ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Prüfung auf Leistungsprüfstand

Prüfung auf Leistungsprüfstand

Themenstarteram 13. Januar 2006 um 12:53

War heute auf dem Leistungsprüfstand.

Muß sagen,bin schon etwas enttäuscht:(

Habe "nur" 121KW auf die Rolle gestemmt.

Hatte mir schon etwas mehr erwartet.

Was ein Bosch002 Prüfstand bei meinem Bosch-Dienst in der Nähe.

Hat außer dem Leistungsdiagramm und der Geschwindigkeit nix rausgespuckt,weder Drehmoment noch Drehzahl.

Wahrscheinlich schon ein etwas älteres Semester.

Werde auf jedenfall mal auf einem anderen Prüfstand fahren und messen lassen mit richtigen Protokollausdruck.

Denn damit finde ich mich nicht ab und möchte auch einen Vwergleich haben.

Hier im Forum wurde mal die Theorie aufgestellt,pro PS beim Sauger min. 100€.

Das kommt wirklich hin.

Und Billigtuning gibts ja bekanntlich nicht.

MfG Tigra2.0 16V

57 Antworten

Prüfstand

 

hi!

sehr gute prüfstäne haben EDS,dynojet ist in krefeld(weiß den namen des tuner bzw der firma leider nicht mehr),VGS hat auch top prüfstand werden auch die meisten risse motorn abgestimmt etc.oder dbilas hat auch maha und gebläse etc.böhm motorsport auch einen mit gebläse.must einfach al gucken was es noch an ständen in deiner nähe gibt.

Themenstarteram 14. Januar 2006 um 11:39

Bin auch eurer Meinung.

Möcht auch noch die Drehmomentkurve und Drehzahl nachsehen können.

Aber was will man schon für 23€ erwarten.

Der Eigentümer des Prüfstands hatte mal den Fall das ein Kunde mit der Leistung seines Mercedes nicht zufrieden war.

Nach nen Lauf auf dem Prüfstand erreichte er nicht die angebene Leistung.

Der Kunde schickte das Diagramm zu Mercedes.Diese kontaktierten die Prüfstandentwicklungsabteilung von Bosch speziell wegen diesen Prüfstand.

Ergebinss:

Der Kunde bekam einen neuen Mercedes.

Werd mich hier mal nach anderen Prüfständen umschauen.

Danke euch.

MfG Tigra2.0 16V

Fahre mal zu einem vernünftigen Prüfstand mit einem ordentlichen Gebläse. Bei EDS sind sogar 2. Ein gaaanz großer für den Fahrtwind und ein kleiner für den LLK. Ausserdem habe ich so ein komischen Prüfstandsbericht bei Bosch noch nicht gesehen. Die neueren sind die FLA 203 Prüfstände. Die berechnen dann auch das Drehmoment.

Ansonsten finde ich die Leistung schon Hammer ... in so einem leichten Auto.

absolut in ordnung der wert

motor

 

hi!

sync den wert kannste vergessen da ist nix in ordnung.ohne gebläse fehlt einfach die frischluft.da muss noch mehr kommen mit gebläse.

Prüfstand

 

Hallo,

also beim Sauger ist das Gebläse nicht so von bedeutung, ´selbst wenns das Gebläse drauf ist konnen nicht mehr als zwei ps mehr raus . Der Richtige Prüfablauf ist die Messung in vorletzten gang ab 50 KM/H meistens , und bei vielen fahrzeuge ist es auch nicht nötig bis zum begrenzer zu testen , weil bei den meisten die höchste leistung im Mittleren bereich liegt also reicht es 100 U / Min vorm begrenzer zu testen. Wenn der Prüfstand geeicht ist,wird es schon seine richtigkeit gehapt haben, es bringt auch nix auf 4 verschiedene Stände zu gehen da sich immer andere bedingungen ergeben, wie Temp / Luftdruck / Motortemp / Prüfmensch/, dann hättest du auf Bosch 120 KW auf Maha 128 Kw / mit Gebläse 131 Kw und so weiter.....

luft

 

hi!

nene luft ist auch beim sauger enorm wichtig.ob der motor nun die warme sauerstofflose luft aus dem motorraum mit ansaugt oder von vorne frische "reingedrückt" bekommt ist ein großer unterschied.

Hi,

Nein nicht bei der leistungsmessung , die dauert keine 1 Min, daher ist es nicht so relevand , bei einer Abstimmung wo mehrere abläufe gefahren werden ist es dann nötig.

leistungsmessung

 

hi!

wieso dauert die nur 1 minute?bis der motor erstmal warm gefahrn wurde auf dem prüfstand und bis er richtig auf der rolle sitz dauert schon mal 10-15minuten und dann wird ja nicht eine messung gefahrn sondern meist 2-3 messungen.die ganze geschichte dauert dann 20-30 minuten.und schon beim motor warm fahrn auf dem prüfstand ist da nicht mehr viel mit kühler luft dazu heißt der motor in der zeit die umgebung etc schon viel zu sehr auf.

wenn er motor nicht mal vor der messung warm gefahrn wird etc würde ich mal stark an dem tuner/prüfstandbetreiber zweifeln ob der überhaupt ahnung von dem hat was er da macht..

ich weiß noch das wir mal bei EDS fast 1stunde auf dem prüfstand waren nur für eine leistungsmessung.das sind dann vernüftige messungen unter optimalen bedinungen..

Hallo,

 

Also ich weis nicht was du da erzählst aber bei EDS war ich auch schon oft genug , und warn gefahren wird er immer auf der strasse und nicht im Leerlauf oder auf der Rolle !

Zweitens wird es bei zwilingsrollen keine 10 Min ausrichtung gebraucht da wird nur festgezwirt und gut ist , das ist nur bei einer einzelen rolle nötig ( Wie bei EDS), daher deine 10 Min, Der Ablaub beim Prüfen ist gerade beim Sauger 1 MiN nicht mehr und nicht weniger , Und zwei drei mal wird gemesse wenn es halt fehlmessungen sind , wie schlupf zu hoch .

Aber es soll jeder das Glauben was er will , aber das Gebläse ist bei der einfachen messung beim Sauger nicht nötig.

Ich habe schon vergleichsmessung Mit Gebläse und ohne , hatte 3 Ps gemacht. Mit KN Filter und serie 6 Ps. und so weiter ........

prüfstand

 

hi!

tja unser zafira wurde da so gemessen wie ich es geschrieben habe.unser wurde nicht auf der straße warm gefahrn,sondern auf der rolle,wäre jamal ganz was neues wenn man bei EDS bzw VGS etc erst auf der straße rumkurven müste bis der motor mal warm ist.auf rolle warm gefahrn ohne gebläse und dann für die messung gebläse an.und ich denke das nennt man dann eine optimale messung.bei VGS etc wurde mein corsa genauso gemessen.corsa auf rolle erstmal fest gespannt dann warm gefahrn bis alles im grünen bereich war dann nochmal festgezurrt und dann wurde gemessen und zwar 3 mal..3mal deshalb um schlupf etc komplett ausschliessen zu können.

Prüfstand

 

Hi,

Tja nur weil es so bei dir gemacht wurde heisst es ja nicht das es richtig ist , fakt ist egal ob beim Viktor Günter oder beim Arno schindler beim Sauger ist bei ne einfachen messung kein Gebläse nötig.

Und was heisst um schlupf auszuschliessen , entweder hat man zu hohen schlupf dann ist es eine Fehlmessung oder nicht , das sieht der Prüfer sofort ohne dreimal messen.

am 14. Januar 2006 um 22:48

ja aber man sollte doch gerade beim sauger und bei turbos ohne LLK auf frische luft setzen, schließlich ist hier die angesaugte lufttemperatur leistungsrelevant im gegensatz zu turbos mit LLK.

prüfstand

 

hi!

die tuner versuchen ja alle die bediungen auf dem prüfstand so erzeugen wie sie auch nacher auf der straße sind.und da drückt nun mal der fahrtwind luft in die luftführungen zum luffi,einspritzung usw...

wie simuliert man sowas am besten auf dem prüfstand?

richtig mit einem möglichst großen gebläse um einiger maßen reale bedinungen zu schaffen.

last uns das thema benden,wir kommen wohl eh auf keinen grünen zweig,grins.letztendlich muss jeder selber wissen was er macht.

Themenstarteram 15. Januar 2006 um 11:41

Die hatten meinen Tigra nichtmal festgezurrt.Die hatten wohl die Leistung meines Kleinen völlig unterschätzt.

Passiert ist aber Gott sei Dank nix.

MfG Tigra2.0 16V

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Prüfung auf Leistungsprüfstand