Publikationen von Meriva B-Tests

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

in auto-motor-und-sport Heft 18/2010 ist ein Vergleichsttest zwischen:

Citroen C3 Picasso (120 PS)
Kia Venga (125 PS)
Opel Meriva (120 PS)
Renault Grand Modus (100 PS)
Skoda Roomster (105 PS)

Beste Antwort im Thema

In ams 1/2015 ist ein Vergleichstest zwischen dem Meriva mit 140 PS und dem BMW Active Tourer 218i mit 136 PS.
Fazit ist, dass die Preisdifferenz der Grundpreise von gut 5000 € das sportliche Fahrvergnügen nicht wett machen kann.
Messbare Unterschiede:
22 kg mehr Leergewicht aber auch 73 kg mehr Zuladung für den Meriva
30 cm flacherer BMW.
Fahrzeugbreite mit/ohne Spiegel: 2038/1800 mm BMW, 1994/1812 mm Opel
Kofferraumvolumen: 468/1510 l BMW zu 400/1500 l Opel, wobei die Quadermasse beim Meriva besser sind.
Innenbreite hinten ist der Active Tourer 60 mm breiter und hat 35 mm hinten mehr Innenhöhe. Auch der Normsitzraum ist 75 mm größer.
Beim Testverbrauch gibt es eine Differenzvon 0,7 l zu Gunsten des BMW. Bei der Eco-Runde sind es 0,9 l und bei sportlicher Fahrweise 2,2 l.
1,3 Sekunden ist der BMW schneller auf 100 km/h. Eine knappe Sekunde auch in der Elastizität.
Bei den Unterhaltskosten pro Monat hat man für den Meriva 8 € bei 15.000 km/Jahr bzw 25 bei 30.000 mehr ermittelt.

Frohe Weihnachten, Andreas

216 weitere Antworten
216 Antworten

Schöner Test, zeugt von Fachlicher und Persönlicher Kompetenz des Redakteurs!
Und gibt mir wieder recht damit, dass ich vor ca. 6 Jahren gänzlich aufgehört habe die AB zu lesen.
Zum Schluss war nur noch die ersten Seite für mich interessant, der Rest ist Dampfplauderei, wie hier nun wieder zu lesen. Vielleicht sollte Opel auch mal besondere Rabattstaffeln für "freie Journalisten" einführen... oder eben auch geführte "Erlebnistouren ins osteuropäische Nachtleben" anbieten?!

Ganz ehrlich, wenn selbst die AB dem Meriva ein "gutes Ergebnis" bescheinigen muss, dann ist das Auto wirklich vernünftig.

Meriva-Facelift_Autobild-kann-auch-anders 🙂
...und KEINE Knöpfe???😰

Gruß SF

Ich versteh kein Wort aber die machen das immer ganz toll, besonders die Fotos:
Meriva in "Böhmische Dörfer" cz 😉

Gruß SF

Ähnliche Themen

Wieder etwas gefunden:

AZ-Meriva vs B-Max

Gruß SF

ADAC-Test des Opel Meriva 1.6 CDTI ecoFlex Start&Stop:

http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=5127

Zitat:

Original geschrieben von andisein


ADAC-Test des Opel Meriva 1.6 CDTI ecoFlex Start&Stop:

http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=5127

Leider viel altes kopiert, wie Rücksitzlehne neigbar...

und merkwürdig die 3 für sehr flexiblen Innenraum.

Gruß SF

In der ams (10/2014) ist jetzt ein Kurztest vom CDTI mit 110 PS. Wünschen tun sich die Tester eine leichtgängigere Lenkung und eine bessere Übersichtlichkeit nach schräg vorne (Position der A-Säule ???).
Quirlig kam der Motor rüber mit niedrigem (Test-)Verbrauch (6,7 l/100km ???).

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andisein


Quirlig kam der Motor rüber mit niedrigem (Test-)Verbrauch (6,7 l/100km ???).

Das wär dann genau das, was meiner (CDTi 136 PS) nach 2000 km im Mittel auch verbraucht ...

Zitat:

Original geschrieben von grappa24



Zitat:

Original geschrieben von andisein


Quirlig kam der Motor rüber mit niedrigem (Test-)Verbrauch (6,7 l/100km ???).
Das wär dann genau das, was meiner (CDTi 136 PS) nach 2000 km im Mittel auch verbraucht ...

Finde ich schon viel, unser 1.4T ecoFLEX verbraucht 6,1l...

Ohne S/S und sonstige Funktionen!

Na ja, der Verbrauch hängt halt extrem stark von der Fahrweise ab.
Die AMS (und andere) fahren wohl einfach etwas flotter als ihr 😉.

In ams 1/2015 ist ein Vergleichstest zwischen dem Meriva mit 140 PS und dem BMW Active Tourer 218i mit 136 PS.
Fazit ist, dass die Preisdifferenz der Grundpreise von gut 5000 € das sportliche Fahrvergnügen nicht wett machen kann.
Messbare Unterschiede:
22 kg mehr Leergewicht aber auch 73 kg mehr Zuladung für den Meriva
30 cm flacherer BMW.
Fahrzeugbreite mit/ohne Spiegel: 2038/1800 mm BMW, 1994/1812 mm Opel
Kofferraumvolumen: 468/1510 l BMW zu 400/1500 l Opel, wobei die Quadermasse beim Meriva besser sind.
Innenbreite hinten ist der Active Tourer 60 mm breiter und hat 35 mm hinten mehr Innenhöhe. Auch der Normsitzraum ist 75 mm größer.
Beim Testverbrauch gibt es eine Differenzvon 0,7 l zu Gunsten des BMW. Bei der Eco-Runde sind es 0,9 l und bei sportlicher Fahrweise 2,2 l.
1,3 Sekunden ist der BMW schneller auf 100 km/h. Eine knappe Sekunde auch in der Elastizität.
Bei den Unterhaltskosten pro Monat hat man für den Meriva 8 € bei 15.000 km/Jahr bzw 25 bei 30.000 mehr ermittelt.

Frohe Weihnachten, Andreas

Zitat:

@andisein schrieb am 25. Dezember 2014 um 07:06:03 Uhr:


In ams 1/2015 ist ein Vergleichstest zwischen dem Meriva mit 140 PS und dem BMW Active Tourer 218i mit 136 PS..

Jetzt im Web lesbar - Ich kann damit leben...

AMS Meriva VS BMW

Gruß SF

Hallo.

Bei VOX AUTO MOBIL wurden heute Inspektionskosten von Opel (Meriva) mit Audi (A1) verglichen.
Fazit: In fünf Jahren bezahlt man bei Opel € 1.400 und bei Audi nur € 800. 🙁

Gruß SF

Toller vergleich ich kann den Audi A1 mit Opel Adam vergleichen und den Meriva B mit Ford B Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen