Proleme mit Endstufe, Strom und Kabel
Hi Leute
Bin ein extremer Newbie auf dem Gebiet. Also nicht über die vielleicht blöden Fragen wundern!!
Also...Ich habe einen Lupo und habe mir jetzt ein 3-Wege-System für die Hutablage gekauft (Axton CAC3.16V), eine Bassbox für den Kofferraum (Axton CAB257) und eine Endstufe (Axton C502).
Habe alles angeschlossen...Stromkabel von + der Batterie unter dem Auto lang in den Kofferraum, Massekabel unter der Kofferraumabdeckung angeschraubt und Chinchkabel vom Radio zur Endstufe.
Habe alle Kabel so an die Endstufe angeschlossen, wie es in der Anleitung steht.
Also Chinchkabel an Eingänge 1+2 (Radio hat nur einen Ausgang für Chinchkabel), Endstude auf 2 Ch Eingang gestellt...das Rearsystem an die Anschlüsse 3 + 4 und den Sub an 1 + 2 gebrückt angeschlossen.
Wenn ich nun Radio anmache macht der Subwoofer was aber die anderen Boxen nichts...wenn ich jetzt die Chinchkabel vom RAdio an die Eingänge 3 + 4 anstecke, machen die Lautsprecher was, aber der Sub nicht mehr.
Woran liegt das?? In der Anleitung steht, dass ich das für ein System und nen Sub so anschliessen soll...
Das nächste Problem ist die Stromversorgung.
Wenn ich die Endstufe eine Weile laufen habe (natürlich während ich fahre) und ich im direkten Anschluss den Motor neu starten will, merkt man schon, das es nicht mehr so schnell geht. Und nachdem die Endtufe die Nacht über angeschlossen war ging gar nichts mehr...nichteinmel mehr Innenlich, Uhr und Kilometerstand...also Battereie total leer, obwohl die Endstufe doch eigentlich aus sein sollte, da sie mit dem Remotekabel vorm Radio verbunden ist?! Worin liegt das Problem, Endstufe, Batterie, Lichtmaschine??
Und als letztes nochmal eine Frage zum Verlegen der Chinchkabel...hat jemand damit Erfahrung beim Lupo?? Ich habe bisher noch keiner Möglichkeit gefunde, es gut zu verlegen. Wäre über Tipps sehr dankbar.
Wenn mir jemand zu irgendeiner Frage helfen kann, BITTE antworten, brauche Hilfe!!
Danke
Ernie2k
29 Antworten
kannst du mir sagen was du für ein radio hast?? normalerweise sollte es ein remoteausgang haben..
weiss es jetzt nicht genau...irgendwein einfaches kenwood.
bisher dachte ich immer, dass es nur ein remotekabel da irgendwo gibt!?! oder hat das radio direkt einen remoteausgang??
das radio hat auch einen remote ausgang.
wenn du ein spannungsmessgerät hast, könntest du überprüfen wann spannung anliegt und wann nicht( zündung ein bzw. aus)
bei kennwood ist es wenn es mich nicht täuscht ein blau/weißes kabel...
schreib mir mal die kabelfarben die vorhanden sind und ich sag dir welches es ist(außer lautsprecherkabel natürlich 😁
Ähnliche Themen
Salü
@Sweetpain [nicht pane:-)]
Ich muß mal was erklären. Ich komme aus der Elektronik bzw. Elektrikbranche. (siehe mein Profil) Deshalb beziehen sich meine Kenntnisse auf Anlagentechnik. Ich versuche sie nur so gut als möglich in den Bereich Auto umzuwandeln. Mir sei es also verziehen, wenn ich mal Bockmist reden ähhh schreiben sollte. So jetzt weiter.
1.)Mir ist auch klar, daß der KS Strom dauernd anliegt und keine Spitze bildet.
2.)Naja, wenn man auf eine 60A Sicherung 70A Dauerstrom anlegt, dann dauert es laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange bis die durchbrennt
3.)Das was die in der Zeitschrift, die Du mal gelesen hast, als Übergangsverluste bezeichnet haben, sind die Verluste die an Steckern an der Sicherung, am Radio, am Verstärker, u.s.w. entstehen. Diese Übergangsverluste sind aber immer gleich, egal, ob ich jete eine 40A, eine 60A oder eine 80A Sicherung einbaue. Der Stecker ist ja immer der selbe.
@Ernie2K
Ich würde mal sagen. daß Remotekabel, das beim Kabelstrang fürs Radio dabei ist, könnte auch eine Stumm(Remote)schaltung fürs Radio sein, durch eine eventuell nachrüstbare (oder schon eingebaute) Telefonanlage. D.h. Wenn Anruf => Radio aus.
hi magnum,
das es einwenig länger dauert ist mir auch klar, nur wie gesagt rechne dann mal hoch wie lange es dann bei 240ampére dauert.... bei mir zum beispiel liegt der kurzschlussstrom bei 1100 ampére und da ist die endliche zeit sehr gering..
bis aber ein schwelbrand oder gar ein explodieren der batterie entsteht reicht die zeit aus für eine glassicherung oder streifensicherung.
kabelschuh zum kabel-kabel zum eingang sicherungshalter-SH zur sicherung die nicht gerade fest sitzt damit sie leicht zu lösen ist - sicherung zum zum SH ausgang - kabel an verteiler- verteiler zur entstufe... es kommen viele kritische punkte an denen der übergang kritisch ist (bedenke es wird ja auch nicht gelötet oder kaltverschweißt-sprich gegrimpt)....
laut dem test aus der zeitschrift die sich nur dem thema strom und kabelconnecting beschäftigt hat, kamen sehr interesannte meßergebnisse raus... so war zum beispiel sehr günstige komponenten (also alles zusammen mit kabel-16mm²- und allem )... da kam statt der 13,8 volt nur noch jämmerlich 11 volt raus..und um volle leistung der verstärker zu gewährleisten sollte man nicht auf günstigere kompnenten greifen,wie ACR die nach nen paar monaten schon anfangen zu rosten..
genau in der ausgabe und in diesem thema kam auch der vorschlag der höheren absichern vorne (ich erzähle also nich aus dem stehgreif)
letztendlich bin ich auch nicht voll der elektrikfreak, da gibt es andere die mir allemal was vormachen, ich habe interpretiere nur erlerntes und erfahrungswerte..
highfidehlen gruß rené
nachtrag,
so im nachhinein..achtet bitte nicht auf meine fehler in der schreibweise..meine gedanken sind schneller als meine finger*lachwech*
Hallo!hab ach n Kenwood -radio es ist das blau weisse kabel!-vw baut manchmal aktivantennen ein ich hoffe doch nicht das du das remotekabel mit der stromzufuhr der antenne verbunden (was zum teil auf dauerplus liegt) hast??! wenn du kein bock mehr hast nach dem fehler zu suchen dann bau einfach nen schalter ein.musst halt nach abstellen des wagens immer nen hebel umlegen.ist aber auch praktisch wenn man zwei endstufen hat und den sub mal abstellen muss. z.b. wenn firma grün-weiss mal hallo sagt oder wenn man seine oma zur disko fährt 🙂.
mfg
chris
Ich habe eben nochmal kurz Zeit gefunden...habe das Radio nochmal ausgebaut und die Verkabelung vom Remotekabel angeguckt...es ist an das blau/weise angeschlossen. Habe es auch nochmal getrennt und neu verbunden.
Die Endstufe geht aber immernoch nicht aus...nicht, wenn ich das Radio ausschalte und auch nicht, wenn ich die Zündung ausschalte.
Mit nem Schalter habe ich auch schon überlegt...habe ich aber nicht wirklich Bock drauf.
hast du das blau/weiße kabel mit den remotekabel von dem chinchkabel verbunden?(das kleine kabel was zwischen den leitungen geführt wird) und auch das ende des remotekabels auch sofort an die entstufe geschlossen?? normalerweise müßte sie sich dann auch ausschalten,geht garnicht anders..
sieh mal nach und sag mir nochmal bescheid
Das Remotekabel ist richtig angeschlossen, daher wundert es mich ja auch, dass es nicht funktioniert.
hm ..ist echt seltsam.wenn du mit nem messgerät umgehen kannst dann miss mal ob noch strom auf dem remotekabel ist,wenn du das radio ausschaltest.wenn ja dann liegts am radio ansonsten stimmt was mit der endstufe nicht.
sind die steckverbindungen ok?
hallo
hast du schon mal überprüft ob die steckverbindungen (in der hauptsache des remotekabels) in den verbindungssteckern richtig drin sind. es kann sein das sie versehentlich um 90° gedreht eingebaut sind und es nicht richtig oder selten zum kontakt kommt. dann kommt kein signal an der endstufe an > schaltet nicht ein oder aus.
vielleicht war es das
mfg
hugenay
was isn wenn mein radio (aiwa) dauerstrom hat, also unabhängig von zünfung etc immer läuft, hat dann das remote kabel auch dauerstrom?!?
und ich hab für ne 1600er endstufe (steht zumindest druff, wird sie wohl nie im leben bringen...) 20er kabel verlegt, reciht das?
und muss ich von minus der batterie dann nochmal 20er kabel ann karosse klemmen als masse?
so alle meine fragen 🙂
mfg Knoetfrosch
Hi,
also meine verstärker schließ ich immer an die elek. antenne an, was jedes! aber wirlick! jedes autoradio hat, da würd ich das anschließen, grund ganz einfach weil dann wenn du das radio ausmachst die elek. antenne eigentlich einfahren soll, das heißt wenn radio aus dann auch versträker aus !
p.s hab auch ein remote kabel am Radio aber das nuzt ich nicht 😉
greez
SkylineR
//edit
ups! beiträge stammen ja fast aus einem anderen Jahundert x.x