Protokoll Spurvermessung W 639
Moin,
ich habe die Spur meines W639 vermessen lassen, nachdem einige Achsteile gewechselt wurden. Der Wagen hat ein normales Fahrwerk, also nichts mit tiefer- höher oder sonst etwas. Würde gerne wissen, was ein Experte von den Werten hält. (siehe Anlage)
Gruß Paul
20 Antworten
Zitat:
@teddy320 schrieb am 3. September 2025 um 19:58:51 Uhr:
Die Vermessung ist völliger Müll. Da stimmen die Werte nicht.
Danke, ich dachte schon ich wäre zu blöd das Protokoll zu deuten.
Und wieder mal bestätigt sich meine Ansicht gegenüber den Amateure treiben Unfug!
Ja, weil das nervt, oder wolltest du, dass dir ständig einer über die Schulter guckt?
Bei einem Stundensatz der das 6 fache meines eigenen Stundenverdienstes ist, sollten die Werkstätten schmerzbefreit sein. Wenn ich der Hero bin, der es draufhat, zeige ich das auch gerne meinen Kunden. Wenn ich aber der Loser bin, der zuerst nachlesen muss, bevor er loslegt, ist es schon klar.
Hab grad letztens die Klima auf Undichtigkeit prüfen lassen, aber nur, weil ich das Werkzeug dazu nicht habe. 150,- abgedrückt und nach einer halben Stunde kommt der Mechanix und zeigt auf eine Stelle am Kondensator, wo anscheinend ein Stein eingeschlagen hat.
O-Ton: Ob sonst noch wo was undicht ist, kann ich nicht sagen, man kommt schlecht ran. Lassen Sie mal das reparieren und kommen Sie wieder.
ja klar, wieder 150,- für nicht viel. Den nassen Fleck hab ich vorher schon gesehen, ein ganzer Kondensator von Mahle kostet 105,-
Es bestätigt sich immer wieder, dass die Werkstätten grösstenteils unfähig und nur auf Abzocke aus sind. Sorry, nur meine Meinung, aber bisher konnte mich keiner vom Gegenteil überzeugen.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 4. September 2025 um 23:08:05 Uhr:
Bei einem Stundensatz der das 6 fache meines eigenen Stundenverdienstes ist, sollten die Werkstätten schmerzbefreit sein.
Der Mechaniker selbst verdient aber nicht das 6-fache. Wenn früher ein Kunde hinter mir stand, habe ich die Arbeit an seinem Auto eingestellt und so lange an einem anderen Auto weiter gearbeitet, bis er sich verzogen hat. Außerdem ist der Aufenthalt von Kunden in der Werkstatt sowieso versicherungsrechtlich verboten.
Unsere Kunden konnten aber durch ein großes Fenster in der Annahme in die Werkstatt sehen.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 4. September 2025 um 23:08:05 Uhr:
Hab grad letztens die Klima auf Undichtigkeit prüfen lassen.. ..150,- abgedrückt...
150- € nur für eine Dichtigkeitsprüfung und das auch noch ohne Diagnose. Und das lässt du dir als "Fachmann" gefallen. Hätte ich nicht bezahlt, denn zu einer richtigen Diagnose hätte man billiges Formiergas mit Kontrastmittel einfüllen müssen. Dann hätte man mit der Prüflampe auch jedes Leck gefunden.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 4. September 2025 um 23:08:05 Uhr:
Es bestätigt sich immer wieder, dass die Werkstätten grösstenteils unfähig und nur auf Abzocke aus sind. Sorry, nur meine Meinung, aber bisher konnte mich keiner vom Gegenteil überzeugen.
Warum gehst du dann überhaupt noch dahin?
Übrigens: Eine Anlage zum Selbstprüfen einer Klimaanlage kostet keine 130,- €
Es kommt nicht drauf an, was der Mechaniker verdient, sondern was es mich kostet.
Die 150,- sind der ausgehängte Preis inklusive Steuer und Österreich-Deppen-Aufschlag, die Werkstatt ist seit 30 Jahren die erste Adresse für Klimaanlagen in Wien, mit angeschlossenem Bosch-Dienst. Natürlich wurde Formier-Gas verwendet. EIn vernünftiger Schnüffler kostet 250 aufwärts, das Gas kriegst als Privater nicht leicht (ist ja alles verboten.....). Und beim Viano mit zusätzlicher hinterer Klima läuft halt einiges unter den Abdeckungen, was nicht abgebaut wurde (..... ohne Zerlegungsarbeiten, habe den Auftrag so unterschrieben). Soll ich zum Kiesplatz-Ali gehen? Werd den Kondensator tauschen und dann die Anlage auf Dichtheit prüfen lassen (Da reicht Stickstoff). Im Sternenpalast wollten sie erstmal einen neuen Kompressor einbauen ..... Das zum Thema Abzocke.
Brauchst Fachmann gar nicht unter Hochkomma schreiben, ich schraub seit über 40 Jahren auf Autos, aber beruflich brauch ich saubere Hände. Manche Sachen lagert man halt aus, das ist billiger als sich einen Tag extra Urlaub zu nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mc.drive schrieb am 5. September 2025 um 08:38:39 Uhr:
Es kommt nicht drauf an, was der Mechaniker verdient, sondern was es mich kostet.
Doch, genau darauf kommt es an, denn du gehst dem auf die Nerven, wenn du dabei bleiben willst und nicht der Geschäftsleitung, die für die hohen Preise verantwortlich ist.
War vor Jahren zur Inspektion im Sternepalast. Kurz danach, warum auch immer, habe ich den Innenraumfilter kontrolliert. Wollte sehen ob die Blätter ausgesaugt wurden. Was stelle ich fest, Flussrichtung (Pfeil) nicht beachtet und um 180 Grad verdreht eingebaut. Zurück in die Werkstatt. War dann mit dem Werkstattleiter in der Werkstatt am unterhalten, während der Mechaniker sich mit dem Filter beschäftigte. Ich sah gerade noch wie er den Filter einfach umdrehte! Da bin ich dann laut geworden. Bin zwischenzeitlich ja schon einige Km gefahren, konnte also sein das da schon Schmutz/Staub/Pollen/Blätter dran hingen, die ich dann ggf. vor den Wärmetauscher.. Der Werkstattleiter hat dumm geschaut und ich auf einen neuen Filter bestanden.