ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Prüfung auf Leistungsprüfstand

Prüfung auf Leistungsprüfstand

Themenstarteram 13. Januar 2006 um 12:53

War heute auf dem Leistungsprüfstand.

Muß sagen,bin schon etwas enttäuscht:(

Habe "nur" 121KW auf die Rolle gestemmt.

Hatte mir schon etwas mehr erwartet.

Was ein Bosch002 Prüfstand bei meinem Bosch-Dienst in der Nähe.

Hat außer dem Leistungsdiagramm und der Geschwindigkeit nix rausgespuckt,weder Drehmoment noch Drehzahl.

Wahrscheinlich schon ein etwas älteres Semester.

Werde auf jedenfall mal auf einem anderen Prüfstand fahren und messen lassen mit richtigen Protokollausdruck.

Denn damit finde ich mich nicht ab und möchte auch einen Vwergleich haben.

Hier im Forum wurde mal die Theorie aufgestellt,pro PS beim Sauger min. 100€.

Das kommt wirklich hin.

Und Billigtuning gibts ja bekanntlich nicht.

MfG Tigra2.0 16V

57 Antworten

Prüfstand

 

Hallo,

das sehe ich genauso das es zu nichts fürt.

Wer wissen will wie es Richtig gemacht wird kann es nachlesen im Buch Die Arbeit der Motorenentwickler "Leistungsmessung" von Cristian Tomanik Franzis Verlag.

in diesen sinne

Zum dem Motor kann ich zwar nichts sagen... aber mir sieht das Leistungs diagramm kompl. Anders aus... und nicht nur weils ein Diesel ist :D

War der serienmäßig so oder hast den getunt? Ansonsten wäre es ne nette Streuung nach oben ;-)

Themenstarteram 16. Januar 2006 um 13:49

Warum nette Streuung nach oben?So wie ich das erkenne sind das ca. 66KW.

Die hat er doch serienmässig.

MfG Tigra2.0 16V

Den 1.7er Diesel gibt es mit

50kw DI , 55kw DTI und 74kw CDTI ;-)

Themenstarteram 16. Januar 2006 um 14:02

In seiner Signatur steht 90PS.Weis jetzt nicht ob er die serienmässig hat oder getunt.

Gute Streuung kann man das im Serienzustand nennen.

MfG Tigra2.0 16V

Serienm. hat er nur 75PS. Ich habe nichts am Motor gemacht bzw. machen lassen.

Der hatte ab Werk schon 90PS. Liegt also 19,4% über der Leistungsangabe von Opel.

Themenstarteram 17. Januar 2006 um 13:28

Respekt.

Also rechtfertigt sich wieder mal die These,dass Opel-Motoren gerne nach oben streuen.

MfG Tigra2.0 16V

am 17. Januar 2006 um 13:41

P.S.: aber nicht vergessen, dass es ein Turbo ist; die streuen bei idelaen Bedingungen schön nach oben...wäre er auf dein Prüfstand gegangen Tigra, hätte er wahrscheinlich nicht mal die Werksangabe erfüllt, ohne Frischluft. ;)

hei, ich hab da auch was zu sagen zu diesem thema.

auf diese bosch systeme (25euro) kannste ned einbisschen setzen. ein kumpel hat einen uno turbo gepimt, motormässig, und die leistung jetzt ist gleich der vom hersteller angegebenen.

vergiss den und zahle lieber mal das vierfache dafür kannste sicher sein, dass alles mit rechten dingen zu geht. dann kannste wiedet gucken, den so macht das keinen sinn.

Also so schlecht können die Boschdinger nich sein... ich war auf einen wo kw und nm gemessen werden. Als ich dann bei EDS war waren die Werte (jeweils 68kw) absolut identisch.

Themenstarteram 18. Januar 2006 um 2:22

Zitat:

Original geschrieben von astra 175ps

hei, ich hab da auch was zu sagen zu diesem thema.

auf diese bosch systeme (25euro) kannste ned einbisschen setzen. ein kumpel hat einen uno turbo gepimt, motormässig, und die leistung jetzt ist gleich der vom hersteller angegebenen.

vergiss den und zahle lieber mal das vierfache dafür kannste sicher sein, dass alles mit rechten dingen zu geht. dann kannste wiedet gucken, den so macht das keinen sinn.

Dieser Prüfstand ist aber geeicht.

Selbst Mercedes hat sich wegen diesem mit Bosch in Verbindung gesetzt und die Daten aktzeptiert.

Kleine Toleranzen gibts immer.Aber zu grafierend sind die bicht.Schließlich müssen die ja regelmässig gewartet und geeicht bzw. vom TÜV abgenommen werden.

Kann ja sein das der UNO vorher schon seine angegebene Leitung nicht erreichte.War übrigends nicht selten bei den Italienern.

MfG Tigra2.0 16V

Also ich denke schon das die Prüfstände relativ vernünftig sind... jedenfalls der bei meinem FOH.

Ich könnte mir noch vorstellen das die etwas zu viel Leistung anzeigen. Bei mir war das Messergebniss halt entscheidend ob Opel die Kosten weiter Prüfungen bzw Reparaturen übernimmt oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tigra2.0 16V

Kann ja sein das der UNO vorher schon seine angegebene Leitung nicht erreichte.War übrigends nicht selten bei den Italienern.

MfG Tigra2.0 16V

In der MOTORS war ein Nissan 350Z der statt 280 nur 260PS hatte... finde 20PS in den Preisregionen schon heftig. Die Ferraris sollen auch teilweise nach unten streuen.

Ein Ferrari 360 Modena hat ne Literleistung von über 100 PS / Liter Hubraum, da macht sich jeder "Fliegenschiss" (z.B. Kleinkram wie verdreckte Luftfilter etc.) negativ bemerkbar, da der Motor sehr ausgereizt ist.

Nem ollen 2l 8V mit 115 PS wirste das wiederum nicht so dolle anmerken.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Prüfung auf Leistungsprüfstand