Pufferelko - Größe?!

Hey Leutz,

jetzt stell ich die Frage hier nochmal im Car Hifi Bereich...

Ich hab eine Hifonics Brutus BXi 750 an 1 Ohm laufen. Das heißt 750W RMS.
Was würdet ihr für eine Pufferelko - Größe empfehlen?

Reichen 1,2 Farad oder sind 2 Farad doch schon besser?

Gruß,

mocoer

32 Antworten

Da reicht ne gute Stromversorgung mit ausreichend dimensioniertem Kabel und ner guten Starterbatterie...wenn du denn unbedingt nen Cap verbauen willst, dann reicht auch der kleinere...oder noch besser: 2 kleine parallel geschaltet.

Gruß Tecci

Hmmm, das dachte ich auch erst, aber als die Nummernschild-beleuchtung flackerte und mein Abblendlicht im Rhytmus der Musik dunkler wurde, war mir klar, dass da was ran muss.

also meinst du, 1,2 Farad reichen aus?

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


Hmmm, das dachte ich auch erst, aber als die Nummernschild-beleuchtung flackerte und mein Abblendlicht im Rhytmus der Musik dunkler wurde, war mir klar, dass da was ran muss.

also meinst du, 1,2 Farad reichen aus?

Wenns bereits so stark ist, hilft dir ein Cap NICHT MEHR !!

Wenn du das bei der Wärme schon so stark hast, was soll dann erst im Winter werden, wenn die Batterie schon aufgrund der Kälte weniger Leistung abgibt und dazu noch häufiger das Gebläse, das Licht usw...an ist ?

Zieht da eigentlich noch eine weitere Endstufe Strom oder hast du noch eine weitere Endstufe geplant ?

Wie sieht der Rest der Anlage aus ?

MfG Martin

Nein, es ist die einzige Endstufe...

Wundert mich allerdings, dass da der Puffer nicht mehr helfen soll, da ich ne 120A Lichtmaschine drin habe.... nur die Batt ist ein wenig klein mit nur 55Ah.

Geplant sind mal insgesamt 3. Aber wirklich nur "geplant".... Erstmal muss die eine reichen für den Sub. Ist übrigens ein Hifonics Atlas AS12 in berechnetem Gehäuse (nach Car Hifi Vorschlag)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


Nein, es ist die einzige Endstufe...

Wundert mich allerdings, dass da der Puffer nicht mehr helfen soll, da ich ne 120A Lichtmaschine drin habe.... nur die Batt ist ein wenig klein mit nur 55Ah.

Prüfe und optimiere ggf. mal noch deine Masseverbindungen !

Was für Kabel hast du eigentlich gelegt ? Hast du sonst noch Lautsprecher oder NUR Subwoofer ??😁

Also ich hab auch nen Cap, aber bei mir ist die Spannungsschwankung vor dem Cap-Einbau längst nicht so stark gewesen, wie du es beschrieben hast. Und GANZ WEG sind die Schwankungen trotz Cap IMMER noch nicht.........

Gelegt hab ich erstmal 1x 25mm².
Zu Hause hab ich noch 2x 25mm² liegen mit jeweils 6m. für irgenwann geplant Größeres... 😉

Masseverbindung ist eigentlich top. Über Hochspannungskabelschuh (die für 620V, gepresst und danach verzinnt) 25'er mit M8 Loch an Sitzschloss. Daran liegts nicht.

EDIT:

Achso, und sonst hab ich noch Werkslautsprecher drin... nichts besonderes bei Opel.
Mein Vorhaben sind: Eine Hifonics Zeus für die Frontspeaker (Hifonics Zeus HZCX6.2 und Carpower DT284)... Aber das ist alles erstmal noch in Planung...

Erstmal gehts mir ja nur um die extremen Versorgungsspannungseinbrüche bei ja nur 750W RMS...

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


Masseverbindung ist eigentlich top. Über Hochspannungskabelschuh (die für 620V, gepresst und danach verzinnt) 25'er mit M8 Loch an Sitzschloss. Daran liegts nicht.

Dann liegt es eben an deiner Batterie .............

Rüste am besten mit einer Zusatzbatterie nach, dann kannst du die Endstufen später von dieser ausgehend verkabeln, das ist einfacher und spart sogar Geld. Die Zusatzbatterie im Kofferraum darf dann Verteiler spielen !

SPV35 vielleicht von Stinger.........😕

Wäre für mich aber auch erstaunlich, da sie ja nagelneu ist, so wie mein Fahrzeug...

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


Erstmal gehts mir ja nur um die extremen Versorgungsspannungseinbrüche bei ja nur 750W RMS...

Warum nicht gleich einen Schritt weiterdenken und die Spannungsversorgung so optimieren, daß später OHNE weitere Maßnahmen zusätzliche Endstufen angeschlossen werden können ?

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


.......... bei ja nur 750W RMS...

Nur....😕😕

ja gut, wäre eine Idee so ne Zusatzbatterie.
Aber dennoch senkt sie doch auch nicht so unbedingt diese Spitzen. Ein Flackern ist doch da trotzdem noch dann da. Will ja nicht unbedingt so n 88Ah Klopper im Kofferraum haben.

Nochmal also die Frage zwecks Puffer: Meinste nicht, dass mich ein 2 Farad "erstmal" glücklich macht?

Und ja, 750 W RMS sind nicht grad so unbedingt der Über-Bringer... Normal halt.

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


ja gut, wäre eine Idee so ne Zusatzbatterie.
Aber dennoch senkt sie doch auch nicht so unbedingt diese Spitzen.

Was für Spitzen soll sie denn senken?

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


Will ja nicht unbedingt so n 88Ah Klopper im Kofferraum haben.

Hat ja auch keiner gesagt 😉 Gibt auch gute kleine Zusatzbatterien 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


Nochmal also die Frage zwecks Puffer: Meinste nicht, dass mich ein 2 Farad "erstmal" glücklich macht?

Warum denn an den Symptomen rumdoktern und nicht an den Ursachen???

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


Und ja, 750 W RMS sind nicht grad so unbedingt der Über-Bringer... Normal halt.

Ich würde mal sagen, mehr als der Durchschnitt...und vor allem genug, um sich ernsthafte Gedanken um eine gute Stromversorgung machen zu müssen 😉

Gut, ich hab mich falsch ausgedrückt...
Der Elko soll die Spannungseinbrüche senken/mindern...

Weil bei einem Bassanschlag geht die Spannung bei laufendem Motor runter auf 9,5 Volt. Nachgemessen per Messgerät und auch per Voltmeter intern im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


ja gut, wäre eine Idee so ne Zusatzbatterie.
Aber dennoch senkt sie doch auch nicht so unbedingt diese Spitzen. Ein Flackern ist doch da trotzdem noch dann da.

Wissen oder Vermutung ??

Sieh dir doch mal die Leistungen von moderat großen, speziellen Zusatzbatterien an !

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


Will ja nicht unbedingt so n 88Ah Klopper im Kofferraum haben.

Davon war nie die Rede !

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


Nochmal also die Frage zwecks Puffer: Meinste nicht, dass mich ein 2 Farad "erstmal" glücklich macht?

Probieren geht über Studieren ! Aber warum willst du etwas, was nur "erstmal" hilft ?? Das bedeutet doch später wieder Arbeit und Umstrukturierung !

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


Und ja, 750 W RMS sind nicht grad so unbedingt der Über-Bringer... Normal halt.

Hauptsache irgendwas geschrieben !

Mit dem richtigen Sub drückt das auch, wenn man KEINE Spannungsschwankungen hat !

Hey irgendwie kommt mir das grad so vor, als ob ihr so ein wenig meine Fragen/Aussagen innerlich belächelt... 🙁

Ich mein das schon ernst, bin dankbar für Kritik und eure Aussagen.

Aber ich möchte zur Zeit nicht unbedingt ne Zusatzbatterie. Und meine Planung bezieht sich auch nicht gleich auf die nächsten 2 Monate. 😉

Ich möchte nur nicht, dass mein Licht flackert, wenn ich mal doch ein wenig den Bass hochdrehe...
Und da dachte ich eigentlich (weil mir wurde es bisher immer so verkauft), dass dafür extra jene Pufferelkos gebaut werden.

Hmmm.... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen