Propellergeräusche aus dem Motorraum
Hallo miteinander,
ich habe mir einen Sierra 2.0i Coupé, Bj. 90, mit 106000km geholt, der mir als "gepflegtes Rentnerfahrzeug" angeboten wurde, noch entsprechend topp aussieht und frisch getüvt ist.
Er wurde in den letzten Jahren nur noch Kurzstrecke gefahren und entsprechend vorsichtig bin ich auch ans Fahren rangegangen. Die ersten 50 Kilometer in der Stadt lief er absolut unauffällig, Motor schnurrte, alles ok soweit.
Auf der Autobahn gings aber los, ab ca. 100km/h trat aus dem Motorraum bei Geradeausfahrt immer wieder (aber nicht immer) ein langsam rotierendes, klackerndes, rhythmisch auf- und abschwellendes Drehgeräusch auf, als würde da ein hakeliger Propeller arbeiten. Ab ca. 130 km/h lässt's wieder nach, vielleicht wirds auch vom Motor übertönt.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Danke Euch!
21 Antworten
Hi miteinander,
also vibriert hat da beim Fahren garnichts, Fahrleistung ist nicht eingeschränkt, kein Ruckeln, kein Stottern, nur halt dieses regelmäßig auf- und abschwellende, dabei seltsam langsame Drehgeräusch wie von nem fehlstartenden Hubschrauberrotor (Kreativ!) aus dem mittleren Bereich des Motorraums. Hab auch überlegt, obs was mit der Lüftung zu tun haben könnte, aber beim An- und Ausschalten gabs keine Veränderung. Was schwingt und rotiert denn noch so in nem Sierra rum??? :-)
Ach ja, hab da noch was. Direkt nach dem betätigen des Anlassers schreit jemand aus dem Motorraum um Hilfe (kurzes, schrilles Quietschen). Hängt da ein Ritzel, isses der Keilriemen??
Fragen über Fragen...
Viele Grüße!
"Propellergeräusche"
Zitat:
Original geschrieben von newtown70
Keilriemen?
Keil
rippenriemen.
Mach den mal ab und lass den Motor so laufen. Dann beobachten und berichten...
Du liebes Lieschen,
was und wo ist der denn bitte, ein KeilRIPPENriemen?? Sorry, mir ist die menschliche Anatomie fast schon näher als die vom Sierra... Und wie mach ich den ab? fragt der Kompletto-Laie
Tritt das Geräusch denn in allen Gängen im selben Geschwindigkeitsfenster auf ?
Bzw ists noch da wenn man auskuppelt ?
Hat so keinen Sinn
Zitat:
Original geschrieben von newtown70
mir ist die menschliche Anatomie fast schon näher als die vom Sierra
Und genau das ist bei uns hier anders herum.
Formulieren wir es mal so: schmerzt mein Backenzahn, versuche ich auch nicht selber, den mir mittels Internethilfe zu plombieren. Ergo für Akademiker: eigene Grenzen erkennen -> Fachwerkstatt...
Hallo Leute,
danke erst mal für eure Tipps und die freundliche Aufnahme.
Der Kaltlaufreglereinbau treibt mich sowieso, entsprechend dem letzten Hinweis (Nö, bin kein medizinischer Akademiker ;-)), demnächst in die Werkstatt und dort schaun wir mal weiter.
Das Drehgeräusch kommt nach fröhlichem Weiterfahren übrigens fast gar nicht mehr, vielleicht hat es was mit der langen Standzeit zu tun gehabt...
Viele Grüße und ne gute Woche!