psychologisches ueberholen!?
mir ist aufgefallen, dass mich immer mehr idioten ueberholen, um vor mir wieder langsamer zu werden, seit ich bei waltraud den rost weggeschliffen habe und schwarze flecken den orangen lack zieren - das auto also aussieht, wie auf dem weg zum verwerter. auch erinnere ich mich, dass sich dem daewoo matiz (den ich eine woche zur verfuegung hatte) gegenueber die bewegliche welt ausserhalb der fenster bedeutend aggressiver verhielt als das mit dem kia shuma der fall war. mein fahrstil jedoch war bei letzteren der gleiche und ich fahre auch jetzt nicht anders als vor dem rostschleifen.
habt ihr an euch schon æhnliches feststellen muessen? oder, ebenfalls passiv, beim wechseln von was-auch-immer zu volvo?
lieb gruss
oli
34 Antworten
Oli. vielleicht haben die Überholer Angst, daß DU vor ihnen liegen bleibst und sie dir vielleicht helfen müssen.... 🙁
Also MICH überholt Keiner!
Und seit ich beim Treffen mitgefahren bin und wir alle den steilen Berg hochdüsten, läuft mein V40 wie ein junger, im Fitnessstudio getrimmter Elch! 😁
Gruß
Funky
trimmen? das mache ich mit dem fahrrad... 😁
das mit dem liegenbleiben habe ich mir auch schon ueberlegt. aber ich bin ja nun beileibe kein verkehrshindernis oder sowas und besonders laut quietschen/drøhnen oder rauchen tut das auto auch nicht... und schon gar nicht ein zwei jahre alter daewoo matiz.
lieb gruss
oli
Also wenn ich nachdenke und vergangene Tage aus meinem Langzeitgedächnis krame, dann erinnere ich mich deutlich an "Renn"Fahrer, die mich sooo gerne mal überholen wollten als ich noch den Alfa Romeo fuhr.
Stimmt schon, manche Automarken verleiten zum "Kräftemessen". Wenn da so ein schneller "Bayer" hinter mir anbrauste, musste ich dann schon mal passen. Allerdings wozu sollte ich mich und ab und an meine Insassen für so unnötige "Spielchen" gefährden? Der Klügere gibt nach, dachte ich mir und denke ich mir noch heute!
Seit ich den Volvo habe, ärgert mich keiner mehr, jeder kommt ans Ziel, der eine schneller, der andere langsamer, aber auf unnötiges "Machtgerangel" lasse ich mich nicht mehr ein, die ungestümen Zeiten gehören der Vergangenheit an.
Für mich zählt nur eines: Sicher ans Ziel kommen.
Gruß
Funky
Wenn freie Bahn, dann düst sie! 😉
Zitat:
Für mich zählt nur eines: Sicher ans Ziel kommen.
und vor allem entspannt!..;-)
Ich fahre jeden Tag ca. 120km einfach in die Arbeit. Und das alles über die ach so schöne Todesstrecke B12. Da wird teilweise gefahren daß Dir beim zuschaun schon schlecht wird... naja, geht ja auch oft genug daneben.
Wenn ich ehrlich bin, bin ich früher auch so gefahren... das alles für im Schnitt 8 Minuten ersparnis. Dafür hab ich danach nen Blutdruck wie nach nem 100m-Lauf, bin genervt und gestresst und mußte dafür ein paar mal dem Tod ins Auge sehen... für 8 Minuten... ne... lieber komm ich auch mal 15 Minuten später in die Arbeit (bei uns eh egal, variable Arbeitszeit) und bin dafür noch am Leben, gut gelaunt und hab noch nerven für die Arbeit...
da bin ich einig! was mich nervt sind nur die leute, die ich zuerst ueberhole, dann fahren die wieder an mir vorbei und fahren dann doch wieder so unausgeglichen und langsam (beispielsweise bremsen wegen einer geschwindigkeitsbegrenzung, die man eh schon lange sieht oder eben auf den ersten metern aufmerksam ueberschreiten kann...). da sehe ich nicht wirklich einen sinn drin. oder auf mehrspurigen strassen passiert mir das sehr oft, daher bin ich vorhin auch auf den thread gekommen: es sind eh nur 80 erlaubt, ich fahre 90, døsbaddel, eben noch auf der rechten seite, næhert sich, ich mache platz, fahre nach ihm wieder nach links und was macht der!? 81-82 km/h... um eine minute spæter eh von der strasse abzubiegen. als radfahrer bin ich vermutlich eh vorbelastet, weil die, die einen ueberholen, um direkt danach wild abzubremsen und dem radfahrer beim rechtsabbiegen den weg abschneiden wohl zum schlimmsten gehøren, was autofahren aus normalen leuten machen kann... 😕
lieb gruss
oli
Tja das Verhalten einiger Verkehrsteilnehmer ist nicht nachvollziehbar. Bin zwar kein defensiver Fahrer, doch zählt auch für mich sicher ankommen (bin es schon meiner Familie schuldig, mir selber natürlich auch). Fahre täglich 70km, da erlebt man schon einiges, für mich absolut unverständlich „Überholvorgang zu starten und nach 800m dann abbiegen bzw. in Kurven zu überholen“.
Wünsche ALLZEIT eine gute Fahrt
hjdinter
Oli,, das kenn ich noch von einen R4-Zeiten. Zum einen ist das schon pschüchologisch. Es ist für viele irgendwie unter der Würde. Als würdest du mit deinem mountainbike den Berg hochfahren und das ganze immer hinter einer 80jährigen auf ihrem Null-gang rad. wie schaut denn das aus?
weiterhin spielt
-die Ansteckungsgefahr (durch den Fahrtwind abgerissene Ristteilchen
- Angst vor plötzlich abfallenden Fahrzeugteilen
eine Rolle
Manche meinen auch, eine Rostbeule sei zwangsläufig am berg langsam und überholden vorsorglich wenn irgend möglich
Rapace
Re: psychologisches ueberholen!?
Zitat:
Original geschrieben von oli
mir ist aufgefallen, dass mich immer mehr idioten ueberholen, um vor mir wieder langsamer zu werden, /B]
Hallo Oli,
machen wir ne Wette dass es bei mir mindestens genau soviele Idioten gibt wie bei dir?
Beste Grüsse
Volvo 174
Hat aber schon was an sich, was alt und langsam aussieht (sorry, in meinen Augen ist waltraud wunderschön..) muss von gewissen Zeitgenossen einfach überholt werden. Habe an mir selber schon eine ähnliche Eigenarten bemerkt, wobei ich eher dazu neige BMW, Mercedes, usw.. zu überholen. Allerdings nur mit dem Motorrad, mit dem Auto bin ich viel entspannter unterwegs
Zitat:
machen wir ne Wette dass es bei mir mindestens genau soviele Idioten gibt wie bei dir?
da kønnen wir wohl beide nicht verlieren... 😁
@ealoe, jagdinstinkt!? ich habe schon verstændnis auch fuer die andere seite. ich weiss noch, wie ich mich gefreut habe, bei der fahrschulautobahnfahrt einen porsche ueberholt zu haben. das problem ist nur, der kønnte, wenn er wollte. ist das denn unterdrueckter neid, sich ueber sowas zu freuen? und (funky? anja?) gilt das auch fuer frauen, dieses siegergefuehl, was teureres, schnelleres ueberholt zu haben? 😁
lieb gruss
oli
Re: psychologisches ueberholen!?
Zitat:
Original geschrieben von oli
habt ihr an euch schon æhnliches feststellen muessen? oder, ebenfalls passiv, beim wechseln von was-auch-immer zu volvo?
li
achja, die eigenerfahrung. geändert hat sich bei mir eigentlich nur, dass ich nicht mehr darauf achte vor dem Berg zu überholen. Mit genügend leistung muss man darauf ja nicht mehr achten. Und Schwung holen auf der Autobahn auch nicht mehr. Der leistungssprung war deutlich genug um das sofort abzustellen *g*
Ansonsten ist mein Fahrstil genauso rund und vorausschauend wie früher wie früher.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von oli
gilt das auch fuer frauen, dieses siegergefuehl, was teureres, schnelleres ueberholt zu haben? 😁
nicht immer,
meine bessere Hälfte hat nähmlich genau die Kiste neulich gebracht. Auf der Landstrasse überholt und direkt voll in die Eisen. Ich war noch mehr sauer als der hinter uns. Ihre Erklärung "dachte da ist ein Tempolimit und an den hinter uns habe ich nicht mehr gedacht"
Es ist wohl teilweise die fehlende Fahrpraxis und teilweise einfach abgelenkt sein. Und natürlich auch die Chaoten, keine Frage
Grüsse
Volvo 174
Lieber Oli,
undrückter Neid kann ich es wohl nicht bezeichnen,
wenn ich wieder mal, leider zu oft, einen Teureren
überholen muss. Es gibt leider sehr viele
Autofahrer, die sich im Alter endlich ihren Traum erfüllen und sich große, schnelle, leistungsstarke Autos kaufen (können), aber ihren Fahrstil wie zu
Kleinwagen-Zeiten beibehalten. Es ist ja toll, wenn hinten ein MB Emblem funkelt, ein "E" mit "i", darauf kann Man(n) und Frau schon stolz sein!
Wenn sie dann so stolz in den Schwarzwald zuckeln um ihre Nobelkarosse dem Publikum vorzustellen hat das schon was Feines! Und es sei ihnen auch gegönnt! Aber leider vermisse ich den Mut zur Geschwindigkeit bei diesen Fahrern, und bei 60-80 km/h habe ich eher Mitleid mit dem Durchzugsstarken Motor des Gefährts!
Mangelnde Fahrpraxis würde ich eher diesen Herrschaften ankreiden, und das bei Männlein und
Weiblein!
Obwohl es auch Frauen und Männer gibt, die wirklich gut und den Straßengegebenheiten angepaßt fahren, allerdings sind die Mangelware!(bei uns hier in der Umgebung)
Grüsse an Alle Könner und Könnerinnen! 🙂
Funky