Prüfstandsmodus mittels Schalterkombination einschalten, wie?!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi,

ich brauche dringend Informationen über das aktivieren des Prüfstandmodus eines Polo V!

Hat da jemand Erfahrung mit?

Danke!

70 Antworten

Nach einigem Überlegen, frage ich mich gerade was dieser ESP-Prüfstandsmodus bringen soll? Auf einem Rollenprüfstand findet ja keine nennenswerte Fahrzeugbewegung statt. Das ESP erkennt also nichts was es auszugleichen gäbe. Allenfalls das ASR wird regeln. Dies kann man aber mittels Taster abschalten.
Bei Allradfahrzeugen sähe es allerdings anders aus. Hier würde die fehlende Längsbeschleunigung erkannt, und Kraft auf die Hinterräder geleitet.

Zitat:

Original geschrieben von Styline


Gibts...Habe vom Kollegen, der ein ähnliches Projekt mal machen musste, die passende Kombi erhalten.
Das ist kein "Eco-Modus" wie hier jemand über mir geschrieben hatte. Das ist ein Rollenprüfstandsmodus, damit das ESP nicht den Prüflauf behindert, weil die Hinterachse steht, während die Vorderachse angetrieben wird.

Hallo,

ein richtiger Rollenprüfstand hat 4 Rollen, für jedes Rad eine. Somit drehen auch alle Räder.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von Mauke76



Zitat:

Original geschrieben von paschulke2


ALT-CTRL-ESP

SCNR,

Thomas

:-D Ich vermute auch, dass man diese Kombination nur mit einem Tester aktivieren kann. Ansonsten wäre es jedem Fahrer möglich das ESP abzuschalten, und das darf nicht mehr sein.

Wieso darf man das ESP nicht abschalten? Ist das jetzt Gesetz?

Es gibt schließlich immer noch Neuwagen zu kaufen, bei denen in der Grundausstattung ESP nicht Serie ist. Außerdem kann man bei Sportwagen das ESP auch ganz ausschalten.

Gruß,

diezge

Bei den wenigsten Autos kann man das ESP wirklich KOMPLETT deaktivieren, wieso ? Weil es aus Versicherungstechnischen Gründen einfach nicht sicher und verantwortungsbewusst ist. Mercedes bietet dort ein Extra Fahrmodus an welcher sich auch Prüfstandmodus nennt, dort werden wirklich alle Systeme deaktiviert.

Beim Polo lässt sich nur der Anfahrschutz deaktivieren, wieso man es deaktivieren soll ? Da das Auto denkt du willst losfahren und die Räder drehen durch (da du ja eig stehst) wie bei Schnee & Eis z.B. Auf dem Prüfstand ist dies nicht grade angebracht ^^ wie schon erwähnt habe selber mit dem Problem gekämpft hab dann einfach die Sicherung gezogen 😉

LG beN

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Zitat:

Original geschrieben von Mauke76



:-D Ich vermute auch, dass man diese Kombination nur mit einem Tester aktivieren kann. Ansonsten wäre es jedem Fahrer möglich das ESP abzuschalten, und das darf nicht mehr sein.
Wieso darf man das ESP nicht abschalten? Ist das jetzt Gesetz?

Es gibt schließlich immer noch Neuwagen zu kaufen, bei denen in der Grundausstattung ESP nicht Serie ist. Außerdem kann man bei Sportwagen das ESP auch ganz ausschalten.

Gruß,

diezge

Richtig, diese Neuwagen kann man kaufen, allerdingsab November 2011 nicht mehr in der EU neu zulassen. Die meisten Hersteller haben bereits reagiert, und ESP nicht abschaltbar verbaut. Auch Sportwagen sind von dieser regelung nicht ausgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Hallo,

ein richtiger Rollenprüfstand hat 4 Rollen, für jedes Rad eine. Somit drehen auch alle Räder.

Gruß,

diezge

Hallo,

Hat er nicht, er hat 8 Rollen. Zwei für jedes Rad, wie willst du sonst das Auto auf dem Scheitelpunkt halten? Oder man arbeitet mit Führungsrollen, was aber recht unpraktikabel ist.

Zitat:

Original geschrieben von SoEinWahnsinn



Zitat:

Original geschrieben von diezge



Hallo,

ein richtiger Rollenprüfstand hat 4 Rollen, für jedes Rad eine. Somit drehen auch alle Räder.

Gruß,

diezge

Hallo,

Hat er nicht, er hat 8 Rollen. Zwei für jedes Rad, wie willst du sonst das Auto auf dem Scheitelpunkt halten? Oder man arbeitet mit Führungsrollen, was aber recht unpraktikabel ist.

Auf einem Rollenprüfstand wird das Auto mit Drahtseilen verspannt.

Das sieht dann ungefähr so aus: http://users.skynet.be/tdi150/07320580.jpg

Wobei ich der Verspannung auf dem Bild nicht trauen würde. Normalerweise werden die Drahtseile seitlich unter dem Fahrzeug angebracht.

Gruß,

diezge

Fakt ist, dass für den Polo ein solcher Modus nix bringt.

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Auf einem Rollenprüfstand wird das Auto mit Drahtseilen verspannt.

Das sieht dann ungefähr so aus: http://users.skynet.be/tdi150/07320580.jpg

Wobei ich der Verspannung auf dem Bild nicht trauen würde. Normalerweise werden die Drahtseile seitlich unter dem Fahrzeug angebracht.

Gruß,

diezge

Also ich hab schon etliche Werke gesehen 😉

Da wird nichts mit Seilen verspannt, die stehen da einfach in den Rollen drinnen. Ist vermutlich eine Sparversion für geringere Anforderungen...

So in etwa *KLICK* & *KLACK* ist etwas schlecht zu erkennen da die Hebeschwellen (zum ein & ausfahren des Fahrzeugs) zwischen den Rollen angehoben sind. Scheitelpunktrollen kenne ich da nur aus 1-Achsprüfständen...

edit: noch ein Bild

Hallo,

da ich mit meinem letzten Fahrzeug bereits mehrmals auf einem Rollenprüfstand war, es werden lediglich die Antriebsräder auf die Rollen gestellt. Bei Frontantrieb also lediglich die vorderen Räder.
Die Fahrzeuge werden zur Sicherheit verzurrt und somit befestigt.
Auf dem Foto seht ihr meinen.

rubbel 2

P1000977

Zitat:

Original geschrieben von SoEinWahnsinn



Zitat:

Original geschrieben von diezge



Auf einem Rollenprüfstand wird das Auto mit Drahtseilen verspannt.

Das sieht dann ungefähr so aus: http://users.skynet.be/tdi150/07320580.jpg

Wobei ich der Verspannung auf dem Bild nicht trauen würde. Normalerweise werden die Drahtseile seitlich unter dem Fahrzeug angebracht.

Gruß,

diezge

Also ich hab schon etliche Werke gesehen 😉
Da wird nichts mit Seilen verspannt, die stehen da einfach in den Rollen drinnen. Ist vermutlich eine Sparversion für geringere Anforderungen...

So in etwa *KLICK* & *KLACK* ist etwas schlecht zu erkennen da die Hebeschwellen (zum ein & ausfahren des Fahrzeugs) zwischen den Rollen angehoben sind. Scheitelpunktrollen kenne ich da nur aus 1-Achsprüfständen...

edit: noch ein Bild

Hallo,

ich kenne halt den Rollenprüfstand bei uns im Betrieb, der sieht im Prinzip so aus, wie das Bild mit dem Seat. Und da werden auch heckgetriebene Fahrzeuge draufgespannt und die vorderen Räder drehen mit.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von rubbel2


Hallo,

da ich mit meinem letzten Fahrzeug bereits mehrmals auf einem Rollenprüfstand war, es werden lediglich die Antriebsräder auf die Rollen gestellt. Bei Frontantrieb also lediglich die vorderen Räder.
Die Fahrzeuge werden zur Sicherheit verzurrt und somit befestigt.
Auf dem Foto seht ihr meinen.

rubbel 2

Mehrmals auf einem Rollenprüfstand? Das geht aber ganz schön ins Geld, denn Reifen, die einmal auf einem Rollenprüfstand gelaufen sind, dürfen nicht mehr im Straßenverkehr verwendet werden. Die Gefahr eines Reifenplatzers ist zu groß, da auf der Rolle ganz andere Kräfte und Abreibungen entstehen als auf der Straße.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von rubbel2


Hallo,

da ich mit meinem letzten Fahrzeug bereits mehrmals auf einem Rollenprüfstand war, es werden lediglich die Antriebsräder auf die Rollen gestellt. Bei Frontantrieb also lediglich die vorderen Räder.
Die Fahrzeuge werden zur Sicherheit verzurrt und somit befestigt.
Auf dem Foto seht ihr meinen.

rubbel 2

Wenn es da um eine reine Leistungsmessung geht reicht das ja auch. Nur werden im Werk eine Menge Sachen mehr geprüft. Von den Bremsen über das Differenzial, ESP usw., Allradantrieb soll es ja auch noch geben 😉

Hallo,

auf meinem Foto seht ihr einen Allrad-Prüfstand und ja, es geht bei mir um eine Leistungsmessung.
Nein, die Reifen müssen nicht getauscht oder erneuert werden, sie können weiter benutzt werden.

rubbel 2

Für die ESP Prüfung braucht man allerdings keinen Rollenprüfstand sondern eine Teststrecke.

Ansonsten stellt sich mir die Frage, was der TE nun wirklich meint.
Den Prüfmodus für´s ESP auf nem Rollenprüfstand?
-Den braucht man net wie ioch oben bereits geschrieben hab
Nen Prüfmodus für die Verbrauchsmessung?
-Den gibt es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen