Publikationen von Meriva B-Tests

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

in auto-motor-und-sport Heft 18/2010 ist ein Vergleichsttest zwischen:

Citroen C3 Picasso (120 PS)
Kia Venga (125 PS)
Opel Meriva (120 PS)
Renault Grand Modus (100 PS)
Skoda Roomster (105 PS)

Beste Antwort im Thema

In ams 1/2015 ist ein Vergleichstest zwischen dem Meriva mit 140 PS und dem BMW Active Tourer 218i mit 136 PS.
Fazit ist, dass die Preisdifferenz der Grundpreise von gut 5000 € das sportliche Fahrvergnügen nicht wett machen kann.
Messbare Unterschiede:
22 kg mehr Leergewicht aber auch 73 kg mehr Zuladung für den Meriva
30 cm flacherer BMW.
Fahrzeugbreite mit/ohne Spiegel: 2038/1800 mm BMW, 1994/1812 mm Opel
Kofferraumvolumen: 468/1510 l BMW zu 400/1500 l Opel, wobei die Quadermasse beim Meriva besser sind.
Innenbreite hinten ist der Active Tourer 60 mm breiter und hat 35 mm hinten mehr Innenhöhe. Auch der Normsitzraum ist 75 mm größer.
Beim Testverbrauch gibt es eine Differenzvon 0,7 l zu Gunsten des BMW. Bei der Eco-Runde sind es 0,9 l und bei sportlicher Fahrweise 2,2 l.
1,3 Sekunden ist der BMW schneller auf 100 km/h. Eine knappe Sekunde auch in der Elastizität.
Bei den Unterhaltskosten pro Monat hat man für den Meriva 8 € bei 15.000 km/Jahr bzw 25 bei 30.000 mehr ermittelt.

Frohe Weihnachten, Andreas

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan


Meriva B in TOP-10 der Besten

Im AB-Leser-Test-Result hat Der Meriva B, im Gegensatz zum A, hervorragend abgeschnitten:
Platz 7 von allen getesteten Modellen.

In der nächsten AB-Ausgabe treten Meriva B vs B-Max an.
Mein Tipp: Der Ford gewinnt knapp wg. schönerer Auspuffblende.😁

Gruß SF

Ich habe den Meriva B heute auch einem Test unterzogen wer will sieht einafch mal in meinem Blog rein....

Meriva Fahrer sind und bleiben weiter gern gesehen....

LG Sunny der noch-Meriviner🙂

Naja, weiß ja nicht wann der B-Max wirklich im Handel ist und ob es sich dann hier nicht erst um einen Fahrbericht/Vergleich handelt oder schon ein richtiger Test mit Meßwerten zu Verbrauch etc. ?!

Der Ford ist so kurz wie der Meriva-Vorgänger (damit Defizite auf der Hinterbank oder Kofferraum ?!) !
Er wird womöglich leichter sein (trotz Schiebetüren/Verstärkung evtl. ?),
dadurch, bzw. mit seinem moderne(re)m 1.2er EcoBoost womöglich auch sparsamer+flotter !?

Die Instrumentierung+Verarbeitung war aber zuletzt bei Ford-Modellen in der Kritik, das könnte auch hier wieder Punkte kosten.
Sowohl FlexDoor als auch Schiebetüren (/ohne B-Säule) haben ihre Vor- und Nachteile.
Wäre wünschenswert wenn A...BILD (endlich) denn auch mal neben den marketing Konstellationen (beide Türen auf), den Alltag zeigt. Nur hinten steigt jemand aus und damit die Öffnung unahb. von dem Vorhandensein einer B-Säule eingeschränkt durch die vordere, geschlossene Tür !

http://www.motor-talk.de/.../b-max-tuer-vgl-i204121884.html

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Naja, weiß ja nicht wann der B-Max wirklich im Handel ist und ob es sich dann hier nicht erst um einen Fahrbericht/Vergleich handelt oder schon ein richtiger Test mit Meßwerten zu Verbrauch etc. ?!

Wie vermutet ists nur eine erste Gegenüberstellung, ohne Messwerte, Punkteschema etc. Es wird auch nicht näher auf Motor und Fahrverhalten eingegangen, ist eher eine Sitzprobe des B-Max und zum Vgl. hat man den Meriva noch daneben gestellt.

Die AB findet das Türkonzept des Ford aufgrund der fehlenden B-Säule etwas besser, wobei auch die Vorteile der Portaltüren gegenüber normalen Türen betont werden. Der Meriva ist etwas länger und bietet somit mehr Platz im Fond und Kofferraum. Pluspunkte sammelt der Opel auch mit dem flexiblerern Innenraumkonzept. Der B-Max bietet da nur Standard.

Wie gesagt, nicht allzu aussagekräftig, festzuhalten bleibt, dass der Meriva aber starke Konkurrenz bekommt. Grade mit dem 1.0 Ecoboost hat Ford wohl ein sauberes Maschinchen auf die Räder gestellt. Der Focus teilt sich aufgrund des Motors im gleichen Heft den 1. Platz mit dem Golf bei einem Vgl. unter 4 Kompakten.

Mal sehen, was richtige Vergleiche zeigen, der C-Max konnte ja gegen den Touran auch mit Schiebetüren nicht punkten, da diese nicht weit genug öffnen, beim B-Max sollte dies nicht viel besser sein. Auf den bildern sieht es so aus, als wäre die Türe schon auf der Hälfte der Sitztiefe zu Ende, das wäre für den Einstieg auch suboptimal. Da kann aber die Perspektive auch täuschen.

Gruß

na, dann hätte ich den bericht ja auch schon soweit schreiben können ;o)

haben sie denn mal (endlich) ein foto mit geschlossener vorderer/offener hinterer Tür gemacht und was damit effektiv an Öffungsbreite bleibt ?!

EDIT/PS: ich seh gerade, ist ja schon online...
http://www.autobild.de/.../...ord-b-max-gegen-opel-meriva-3457336.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


na, dann hätte ich den bericht ja auch schon soweit schreiben können ;o)

haben sie denn mal (endlich) ein foto mit geschlossener vorderer/offener hinterer Tür gemacht und was damit effektiv an Öffungsbreite bleibt ?!

EDIT/PS: ich seh gerade, ist ja schon online...
http://www.autobild.de/.../...ord-b-max-gegen-opel-meriva-3457336.html

OK, da steht ja alles 🙂. Bild 6 zeigt den recht schmalen Einstieg zum Fond. Man müsste sich aber letztlich selbst mal ein Bild machen, welches Konzept jetzt im Alltag mehr Vorteile bringt. Finde die Portaltüren noch einen Tick orgineller. Die B-Säule kann ja auch von Vorteil sein, z.B. um sich beim Aussteigen hoch-/vorzuziehen.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


na, dann hätte ich den bericht ja auch schon soweit schreiben können ...

... das trifft für die meisten AB-Artikel zu. Scheinbar besteht die halbe Redaktion aus Praktikanten😁

Gruß SF

Hallo Meriva-Fans.

Gestern in der AZ: Vergleich-Minivans

Gruß SF

Hallo Leute.

Hier mal etwas positives...
ACE-Kaufberatung-Meriva_B
... und kein Wort über die sonst immer wieder gern erwähnten "Vielen Knöpfe"😉

Gruss SF

Der Vorteil der vielen Knöpfe ist ja das Mann bzw. frau mit einem Knopfdruck dahin kommt wo man auch hin Möchte.
Andere haben dafür die Dreh und Drück Technik ( Drehknopf ) .
So schlecht ist die Opel Variante der Bedienung also nicht.

In der April-Ausgabe der ADAC-Motorwelt ist ein Vergleichstest Meriva (120 PS), Ford B-MAX (120 PS) und Fiat 500L 95 PS). Dabei siegt der Meriva knapp vor dem B-MAX. Was mir aufgefallen ist: Testverbrauch Meriva 6,4 l zu 5,7 l beim Ford.

VG Andreas

Gut, dass der Meriva gewinnt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von andisein


Was mir aufgefallen ist: Testverbrauch Meriva 6,4 l zu 5,7 l beim Ford.

Das war abzusehen, der B-Max dürfte leichter sein und der 1.0ecoBOOST ist schon toll. Er spart, weil er weniger Zylinder, weniger Hubraum hat...

Generell kann man sagen, dass der Meriva B (trotz seines Alters) das Segment der Mini-Vans noch sehr gut im Griff hat !

Einzig der Roomster ist eine absolut vergleichbare Alternative m.E., dieser hat zwar etwas mehr rustikalen Transportercharme, aber auch eine etwas bessere Platzausnutzung, geschmackssache.

Interessant wird noch der kommende Vergleich mit dem neuen Nissan Note.

Ich habe mir den B-Max im direkten Vergleich auch angesehen und naja.... von der Innenraumhaptik ist das nichts, wenn man sich den Meriva direkt daneben anschaut (unser "neuer" FOH führt Opel, Ford und Chevrolet, das ist ganz praktisch).

Ich habe den Test dieser Tage auch gesehen - keine Ahnung, ob die Tester die Fahrzeuge überhaupt gefahren haben.

Dem Meriva B wird dort ein großer Wendekreis nachgesagt - ich staune, ist der Meriva doch eines der wendigsten Fahrzeug, die ich bisher gefahren habe.

@ sir_d
Braucht der Ford dadurch nicht mehr Drehzahl? imho müßte der dezent Drehmomment einbüßen!

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux


Dem Meriva B wird dort ein großer Wendekreis nachgesagt - ich staune, ist der Meriva doch eines der wendigsten Fahrzeug, die ich bisher gefahren habe.

ggü. meinem alten ASTRA G hat mein Meri wirklich einen großen Wendekreis

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux


@ sir_d
Braucht der Ford dadurch nicht mehr Drehzahl? imho müßte der dezent Drehmomment einbüßen!

Wodurch braucht der Ford mehr Drehzahl? Durch den kleinen Hubraum? Nöö, dafür schiebt doch der Turbo. Klar, unter 1xxxupm ist Flaute, aber darüber geht's auch gut zur Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen