PT Looser

Hallo,
ich hatte mir heute einen 2,4L PT Cruiser ausgeliehen und bin damit von Hamburg nach Berlin und zurück gefahren. Der Wagen ist ein Jahr alt und hat 23.000 Km gefahren. Er wurde bisher nur in der Stadt bewegt und wollte auf der BAB nicht schneller als 165KM/h und hat auf dem Heimweg bei konstant 140KM/h (Tempomat) ziemlich genau 15 L/100 verbraucht. Ist das Normal? Sollte man den Wagen in die Werkstatt bringen (Garantie) ?

Gruß Nolte

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cactusami


Ich kann mir vorstellen, das der PT auch nicht fürs rasen gebaut wurde (Aerodynamik).

Eben. Das suggeriert doch schon allein der Modell-Name.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eben. Das suggeriert doch schon allein der Modell-Name.

140 oder 160 KM/h kann man ja wohl nicht als rasen bezeichnen.

Ich habe unserer Bekannten auf jeden Fall empfohlen dieses " Ding" schnellstmöglich zu verkaufen. Da bei Ihr Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt will sie morgen mit ihrem Mann zum VW-Händler fahren und sich einen Golf bestellen und versuchen das Auto in Zahlung zu geben.

Wenn im schein 171 km/h steht , dann muss er das mindestens(!) fahren .

Zitat:

Original geschrieben von Nolte


140 oder 160 KM/h kann man ja wohl nicht als rasen bezeichnen.

Sicherlich nicht.

Aber wenn man sich über längere Strecken in diesem Geschwindigkeitsbereich bewegen will, ist es nicht ganz nachvollziehbar, wie man nach Sichtung der Summe aller Prioritäten bei der Modellauswahl auf den PT Cruiser kommt.

Da gibt es Modelle, die derartige Anforderungen wesentlich besser erfüllen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Letzthin bei Auto Motor Sport TV: Test zweier Porsches, vom Verbrauch war wie üblich keine Rede. Logisch, die laufen bestimmt ohne Benzin...

tja...so ist das halt.

ein ami verbraucht grundsätzlich viel, egal ob kleinwagen oder muscle-car, so ist die denke der meisten menschen, vor allen von denjenigen, welche nie in ihrem leben einen ami hatten.

mein caprice mit 5L v8 verbraucht 15 liter, mein firebird 12 liter...ich finde das sind anständige werte womit manch europäischer hesteller sicher nicht mithalten kann....achja, und bei porsche und co. da ist der hohe verbrauch natürlich angemessen... schon klar.

dass der 2,4er säuft wie ein loch ist bekannt.....bei vollgas haben einige traurige exemplare sogar die 20 liter marke geknackt...für die gebotene leistung ein echter lacher. wer den pt wirtschaftlich bewegen will kommt nicht um den diesel rum.....viel drehmoment...spitze ohne chip laut tacho bei 200...und bei normaler fahrt (140 autobahn/stadt/land) liegt man bei gesunden 8 litern. extremes schleichen (1 x gemacht) werden mit unter 6 litern belohnt. sicher läuft ein benziner kultivierter.....aber ein schlapper 4-zylinder mit dem durst eines small-blocks und dem sound eines golfs? nein danke

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sicherlich nicht.

Aber wenn man sich über längere Strecken in diesem Geschwindigkeitsbereich bewegen will, ist es nicht ganz nachvollziehbar, wie man nach Sichtung der Summe aller Prioritäten bei der Modellauswahl auf den PT Cruiser kommt.

Da gibt es Modelle, die derartige Anforderungen wesentlich besser erfüllen können.

Ich denke fast jedes Modell kann diese Ansprüche besser erfüllen !

Daher steht das Auto jetzt zum Verkauf

PT Cruiser 2,4 LTD,Navi mit CD,Leder, Automatik,Tempomat usw. silbermet. 14 Monate alt 23000KM NP. 25700 jatzt VB 14500 €

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Letzthin bei Auto Motor Sport TV: Test zweier Porsches, vom Verbrauch war wie üblich keine Rede. Logisch, die laufen bestimmt ohne Benzin...
--------------------------------------------------------------------------------

tja...so ist das halt.
ein ami verbraucht grundsätzlich viel, egal ob kleinwagen oder muscle-car, so ist die denke der meisten menschen, vor allen von denjenigen, welche nie in ihrem leben einen ami hatten.
mein caprice mit 5L v8 verbraucht 15 liter, mein firebird 12 liter...ich finde das sind anständige werte womit manch europäischer hesteller sicher nicht mithalten kann....achja, und bei porsche und co. da ist der hohe verbrauch natürlich angemessen... schon klar.

Man sollte die hohen Verbräuche nicht grundsätzlich den Ami´s zumünzen, aber etwas mehr Leistung und etwas sparsamer hätte das Auto schon sein können.

Ich fahre einen Audi 80 Cabrio 2,6l Bj 96. Dieses Auto verbraucht je nach Fahrweise zwischen 11 und 15 Liter. Aber dann habe ich auch Spass.

Gruß Nolte

Zitat:

Original geschrieben von Nolte


Ich fahre einen Audi 80 Cabrio 2,6l Bj 96. Dieses Auto verbraucht je nach Fahrweise zwischen 11 und 15 Liter. Aber dann habe ich auch Spass.

Gruß Nolte

So kann man es auch sehen:

Deutsches Auto + hoher Benzinverbrauch = Spass
US-Auto + hoher Benzinverbrauch = Unbrauchbar

Übrigens gibts es ganze PT-Fangemeinschaften, teilweise mit echten Hinguckern...(gibts das bei den Audis auch?) ich nehme an, die haben ihren Spass trotzdem. 🙂

p.s. mein Skylark von 1988 mit 3000cm3 genehmigt sich sogar "nur" 12l und macht sogar noch Spass.

LG
Markus

es gibt 1000 gründe warum ich meinen hintern lieber in einen ami als in einen europäer setze...egal wie hoch der verauch ist.
...und na ja, mit einem golf wird man anstelle des pt-cruiser sicher viiiiiiieeeeel mehr spass haben - aber natürlich!!! *kopfschüttel*

Um ehrlich zu sein, verstehe ich den Sinn dieses Threads nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Nolte


140 oder 160 KM/h kann man ja wohl nicht als rasen bezeichnen.

In D nicht, in den Ländern, für die diese Autos gedacht sind, ist das schon schnell.

Rein von der Form her halte ich den PT Cruiser auch nicht auf sparsame Schnellfahrten hin konzipiert.

Zitat:

Original geschrieben von Nolte


Ich habe unserer Bekannten auf jeden Fall empfohlen dieses " Ding" schnellstmöglich zu verkaufen. Da bei Ihr Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt will sie morgen mit ihrem Mann zum VW-Händler fahren und sich einen Golf bestellen und versuchen das Auto in Zahlung zu geben.

Wenn bei ihr Geld keine Rolle spielt, wieso das Rumgewinsel wegen 15Ltr.? Wenn sie schnell(er) fahren will, wieso ein US-Auto?

Sie hätte sich halt gleich einen Vau-Weeh kaufen sollen. Da hat man ein exklusives deutsches Premiumfahrzeug gänzlich ohne Mängel, mit geringem Verbrauch und minimalen Spaltmaßen...
Wobei die modernen Möchtegernkäfer vom Verbrauch auch nicht ganz ohne sind.

MfG

DirkB

Zitat:

Original geschrieben von cactusami


So kann man es auch sehen:

Deutsches Auto + hoher Benzinverbrauch = Spass
US-Auto + hoher Benzinverbrauch = Unbrauchbar

Übrigens gibts es ganze PT-Fangemeinschaften, teilweise mit echten Hinguckern...(gibts das bei den Audis auch?) ich nehme an, die haben ihren Spass trotzdem. 🙂

p.s. mein Skylark von 1988 mit 3000cm3 genehmigt sich sogar "nur" 12l und macht sogar noch Spass.

LG
Markus

Wo soll denn das der Spass sein, mit nem lautstarken vier Zylinder, ohne Leistung mit hohem Verbrauch durch die Gegend zu juckeln.

Wird der Verbrauch beim Skylark auf 50 KM angegeben ?

Beachte bitte, daß die Technik meines Audi´s über 10 Jahre alt ist.

Vorsprung durch Technik

Zitat:

Original geschrieben von DirkB


Um ehrlich zu sein, verstehe ich den Sinn dieses Threads nicht.

In D nicht, in den Ländern, für die diese Autos gedacht sind, ist das schon schnell.
Rein von der Form her halte ich den PT Cruiser auch nicht auf sparsame Schnellfahrten hin konzipiert.

Wenn bei ihr Geld keine Rolle spielt, wieso das Rumgewinsel wegen 15Ltr.? Wenn sie schnell(er) fahren will, wieso ein US-Auto?

Sie hätte sich halt gleich einen Vau-Weeh kaufen sollen. Da hat man ein exklusives deutsches Premiumfahrzeug gänzlich ohne Mängel, mit geringem Verbrauch und minimalen Spaltmaßen...
Wobei die modernen Möchtegernkäfer vom Verbrauch auch nicht ganz ohne sind.

MfG

DirkB

Dumgeschwafel !

@Nolte
deine "Vorsprung durch Technik"-ansage entlockt mir nur ein müdes lächeln und zeugt davon das dir die argumente ausgehen.
ja, dein audi ist sowas von toll...kann der auch über wasser fahren, einen us-truck ziehen oder eine sprungschanze bei schnee hochfahren?
falls nicht würde ich den wagen schleunigst bei audi reklamieren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von RustyBerlin


@Nolte
deine "Vorsprung durch Technik"-ansage entlockt mir nur ein müdes lächeln und zeugt davon das dir die argumente ausgehen.
ja, deine audi ist sowas von toll...kann der auch über wasser fahren, einen us-truck ziehen oder eine sprungschanze bei schnee hochfahren?
falls nicht würde ich den wagen schleunigst bei audi reklamieren. 😉

Vielleicht guckst Du mal an den Anfang des Treads, damit Du weist worum es eigentlich geht

Ein angeblich modernes Fahrzeug mit dieser Leistung und dem Verbrauch hat meiner Meinung nach auf keinen Strassen etwas zu suchen. Egal ob made in USA,Korea, Japan oder Deutschland.
Die Beliebtheit spricht allerding für das Fahrzeug (ca. 11.000 € Verlust in einem Jahr)lach grins!

Mit dem Slogan " Vorsprung durch Technik " wollte ich nur mitteilen das das Kraftstoff- Leitungsverhältnis eines 10 Jahre alten Audis wesentlich besser ist !

Ich möchte aber noch einmal klarstellen, dass ich absolut nichts gegen amerikanische Fahrzeuge habe- nur gegen Mitmenschen die absolut an der Realität vorbeireden.

@nolte

ich nehme an, auf wie viele km 12l gemeint sind, wissen wir beide. nur so nebenbei, meiner ist nochmal ein paar jahre älter.

und wenn du schon den PT mit deinem Audi (was sicher ein sehr gutes auto ist, keine zweifel) vergleichst , solltest du auch die kaufpreise vergleichen. nehme an, der audi ist/war einiges teurer.

lg
markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen