere Anlässe verleihen...

Ma-Ke

also ich weis ned wie ein 250 diesel das schwere wägelchen beschleunigen will... ich würd da schon zum 280er greifen, aber die sind viel seltener hier in DE... die meisten solln ja in Holland rumfahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ma-Ke


Der kostet jetzt "nur" noch 8000 €.

Gefällt mir, auf jeden Fall ein Hingucker, mit robustem, langlebigen und sparsamen Motor zum gemütlichen cruisen. Schön eine für große Familie, da wo man keine Parkplatzprobleme und keine Umweltzone hat, und nicht irgendwo hin, sondern vorfahren möchte. Am besten mit Chauffeur. 😁

Ich würde die 2. Sitzreihe rückwärts zur Fahrtrichtung einbauen, eine Minibar nachrüsten und die hinteren Scheiben mit schwarzer Tönungsfolie bekleben... 😉

Und hin und wieder könnte man den dann ja sogar (natürlich mit Chauffeur) für besondere Anlässe verleihen...

Ma-Ke

Der kostet doch immer noch 11500€

Also wenn ich den Link von Ma-Ke anklicke stehen da 8.000€ 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ma-Ke


Der kostet jetzt "nur" noch 8000 €.

Gefällt mir, auf jeden Fall ein Hingucker, mit robustem, langlebigen und sparsamen Motor zum gemütlichen cruisen. Schön eine für große Familie, da wo man keine Parkplatzprobleme und keine Umweltzone hat, und nicht irgendwo hin, sondern vorfahren möchte. Am besten mit Chauffeur. 😁

Ich würde die 2. Sitzreihe rückwärts zur Fahrtrichtung einbauen, eine Minibar nachrüsten und die hinteren Scheiben mit schwarzer Tönungsfolie bekleben... 😉

Und hin und wieder könnte man den dann ja sogar (natürlich mit Chauffeur) für besondere Anlässe verleihen...

Ma-Ke

Ich hatte mal einen 6-türigen /8, man konnte tatsächlich die Mittelbank mit ein bisschen Gewurschtel umdrehen. Allerdings war dann die Kniefreiheit zwischen den Hinterbänken seeeeeehr eingeschränkt. Selbst wenn der Fahrer hinter dem Lenkrad klebte, war man doch sehr zusammengepfercht. Und die Mitteltüren sind dann auch nicht mehr vernünftig nutzbar. Für ein gemütliches Gegenübersitzen braucht's noch einen halben Meter mehr, fürchte ich. Immerhin fuhr er aber mit dem 80 PS 3-Liter-Diesel ganz passabel. Aber einen /8 heizt man ja auch nicht... ;-)

Gruß von Mateng

Mercedes-benz-240-d-3-0-mit-sechs-t-ren-3-0-8513-big
Mercedes-benz-240-d-3-0-mit-sechs-t-ren-3-0-7294-big

Zitat:

Original geschrieben von dfsoldier


Also wenn ich den Link von Ma-Ke anklicke stehen da 8.000€ 😕

tja, weil es ja auch ein gänzlich anderes Fahrzeug ist 😉

wie bitte, hätte ich sonst (bevor der für 8000 verlinkt wurde)
etwas in der Art wie...

Ein 94er ohne jeglichen Airbag,
dafür aber Moosgummilenkrad muss man,
als auch die geknüppelte Variante, mögen.

Wenn Du also blau/blau magst,
nicht gerne Automatic fährst und mit dem Rest Leben kannst,
ran an das Dingens

...schreiben können 🙄

Also ich versteh das nicht....

da ist das schon ein teurer Umbau und dann so ne Krüppelausstattung.....

Zitat:

Original geschrieben von TunisDream


Also ich versteh das nicht....

da ist das schon ein teurer Umbau und dann so ne Krüppelausstattung.....

Also wenn du Klima sitzheizung und 6 el. Fensterheber als krüppelausstattung siehst dann weis ich auch nicht

Ich rede von dem Ding für 8000€ mit 250D und sonst nix drin....

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...||386325

Und der Threadersteller wohl von dem hier:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=199181550

[Der Link hätte durchaus in die Frage gedurft ;-)]

Ist das wirklich ein 1994er? Vorne und hinten vergleichen. Und dann keine Airbags? Mit den Pullmans kenne ich mich nicht aus, darf aber zart fragen.

Und wie belegt ist der für das Alter geringe Kilometerstand? Der Händler/Die Händlerin verkauft nur im Kundenauftrag.

Zitat:

Original geschrieben von Selbstverstaend


Und der Threadersteller wohl von dem hier (...) Ist das wirklich ein 1994er? (...)

Vielleicht 1992 gebaut und erst 1994 zugelassen...

P.S.: Dieses Lenkrad wurde bis 1991 eingebaut, der Kühlergrill bis 1992...

Ja darum habe ich euch ja gefragt was ihr davon haltet 😉

Vom Innenraum ganz klar kein 1994er. Moosgummi-W 123er-Lenkrad, fehlende Airbags, Zebrano, Türverkleidungen ... u. ä. Indizien.

Die langen W124 dürften wohl kaum auf Halde (!) produziert worden sein, so dass ich kaum glaube, dass der 1992 produziert wurde und dann erst 1994 zugelassen. Irgendwas ruft mir da ein Runzeln ins Gesicht.

Positiv: Wohl noch kein Wasserlack. Tendenziell weniger Rost, ...
Negativ: Bei angeblich nur zwei Haltern in fast zwei Jahrzehnten hätte ich vom Händler irgendeine Aussage zum MB-Scheckheft erwartet.

Den Preis finde ich klar zu hoch im Verhältnis zum Neupreis.

Das zahlt man (+/- 2.000 €) für wesentlich marktgängigere (!) W 124er, die neu wohl t e u r e r waren, z. B. gut ausgestattete A 124 Sechszylinder.

Dieser hier hat aber einen Exotenmarkt und könnte bei dem (vom sonstigen Fahrzeugangebot nicht allzu spezialisierten) Händler wohl zur Standuhr werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen