PSM Steuergerät MB Atego 1528 AF Bj. 2004
Grüß euch,
könnte mir bitte jemand von euch sagen, wo ich das PSM Steuergerät bei dem im Titel genannten Fahrzeug finde? Ist ein Feuerwehrfahrzeug.
Das Steuergerät wirft in letzter Zeit öfter Fehler aus, und muss wohl bald getauscht werden. Ich möchte zumindest mal sehen, ob ich was gebrauchtes finde, solange muss das Fahrzeug nicht mehr halten.
Und habt ihr vielleicht auch eine Quelle, wo man sowas gebraucht bekommt? Die Programmierung übernimmt eine Werkstatt.
Danke euch und gutes neues Jahr!
22 Antworten
Gerne doch und weiterhin viel Erfolg! Der größte Feind des Menschen ist die Elektronik, weshalb ich auf analog stehe. Motorräder mit Vergaser, alle LKW mit mechanischer Einspritzpumpe und Autos mit richtigem Schlüssel für Tür und Start.
Ich hab mich heute wieder mit der Thematik beschäftigt.
Auffallend war heute, das ein Teil der Umfeldbeleuchtung nicht funktionierte, bzw. sich nicht einschalten (über das Rosenbauer LCS Bedienfeld) oder ausschalten ließ. Lustigerweise wechselte der Zustand bei laufenden Motor laufend durch, so konnte zb. der Teil der Beleuchtung, der vorher nicht funktionierte, sich 10 Sekunden später zuschalten lassen. Auch zwei Seitenmarkierungsleuchten gingen mittendrin plötzlich an. Interessant war auch, das die Umfeldbeleuchtung beim Anwählen selbstständig anging.
Ich hab ein Foto des Steuergeräts drangehängt.
Spricht dieses Fehlerbild für das PSM?
Guten Morgen,
also das was über das Rosenbauer Bedienfeld angesteuert wird hat nix mit dem PSM zu tun!
Das Rosenbauer Steuergerät bekommt nur Spannungsversorgung vom Fahrzeug.
Denke da hast du 2 Fehler oder ein Fehler wo beide Elektroniken durcheinander bringt.
Könnte ein Masseproblem sein.
Wo sind die Seitenmarkierungsleuchten die unmotiviert angingen??
Am Aufbau, die Seitenleuchten.
Aber etwas gemeinsames dürfte es schon geben. Ein Kamerad sagte mir, das letztens beim Einschalten der Pumpe auch beide HD Abgänge selbständig aufgingen. Eine Fehlbedienung ist ausgeschlossen in dem Fall. Alle Bedieneinrichtungen sind am Rosenbauer Panel, aber zumindest das Einschalten der Pumpe dürfte auch über das PSM laufen, oder nicht?
Das Fahrzeug ist kommende Woche auf einer Reparatur wegen einer anderen Aufbausache, und danach kommt er gleich wieder zur Reparatur wegen dem hier.
Aber trotzdem danke. Ich kann da jetzt eh nichts mehr ausrichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moppedtrailer schrieb am 24. Januar 2025 um 01:13:41 Uhr:
Gerne doch und weiterhin viel Erfolg! Der größte Feind des Menschen ist die Elektronik, weshalb ich auf analog stehe. Motorräder mit Vergaser, alle LKW mit mechanischer Einspritzpumpe und Autos mit richtigem Schlüssel für Tür und Start.
Die ist kein Feind, man muss Sie nur verstehen.
Zitat:
@Bensch_man schrieb am 24. Januar 2025 um 19:14:25 Uhr:
ISpricht dieses Fehlerbild für das PSM?
In meinen Augen nicht. Das PSM kontroliert im Fahrzeug ob es Steht, der Gang in Neutral ist, die Handbremse angezogen ist, und schaltet dir nur die Schaltmuffe um die Pumpe mit dem Motor zu verbinden, hat aber mit der Steuerung der Pumpenabgänge nichts zu tun, das macht dir der Aufbau. Es gibt dem Aufbau bzw. das Rosenbauer Interface ein Signal das diie Pumpe Eingeschaltet ist, mehr nicht. In meinen Augen liegt das Problem im Aufbau. Ich würde mal am Fahrzeugheck anfangen die Verteilerdosen aufzumachen, nicht dass die irgendwo mit Wasser voll stehen. Die ganze Blaulichtanlage, und die Heckleitanlage funktioniert ohne PSM dafür ist dass nicht gedacht, das ist von Rosenbauer gesteuert. Möglich wäre auch dass das Rosenbauer Interface einen weg hat. Die Umfeldbeleuchtung geht auch über den Aufbau und wird von Rosenbauer gesteuert, nicht vom PSM.
Und ja, dass kann auch ein Masseproblem sein. Die Seitenmarkierungslampen gehen sicher wie die 3ten Brems Blink Kombileuchten in eine Verteilerdose von der aus dass ganze in das Fahrzeug weiter geht. An dem Punkt Schnittstelle Aufbau Fahrgestell würde ich mal anfangen zu suchen.
Ich danke euch allen ganz herzlich für eure Hilfe.
Hier hab ich ganz klar wieder etwas gelernt.
Das Fahrzeug muss sowieso wegen einer anderen Reparatur eine Weile ausser Dienst, und kommt nach dieser gleich zum Rosenbauer in die Werkstatt.
Vermutlich wird es nur eine Kleinigkeit sein, aber die Zeit dazu hab ich als Freiwilliger neben Arbeit und Kindern einfach nicht.
Aber, ihr habt mir geholfen, zu erkennen wo der Fehler zu suchen sein wird.
Bin mal gespannt was hier der Fehler war.
@Zoker
Genau das meine ich auch, das kommt alles vom Aufbau und hat nix mit dem PSM zu tun.
Gruß
Chris
Ich werd euch natürlich mitteilen, was der Fehler war.
Dauert nur eine Weile. Sobald ich es weiß, poste ich es hier.