PS
Habe mal eine Frage:
Wieso hat der 300-CE-24 genauso viel ps wie der 320?
18 Antworten
Warum nicht? Sind zwei verschiedene Motoren, die zu verschiedenen Zeiten gebaut wurden, der 320er hat den 300 24 Ventiler abgelöst. Es gibt Birken, die sind genauso groß wie Eichen.
und benzin 😁
wenn ich sportline drauf habe und Getriebe in sport, wieviel dreht er dann wohl maximum?
und habe gelesen, dass der kat des 300 e/ce/te 24 11ps wegnimmt, die z.b. beim sl aus dem ja viele teile kommen, nicht fehlen. wieso und kann ich die 11 ps wieder raus holen? ich weiß das zum ende der bauzeit des 24er es so gemacht wurde, dass die Leistung auf 242 ps erhöht wurd, damit es wieder 231 ps sind
Ähnliche Themen
Hab einen 320ce Bj. 10/92 und 290t km gelaufen. Toller Motor ???? in eine Woche geht er wider für 6m in die Garage ??
Das die 24V Öl brauchen kann ich nicht bestätigen. Die sind da unauffällig, wie in allem.
Der 320er ist n modernerer Motor, der weniger braucht und ganz anders fährt. Der hat richtig Dampf untenrum, wo die 24V genau so "schlapp" sind wie die 12V. Die 24V haben eben nur da nochmal richtig Leistung drauf, wo sie dem 300er aus geht...
Dass die die gleiche Leistung haben, ist richtig, aber die liegt beim 320er viel früher an. Der 300-24V hat die bei erheblich höherer Drehzahl.
Die 241 PS Zahl ist quatsch. Der Motor hat im R129 mehr Leistung weil der da nen größeren Kat hat und ne andere Auspuffanlage, für welche im 124er kein Platz ist. Machen kannst du da nix gescheites, außer nen anderen Auspuff bauen, was sehr teuer ist und ich denke nicht, dass die 11PS wirklich auf fallen...
Im Alter machen die 24V weniger Probleme als die 320er, letztere sind eben vollelektronisch gesteuert und haben schon viel Plastik dran, der 300-24V ist der letzte richtige Motor aus Metall, so mit richtigem Ventildeckel, Saugrohr, Hochspannungszündverteiler, etc. Find ich schöner.
Das der Motor schlecht wäre, ist totaler Blödsinn. Das der untenrum keine Leistung hat auch, der hat untenrum die selbe Leistung wie der 300-12v. Nur eben oben nochmal was drauf, wo es auf der linken Autobahnspur im normalen 300er schlapp wird. Ob das die richtigen Atribute für n Cabrio sind, darüber lässt sich streiten. Probleme haben damit nur eine Sorte Leute, genau wie auch nur eine Sorte Leute weis, warum der Motor scheisse ist. Das ist die Sorte Leute, die keinen hat 😁
Alle die einen haben finden den Geil oder können dazu garnix sagen und ich habe davon einige in der Kundschaft, Probleme hatte noch keiner mit dem Motor, einige haben an die 400.000km drauf !
Zitat:
@ZapfeMB schrieb am 23. Oktober 2015 um 23:58:37 Uhr:
und benzin 😁
wenn ich sportline drauf habe und Getriebe in sport, wieviel dreht er dann wohl maximum?
und habe gelesen, dass der kat des 300 e/ce/te 24 11ps wegnimmt, die z.b. beim sl aus dem ja viele teile kommen, nicht fehlen. wieso und kann ich die 11 ps wieder raus holen? ich weiß das zum ende der bauzeit des 24er es so gemacht wurde, dass die Leistung auf 242 ps erhöht wurd, damit es wieder 231 ps sind
Hallo,
der Motor dreht bis in`s Rote und bergab darüber hinaus. So mein Lottchen. Aber nur einmal probiert. Ist mir eigentlich zu schnell. 😁 Für eine forsche Fahrweise muss man aber den Motor über 3500 Upm halten.
Der SL hat eine Abgasanlage die im Durchmesser größer ist inclusive Katalisator. Das sorgt für einen höheren Durchsatz. Man kann ja zwischen den Tüv Terminen ohne Kat herumfahren. "Mann" merkt es . 😛
Der 300 24V wurde entwickelt, um dem "M" von BMW Paroli zu bieten. Das Cabrio wurde am Anfang nur mit dem 300 24V Motor angeboten. 1992 war der Motor eigentlich schon veraltet. Der 320ziger ging in seiner Anfangs Zeit ausschließlich nach Übersee.
VlG ..... Frank 😎
Der geht bergab nicht über den roten hinaus, da kommt der Begrenzer und n Berg auf ner Autobahn welcher so steil ist, dass man das Auto im Begrenzer im letzten Gang überdrehen kann, den hab ich noch nicht gefunden ^^
Hallo,
@ Mark. A1 bei Spangdahlem.
Bis in den Begrenzer habe ich es nicht geschafft, aber Drehzahlmesser 8000 Upm und klitzeklein darüber. Tacho war jenseits der 260. Ich war aber zu konzentriert auf die Bahn. Wie gesagt, nichts für mich. Inwiefern Tacho und Drehzahlmesser genau sind, kann ich nicht beurteilen.
Aber Tacho 250 hab ich schon ein paar mal geschafft. Werden dann wohl echte 235 sein. Die Motoren werden wohl auch etwas streuen, was die Leistung angeht. Und dann ist ja noch diese Sache mit dem Kat. 🙄
Gruß in den Pott ..... Frank 😎
Der KE-24er ist doch ein richtig leckerer Motor!
Da wird jeder BMW-Fahrer neidisch!
Und einen Sport-Modus hat ein 124er-Getriebe nicht - das hat der Wagen doch garnicht nötig...
Das folgende Video sagt eigtl. alles: http://youtu.be/WrKU7yDR49M
Nur leider schaltet er etwas zu früh (ausser vom zweiten in den dritten).
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 24. Oktober 2015 um 21:19:20 Uhr:
Der KE-24er ist doch ein richtig leckerer Motor!
Da wird jeder BMW-Fahrer neidisch!Und einen Sport-Modus hat ein 124er-Getriebe nicht - das hat der Wagen doch garnicht nötig...
Das folgende Video sagt eigtl. alles: http://youtu.be/WrKU7yDR49M
Nur leider schaltet er etwas zu früh (ausser vom zweiten in den dritten).
So habe ich mein Cabriolet noch nie getreten. Aber beeindruckend. Auch der Sound ist mir fremd.
Den Sport Modus gibt es als Gegenstück zum Economy Modus bei einem Automatikgetriebe, auserdem wird dafür sportline Ausstattung benötigt!
Zitat:
@ZapfeMB schrieb am 24. Oktober 2015 um 23:50:55 Uhr:
Den Sport Modus gibt es als Gegenstück zum Economy Modus bei einem Automatikgetriebe, auserdem wird dafür sportline Ausstattung benötigt!
Tüdelkram...
"S" steht beim 124er für Standard, nix Sport.
Und mit Sportline hat das erst recht nichts zu tun.
Jeder 124er mit Benzinmotor und Automatikgetriebe (ausser diverse Exportvarianten) hat den Schalter.
Dieselfahrzeuge fahren immer im Standardmodus.
Das ist der ganz normale Steuerzustand des Automatikgetriebes, welcher lastabhängige Rückschaltungen der Fahrstufen ermöglicht.
Economy bewirkt eine Längung des Steuerdruckzugs und somit verringerte Steuerwirkung des Fahrpedals auf das Getriebe, ergo keine Rückschaltungen mehr ab einer bestimmten Geschwindigkeit.
Sportline hat keinerlei Auswirkungen auf Motor und Getriebe, lediglich Fahrwerk, Lenkung sowie Interieur.
Übrigens hatten die 300E/CE/TE-24 mit manueller Schaltung immer das Sportgetriebe mit dem ersten Gang hinten links und 2-5 in der klassischen H-Anordnung (analog zu den W201 Sechszehnventilern).