Publikationen von Meriva B-Tests

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

in auto-motor-und-sport Heft 18/2010 ist ein Vergleichsttest zwischen:

Citroen C3 Picasso (120 PS)
Kia Venga (125 PS)
Opel Meriva (120 PS)
Renault Grand Modus (100 PS)
Skoda Roomster (105 PS)

Beste Antwort im Thema

In ams 1/2015 ist ein Vergleichstest zwischen dem Meriva mit 140 PS und dem BMW Active Tourer 218i mit 136 PS.
Fazit ist, dass die Preisdifferenz der Grundpreise von gut 5000 € das sportliche Fahrvergnügen nicht wett machen kann.
Messbare Unterschiede:
22 kg mehr Leergewicht aber auch 73 kg mehr Zuladung für den Meriva
30 cm flacherer BMW.
Fahrzeugbreite mit/ohne Spiegel: 2038/1800 mm BMW, 1994/1812 mm Opel
Kofferraumvolumen: 468/1510 l BMW zu 400/1500 l Opel, wobei die Quadermasse beim Meriva besser sind.
Innenbreite hinten ist der Active Tourer 60 mm breiter und hat 35 mm hinten mehr Innenhöhe. Auch der Normsitzraum ist 75 mm größer.
Beim Testverbrauch gibt es eine Differenzvon 0,7 l zu Gunsten des BMW. Bei der Eco-Runde sind es 0,9 l und bei sportlicher Fahrweise 2,2 l.
1,3 Sekunden ist der BMW schneller auf 100 km/h. Eine knappe Sekunde auch in der Elastizität.
Bei den Unterhaltskosten pro Monat hat man für den Meriva 8 € bei 15.000 km/Jahr bzw 25 bei 30.000 mehr ermittelt.

Frohe Weihnachten, Andreas

216 weitere Antworten
216 Antworten

Das Argument des geringeren Preises ist ja nicht wirklich ein Argument gegen einen Vergleich mit B-Klasse, C-Max oder Golf+. Dann kriegt der Meriva eben kräftig Punkte dafür, dass es bei vergleichbarer Ausstattung und Leistung gute 3000 billiger ist.

Das ist in meinen Augen auch eines der wichtigsten Argumente: Nahezu voll ausgestattet (wenn man von Navi und Leder mal absieht) zu einem Kaufpreis von knapp 22 000 mit dem großen Benziner und das bei einem Nutzwert, den nur wenige Konkurrenten besitzen.

Hallo,

hier wieder ein neuer Testbericht:

http://www.focus.de/.../...va-ein-gag-aus-ruesselsheim_aid_548377.html

Danke

Grüße

Jannosch

@MeltingSnowman: Joh, Pluspunkte beim Preis und Defizite dann halt woanders....;o)

Der Focus, jaja, von wegen: Fakten ! Fakten !....und ?!
Kein Testverbrauch !!

Das übliche nachplappern von marketing-geschwätz, "
er besondere Clou ist aber ein markanter Schwung der Gürtellinie, die eine verbesserte Sicht von den Rücksitzen gestattet..."

Und dann: Jammern ! Jammern !....
"...dürfte die Federung wohl missfallen. .. fährt sich wie ein motorisiertes Wasserbetten...schlingert in den Serpentinen ....als hätte das 1360-Kilo-Auto einen Plattfuß. Die Feder-Dämpfer-Abstimmung erinnert eher an eine Zwei-Kammer-Matratze..."

Dazu der Motor...
"Eine Beschleunigung am Berg ist selbst im 140-PS-Turbo-Benziner schwer machbar. Vielleicht gibt es die Berganfahrhilfe deshalb serienmäßig..."

PS: "Bei derartiger Flexibilität lassen sich bequem drei Personen nebst drei Fahrrädern im Innenraum transportieren"

Und das hätte ich gern mal in Abb gesehen, bzw. i.d. Praxis doch kaum zuträglich.
Verkratzungen von allerlei Verkleidungen die Folge. Da sollte man doch besser auf das FlexFix verweisen !

Auf Auto-Motor-Sport ist ein neuer Vergleichstest zwischen Meriva und Peugeot 3008 aufgetaucht, allerdings ohne Wertung.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...chem-design-2744053.html?...

Vom Außendesign sind die beiden wie die Schöne und das Biest - der 3008 ist insbesondere in der Realität nach dem X6 das 2.-hässlichste Auto, was man derzeit zulassen kann. Allerdings hat der 3008 auch ein paar pfiffige Details, zum beispiel die 2.-geteilte Heckklappe, Heads-up-Display oder die wuchtige Mittelkonsole.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MeltingSnowman


... der 3008 ist insbesondere in der Realität nach dem X6 das 2.-hässlichste Auto, was man derzeit zulassen kann.

... du hast den ultimativen Maßstab der Hässlichkeit vergessen: die R-Klasse 😉 Aber egal, jeder hat einen anderen Geschmack, jedem gefällt was anderes.

Hallo Merivista.

Hier noch ein (älterer) Beitrag zur Vorstellung des neuen.
Meriva auf nt-v
Ich finde ihn sehr nett und man muß auf die Betonung achten bei " ...das Fahrwerk NICHT zu hart...".
Bei den bis jetzt veröffentlichten Vergleichstests fehlt mir die Objektivität.
Der einzig ware Maßstab wäre doch der Golf plus, MB-A, ja vielleicht auch MB-B-Klasse. Es wäre interessant wegen der Abwegung zwischen Verarbeitung (VW), Preis (Opel), Raumangebot (alle) und multifunktionalität (Opel). Mercedes hat eigentlich nix zu bieten, ausser den Preis für den uralten Stern, den die Leute so lieben.

Gruß SF

http://www.autozeitung.de/.../...eriva-und-renault-grand-modus-im-test

Hier der Meriva-Modus-Test auf autozeitung.de. Pros auf Opel-Seite in fast allen Kapiteln, nur der Motor gefällt den Testern nicht. Der hat aber eben im Meriva auch mit mehr Gewicht zu kämpfen, als der des leichten Renaults.

Der Innenraum des Modus wirkt dagegen doch schon arg veraltet, da war selbst der A-Meriva um einiges schicker.

Hallo,

und wieder mal ein Meriva Artikel!

Opel Meriva: Stärkster Sprinter ist ein Diesel
http://www.focus.de/.../...ter-sprinter-ist-ein-diesel_aid_552227.html

Na endlich mal ein paar Worte zum neuen 1.3CDTi den ich bestellt habe. Und zum Glück positive 🙂

Test, 1.4 T 140 PS: http://www.auto.cz/test-opel-meriva-1-4-turbo-proti-vsem-51831

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Test, 1.4 T 140 PS: http://www.auto.cz/test-opel-meriva-1-4-turbo-proti-vsem-51831

Danke, der Test bestätigt meine Erfahrungen mit den FlexDoors, besonders bei engen Parklücken und das Handling mit Kleinkindern, die an- und abgeschnallt werden müssen.

PS: Habe kürzlich einen Film gesehen aus den USA, da fuhr der Papa so einen Pickup, der hatte eine Doppelkabine mit ebenfalls gegenläufig öffnenden Türen, jedoch ohne B-Säule.

Das war im Film "Knowing" und zwar is es ein Ford F-150 SuperCab XLT.

Naja, für dieses Extremum wären wohl Schiebetüren + außen angebrachte Gurtschlösser (wie sie mal BMW hatte) eine geeignete Maßnahmen.

Joh, solche Doppelkabinen haben das drüben mehr als 1x, als dort auch der Toyota FJ Cruiser
http://image.automobilemag.com/.../0611_z+2007_toyota_FJ_cruiser+soft

PS: Ach, der Honda Element dort ist mir noch eingefallen...
http://automobiles.honda.com/element/

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


 

Der Focus, jaja, von wegen: Fakten ! Fakten !....und ?!
Kein Testverbrauch !!

 
Und dann: Jammern ! Jammern !....
"...dürfte die Federung wohl missfallen. .. fährt sich wie ein motorisiertes Wasserbetten...schlingert in den Serpentinen ....als hätte das 1360-Kilo-Auto einen Plattfuß. Die Feder-Dämpfer-Abstimmung erinnert eher an eine Zwei-Kammer-Matratze..."
 
Dazu der Motor...
"Eine Beschleunigung am Berg ist selbst im 140-PS-Turbo-Benziner schwer machbar. Vielleicht gibt es die Berganfahrhilfe deshalb serienmäßig..."
 

...da stellt sich doch irgendwie die Frage,ob der Verfasser jemals überhaupts in einem Meri gesessen hat !?Vielleicht hat er keinen Fürerschein,was auch erklären würde,das er nicht durch entsprechende Betätigung der Bedienelemente den Wagen zu beschleunigen in der Lage war.
Na mal im Ernst Jungs,wir  wissen doch,wie ein OPEL-Test in der einen oder anderen Zeitschrift ausgehen muss.Wenn man partout nichts substanziell kritikwürdiges findet,muss halt die dichterische Freiheit+Fanatsie ran.Hauptsache das Produkt
abkanzeln.

Und noch ein Vergleichstest....

http://www.focus.de/.../...riva-greift-den-vw-touran-an_vid_20439.html

Grüße

Jannosch

Zitat:

Original geschrieben von Jannosch1


Und noch ein Vergleichstest....

http://www.focus.de/.../...riva-greift-den-vw-touran-an_vid_20439.html

Grüße

Jannosch

Beim zweiten Teil werd ich den Ton ausstellen und mir nur noch die Bilder ansehen.

....

Den 100 PS Sauger mit dem 105 PS Turbo zu vergleichen

....

VG Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen