Psychologischer Test für Seniorem?
Psychologischer Test für Senioren?
Gestern, am 15.08. gab es abends auf der Eschenrieder Spange im Nordwesten von München einen schweren Unfall.
Ein 80-jähriger Mann fuhr mit seiner 77-jährigen Frau in einem BMW auf dem AD Eschenried auf die A8 auf. Dort erkannte er, falsch zu sein. Er fuhr auf den Standstreifen und versuchte dann auf der Autobahn zu wenden. Dabei wurde sein BMW von einem einem anderen PKW in die Seite getroffen, wobei die beiden Insassen des PKW und der Fahrer des BMW verstarben, seine Frau wurde schwer verletzt.
Sowas passiert immer wieder, ich hab es auch schon erlebt. Daher bin ich der Meinung, dass ältere Leute in regelmässigen Abständen Test machen sollten, um ihre Fahrtüchtigkeit zu beweisen. Denn ich finde, dass dieser Mann NICHTS mehr hinter einem Lenkrad verloren hatte. Was meint Ihr?
34 Antworten
@ Heiko,
ich bin nicht der Meinung, das es so ist, ich denke wenn du dir die Beiträge alle noch einmal durchliest wirst du die Unterschiede erkennen und auch sehen, das du mit dem "Blödsinn" gar nicht gemeint sein kannst.
cu
pp
Yo,
finde diese Idee auch durchaus sinnvoll. Gut, psychologischer Test klingt ein wenig extrem und übertrieben aber ein Test über die vorhandene Sehfähigkeit sollte auf jeden Fall durchgeführt werden. Problem ist, dass viele "alte" Personen, die früher ohne Brille ihren Führerschein gemacht haben, heute nicht mehr so gut sehen können, trotzdem aber ohne Brille Auto fahren. Ich kenne einige von diesen, die heutzutage ohne Brille kein einziges Straßenschild erkennen können. Dabei wird immer gesagt, dass die jungen Leute viele Unfälle bauen, aber über 9% aller Unfälle werden durch über 65-jährige verursacht. In letzter Zeit passieren einfach zu viele Unfälle mit älteren Leuten.
Zitat:
Original geschrieben von greenpolo6n
In letzter Zeit passieren einfach zu viele Unfälle mit älteren Leuten.
Aus welcher Statistik stammt deine Information?
Stand alles letztens in den Lübecker Nachrichten, meiner Tageszeitung. Eigentlich vertraue ich den auch nicht so, was die da alles so schreiben, aber ich dachte, dass das hinkommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peter Panter
@ Heiko,
ich bin nicht der Meinung, das es so ist, ich denke wenn du dir die Beiträge alle noch einmal durchliest wirst du die Unterschiede erkennen und auch sehen, das du mit dem "Blödsinn" gar nicht gemeint sein kannst.
cu
pp
Hab mich schon gewundert, weil das gesamte Posting war ja schon an mich gerichtet 🙂
Also die Idee aus Brüssel mit alle 10 jahre den Lappen verlängern finde ich nicht schlecht.
Ich will ja den alten Leuten nix aber es gibt auch welche halt die zu lange brauchen zum reagieren wie ich feststellen musste.
Von mir war damals ein kumpel aus meiner klasse mitm mofa gestürtzt und auf die gegenfahrbahn geraten (er selber ist gerutscht) und dann kamen leider zwei ältere damen und haben ihn überfahren.
Vielleicht hätte er es überlebt wenn sie schneller reagiert hätten. Will denen das auch nicht zum vorwurf machen. http://www.polizei.rpl.de/.../ixpresse.exe?...
Yo,
@ Drahkke:
Gestern sind bei uns in Lübeck wieder 2 Unfälle mit Rentern passiert. Einer hat im Kreisverkehr ein jungen Mädchen auf den Zebrastreifen überrollt (das Mädchen ist schwer verletzt) und ein anderer ist gestern in einer Alleestraße (mit vielen Bäumen und so) von der Fahrbahn abgekommen, hat sich überschlagen und ist auf einem Feld auf dem Dach liegengeblieben (3 leicht Verletzte).
Dies nur nochmal an dich gerichtet, damit du mal siehst, wieviele Unfälle bei uns hier mit über 65-jährigen passieren.
Zitat:
Original geschrieben von greenpolo6n
Dies nur nochmal an dich gerichtet, damit du mal siehst, wieviele Unfälle bei uns hier mit über 65-jährigen passieren.
Wenn du jetzt noch die Unfälle der Fahranfänger im entsprechenden Zeitraum gegenüberstellst, würde es transparenter....
Yo,
also nach meinen Infos waren 9% der Unfallverursacher mindestens 65 Jahre alt, 30% waren nicht älter als 25 Jahre und der Rest, also ungefähr 61% waren zwischen 26 und 64 Jahre alt. Die Statistik bezieht sich auf das Kalenderjahr 2003. Quelle: Lübecker Nachrichten.
Hallo,
ich bin keineswegs gegen ältere Leute und kenne auch genug in meinem Ort die ihr Fahrzeug sehr gut beherrschen und von denen sich mancher junge Autofahrer eine Scheibe abschneiden kann. Allerdings werden mir wohl viele zustimmen dass altersbedingt die Reaktion sowiel die geistige Aufnahmefähigkeit, die man zweifelsohne in heutigen größeren Städten/Autobahnen braucht , nachlässt. Jetzt gibt es aber zahlreiche Senioren - ich hab hier meinen eigenen Großvater als Beispiel im Hinterkopf - die mit zunehmendem Alter einfach "eitel" werden und es nie zugeben würden dass es sie ein bisschen überfordert. Die haben auch noch Spass am Autofahren und wollen ihre Mobilität nicht verlieren... das steht ihnen ja auch zu, nur gehts eben da meist auf Kosten der Sicherheit. In der letzten Zeit als mein Großvater Auto gefahren ist kam ich mir in manchen Situationen nicht mehr grade sicher vor.
Ich weiß natürlich auch dass es genug Fahranfänger gibt, die wirklich ohne jede Vernunft fahren.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von americanpatriot
Die Unfälle kann ich toppen 😉
CLICKY HERE
Ein anonymer Anrufer sah Donnerstagfrüh den Geisterfahrer bei Fischamend auf der Autobahn und alarmierte die Polizei. Kurze Zeit später rief der Augenzeuge noch einmal an und meldete, dass der Autofahrer immer schneller fahren würde.
war der der die Rennleitung alarmierte auch Geisterfahrer oder wie konnte er sonst sagen dass er immer schneller fahren würde?
Zitat:
Original geschrieben von greenpolo6n
...waren 9% der Unfallverursacher mindestens 65 Jahre alt, 30% waren nicht älter als 25 Jahre und der Rest, also ungefähr 61% waren zwischen 26 und 64 Jahre alt...
...womit eindrucksvoll bewiesen wird, bei welcher Altersgruppe größerer Handlungsbedarf besteht...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
...womit eindrucksvoll bewiesen wird, bei welcher Altersgruppe größerer Handlungsbedarf besteht...
eigentlich ja nicht!!
vergleich mal die zeiträume mit den prozenten......
Zitat:
Original geschrieben von Bertie86
eigentlich ja nicht!!
vergleich mal die zeiträume mit den prozenten......
Habe ich.
Die mittlere Gruppe lassen wir mal außer Betracht. Interessant sind die Gruppen "unter 25 Jahre" und "über 65 Jahre". 30% zu 9% ist ja wohl ein eindeutiges Ergebnis.