Pufferelko - Größe?!
Hey Leutz,
jetzt stell ich die Frage hier nochmal im Car Hifi Bereich...
Ich hab eine Hifonics Brutus BXi 750 an 1 Ohm laufen. Das heißt 750W RMS.
Was würdet ihr für eine Pufferelko - Größe empfehlen?
Reichen 1,2 Farad oder sind 2 Farad doch schon besser?
Gruß,
mocoer
32 Antworten
DAs kabel is ein bischen dünn für die leistung, leg nen 2tes dabei wenn dus schon hast dun dann guckste mal, ansonsten würd cih auch ne zusatz batterie einbauen, wa sauch wichtig ist von der batterei noch nen zusätzliches masse an die karosse, könntest auch die lime noch zuätzlich verkabeln, weil ich glaub kaum dasse da 25mm² liegen ahst udn überleg ma was 100A sind die di bringen könnte mit den richtigen kabeln
Nach meinem elektrotechnischem Wissen ist ein 25mm² Kabel für bis zu 80A ausgelegt... 😕😕😕
EDIT:
An der Lima hab ich über 25mm² liegen... 35mm² wenn mich nicht alles täuscht.
Zitat:
Original geschrieben von mocoer
Hey irgendwie kommt mir das grad so vor, als ob ihr so ein wenig meine Fragen/Aussagen innerlich belächelt... 🙁
Dem ist auch so !
Nichts desto trotz sind die Antworten von mir und vom TEcci sehr ernstgemeint, aber deine Uneinsichtigkeit macht es uns schwer. Da muß man dich eben aus der Reserve locken !
Zitat:
Original geschrieben von mocoer
Ich möchte nur nicht, dass mein Licht flackert, wenn ich mal doch ein wenig den Bass hochdrehe...
Und da dachte ich eigentlich (weil mir wurde es bisher immer so verkauft), dass dafür extra jene Pufferelkos gebaut werden.
Dafür sind die auch !
Aber sie helfen nicht in dem Maß, wie du es dir vorstellst !
Und auch nicht in dem Maß, wie es manche Anbieter behaupten.
Du kannst ja mal noch bei Audio-Tec-Fischer anrufen. Die haben sehr gute Caps, auch in 2 F. Ich habe auch eines von dieser Marke. Schildere dort dein Problem und frage, ob ein Cap eine Spannungsschwankung auf 9 V !! ausgleichen kann.
Sag dem Mann am Telefon, er soll sich setzen, bevor du die eigentliche Frage stellst !
Vielleicht glaubst du manche Sachen nur, wenn es ein HÄNDLER sagt !
ALSO: Ich belächel deine Aussage sicher nicht 😉 Ich denke, du kannst dir ruhig einen Cap zulegen, nimm einfach einen halbwegs vernünftigen von Dietz oder BOA meinetwegen, anschliessen, ausprobieren. Wenns für dich taugt, ist gut. Wenn nicht, muss du halt nacharbeiten. Aber schaden kann er auch nicht...
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
hier ma ne tabelle
Leistung in Watt
100..................2,5mm²..........2,5mm²
200..................2,5mm²..........4,0mm²
250..................4,0mm²..........6,0mm²
350..................6,0mm².........10,0mm²
450.................16,0mm².........16,0mm²
550.................20,0mm².........20,0mm²
600.................25,0mm².........25,0mm²
750.................35,0mm².........35,0mm²
850.................45,0mm².........45,0mm²
950.................55,0mm².........55,0mm²
1150................70,0mm².........70,0mm²
bis 3 m über 3m
in meinen augen sollte die spannung auch bei maximalen(!!!) 750wrms - weil musik - auch mit 25mm² nicht auf 9(!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😰!!!!!!!!!!!!!!!)Volt absinken. das da der amp nicht abschaltet verwundert mich ein bissel. nur zum vergleich: normal sind spannungsschwankungen bei bassschlägen im bereich von max einigen hundert millivolt. hast du den massepunkt richtig abgeschliffen? hat der schuh auch richtig kontakt/liegt richtig auf? vorne evtl. noch zw. batterie und karosserie die masse verstärken - wobei das nicht so extreme auswirkungen hat. wie sind die anschlüsse vorne an der batterie?
sry junge, aber der cap taugt da nix - egal ob 1,2 oder 2 f. er schadet zwar nix, aber abfangen wird er mit hoher sicherheit keine 3+V spannungsabfall.
Zitat:
Original geschrieben von astra-f88
Leistung in Watt
450.................16,0mm².........16,0mm²
550.................20,0mm².........20,0mm²
600.................25,0mm².........25,0mm²
750.................35,0mm².........35,0mm².......usw....bis 3 m über 3m
Damit ist garantiert noch lange nicht geholfen !
Das Lichtflackern beweist, daß bereits AN DER BATTERIE die maximale Stromaufnahme überschritten wird.
Mit der Kabeldicke korrigierst du allenfalls Verluste INNERHALB des Kabels !
ich werd nachher mal ein paar Bilder machen und jene dann reinstellen. zwecks Polklemmen und Massepunkt.
Wenn die Spannung auf 9V einbricht ist was grobes falsch.
Wenn die Spannung vorne an der Hauptbatterie auch so stark einbricht würd ich als erstes neu saugute Hauptbatterie kaufen.
Varta Ultra Dynamic z.B.. Dann brauchst normalerweise auch keine Zusatzbatterie!
hi!
will dir hier mal meine erfahrungen mit der stromversorung schildern:
meine verstärker: *audio system xion 280.2 rms-leistung 1500 watt
*esx v800.2 rms-leistung 800 watt
*helix hxa 400 mk2 rms-leistung 4 mal 65 watt
hatte bis jetzt ne 80ah agm starterbatterie drin:licht flackert wie sau auch mit 3 dietz 1 farad kondensatoren!
jetzt hab ich noch ne 90ah agm-batterie als zusatzbatterie reingebaut und das licht flackert nix mehr ist zu 90 prozent weg!
bei jedem bassschlag bricht deine bordspannung ein!das ganze kann im schlimmsten fall zu einem knockout deiner endstufe/n führen!nur die wenigsten endstufen haben ein geregeltes netzteil wie z.b. die steg k-serie-selbst meine 3 endstufen nicht!
ausserdem verschenkst du unnötig leistung weil die bordspannung immer von 14,4 volt(bei laufendem motor)auf 11 volt einbricht!die angegeben leistungswerte der hersteller werden meistens bei 14,2 volt bordspannung ermittelt!
wenn du sowieso vorhast dir weitere endstufen zuzulegen dann rüsst am besten gleich mit ner zusätzlichen batterie nach!
spätestens mit ner 2.endstufe gibt deine starterbatterie ihren geist auf!was ich allerdings net ganz versteh ist warum du ne 55ah batterie drin hast und dafür ne 120a lima verbaut ist?ich hab ab werk ne 80ah verbaut(bmw sechszylinder)und hab ne 90a lima drin?
und wenn du dir weitere endstufen zulegen willst warum unbedingt hyfonics?die haben früher richtig gute endstufen gebaut aber in den letzten jahren gehts meiner meinung nach steil berg ab mit der qualität etc.!
da gibts für das geld viel bessere!sag einfach was an die nächste endstufe angeschlossen werden soll und wo deine preisspanne liegt!da bekommst du von vielen hier im forum nen guten vorschlag!
hab meine 1 monat alte audio system xion 280.2 für 250 euro inkl. versand bei ebay ersteigert mit 23 monate restgarantie und kaufbeleg!neu kostet die 425 euro!
so hoffe du hast dir die mühe gemacht und meinen beitrag durchgelesen und er bringt dich einwenig weiter!
mir tun jetzt die finger weh vom tippen(1 finger suchsystem;-)
mfg
So, um noch einmal darauf zu sprechen zu kommen:
Hab jetzt nochmal durchgemessen und die 9V kamen durch ein kaputtes Messgerät zu Stande.
Also ab zur Arbeitstelle und 2 Unitest Messgeräte benutzt, um zu überprüfen...
Ergebnis: Die Spannung bricht "bloß" ein auf 11,8V im Schnitt.
Also werd ich mir wohl diesen Monat noch einen Pufferkondensator kaufen.
Noch eine Frage dazu:
Welche sind auf dem Markt am besten von den 2Farad? Kann man die von Hifonics empfehlen, oder kauft man am besten nur was von Zealum oder Dietz?
Regel 1 beim kondensator Kauf: Nimm niemals einen mit mehr als 1F! Wenn du mehr Kapazität willst, nimm mehrere 1F und häng sie paralell.
Regel 2, Gib niemals viel Geld für einen Kondensator aus, investiere lieber in mehrere günstige und häng sie paralell.
Regel 3, fast kein Cap erfüllt was der Hersteller verspricht ob noname oder Namhaft.
Fazit: Bekannten Elektroschrott wie Toxic usw würde ich meiden, aber sonst ist das relativ egal. z.b. mit den Dietz für 20-30€ fährt man ganz gut, nimm davon soviele wie du Geld ausgeben möchtest.
Aber gegen Lichtflackern werden auch 20 Caps nicht helfen.
hi!
also was frack da schreibt kann ich nur bestätigen!im hififorum hat da jemand mal einen test der caps(wurden über 15 stück getestet) duchgeführt und mehr als die hälfte haben gerade mal o,5 farad gebracht!
ich kann dir nur den blauen dietz 1f empfehlen;der hat echte 0,946 farad und kostet 30 euro das stück(hab auch 3 davon)!
allerdings bringt dir das wie frack schon geschrieben hat nix gegen dein lichtflackern!du brauchst ne zusatzbatterie!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bmw328icoupe
ich kann dir nur den blauen dietz 1f empfehlen;der hat echte 0,946 farad ............
Ich habs mal noch genauer gemessen, die haben alle 0,94684325 Farad. Und keine Serienstreuungen ..........😉
Ernsthaft : die blauen Dietz sind baugleich mit vielen vielen 1-F Caps. Lediglich die Halterung, die Form der Kappe und die Vergoldung bzw. die Nichtvergoldung der Anschlüsse variiert !
Sind aber ganz okay, die Dinger.
TE: Ob dir ein oder zwei Caps reichen, wirst du sehen. Aber wird es auch noch reichen, wenn du mal noch ne Endstufe kaufst ?? Warum nicht auf Zukunft planen ??
kannst du mir jetzt nochmal bitte kurz erklären, wieso man lieber viele kondensatoren kauft, als eine gescheite kleine zusatzbatterie? verstehe die logik nicht oder geht es mal wieder nur um optik? ich mein eine gute kleine 20ah batt kostet um 100 euro, zwei 1f caps ebenfalls...😕
@martin
hi hi, musste genau dasselbe denken bei drei nachkommastellen und einem KONDENSATOR(!)😉