Provokation im Straßenverkehr - Tipps zum Lockerbleiben

Hi Leute,

zur Vorgeschichte:

Heute hat mich ein etwas jüngerer Kollege mit einem altigen bayrischen Diesel, der mehr geraucht hat als zu Beschleunigen, Provoziert. Mein normaler Gedankengang war immer: "Mein Motorrad hat mehr PS wie deine Kiste - also wenn du meinst, du müsstest mich bedrängeln und zu dicht auffahren, dann darfst du mich überholen. Ich lasse dich.". Man gibt klein bei, lässt den beneidenswerten Mensch müde lächelnd überholen - fertig.

Der Typ hat mich heute aber durch Dörfer verfolgt, bei jedem Beschleunigen (ich habe normal und nicht provokativ beschleunigt) fährt der Kollege dann dicht auf, obwohl ich auf der Landstraße normale 110-120 km/h fahre. Er will mich quasi mit seinem gefühlten 100-PS-Bayer "wegschieben". Mir ist dann eine Sicherung durchgebrannt und ich habe die R1 auf einer kurvigen Umgehungsstraße aus einem Kreisverkehr heraus in den ersten drei Gängen bis zum roten Drehzahlbereich gejagt. Der BMW war sofort weg, keine Chance. Aber in dem Moment bei einer Schräglage ohne Ausweich-Puffer mit etwas über 200 Sachen zu fahren --> Net cool. Eigentlich habe ich mit der Aktion bewiesen, das mein P*mmel noch kleiner ist, als die Klitoris des Provokateurs hinter mir. Geschockt von mir selbst habe ich dann die R1 wieder nach Hause gefahren, in die Garage gestellt und für mich steht fest: Entweder werde ich reifer und bin erwachsen genug, um eine R1 zu fahren ohne mich beim "auf-Provokationen-eingehen" umzubringen - oder ich fahre weiter anständig, lass mich hin und wieder provozieren und zerplatz beim nächsten Mal mit über 200 an einem Baum. Vor etwa einem Jahr habe ich einen guten Freund nach einem Motorradunfall zu Grabe getragen - der Kerl war erst 21. Ich nehme das Thema mit dem sicheren Motorradfahren also wirklich ernst. Aber wenn die Sicherung durchbrennt, dann brennt sie durch und dann ist das Hirn offline. Und das darf nicht sein.

Da Motorradfahren mein Leben ist und das einzige Hobby was mir einen klaren Kopf verschafft, würde ich ungern der Vernunft wegen mich von der Maschine trennen - aber wie ist es bei euch? Lassen sich die alten Hasen, die Touren ins Ausland fahren, auch mal provozieren? Bin ich zu unreif? Oder gehört das zum Motorradfahren einfach dazu? Gibt es Tipps, oder was tut ihr um auf dem Boden zu bleiben und nicht völlig Hirnlos am Gasgriff zu drehen?

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

zur Vorgeschichte:

Heute hat mich ein etwas jüngerer Kollege mit einem altigen bayrischen Diesel, der mehr geraucht hat als zu Beschleunigen, Provoziert. Mein normaler Gedankengang war immer: "Mein Motorrad hat mehr PS wie deine Kiste - also wenn du meinst, du müsstest mich bedrängeln und zu dicht auffahren, dann darfst du mich überholen. Ich lasse dich.". Man gibt klein bei, lässt den beneidenswerten Mensch müde lächelnd überholen - fertig.

Der Typ hat mich heute aber durch Dörfer verfolgt, bei jedem Beschleunigen (ich habe normal und nicht provokativ beschleunigt) fährt der Kollege dann dicht auf, obwohl ich auf der Landstraße normale 110-120 km/h fahre. Er will mich quasi mit seinem gefühlten 100-PS-Bayer "wegschieben". Mir ist dann eine Sicherung durchgebrannt und ich habe die R1 auf einer kurvigen Umgehungsstraße aus einem Kreisverkehr heraus in den ersten drei Gängen bis zum roten Drehzahlbereich gejagt. Der BMW war sofort weg, keine Chance. Aber in dem Moment bei einer Schräglage ohne Ausweich-Puffer mit etwas über 200 Sachen zu fahren --> Net cool. Eigentlich habe ich mit der Aktion bewiesen, das mein P*mmel noch kleiner ist, als die Klitoris des Provokateurs hinter mir. Geschockt von mir selbst habe ich dann die R1 wieder nach Hause gefahren, in die Garage gestellt und für mich steht fest: Entweder werde ich reifer und bin erwachsen genug, um eine R1 zu fahren ohne mich beim "auf-Provokationen-eingehen" umzubringen - oder ich fahre weiter anständig, lass mich hin und wieder provozieren und zerplatz beim nächsten Mal mit über 200 an einem Baum. Vor etwa einem Jahr habe ich einen guten Freund nach einem Motorradunfall zu Grabe getragen - der Kerl war erst 21. Ich nehme das Thema mit dem sicheren Motorradfahren also wirklich ernst. Aber wenn die Sicherung durchbrennt, dann brennt sie durch und dann ist das Hirn offline. Und das darf nicht sein.

Da Motorradfahren mein Leben ist und das einzige Hobby was mir einen klaren Kopf verschafft, würde ich ungern der Vernunft wegen mich von der Maschine trennen - aber wie ist es bei euch? Lassen sich die alten Hasen, die Touren ins Ausland fahren, auch mal provozieren? Bin ich zu unreif? Oder gehört das zum Motorradfahren einfach dazu? Gibt es Tipps, oder was tut ihr um auf dem Boden zu bleiben und nicht völlig Hirnlos am Gasgriff zu drehen?

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

@Marodeur schrieb am 27. April 2015 um 20:27:15 Uhr:


"Vermeintlich" StVO konform? Also wenn ich einen Hänger habe mit dem ich 80 fahren darf und daher nicht schneller als die LKW fahre bin ich nur "vermeintlich" StVO konform? Muss ich nicht verstehen oder? 😕

Falls irgendwo festgehalten ist das "leicht überhöhte Geschwindigkeit" auf Dauer (!) erlaubt ist damit ich mitschwimme musst mir das mal zeigen. Noch nicht gesehen bisher. ^^

Ok,

da habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Allerdings habe ich auch nicht geschrieben, dass man schneller als die LKW fahren soll. Man sollte genau so schnell wie die LKW Kolonne fahren. Dann ist man genau in der Toleranz.

Man darf natürlich nach STVO auf der BAB auch nur die Mindestgeschwindigkeit von 60km/h fahren.

Man ist damit absolut gesetzeskonform, allerdings dürfte man zur Hauptverkehrszeit so einen kilometerlangen Rückstau produzieren, da jeder LKW einen überholen wird.

Ist aber legal und wem langweilig ist, der darf so seine asoziale Ader voll ausleben.

Ich schwimm im Normalfall auch mit weils mich nervt wenn mich LKW überholen und die auch nicht sonderlich zimperlich sind. Wobei ich auch schon LKW hatte bei denen ich laut Tacho mit 95 unterwegs war (ohne Hänger auf Bundesstraßen) das wird mir persönlich dann schon langsam zu teuer wenn ich so einen auf der AB hinter mir hab. Da scheiß ich dann auf die "soziale Ader", so viel ist mir die nicht wert.

Bin auch ganz froh das ich nicht allzu oft mit Hänger fahren muss.

Deswegen schrieb ich auch Kolonne. In der Regel sind die LKW heute abgeregelt.
Es gibt aber einzelne die "offen" sind und schneller fahren. An die würde ich mich auch nicht hängen. So viel "soziale Ader" ist dann auch nicht mehr gut 😉

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 27. April 2015 um 20:46:27 Uhr:
Ok,
da habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Allerdings habe ich auch nicht geschrieben, dass man schneller als die LKW fahren soll. Man sollte genau so schnell wie die LKW Kolonne fahren. Dann ist man genau in der Toleranz.
Man darf natürlich nach STVO auf der BAB auch nur die Mindestgeschwindigkeit von 60km/h fahren.

Man ist damit absolut gesetzeskonform, allerdings dürfte man zur Hauptverkehrszeit so einen kilometerlangen Rückstau produzieren, da jeder LKW einen überholen wird.

Ist aber legal und wem langweilig ist, der darf so seine asoziale Ader voll ausleben.

Asozial sind alle, die Gesetze missachten.
Asozial sind LKW-Fahrer, die drängeln, wenn sich jemand an Gesetze hält.
Asozial sind LKW-Fahrer, die im Überholverbot überholen.
Asozial sind LKW-Fahrer, die ausscheren, ohne den schnelleren PKW-Verkehr zu beachten.
Asozial sind ALLE Verkehrsteilnehmer, die andere zu einem gesetzeswidrigen Verhalten nötigen.

Gesetze gibt es, um ein soziales Miteinander zu regeln und zu beschreiben.
Keinesfalls asozial sind Verkehrsteilnehmer, die sich an Gesetze halten.

Überdenke mal Deine Definition von asozialem Verhalten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@JGibbs schrieb am 28. April 2015 um 06:59:44 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 27. April 2015 um 20:46:27 Uhr:
Ok,
da habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Allerdings habe ich auch nicht geschrieben, dass man schneller als die LKW fahren soll. Man sollte genau so schnell wie die LKW Kolonne fahren. Dann ist man genau in der Toleranz.

Man darf natürlich nach STVO auf der BAB auch nur die Mindestgeschwindigkeit von 60km/h fahren.

Man ist damit absolut gesetzeskonform, allerdings dürfte man zur Hauptverkehrszeit so einen kilometerlangen Rückstau produzieren, da jeder LKW einen überholen wird.

Ist aber legal und wem langweilig ist, der darf so seine asoziale Ader voll ausleben.

Asozial sind alle, die Gesetze missachten.
Asozial sind LKW-Fahrer, die drängeln, wenn sich jemand an Gesetze hält.
Asozial sind LKW-Fahrer, die im Überholverbot überholen.
Asozial sind LKW-Fahrer, die ausscheren, ohne den schnelleren PKW-Verkehr zu beachten.
Asozial sind ALLE Verkehrsteilnehmer, die andere zu einem gesetzeswidrigen Verhalten nötigen.

Gesetze gibt es, um ein soziales Miteinander zu regeln und zu beschreiben.
Keinesfalls asozial sind Verkehrsteilnehmer, die sich an Gesetze halten.

Überdenke mal Deine Definition von asozialem Verhalten!

Für Dich habe ich den wesentlichen Teil noch mal hervorgehoben. Wie Du ihn verstehen möchtest ist Dir freigestellt. Erklären werde ich es nicht.

P.S.: Asozial und illegal sind nicht gleichzusetzen, wobei illegal häufig auch asozial ist. Man kann aber dennoch asozial und dabei völlig im Rahmen des Gesetzes sein.

Beispiele:
Man darf jegliche Arbeit ablehnen und von Sozialhilfe leben. Wenn man mit dem Geld auskommt ist das gesetzlich ok. (Nein, nicht jeder Sozialhilfeempfänger ist asozial. Die meisten haben irgendwelche Schicksalssschläge hinter sich. Glaube ich jedenfalls.)

Abmahnanwälte bemühen besonders das Recht. Allerdings weniger um Gerechtigkeit zu schaffen, sondern um sich an Ahnungslosen zu bereichern. Völlig legal, zumindest wenn die Massenabmahnung nicht zu offensichtlich ist.

Ich bin ja nun schon etliche tausend Kilometer mit Anhänger gefahren. In D war ich am entspanntesten mit GPS 95km/h unterwegs. Das ist unterhalb der Punktegrenze und etwa 2-3km/h schneller als die gut eingestellten LKW rollen.
Kein LKW drängelt und man hat lange Pausen zwischen den einzelnen LKW. Wenn man dann aufläuft, entspannt eine Lücke abwarten und einmal kurz auf ü 100 zum Überholen, dann wieder Tempomat an.
Was übrigens das Reisen mit dem 100er Anhänger viel stressiger macht. Man muss viel mehr überholen für einen 5 km/h höheren Schnitt.

Es gibt keine Mindestgeschwindigkeit auf der BAB. Die 60 km/h beziehen sich auf die bauartbedingte Geschwindigkeit, weshalb keine 50er Roller auf die BAB dürfen.

Wenn das so ist, dann darf ich also auch 50 rechts fahren? Ab welcher Geschwindigkeit greift dann §1 Absatz 2 STVO?

§ 1 Grundregeln:

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Das ist richtig. Du darfst niemanden behindern. Trotzdem gibt es keine Mindestgeschwindigkeit. Das sind unterschiedliche Tatbestände.

Ich kann mich noch gut an meinen 34 PS Käfer (Bj. 73) erinnern. Vollbesetzt musste ich bei dem die "Kasseler Berge" (ich glaub, das ist die A7) im zweiten Gang hoch fahren. Mehr als 40 waren da nicht drin. Das hat viele LKW´s geärgert.

Zitat:

Wenn das so ist, dann darf ich also auch 50 rechts fahren?

Nein, man darf nicht grundlos wesentlich zu langsam fahren. Wenn man

damit andere Verkehrsteilnehmer behindert, kann das auch als Nötigung

ausgelegt werden. Anders natürlich, wenn das eigene Fahrzeug in bestimmten

Situationen nicht mehr schafft.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 28. April 2015 um 10:18:36 Uhr:


die "Kasseler Berge" (ich glaub, das ist die A7)

Korrekt.... das beste Stück Autobahn in ganz Deutschland. 😁

BTT?

Kassler Berge...........das ist doch das Stück man früher ab und an von nummernschildlosen Moppeds überholt wurde 😁

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 28. April 2015 um 16:59:44 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 28. April 2015 um 10:18:36 Uhr:


die "Kasseler Berge" (ich glaub, das ist die A7)
Korrekt.... das beste Stück Autobahn in ganz Deutschland. 😁

Da ist die A7 auf Straßenkarten mit grünem Rand dargestellt ... als landschaftlich reizvolle Strecke.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 28. April 2015 um 17:52:03 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 28. April 2015 um 16:59:44 Uhr:


Korrekt.... das beste Stück Autobahn in ganz Deutschland. 😁

Da ist die A7 auf Straßenkarten mit grünem Rand dargestellt ... als landschaftlich reizvolle Strecke.

Und die Beifahrer untermotorisierter Fahrzeuge können dort Blümchen pflücken 😁 Daher der grüne Streifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen