ProViDa, Fluch oder Segen?

Liebe MT-Gemeinde

Die Verkehrspolizei setzt ja bevorzugt auf Autobahnen verstärkt ProViDa-Fahrzeuge mit geeichter Geschwindigkeit ein, da dadurch „Verkehrsverstöße mit ihren spezifischen Daten - insbesondere in Kombination mit einer Videoanlage – beweissicher festgehalten werden können“.

Ich hatte bisher selber Gott sei Dank noch keinen direkten Kontakt mit diesen zivilen Polizeifahrzeugen und kenne diese lediglich aus den Berichten im TV wie z.B. „Schneller als die Polizei erlaubt“ auf Vox.

Mein Eindruck aus den gezeigten Fällen ist, dass dort durchaus nicht Jagd gemacht wird auf die normalen kleinen Verkehrssünder wie Du und ich mit 10 oder 20 km/h zu schnell oder Blinker vergessen, sondern dass hier wirkliche Verkehrsrowdys mit nicht unerheblichen Gefährdungspotential z. B. mit weit überhöhter Geschwindigkeit, dreiste rechts Überholer und Springer oder massive Drängler mit erheblicher Abstandsunterschreitung zur Rechenschaft gezogen werden sollen. Dabei filmt ProViDa nicht permanent, sondern wird von den Beamten erst im begründeten Verdachtsfall aktiviert, praktisch im Flagranti.

Die gezeigten Fallbeispiele und aufgenommenen ProViDa-Videos machen auf mich einen durchaus authentischen und realistischen Eindruck.
Allerdings scheinen mir in der anschließenden Aufarbeitung die  Gespräche mit den ertappten Verkehrssündern mit dem Aufzeigen ihres Fehlverhaltens und Zeigen des Beweisvideos nicht selten durch Schauspieler nachgespielt zu sein und oft auch vollkommen überzeichnet und populistisch dargestellt zu werden.
Auch die eingespielten manchmal dümmlichen Kommentare können einen tierisch auf den S.. die Nerven gehen. Schade, aber typisch Kravallfernsehen.

Wie ist Eure Meinung, seht Ihr im Einsatz von ProViDa-Fahrzeugen einen echten Beitrag zur Verkehrssicherheit oder ist Eurer Meinung nach hier eher wieder mal Abzocke oder Gängelei im Spiel?

Viele Grüße
FirstFord

Beste Antwort im Thema

Ich finde das ist ein Segen wenn die extrem Raser, oder auch Pistensäue genannt, geschnappt werden. Die kleinen Fische brauchen vor diesen Fahrzeugen keine Angst haben, und das ist auch gut so.

Man beachte, Mittelspurschleicher oder Linksspurpächter, Rechtsfahrgebotnichteinhalter allgemein, sind für mich keine kleinen Fische, die brauchen mal einen Denkzettel in Form einer Geldspende.

364 weitere Antworten
364 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Den Regelerotikern und Sicherheitsaposteln hier empfehle ich einmal mehr, zunächst Überholregeln (Delta-V) und Rechtsfahrgebot zu verinnerlichen, bevor man sich mit vermeintlichen Verkehrsverstößen anderer beschäftigt.
Hat man das geschafft, erlebt man plötzlich kaum noch Drängler. Probiert es mal aus...!

M.

Eben drum. Vermutlich deshalb nerven mich kaum " Drängler " .

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Wenn ich aber Kolonnenverkehr haben, bringt es doch nichts zu drängeln, weil vor dem sind noch mal 20- 1000 neue Autos die die Fahrbahn versperren. Also sollte man doch dann einfach sagen, es bringt nichts.
Die meisten Drängler handeln ja nicht rational, sondern in Folge eines inneren Drucks. Wenn sie mal nicht drängeln, fallen sie der Allgemeinheit oftmals als Choleriker auf.

Gutes Argument und macht sind, weil sie ja meist auch ziemlich rum gestikulieren.

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Dennoch nutze ich Drängler gerne, indem ich sie vor mir die Straße freiräumen lasse. .
.
.
.
.
Hat man das geschafft, erlebt man plötzlich kaum noch Drängler. Probiert es mal aus...!

Wie gesagt, ein Drängler wird sich selbst natürlich nie so bezeichnen sondern immer von "zügigem" fahren sprechen, und er wird auch kaum Drängler erleben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Den Regelerotikern und Sicherheitsaposteln hier empfehle ich einmal mehr, zunächst Überholregeln (Delta-V) und Rechtsfahrgebot zu verinnerlichen, bevor man sich mit vermeintlichen Verkehrsverstößen anderer beschäftigt.
Hat man das geschafft, erlebt man plötzlich kaum noch Drängler. Probiert es mal aus...!

M.

Welch wahre Worte!

Die allermeisten Drängler existieren ohnehin nur in der Phantasie der angeblich Bedrängten; hier spielen dann auch oft Vorurteile gegen bestimmte KFZ-Marken, Fahrer- und Berufsgruppen eine entscheidende Rolle...🙄

Selbst beim entspannten "cruisen" werde ich nicht bedrängt, liegt vielleicht daran, dass ich sowohl in der Lage bin meine Rückspiegel ordnungsgemäß zu nutzen, als auch Entfernungen und Geschwindigkeiten korrekt einzuschätzen.

Ebenfalls bin ich in der Lage durch niederdrücken meines Gaspedals meinen Überholvorgang ggf. zu beschleunigen und somit zügig und ohne Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer abzuschließen.

Für all die von mir genannten Punkte, sind nun keine außergewöhnlichen Fähigkeiten von nöten, vielmehr sind es Dinge die jeder FS-Inhaber der sich auf einer AB bewegt, beherrschen sollte...

Ebenfalls hilfreich ist dabei natürlich ein wenig "good-will" und der Verzicht auf o.g. Vorurteile & Feindbilder...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Den Regelerotikern und Sicherheitsaposteln hier empfehle ich einmal mehr, zunächst Überholregeln (Delta-V) und Rechtsfahrgebot zu verinnerlichen, bevor man sich mit vermeintlichen Verkehrsverstößen anderer beschäftigt.
Hat man das geschafft, erlebt man plötzlich kaum noch Drängler. Probiert es mal aus...!

M.

Welch wahre Worte!

Die allermeisten Drängler existieren ohnehin nur in der Phantasie der angeblich Bedrängten; hier spielen dann auch oft Vorurteile gegen bestimmte KFZ-Marken, Fahrer- und Berufsgruppen eine entscheidende Rolle...🙄

Selbst beim entspannten "cruisen" werde ich nicht bedrängt, liegt vielleicht daran, dass ich sowohl in der Lage bin meine Rückspiegel ordnungsgemäß zu nutzen, als auch Entfernungen und Geschwindigkeiten korrekt einzuschätzen.

Ebenfalls bin ich in der Lage durch niederdrücken meines Gaspedals meinen Überholvorgang ggf. zu beschleunigen und somit zügig und ohne Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer abzuschließen.

Für all die von mir genannten Punkte, sind nun keine außergewöhnlichen Fähigkeiten von nöten, vielmehr sind es Dinge die jeder FS-Inhaber der sich auf einer AB bewegt, beherrschen sollte...

Ebenfalls hilfreich ist dabei natürlich ein wenig "good-will" und der Verzicht auf o.g. Vorurteile & Feindbilder...

Hör doch bitte mal auf mit Deinem Rückspiegel, Gaspedal niederdrücken, Entfernungen und Geschwindigkeiten...

Gesülze

, sorry. Das nützt Dir alles nichts wenn Du in einer Kolonne fährst (kein überholen möglich) und dein Hintermann hängt Dir im Kofferraum.

Passiert täglich millionenfach, in der Stadt, auf der Landstraße und auf der AB. Das kann keiner leugnen, wers dennoch tut ist verkehrsblind bzw. streitet es ab um sein eigenes Fehlverhalten zu rechtfertigen bzw. weiß nicht wovon er redet.

Jeder der hier halbwegs mitdenkt merkt ganz genau das zb. Du eine tiefe Abneigung gegen Linksspurblockierer, Schleicher und so weiter hast. Ja habe ich auch.
Weist Du was meine Beobachtungen sind. Der gemeine Linksspurblockierer ist der Meinung vor ihm ist ein Schleicher und wird dann zum Drängler. Er sieht nur sich, das hinter ihm auch jemand ist der gleiche Gedanken über seinen Vordermann hat wird ausgeblendet. Das ist alles sehr dicht beieinander.

Es ist vielen nicht gegeben sich in die Lage anderer zu versetzen, der eigene Trieb ist das wichtigste, kann der nicht gelebt werden machen immer die anderen den Fehler.

Und wie Linus richtig sagt, kein Drängler wird hier zugeben das er einer ist. Da werden andere Umschreibungen gefunden. Ich kenne genug Kollegen die der Meinung sind alles schick und entspannt, bei 160 auf der AB und 20 Meter hinter dem Vordermann. Die haben da einfach kein Gefühl für bzw. blenden dieses erfolgreich aus.

Es gibt für mich keinen Grund aber auch wirklich keinen, welcher drängeln rechtfertigen könnte, demzufolge kann drängeln für mich auch keine Ursache haben welche bei anderen zu suchen ist, ich bin dafür verantwortlich, nur ich.

So ich bin zum auseinandernehmen und beleidigen und unterstellen freigegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich kenne genug Kollegen die der Meinung sind alles schick und entspannt, bei 160 auf der AB und 20 Meter hinter dem Vordermann. Die haben da einfach kein Gefühl für bzw. blenden dieses erfolgreich aus.

So ich bin zum auseinandernehmen und beleidigen und unterstellen freigegeben.

Was Du scheinbar nicht verstehen kannst, oder willst, nicht jeder, der den vorgegebenen Sicherheitsabstand unterschreitet, ist ein Drängler. Notwendiges Kriterium um zum Drängler zu werden ist nämlich der Wunsch zu überholen. Wie von Dir zutreffend beobachtet, wird aber oft in Situationen zu dicht aufgefahren, in denen ein Überholen völlig unmöglich ist. Ursächlich dafür ist also weniger der Drang nach schnellerer Fortbewegung, sondern ein Mangel an Einsichtsfähigkeit in die Wichtigkeit eines ausreichenden Sicherheitsabstands. Aber weil das zu banal ist, wird lieber vom rücksichtslosen Drängler fabuliert...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich kenne genug Kollegen die der Meinung sind alles schick und entspannt, bei 160 auf der AB und 20 Meter hinter dem Vordermann. Die haben da einfach kein Gefühl für bzw. blenden dieses erfolgreich aus.

So ich bin zum auseinandernehmen und beleidigen und unterstellen freigegeben.

Was Du scheinbar nicht verstehen kannst, oder willst, nicht jeder, der den vorgegebenen Sicherheitsabstand unterschreitet, ist ein Drängler. Notwendiges Kriterium um zum Drängler zu werden ist nämlich der Wunsch zu überholen. Wie von Dir zutreffend beobachtet, wird aber oft in Situationen zu dicht aufgefahren, in denen ein Überholen völlig unmöglich ist. Ursächlich dafür ist also weniger der Drang nach schnellerer Fortbewegung, sondern ein Mangel an Einsichtsfähigkeit in die Wichtigkeit eines ausreichenden Sicherheitsabstands. Aber weil das zu banal ist, wird lieber vom rücksichtslosen Drängler fabuliert...🙄

Sorry, es ist absolut egal aus welchen Motiven jemand zu dicht auffährt. Es gibt dafür ein Überbegriff. DRÄNGELN-> dazu gehört auch gedankenloses zu dichtes auffahren.

Im Unfallbericht steht dann vermutlich: unangepasster Abstand , ohne Angabe von Gründen. Deine Definition von Dränglern ist etwas daneben.

Wenn Dir jemand etwas klaut ist er ein Dieb, egal ob er es aus Habgier, aus Rache aus Spaß an der Freude...oder als Mutprobe macht.
Gelle !

Edit: Mir ging es auch mehr darum das hier ständig Gründe gesucht werden, ja diese sogar fast legalisiert werden, mit welchen das Drängeln zu rechtfertigen ist. Desweiteren das jeder der einen Drängler hinter sich hat daran auch selbst Schuld ist. Das ist beides Quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Hör doch bitte mal auf mit Deinem Rückspiegel, Gaspedal niederdrücken, Entfernungen und Geschwindigkeiten...Gesülze, sorry.

Warum sollte ich?

1. Entspricht es schlicht der Wahrheit & der Realität

2. Zeigt mir so manche Reaktion hier, das dieser Sachverhalt anscheinend ein sehr zentraler bezüglich der Drängler/Raser/Schleicher/Blockierer- Problematik ist

Zum Thema Abstandsunterschreitungen bei Kolonnenverkehr und die (vorsätzliche?) Mißinterpretation als drängeln hat Hadrian schon alles gesagt.

Und im übrigen sind mir reale(!) Drängler mindestens genauso unlieb, wie die Schleicher/Blockiererfraktion, nur sind sie halt ausserhalb von so mancher Gedankenwelt und so manchem MT-thread, in der Realität eher selten anzutreffen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


...nicht jeder, der den vorgegebenen Sicherheitsabstand unterschreitet, ist ein Drängler. Notwendiges Kriterium um zum Drängler zu werden ist nämlich der Wunsch zu überholen. Wie von Dir zutreffend beobachtet, wird aber oft in Situationen zu dicht aufgefahren, in denen ein Überholen völlig unmöglich ist. Ursächlich dafür ist also weniger der Drang nach schnellerer Fortbewegung, sondern ein Mangel an Einsichtsfähigkeit in die Wichtigkeit eines ausreichenden Sicherheitsabstands.

Oder die Absicht den Vordermann zum schnelleren Fahren zu "animieren" (Juristendeutsch wäre hier "nötigen"😉.

Erklärungen warum dichtes Auffahren etwas anderes als Drängeln sein soll ist doch auch nur billige Drängler-Rhetorik.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Sorry, es ist absolut egal aus welchen Motiven jemand zu dicht auffährt. Es gibt dafür ein Überbegriff. DRÄNGELN-> dazu gehört auch gedankenloses zu dichtes auffahren.

Was ich Dir zu vermitteln versucht habe - bisher leider vergeblich - diesen Oberbegriff gibt es tatsächlich nur in Deiner Phantasie.

Drängler sind definiert als Fahrzeugführer, die gerne schneller fahren würden als die aktuelle Verkehrssituation zuläßt, und desshalb das vorrausfahrende Fahrzeug "bedrängen" um dessen Fahrer dazu zu bewegen entweder Platz zu machen oder schneller zu werden. Diese Drängler treten nur dann in Erscheinung, wenn das Drängeln auch einen Sinn ergibt, d.h. wenn entweder rechts Platz ist, oder aber ein Überholvorgang nicht mit der vorgeschriebenen Differenzgeschwindigkeit durchgeführt oder ein Limit grundlos deutlich unterschritten wird.

Wer in einer langen Kolonne, in der nicht die geringste Möglichkeit besteht in irgendeiner Form auf den Vordermann einzuwirken, dicht auffährt, macht das eben nicht um zu drängeln. Die Behauptung, daß man mit Dränglern nur sehr selten Kontakt hat, wenn man sich nicht als Schleicher und Blockierer betätigt, wird als nicht dadurch wiederlegt, daß bestimmte Autofahrer nicht in der Lage sind einen vernünftigen SIcherheitsabstand einzuhalten.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


nur sind sie halt ausserhalb von so mancher Gedankenwelt und so manchem MT-thread, in der Realität eher selten anzutreffen.

...richtig deshalb ist unangepasster Abstand Unfallursache Nummer eins oder war es zwei ? Egal Du verstehst schon was ich meine.

Ich will hier einen Kopfschüttelsmilie !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Sorry, es ist absolut egal aus welchen Motiven jemand zu dicht auffährt. Es gibt dafür ein Überbegriff. DRÄNGELN-> dazu gehört auch gedankenloses zu dichtes auffahren.
Was ich Dir zu vermitteln versucht habe - bisher leider vergeblich - diesen Oberbegriff gibt es tatsächlich nur in Deiner Phantasie.

Drängler sind definiert als Fahrzeugführer, die gerne schneller fahren würden als die aktuelle Verkehrssituation zuläßt, und desshalb das vorrausfahrende Fahrzeug "bedrängen" um dessen Fahrer dazu zu bewegen entweder Platz zu machen oder schneller zu werden. Diese Drängler treten nur dann in Erscheinung, wenn das Drängeln auch einen Sinn ergibt, d.h. wenn entweder rechts Platz ist, oder aber ein Überholvorgang nicht mit der vorgeschriebenen Differenzgeschwindigkeit durchgeführt oder ein Limit grundlos deutlich unterschritten wird.

Wer in einer langen Kolonne, in der nicht die geringste Möglichkeit besteht in irgendeiner Form auf den Vordermann einzuwirken, dicht auffährt, macht das eben nicht um zu drängeln. Die Behauptung, daß man mit Dränglern nur sehr selten Kontakt hat, wenn man sich nicht als Schleicher und Blockierer betätigt, wird als nicht dadurch wiederlegt, daß bestimmte Autofahrer nicht in der Lage sind einen vernünftigen SIcherheitsabstand einzuhalten.

Wir sollten uns alle Leuchttafeln aus Dach basteln damit der Vorderman die Motivation des

dichten Auffahrens

(besser?)erkennt.

Da könnte dann draufstehen:
-muss pipi
-habe Hunger-
-Termindruck
-ich kanns nicht besser
-Windschatten/Spritsparen
-Frau ist schwanger
-Film fängt gleich an
-will Dich ärgern
-mein Auto ist größer....

...aber ich sage Dir ehrlich, mir ist das absolut egal warum mir jemand zu dicht auffährt, es ändert auch nichts an den möglichen Folgen.

Aber damit Du besser schlafen kannst werde ich in Zukunft versuchen zu differenzieren. Ich werde die Leute ausbremsen und ans Fenster treten und nach dem Grund fragen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Wenn ich aber Kolonnenverkehr haben, bringt es doch nichts zu drängeln, weil vor dem sind noch mal 20- 1000 neue Autos die die Fahrbahn versperren. Also sollte man doch dann einfach sagen, es bringt nichts.
Die meisten Drängler handeln ja nicht rational, sondern in Folge eines inneren Drucks. Wenn sie mal nicht drängeln, fallen sie der Allgemeinheit oftmals als Choleriker auf.

du kennst also meinen chef? 😁

aber mal im ernst....das es solche und solche gibt steht ausser frage. aber jetzt nehmen wir mal ein beispiel aus dem prallen leben:

trude x fährt tranig auf der mittleren spur und will einen noch tranigeren überholen und zieht dadurch auf die 3. spur. jetzt kommt von hinten ein sportlicher fahrer und packt die lichthupe aus. total erschrocken zieht trude wieder wild nach rechts, verliert die kontrolle und ballert in die botanik.

vorgefallen auf der a5 unter dem namen -> raser rolf. wer ist jetzt schuld an diesem tragischem unfall bei dem 2 menschen gestorben sind?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Aber damit Du besser schlafen kannst werde ich in Zukunft versuchen zu differenzieren. Ich werde die Leute ausbremsen und ans Fenster treten und nach dem Grund fragen.

Deine Sorge um meine Nachtruhe rührt mich, ist aber unbegründet. Allerdings finde ich Deinen Entschluß, künftig nicht mehr nur eindimensional zu denken, sondern auch mal zu differenzieren, mehr als löblich. Dazu ist es im Übrigen nicht notwendig fremde Leute auf der Straße anzusprechen - meist genügt es aufgrund der wahrnehmbaren Umstände sich mittels Nachdenken ein Urteil zu bilden. Bei mir zumindest funktioniert das ganz gut...😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Aber damit Du besser schlafen kannst werde ich in Zukunft versuchen zu differenzieren. Ich werde die Leute ausbremsen und ans Fenster treten und nach dem Grund fragen.
Deine Sorge um meine Nachtruhe rührt mich, ist aber unbegründet. Allerdings finde ich Deinen Entschluß, künftig nicht mehr nur eindimensional zu denken, sondern auch mal zu differenzieren, mehr als löblich. Dazu ist es im Übrigen nicht notwendig fremde Leute auf der Straße anzusprechen - meist genügt es aufgrund der wahrnehmbaren Umstände sich mittels Nachdenken ein Urteil zu bilden. Bei mir zumindest funktioniert das ganz gut...😉

Sorry Hadrian, ich bin nun mal nicht so göttlich wie Du, vielleicht solltest Du das mal in Deine Gedankengänge mit einarbeiten, Du läufst sonst weiterhin Gefahr so überheblich rüber zu kommen. Steh doch einfach, dank deiner Göttlichkeit, über den Dingen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen