Projektstart "Teilrestauration" Eura Wohnmobil von 1992
Hallo.
Ich hatte ja Anfang des Jahres schonmal einen Beitrag hier eröffnet zum Thema Wohnwagen, etc.
Auch hatte ich in der Vergangenheit durchblicken lassen, das ich ein Wohnmobil gekauft habe.
Daher gibt es nun hier für euch Lesestoff, in der Hoffnung, auch ein bisschen Feadback und Hilfestellung zu der ein oder anderen Frage zu bekommen.
Jetzt erst einmal zu den Fakten, gekauft habe ich ein:
- 6.35m Eura Alkovenmobil
- Fiat Ducato 2,5 Liter Turbodiesel, 5 Gang
- 1992
- 133.000km
- trocken gestanden, nie im Winter gefahren
- Verlängerter Alko-Rahmen mit Anhängerkupplung
- Die letzten 10 Jahre blos noch 1x jährlich für ein langes Wochenende benutzt
- Von innen sehr gepflegt
Die Mängelliste ist mitlerweile auch recht komplett:
- Warmwasserheizgerät springt nicht an, geht bei Einschalten sofort auf Fehler
- Kühlschrank Gasfunkton streikt, Schornstein ist sauber, aber es kommt irgendwo aus dem Gassystem immer wieder ein neuer Krümmel der sich Gasseitig vor den neuen Brenner legt
- elektrische Zündbox zündet durch, erkennt Flamme nicht mehr
- Gasschlauch / Druckregler müssen neu
- Gasprüfung ist fällig
- Leuchtweitenregulierung defekt (Habe ich hier im Forum schon einen Umrüstsatz gekauft *DANKE*)
- Dieselschläuche tot
- Dieselfilter, Luftfilter, Kühlwasser, Öl, Bremsflüssigkeit ist fällig
- Zahnriemen von 2001, geht morgen früh nach Fiat zum Wechsel nebst Keilriemen
- Felgen leicht angerostet
- Stoßstangen sind mitlerweile vergilbt
- Plastikgitter von Kühlschrank, Schornstein, Außenstromanschluss sind gelb
- Kederleiste unterm Alkoven VR ist lose
- Keder hinten rechts an einer Klappe ist lose
- Lack Fahrerhaus ist recht tot
- Reinigung und Politur komplett ist nötig
- innen müssen mal alle Bezüge gewaschen werden
- TÜV & HU ist abgelaufen (seit 2008 oder so)
- Zierstreifen auf Aufbautüre sind fällig
- Leichter Kantenrost vorne hinter der Stoßstange
- Toilettenspülung funktioniert nicht
- Silikonfugen im Badezimmer unten müssen neu (ALLE)
- Badezimmerspiegel unten ist angelaufen, kommt neu
- Stützen Aufbau und Trittstufe muss gefettet werden
- Hinterachse muss abgeschmirt werden
- Bremsschläuche sind noch die ersten, müssen geprüft werden
- Getriebeöl muss kontrolliert werden
- Ausrüstung / Ausstattung muss komplett neu
- Aufbaubatterie sollte vieleicht neu
- Fahrzeugbatterie ist auch aus 2001? Evtl. neu?
- Feuerlöscher ist aus 1992...
- Flecken im Himmel Fahrerhaus VR
- Gaszug muss eingestellt werden, macht kein richtiges Vollgas
- Gaspedal ist geändert, komme ich garnicht mit klar, muss wieder original
- Reifen sind 10 Jahre alt, muss ich prüfen
- Hängen n Haufen überzähliger Kabel drinnen
- Batterien der Außentemperaturanzeige sind leer
- Zeituhr Fahrerkabine spinnt
- Fenster links ist zerbrochen
- Abwasserhahn (Tankablass) ist undicht
- Radio Display zeigt nichts mehr an
- Heizungsschlauch zum Alkoven muss weg, der macht da oben bei laufender Heizung 40°C selbst wenn man das Gitter zu stellt, weil das irgendwie nicht richtig zu ist. Ist überflüssig
Morgen früh bekomme ich ne rote Nummer, dann geht der nach Fiat und danach stell ich mir den in der Firma aufn Hof, dann hab ich die nächsten Wochen was zu basteln.
Fertigstellung von dem Projekt soll Oktober sein 🙂
Dann gibts auch Bilder und ich geh dann mal fleißig auf EBay shoppen.
50 Antworten
Der Tipp ist schonmal cool.
Hm, der hat ja nur 40 Watt Stromaufnahme bei einer Einschaltzeit von vieleicht 40% sind das grob überschlagen 2 Ampere...
Ich denke mal, das wird mit meiner 70AH Batterie auf Dauer knapp. Ohne Solaranlage wird das nix, und eigentlich wollte ich da mal irgendwo Schluss machen ;
Mich würde auch in erster Linie der Umbauaufwand scheuen, das FZ soll nun fertig werden, meine "freie" Woche ist gelaufen, mir geht da auch irgendwo die Zeit aus.
In der nächsten Woche werde ich die letzten Sachen fertig machen, ich hab noch das Tüv und Zulassungsgebamsel vor mir und dann muss die Kiste erstmal laufen...
Die Idee von dir bzgl. Strom ist aber gut. Mir gefällt n Kompressorkühlschrank viel besser.
N neuer Dometic Kühlschrank der einigermaßen passt mit Gas kostet 1000€.
Die Kompressorkühllösung von Waeco kostet 850€ zzgl. Solaranlage wären das etwa 1200€ komplett...
Nur, der Aufwand...
Mein Kühlschrank hat jetzt 6°C Temperatur bei 220V Betrieb und 20°C Außentemperatur.
Wenn ich da hinkomme, dass er 20°C unter Außentemperatur schafft, ist ja alles ok.
Das sind bei durchschnittlich 35°C Tagestemperatur 15°C im Kühlschrank. Der Zusatzlüftersatz ist da auch schon verbaut und funktioniert. Große Lüftungsgitter sind ebenso drinnen...
Ich hab nun mal n Becher Wasser ins Gefrierfach gestellt und gucke mal, ob er es schafft, das ein zu frieren...
Wenn der 10-15°C im Kühlschrank macht in der Sommerhitze und 5°C im Gefrierfach, reicht mir das erstmal aus. Ich muss da kein Eis drinnen einfrieren.
Wichtig ist, dass der Gasbrenner Betriebssicher läuft. Das hat er die letzten 15 Jahre wohl nicht getan. Wenn nix hilft, setz ich n LPG-Filter in die Leitung...
Sollte es ein neuer Kühlschrank werden, wird es n Kompressorkühlschrank mit Solaranlage, deinen Tipp find ich da echt gut 🙂
..und wenn Dein Budget sich wieder erholt hat, dann kannst Du ja mal über neue, farbenfrohe Polster nachdenken.
Hier unsere neuen, letztes Jahr von http://www.naehservice-aurach.de/ machen lassen:
Naja, die Bezüge sind wie neu, frisch gewaschen, und das Problem ist natürlich die Wohnmobilgröße...
Du hast in dem FZ 4 Allkowenmatratzenteile, 4 Polster in der Mitte, 10 Polster hinten, 9 angeschraubte Polsterbezogene Zierteile, 16 Gardienenhaltebändchen, 16 Gardienen und 18 Vorhänge, das näht keiner mal eben in neu...
Und wenn ich das auf modern mache, das FZ ist 21 Jahre alt, ... Der muss nun 10 Jahre laufen, nach 9 Jahren gibts n H-Kennzeichen, aber mit modernen Bezügen wird das nix... Darüber hinaus bleibt drinnen alles andere ja Baige Braun. Das war jetzt auch nicht meine Traumfarbe, aber anders gabs grad nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Naja, die Bezüge sind wie neu, frisch gewaschen, und das Problem ist natürlich die Wohnmobilgröße...
Du hast in dem FZ 4 Allkowenmatratzenteile, 4 Polster in der Mitte, 10 Polster hinten, 9 angeschraubte Polsterbezogene Zierteile, 16 Gardienenhaltebändchen, 16 Gardienen und 18 Vorhänge, das näht keiner mal eben in neu...Und wenn ich das auf modern mache, das FZ ist 21 Jahre alt, ... Der muss nun 10 Jahre laufen, nach 9 Jahren gibts n H-Kennzeichen, aber mit modernen Bezügen wird das nix... Darüber hinaus bleibt drinnen alles andere ja Baige Braun. Das war jetzt auch nicht meine Traumfarbe, aber anders gabs grad nicht...
Die Polsterstoffe spielen bei der Beurteilung als Oltimer keine Rolle...
Ähnliche Themen
Es ist ein zeitgenössisches Erscheinungsbild gefordert.
Und wenn ich daraus irgendwann mal n Oldtimer machen sollte, dann mach ich das auch richtig 😉 Dann gehts ja nicht nur um die Steuerersparnis.
Im übrigen würde mich das Gesamtbild stören. Entweder ich lebe mit dem Stil der Wende 80/90, oder ich mache alles, aber ich mache nicht nur neue Polsterbezüge rein und lasse das Holzdekor drinnen, mit den alten baige-braunen Spülbecken, und den Braunen Kunststoffteilen, etc.
Sollte ich die Bezüge also mal neu machen, dann werden die aussehen wie jetzt auch 😉
Das Gefrierfach hat den Schluck Wasser in 3 Stunden durchgefrohren, das funtzt 🙂
Sorry, und ich dachte Du wolltest mit dem Womo Urlaub machen ;-)
Da hätte noch was authentisches aus den 80/90igern :
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../133935853-220-5273?ref=myads
Ich oute mich jetzt auch mal als einen der "stillen" Mitleser...
Als ich die ersten Fotos gesehen habe, ging mir gleich durch den Kopf - jetzt noch etwas weiße Farbe und neue Polster(bezüge), sieht bestimmt rattenscharf aus.
Nee - Mark hat recht, das Gesamtbild wäre nicht mehr stimmig. Der Thread heißt ja auch "Restauration" und nicht "Renovierung". Ich finde es inzwischen viel besser, den auf den Stand seiner Erstzulassung zu bringen, bzw. ihn darauf zu belassen. Passt schon.
Edit: Noch was, mich packt beim Lesen der wilde Neid - so ein Spielzeug hätte ich auch gerne...😉
Ne, ich wollte erstmal keinen TV im Wohnmobil haben.
Wenn, dann wollte ich mit Freunden davor sitzen und nicht drinnen um TV zu gucken.
Dafür braucht man ja dann auch wieder ne andere Stromversorgung usw. und da würde ich dann schon n LCD mit automatischer Schüssel montieren, was aber auch wieder 1500 sind plus Stromversorgung, das habe ich nicht vor. Ich möchte draußen im warmen sitzen und mir die Welt anschauen 😉
Ähnliches gild für ne Klima... Wo so warm ist dass ich ne Klimaanlage brauche, fahre ich nicht hin, und ich gehe nachts nicht vor 1 Uhr schlafen, bis dahin hat sich son Kasten mit offenen Fenstern auch auf ein schlafgesundes Temperaturniveau abgekühlt.
Heute habe ich schonmal 2 neue Fensterscheiben bekommen, vor allem die ganz kaputte vorne links, die anderen kommen allerdings erst in 3 Wochen...
Die Idee gleich alle neu zu machen war auf jdn. Fall 100%ig richtig...
Heute ist meine Außenleuchte angekommen, 21€ in angenehmer 10 Watt Hallogenausführung. Schon moniert, macht viel Licht 😉 Fast zu viel, und in angenehmen Warmton... Kabel, Schalter usw. sind auch schon dran. Dann ist mein Salzstreuer und Pfeffermühle angekommen, und mein Bettzeug, leider fehlen die Kopfkissen 🙁 Erstmal Mail über Amazone geschrieben...)
Dann habe ich einen EBay Fall eröffnet, weil das Bedienteil meinen Warmwasserheizgerätes noch nicht da ist, und einen Fall, weil mein Navi (bestellt letzte Woche Montag, angeblich Mittwoch zugestellt) auch nicht angekommen ist...
Die Nachteile des Internetversandhandels...
So, Bettzeug ist da, Kühlschrankbrenner ist gekommen, Kühlschrank läuft und kühlt und das auch nach 5km Probefahrt noch (keine neuen Rostkrümel mehr drinnen).
Die Fa. mit dem Gasbeuler haben sich gemeldet, die habens vergessen...
Bin auch stiller Mitleser und möchte an der Stelle meinen Respekt für den Bericht und die erbrachten Arbeiten aussprechen. Wer kann der kann.
Wir fahren auch einen Eura mit eingebautem TV. Das heißt aber nicht das wir dann abends immer fernsehen. Wir sitzen ebenfalls bis Anschlag vor dem Womo. Der TV ist direkt neben der Tür (mit Gelenk zum rausdrehen) angebracht das wir aber sogar draußen sitzen und schauen können. Das ist super. Hatten wir letztmalig bei der Fußball WM gemacht. Ansonsten hören wir Sat-Radio über das TV-Gerät.
Jetzt wird es aber Zeit für die erste große Fahrt. Wir wünschen viel Spass mit dem durchrenovierten Fahrzeug. Sieht super aus. Sehr solide.
Gruß mcd1000
Hm, das ist auch eine interessante Aufhänungslösung für nen TV...
Der Naviversender hat geantwortet, dass er heute ein zerstörtes Paket von DHL zurück bekommen hat und heute ein Ersatzgerät rausgegangen wäre, könnte was werden mit Freitag 🙂
Mein Gaskühlschrank läuft, vorne habe ich am Führerhaus noch die Kederleisten gemacht, es wird 🙂
Schöne 10 Watt Halogen Vorzeltleuchte in guter Qualität für 21€ incl. Versand, da braucht man sich nicht mit evtl. Grellen LEDs für viel Geld rumschlagen sondern sitzt in schönem Licht, und vor allem fürs Sonnensegel UNTER der Kederleiste, mit vernünftigem Lichtschalter von innen...
Dann die Keder am Fahrerhausübergang und Trittbrett neu gemacht, lag noch aus Fehlbestellung rum, in Grau, das macht optisch viel aus und ist schnell gemacht...
Hinten an der Klappe und in den sonstigen Aluleisten die Einlagen heißen "Leistenfüller" (Tipp von Fiatwerkstatt), wenn man das weis kosten 60 Meter 35€ incl. Versand auf EBay, dabei kann man dann gleich die rostigen Schrauben darunter durch neue ersetzen 🙂
Den vergammelten Klappenhalter habe ich auch neu gemacht, 2 Stück + 1er in Reserve, 11 Euro...
Die Details machen das Gesamtbild 🙂
Einbruchsschutz vom Vorbesitzer...
In Zeiten wo oft Führerhäuser nachts geknackt wurden, wärend Leute schliefen, (angeblich mit Gas, aber das halte ich für ein Gerücht, weil es dafür viel zu wenig Tote gab) kann man die Riegel innen hinter die B-Säule drehen, da muss schon einer die Fensterscheibe einschlagen um rein zu kommen. Mit Türgriff aufbrechen ist da nix :d
Ich lass sie drinnen, auch wenn ich kein so großes Sicherheitsbedürfnis habe... Wer will mich schon klauen... Ich schließ meine Brocken meistens nicht mal ab...
So, meine Kaminabdeckung ist gekommen, das Gitter daneben habe ich nochmal neu eingedichtet, sah nach dem ersten Versuch scheisse aus, Bettzeug ist fertig, und mein Bedienteil zum Warmwasserheizgerät, welches natürlich neu kaputt war.
Ist nun fertig und jetzt kenne ich mich auch mit Warmwasserheizgeräten aus...
Hätte ich auch das alte reparieren können...
So, nun fehlt noch das Navi, was angeblich morgen spätestens kommen soll... Da bin ich mal gespannt...
Und ne Hand voll LED Glühlampen.
Über der Küchenarbeitsplatte hab ich ne richtige LED Lampe angebaut, so ne Lichtleiste, die sieht optisch da gut aus und macht richtig Licht und so stelle ich mir das eigentlich vor, kostete aber auch 60€...
Die probier ich dann mal aus und wenn die gut ist, bestell ich davon nochmal 2 Stück...
Fazit: LED Licht ist kein Problem, kostet nur teuer Geld. Billig klappt nicht...
Ansonsten ist die Kiste nun auch zugelassen 😉