Projekt w201
Ich habe mir einen 190er 2.0 bj 89 mit 102 Ps gekauft... bin 19 befinde mich in der Ausbildung und möchte unbedingt meinen 190er wieder in einen super Zustand zurück führen... jetzt so ist das Auto eine einzige Baustelle ... hat 140.000 Kilometer runter , hat mich 1.950 Euro gekostet und es stecken bestimmt schon 1.000 Euro an Reparaturen drin... Es ist mein erstes Auto und natürlich möchte ich Zeit und auch Geld investieren... bin in der Ausbildung als Kfz mechatroniker jedoch kann ich noch nicht viel selber machen und muss immer in Werkstätten rennen....
So meine Frage : Hätte jemand Lust mir ein paar Vorschläge zu machen , erfahrungen teilen oder sonstiges damit ich mir mal ein Bild über nutzen und kosten machen kann ... habe schon mit dem Gedanken gespielt einen anderen 190er zu kaufen jedoch finde ich nicht wirklich was nach meinem Geschmack.. d.h stehe zwischen richtig geld in meinen investieren oder einen anderen zu kaufen ...
äusserlich : würde ihn lackieren , neues Fahrwerk, kreuzspeichen felgen , scheiben tönen
auto hat leider kein schiebe dach und nachrüsten soll schwachsinn sein
hat jemand einen Ratschlag für mich ? hänge doch schon sehr an meinem auto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DST254 schrieb am 8. Mai 2017 um 19:56:03 Uhr:
... sofern zufällig jemand in der nähe wohnt
Vor ab, in welcher Nähe? - Solange keiner weiss, wo in etwa Du wohnst, wird auch niemand mal eben vorbei kommen.
Ob nun innen alles schwarz gemacht, weisse Blinker, andere Rückleuchten und 8-Loch-Felgen im Moment so wichtig waren, kann ich nicht beurteilen. Aber ich persönlich hätte doch erstmal dafür gesorgt, relevante Dinge wie Stossdämpfer,Federn hinten, Schubstreben hinten, Radlager, Umlenkhebel vorne, Hardy-Scheibe etc. zu tauschen. Verschönerungen kann man dann immer noch machen.
32 Antworten
@ Flaschenöffner
Mag sein das ich das in den Falschen Hals bekommen hab, aber ich seh das nunmal so. Ansonsten geb ich dir völlig recht und das mein ich ja auch damit, jeder kann schön finden was man selbst für schön empfindet. Egal ob Komplett Serie, oder nen Plastikbomber.
@ DST254
Na das is doch alles noch human und recht seriennah.
Mir wär er immer noch zu hoch, aber es sieht definitiv schon viel besser aus als vorher.
Zitat:
@Knuggelmuggel schrieb am 21. Juni 2017 um 01:10:52 Uhr:
Mir wär er immer noch zu hoch, aber es sieht definitiv schon viel besser aus als vorher.
Wir haben gebrauchte Federn gehabt die kurz in einem anderen drin waren.
Da da zweier Gummis drauf waren haben wir die erstmal so eingesetzt.
Die waren beim nebeneinanderstellen schon brutal kürzer.
Zudem müssen die ja auch eingetragen werden und da ist es auch besser wenn das nicht knapp bis letzte Rille ist.
Wechsel auf einer geht ja immernoch.
Ich selbst hab hinten sogar dreier drin. Wäre sonst nicht fahrbar.
Auch da jeder so wie er mag. Meine Räder sollen nicht so tief im Radhaus verschwinden.
Moorteufelchen
@ Moorteufelchen
Das mit der tiefe is ja lediglich mein Geschmack, nich mehr und nich weniger. Wollte damit auch nichts negatives ausdrücken.
Das mikt der Federhöhe im Ausgebauten Zustand ist manchmal schon krass wie viel " höher " Serienfedern zu Tieferlegungsfedern sind und wie relativ wenig dann der Unterschied im eingebauten zustand is. Woher das kommt is eh klar, aber trotzdem immer wieder interessant.
Bei mir waren serienmäßig auch rundum 2er Gummis drin und das hab ich so gelassen, vorn mit hinten passt bei mir gut, soll ja auch immer stimmig sein und da is das mit den Gummis bei MB schon ne coole Sache.