Pudding im Kühlmittelbehälter

Opel Zafira B

Gestern erschien auf meinem Display die Meldung "Kühlmittel prüfen". Ich habe direkt angehalten und mal auf den Behälter geschaut. Es ließ sich aber nichts erkennen, da er (oder der Inhalt) ziemlich dunkel ist. Es sah aber so aus, als ob das Kühlmittel kurz vor max steht. Da das ganze System warm war habe ich den Deckel nicht aufgemacht. Heute nach Abkühlen habe ich mal nachgeschaut und bin etwas irritiert. Am Deckel und den Rändern des Einfüllstutzens klebt etwas wie Pudding. Ich habe in den Behälter geschaut und irgendwie keine Flüssigkeit gesehen, nur sowas rotbraunes. Habe dann etwas Wasser eingefüllt und da hat sich die Lampe gelöst und schwamm wie Öl auf dem Wasser.

Das ist doch nicht normal, oder? Wir haben den Wagen Ende letzten Jahres beim Opelhändler gekauft und laut Unterlagen wurde auch eine Übergabeinspektion gemacht.

Deckel
Einfüllstutzen
Flüssigkeit
30 Antworten

Guck dir mal den Öldeckel an ,wenn der schmantig ist ...

Nein, der ist sauber - nur Öl. Was wäre denn, wenn er schmantig wäre?

Zitat:

@Ludibubi schrieb am 21. Juli 2019 um 10:30:37 Uhr:


Nein, A18XER

Trotzdem hat dieser Motor einen Ölkühler zwischen Kat und Block. Dessen Dichtungen härten aus und Öl drückt sich ins Kühlwasser . Dort würde ich anfangen.

Zitat:

@Ludibubi schrieb am 21. Juli 2019 um 21:13:46 Uhr:


Nein, der ist sauber - nur Öl. Was wäre denn, wenn er schmantig wäre?

Dann wäre Wasser im Öl.Spricht gegen defekte Kopfdichtung.

Deckel vom Kühlmittelbehälter ab und schauen ob da blubbert oder Abgase rauskommen.

Ist es ein Automatikfahrzeug ??

Dann könnte Getriebeöl in den Wasserkreislauf gekommen sein ! (Kühler defekt)

Der Getriebeölkühler verläuft durch den Wasserkühler !

Nee ,das wäre umgekehrt ...

Moin hast du denn schon mal eine Diagnose?
Lg.andi295

Ist kein Automatik.
Diagnose noch keine. Habe noch keinen Termin..

So, Diagnose Ölkühler undicht. Das Ding liegt wohl im Kühlkreislauf und dadurch ist Öl in's Kühlmittel gekommen und hat sich mit dem Frostschutz zu Pudding verwandelt. Wird im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie repariert. Wir müssen 20% der Materialkosten tragen und den neuen Frostschutz. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass der Keilriemenspanner nicht mehr richtig funktioniert. Das ist aber nicht in der Garantie, warum auch immer.??

Ist aber ein ungwöhnliches Bild bei Öl im Wasser,m.E . bildet sich ein gelblicher Schmand an den Einfüllrändern.

??? Genau den gelblichen Schmand habe ich ja. Siehe meine Bilder in Post1

Für mich sieht das eher weiss ,teilweise durchsichtig aus.

Moin das gleiche Problem hatte ein Kollege auch.
Ist eine echt miese Arbeit,und der Ölkühler ist nicht günstig. Bei ihm Leckte aber der Kühler.
Lg. andi295

...das habe ich doch schon am 23. Juli geschrieben !! :-)

Deine Antwort