Projektstart "Teilrestauration" Eura Wohnmobil von 1992

Hallo.

Ich hatte ja Anfang des Jahres schonmal einen Beitrag hier eröffnet zum Thema Wohnwagen, etc.
Auch hatte ich in der Vergangenheit durchblicken lassen, das ich ein Wohnmobil gekauft habe.

Daher gibt es nun hier für euch Lesestoff, in der Hoffnung, auch ein bisschen Feadback und Hilfestellung zu der ein oder anderen Frage zu bekommen.

Jetzt erst einmal zu den Fakten, gekauft habe ich ein:
- 6.35m Eura Alkovenmobil
- Fiat Ducato 2,5 Liter Turbodiesel, 5 Gang
- 1992
- 133.000km
- trocken gestanden, nie im Winter gefahren
- Verlängerter Alko-Rahmen mit Anhängerkupplung
- Die letzten 10 Jahre blos noch 1x jährlich für ein langes Wochenende benutzt
- Von innen sehr gepflegt

Die Mängelliste ist mitlerweile auch recht komplett:
- Warmwasserheizgerät springt nicht an, geht bei Einschalten sofort auf Fehler
- Kühlschrank Gasfunkton streikt, Schornstein ist sauber, aber es kommt irgendwo aus dem Gassystem immer wieder ein neuer Krümmel der sich Gasseitig vor den neuen Brenner legt
- elektrische Zündbox zündet durch, erkennt Flamme nicht mehr
- Gasschlauch / Druckregler müssen neu
- Gasprüfung ist fällig
- Leuchtweitenregulierung defekt (Habe ich hier im Forum schon einen Umrüstsatz gekauft *DANKE*)
- Dieselschläuche tot
- Dieselfilter, Luftfilter, Kühlwasser, Öl, Bremsflüssigkeit ist fällig
- Zahnriemen von 2001, geht morgen früh nach Fiat zum Wechsel nebst Keilriemen
- Felgen leicht angerostet
- Stoßstangen sind mitlerweile vergilbt
- Plastikgitter von Kühlschrank, Schornstein, Außenstromanschluss sind gelb
- Kederleiste unterm Alkoven VR ist lose
- Keder hinten rechts an einer Klappe ist lose
- Lack Fahrerhaus ist recht tot
- Reinigung und Politur komplett ist nötig
- innen müssen mal alle Bezüge gewaschen werden
- TÜV & HU ist abgelaufen (seit 2008 oder so)
- Zierstreifen auf Aufbautüre sind fällig
- Leichter Kantenrost vorne hinter der Stoßstange
- Toilettenspülung funktioniert nicht
- Silikonfugen im Badezimmer unten müssen neu (ALLE)
- Badezimmerspiegel unten ist angelaufen, kommt neu
- Stützen Aufbau und Trittstufe muss gefettet werden
- Hinterachse muss abgeschmirt werden
- Bremsschläuche sind noch die ersten, müssen geprüft werden
- Getriebeöl muss kontrolliert werden
- Ausrüstung / Ausstattung muss komplett neu
- Aufbaubatterie sollte vieleicht neu
- Fahrzeugbatterie ist auch aus 2001? Evtl. neu?
- Feuerlöscher ist aus 1992...
- Flecken im Himmel Fahrerhaus VR
- Gaszug muss eingestellt werden, macht kein richtiges Vollgas
- Gaspedal ist geändert, komme ich garnicht mit klar, muss wieder original
- Reifen sind 10 Jahre alt, muss ich prüfen
- Hängen n Haufen überzähliger Kabel drinnen
- Batterien der Außentemperaturanzeige sind leer
- Zeituhr Fahrerkabine spinnt
- Fenster links ist zerbrochen
- Abwasserhahn (Tankablass) ist undicht
- Radio Display zeigt nichts mehr an
- Heizungsschlauch zum Alkoven muss weg, der macht da oben bei laufender Heizung 40°C selbst wenn man das Gitter zu stellt, weil das irgendwie nicht richtig zu ist. Ist überflüssig

Morgen früh bekomme ich ne rote Nummer, dann geht der nach Fiat und danach stell ich mir den in der Firma aufn Hof, dann hab ich die nächsten Wochen was zu basteln.
Fertigstellung von dem Projekt soll Oktober sein 🙂

Dann gibts auch Bilder und ich geh dann mal fleißig auf EBay shoppen.

50 Antworten

Hinten hat der ne Alkoachse, Bremsen hinten sind 2008 neu gekommen, Bremsflüssigkeit mach ich am Wochenende ... Bremsschläuche sind noch die ersten, aber die sind gut, Bremsleistung auch gut, Scheiben und Beläge sind schonmal neu gekommen...

Getriebeöl habe ich direkt bei Fiat gekauft, da soll ne spezielle Legierung drin sein und ich soll auf keinen Fall normales Öl reinkippen... (knapp 30€ / Liter...).

Ansonsten habe ich das obere Kühlschrankgitter neu lackiert, das untere erneuert, die Außensteckdose erneuert, die Toilettenentlüftung neu lackiert, den Aufbau komplett durchpoliert, die Fahrerkabine fertig poliert, neue Wischerblätter und Arme montiert, eine neue Fahrzeugbatterie, eine neue Aufbaubatterie rein gemacht, alle Schonbezüge und Gardienen Richtung Waschmaschine befördert, dann habe ich den Spannungswandler montiert, geil, kann man sogar ne Flex dranhängen, wenn ich das auch nicht brauche :d
Dazu habe ich die Ladespannung gemessen und darauf hin den Klipp D+ Lichtmaschinenabgriff zum Trennrelais erneuert, das tut nun auch, ich habe die Trittbrettkeder erneuert und noch ein paar neue Zierstreifen drauf gemacht, die Toilettenpumpe erneuert und die kaputten Silikonfugen neu gemacht, ich habe auf den Spiegel im Bad unten einen Zierstreifen drauf gemacht und muss noch den Haltegurtclipp von der Gasflasche hinten tauschen, der ist mir gestern zerbröselt. Ich habe den Dieselfilter und die Dieselschläuche erneuert, den Luftfilter und im Motorraum mal ausgiebig durchgesehen. Dazu habe ich alle Fensterrahmen poliert und die Scheiben vorne schonmal von außen gewischt. Der Bremslichtschalter ist kaputt, den neuen kriege ich morgen, hinten habe ich die Rückleuchten sauber gemacht und alle Glühlampen erneuert, Blinker geht nun auch wieder.

Der Tag ist ja noch nicht vorbei 🙂

So, ich hab noch die Bremsflüssigkeit gewechselt, alle 4 Felgen entrostet und neu lackiert und nochmal ein besonderes Auge auf Reifen und Bremsschläuche gehabt, alles gut... War ne Shicearbeit, konnte immer nur ein Rad hochheben und nacheinander machen...

Dann hab ich noch an der Beleuchtung etwas nachgearbeitet, das Radio getauscht, die Glühlampe vom Heizungsregler erneuert (der ist ja doch beleuchtet ^^), usw. usf.

Getriebeöl ist auch sauber, klar und auf jdn. Fall genug drinnen...
Dann noch hier und da ein paar Ecken beilackiert, die Heckstoßstange ist auch fertig, es wird 🙂

Heute Innenraumreinigung, die ist noch nicht ganz fertig...
Dazu habe ich den Schalter vom Kühlschrankzünder erneuert (defekt) und die Zündbox erneuert (Defekt) und ein Stück neue Gasleitung eingesetzt, die muss ich gleich noch absprühen. Der Kühlschrank wäre damit auch fertig.

Dann habe ich draußen die Halter für Klappe hinten rechts und Aufbautüre erneuert, bei den alten war der Plastik hin und im Moment ist Herr Autolackierer dran...

Nachher wird dann noch n bisschen weitergeputzt, von innen, und mein Warmwasserheizgerät regt mich allmählich auf. Das will nicht !

Puh, neuer Warmwasserboiler ist drinnen, die Fa. hat aber vergessen das Schaltpanel bei zu legen, das schicken sie mir umgehend nach... Musste ich die Anschlüsse in der Außenwand nacharbeiten, die Gasleitung umbiegen, usw. usf., abgesprüht, dicht, muss morgen blos noch funktionieren...
Ansonsten sind die ersten Ausrüstungssachen angekommen, und ich bin recht KO, aber muss heute bis mindestens 11 Uhr machen, weil ich den raus schieben muss, was natürlich mit noch nicht trockner Farbe nicht geht... Kriege sonst das Tor nicht zu, oder ich muss von der Werkbank davor den Schraubstock abschrauben, ist auch ne doofe Idee...

Die Front ist in Farbe, die Stoßstange auch, gescheiter Mülleimer ist an der Aufbautüre montiert (verschraubt und verklebt), die Kennzeichen sind gekommen...

Ähnliche Themen

Innen ist die Intensivreinigung in den ersten Bereichen, Sprich Schrank, Kühlschrank, Staufächer usw. fertig, dann habe ich die Küche soweit eingeräumt und komplett bestückt, das Wettersegel, Stühle, Tisch, Bordwerkzeug usw. sind alles sortiert und drinnen, kleinteile und Clipse, Haken, Verschlüsse und was so unterwegs kaputt geht ist auch alles dabei...
Das ist neben dem Nachteil, einen riesen Berg Müll zu haben, der Vorteil, wenn man ein Wohnmobil kpl. mit Inventat kauft 😉 Grade viele Aufbauspezifische Dinge wie Gardinenhaken usw. sind alle dabei.
Die Innenbezüge hängen nun auf der Wäscheleine 😉

Morgen gibts auch wieder Bilder 🙂

Die Farbe ist nun trocken, der Regen hat aufgehört, die Kiste steht draußen, so das ich morgen Stoßstange, Blinker, Ersatzrad usw. alles einbauen kann und vorne fertig kriege und dann werde ich auch das Bad endgereinigt haben (geht eh nur bei Tageslicht) und eingeräumt haben und die letzten Sachen drinnen haben...

Jetzt fehlt noch Salzstreuer und Pfeffermühle, Navi, Kleiderbügel, Besteck, Spülschüssel, Abwasserhahn, Kaminabdeckung, die Bedieneinheit für das Gasheizgerät und vor allem die Fensterscheiben die ich Montag schon bestellt hatte (abends) sind noch nicht da... Muss ich mal morgen anrufen.

Der Leistenfüller kann morgen rein, die Innenreinigung abgeschlossen werden, das Inventar eingepackt werden und dann muss der noch von außen einmal übergewaschen werden und gewachst werden 😉

Am Sonntag denke ich, hab ich dann alles fertig... Dann schaun wir mal wg. Tüv...
Gasanlage habe ich geprüft, abgedrückt, wenn der neue Heizungsboiler funktioniert, ist die auch fertig...

Und ne Kappe für die Anhängerkupplung brauche ich noch...
Nen Gussgrill habe ich auch umgeschweißt, so dass der in ne verschließbare Plastikbox passt, und einen Schrankboden geändert, so dass ich nen gescheiten Staubsauger reinbekomme 🙂

Dann noch einen neuen Plastikklip an den Haltegurt der Gasflasche...

Mein Lackierer hat das vorne auch top hinbekommen...
Hab ich den heute auch mal so nach Geld gefragt, sagt der "ACH, ist doch dein Auto ..." 😉

So, gestern musste ich mich um nen Porsche kümmern, danach war Dunkel, hier die Bilder:

Von vorne, fertig poliert, untenrum neu lackiert, alles sauber gemacht, Stoßstange vorne die Ecken neu, in Kunststoffstrucktur gespritzt, in Wagenfarbe lackiert...

Die typischen Ecken sind natürlich bei meinem Fahrzeug 100%ig Rostfrei, Service ist gemacht, der 2,5 Liter Turbodiesel für damals über 4.000 Mark Aufpreis macht nen gesunden Eindruck und alles ist trocken...

Md001185
Md001184
Md001183
+2

Aktuell fehlen noch die Fenster, der Gasbrenner für Kühlschrank und das Bedienteil Warmwassergerät, ich hoffe das kommt am Montag.
Der Fensterhändler hat mich aber schon am Freitag angerufen, dass erstmal nur die großen Fenster kommen (das zerbrochene links) und das hintere, weil die anderen aufm Transport zu ihm schon beschädigt wurden. Dann hat der Hersteller wohl Ferien und die anderen können ein paar Wochen dauern... Da kann ich mit leben, solange das große linke dabei ist, dass ist nämlich kpl. hin... Brauche ich für TÜV.

Die neu lackierte hintere Stoßstange sieht auch sehr sauber aus, mal sehen wie lange das hält... Aber eine Gelbe war keine Option. Im Notfall bau ich ne andere dran oder fertige mir die aus Blech nach...

Md001188
Md001187
Md001186

Dann ist das Fahrerhaus komplett sauber, Sitze nicht durchgesessen, nicht verschlissen Dank schonbezügen... Der Fahrersitz ist mit einem Pilotsitz ausgestattet, cooler Weise im gleichen Stoffmuster wie der Rest. Waeco Tempomat ist nachgerüstet, Blaupunkt Radio ist drinnen, und es sind Zusatzspiegel gegen tote Winkel montiert (außen).

2 Cupholder fehlen mir noch...

Md001189
Md001190
Md001191
+1

Drinnen ist alles durchgewaschen, sauber gemacht, Küche ist eingeräumt, Badezimmer fertig, es kann fast schon losgehen 😉

Md001193

Mein Getränkedosenhalter ist grade gekommen 😉
Mit nem Amphicar ^^
War ich mit der Kamera nicht schnell genug ^^

Naja, Stoßstange wird mit ner 60 Tonnen Rangierlock vorbei gebracht, auch gut, wenn die Fenster mitm Flugzeug eingeflogen werden, fange ich an, mich zu wundern ...

Ich lese hier gerne mit, ohne jeden Beitrag zu kommentieren. 🙂

Der schaut echt noch gut aus. Da sieht man mal, was ein gescheiter Standplatz über die Jahre hinweg ausmacht. Wichtig: Nicht im Winter (vor allem bei Salz) fahren. Sonst kannst Du zuschauen, wie die Kiste verschleißt.

MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Ich lese hier gerne mit, ohne jeden Beitrag zu kommentieren. 🙂

Gut, ich hatte nälich schon Bedenken, dass das hier gar keinen interessiert 😉

@sven:
Richtig gepflegt war der nicht mehr, und der Stellplatz war nicht schlecht, aber eben, sagen wir, sonnig 😉
Vorne sind ja Bilder vom Anfang 😉

Du kannst die Holzkisten aber auch nicht komplett trocken lagern, dann fallen die zusamen wie ne Leiter... Die brauchen eine Mindestfeuchtigkeit von 10-20%...

Die Basis für das Projekt war wirklich gut. Er hat am Aufbau 2 kleine Stellen unten an den Schürzen, eine links über dem Hinterrad, da muss ich mal n neues Brett rein machen von hinten und vorne rechts löst sich ne Sperrholzplatte.

In den Unterlagen zum Fahrzeug (Leitzordner) habe ich wegen der Stelle links am Radkasten schon ein Schreiben an Eura von 1999 gefunden, bzw. ein Antwortschreiben von denen zur Instandsetzung *g*... Unter anderem steht darin, dass sie die Farbnummer vom Aufbau nicht wissen und dass ein Lackierer nach Farbkarte raussuchen muss ^^
Weiter steht da, dass der Unterboden auch alle 2 Jahre zu Pflegen ist...
Zum nächsten TÜV will ich dann mal schauen, dass ich mal n paar Tage auf ner LKW Bühne kriege oder so und den dann mal von unten richtig durchsehen, die 2 Ecken in Stand setzen, einwachsen, und auch das Fahrgestell Hohlraumversiegeln...

Im Moment warte ich auf den Kühlschrankbrenner, den Kühlschrank habe ich heute Nacht auf 220V laufen lassen und guck nachher mal, ob der noch kalt wird. Wenn das nicht geht, ist er hin...
Die Gasprobleme bei dem Auto ziehen sich auch schon seit über 1999 (lt. Schreiben von Eura), es landet immer wieder ein Krümel vor der Brennerdüse, weshalb ich die Leitung vom Kühlschrank Regler aus auch erneurt habe... Da war Rost in der Leitung. Das war die Wetterseite, obwohl der Brenner schonmal erneuert wurde, ist der neue wieder verrostet, nach den Jahren. Für die untere Klappe habe ich den Deckel aufgehoben und werde den bei längerer Standzeit dran bauen, damit kein Spritzwasser bei Starkregen meinen Brenner wieder zum rosten bringt...
Wenn nix hilft, muss ich nen neuen Kühlschrank kaufen, darauf habe ich nur nicht wirklich Lust...
Mein Budget ist eigentlich allmälich aufgebraucht...

Bei uns in der Gegend sind Leute rar, welche die Gasprüfung machen dürfen...
Wenn ich den nicht unbedingt nächste Woche zulassen wollen würde, würde ich den Sachkundelehrgang nach G607 selbst besuchen und meine Gasanlage selber prüfen... Ist nur ein Tag Schulung. Das werde ich dann mal vor dem nächsten Tüvtermin machen...
Das wird sich die Tage aber auch klären. Erstmal muss das Warmwasserheizgerät funktionieren und mindestens die große Fensterscheibe kommen, die zerbrochen ist, sonst wird das nix mit TÜV...

Ansonsten habe ich gestern noch Bettwäsche komplett gekauft, ich kann mich dran erinnern, dass Bettlaken bei dem FZ immer schwierig waren, weil krumme Größe, aber in Zeiten von Internet und Amazone ist das ja alles kein Problem mehr.

Ich habe fast alles für das Fahrzeug online bestellt und die vergangene Woche 5 Tage von 9-23 Uhr an dem Auto gesessen.
Die Paketboten haben sich die Klinke in die Hand gegeben, jeden Tag kam die Briefträgerin, DHL, DPD und GLS 😉 Der DPD Mann hält den Rekord mit 10 Paketen auf einmal :d
Wenn ich bedenke, dass man Früher rumgefahren ist, um ne Tüte Gardinenclipse zu kriegen und froh war, wenn die bei Pieper noch n Päckchen hatten oder wenn man gegen Süden fuhr, fuhr man spätestens auf der Rückreise im Eura-Werk vorbei, wo man dann noch ein paar Clipse oder einen Schrankverschluss nachkaufen konnte, weil man sonst erst einmal einen Brief schreiben musst, dann hat man ein Angebot bekommen, darauf hin hat man dann einen Verschluss mit dem nächsten Brief bestellt, der natürlich auf Rechnung kam, wofür man dann einen Überweisungsträger ausfüllen und zur Bank bringen musste...
Heute alles kein Thema, Internet 2 Clicks, Paypall bezahlt 2 Clicks, fertig, 2 Tage ists da...

Etwa 100 Stunden sind da reingeflossen... (von mir und Kumpels).
Wenns fertig ist, muss mir der Herr Tüv mal n Wiederaufbaugutachten schreiben, oder besser die Dekra. Nicht dass mir einer die Karre kaputt fährt und dann kommt ne Versicherung auf die Idee, das kann man für 8 kaufen... Für 8-10 gibts nämlich nur Basisfahrzeuge die machen noch einmal so durchbasteln muss... Versichern werde ich den Teilkasko auf den Marktwert irgendwo mit ner 9 vorne, 9,5 oder so. Aber Wiederbeschaffungswert für Fahrzeug nebst Ausstattung / Wiederaufbauwert brauche ich festgehalten...

In der Budgetplanung nicht berücksichtigt hatte ich die Ausstattung, ich hatte nur das Fahrzeug geplant und wenn der Kühlschrank nicht noch kommt, hat die Planung auch gepasst...
Von der Ausstattung her ist natürlich der große Vorteil, dass ich den Wagen grundsätzlich komplett gekauft habe, viele Teile aber jetzt im 3. Wohnmobil mitgelandet sind und so Sachen wie Teller waren aus der ersten Studentenwohnung und die Frau bastelt grade am Rentenantrag...
Dafür habe ich natürlich nach dem ich alles ausgeräumt habe und einen riesen Berg Klamotten hatte, viele Dinge wie Auffahrkeile, Wasserkanister, Wagenheber, und was richtig Gold wert ist, Sortimentskästen voller Klammern, Clipsen und Kleinteilen, so Dinge wie den neuen Aufkleber auf der Türe, usw. gehabt... Ersatzplastik und neue Dichtung für den Kühlschrank waren dabei, ein gebrauchtes Lüftungsgitter in gute Zustand, eine Wasserpumpe, Schläuche usw. usf.
Auch Dinge wie eine Abflussreinigungspumpe, Piezzoanzünder für den Gasherd usw. konnte ich natürlich dankend wieder einräumen... Auch das neue Alutopfset habe ich natürlich nicht entsorgt :d
Das komplette Geschirr habe ich ansonsten arneuert, genau wie kpl. Besteck, usw.
Vom Staubsauger bis zum Putzzeug wird das Fahrzeug einmal komplett ausgestattet. Das läppert sich auch auf einige hundert Euro zusammen...

Ich habe jede Ausgabe für das FZ mitgeschrieben, von der Sprühdose bis zum Küchenmesser und Toilettenpapier...

Hallo,

ja, mit dem Kühlschrank ist das so ne Sache.

Da die Absorberkühlis max. 25 Grad unter Aussentemperatur kühlen(im Neuzustand) und der Wirkungsgrad, vor allem bei 12 Volt-Betrieb bescheiden ist und unser 18 Jahre alter Kühli das Bier und die Grillzutaten nicht mehr so richtig kalt bekam, machte ich mir so meine Gedanken. (Heizstäbe letztes Jahr beide neu, Gasbrenner gesäubert)

Da das Wohnmobil um den Kühlschrank gebaut wurde, ist ein Ausstausch der Horror, ein neuer so zwischen 600 - 1000 € kostet und ein Kompressorkühli noch mehr habe ich den alten Kühlschrank samt Technik drin gelassen ,

Habe einen Waeco CU 55 inkl O-Verdampfer VD 07 Komplettpaket 1

348,90 €

Waeco EPS 100 Netzadapter 230V auf 24V EPS-100W 1

49,90

bei Kühlboxprofi gekauft und schon eingebaut. Habe lediglich den alten Verdampfer ausgebaut und das alte Gefrierfach rausgesägt und den O-Verdampfer oben an die Decke geschraubt.

Am Boden des Kühlschranks ein 35mm Loch mit der Lochsäge reingebohrt und mit einem 35mm Forstnerbohrer ein Loch in die Leiste unter dem Kühlschrank gebohrt.

Mit einer Oberfräse habe ich eine Nut in den Womoboden gefräst und die Kühlleitung in den hinteren Stauraum unter dem Sitz der Dinette geführt(ind die Wand mit dem Forstnerbohrer ebenfalls ein Loch gebohrt) und dort das Kühllaggregat und den Spannungswandler(schaltet automatisch von 12 auf 220 V um) dort montiert.

Als be-,entlüftung ein rundes Lüftungsgitte 120 mm .

Die Kühlleistung ist echt supercool und Welten zwischen dem Absorbergedöns.

Einziger Nachteil: Kein Gasbetrieb möglich.

Da wir über reichlich Batteriekapazität und eine Solaranlage verfügen und meist auf Plätzen mit 220 V stehen, für uns keine Problem.

Gruß

Dscf8034
Deine Antwort
Ähnliche Themen