Projekt Twingo...

Tach, bzw. morgen...

Ich hab vor in den nächsten Monaten meinen Twingo zu etwas annähernd ansehlichen zu machen.
Nachdem die Verkabelung und der provisorische Einbau des Subs und der Endstufe letztes WE eigentlich gut geklappt hat wollte ich dieses Wochenende einen doppelten Boden für den Kofferraum machen.

Sinn der Sache wäre :

- Endstufe hübsch unterbringen ( diese wird aber nur ein paar Monate drin bleiben, also sollte das ganze möglichst Variabel sein. )

- Kabel verstecken

- Bass unterbringen ( hab mir ja einen fertigen Hertz gekauft, und nun soll dort eine Vertiefung rein damit der Sub gut steht und nicht verrutschen kann. ( festschrauben etc. kommt nicht in Frage *g* und die derzeitige Lösung von nem Expander is zwar effektiv aber nicht allzuschön )...

- Reserverad sollte erreichbar, bzw. innerhalb von 15 Minuten etc. erreichbar sein. ( Vielleicht kann man das auch so bauen dass sich der Boden kompl. rausnehmen lässt ? )

Ok die Endstufe unterbringen is die leichteste Übung, wie sie fixiert wird muss ich mir noch überlegen...

Für den Sub hatte ich mir gedacht in die "Decke" einen Ausschnitt von der Größe des Bodens des Subs zu machen, so dass dieser dann am Boden steht und so fixiert ist...

Bezüglich der Kabel habe ich mir überlegt Steckplätze für Chinch, Strom, Masse und Remote ( etwas vergessen ? ) zu machen, sodass man den Boden wirklich rausnehmen könnte und nur die Kabel von außen abstecken müsste...

Nun wollte ich euch fragen wie man so etwas am besten verwirklicht, und ob ihr Tipps für die Durchführung Material ( welches Holz is geeignet und hält auch den Beanspruchungen stand ) und dergleichen habt.

- Kann man Decke und Boden einfach mit 4 Abstandsblöcken voneinander trennnen oder sollten dies in Form eines Rahmens gemacht werden ?

- Kann man das ganze so machen dass die Konstrucktion leicht herausnehmbar ist ( von den Abmessungen her ) und die Fixierung zb. mittels 1-4 Winkeln die in den Boden oder so ähnlich verschraubt werden. Wie habt ihr eure Sachen fixiert ?

- Muss an die Belüftung gedacht werden, oder reicht normalerweise die der Endstufe wenn das ganze nicht "Luftdicht" gemacht ist ?

Hätte gerne ein paar Tipps von Leuten die sowas schon gemacht haben, evt gibts auch n Link zu einer Anleitung für ähnliche Projekte ?

Dafür gibts hinterher auch Fotos *g*

Vorab danke für eure Hilfe
mfg.
Kep

22 Antworten

Hi Ingo !

Ich hab da gar keine Vorgaben...
Ich will eigentlich nur dass das einigermaßen ordentlich aussieht und das is alles

Ob nun geklebt oder getackert etc is mir persönlich total egal, soll nur insgesamt schön aussehen und das derzeitige klappern der Endstufe unterbinden die ich dummerweise auf anraten meines Vaters auf den Sub montiert habe... *g*

mfg.
Kep

EDIT : Noch eine Frage : Welche Stärke würdet ihr bei mdf empfehlen ?

Soll nicht zu schwer werden, sollte allerdings das Gewicht des Subs ( ca 10-20 kg ) und die Endstufe etc locker verkraften...

reichen da 0,5 cm oder is das schon viel ? oder viel zu wenig *g* `?

Grmpf !

Mir is grade noch eine Frage eingefallen *g*

Sollte man die Kisten - Teile einzeln Beziehen, also die Wände und den Boden seperat, oder kann man dass auch in einem Stück beziehen und halt nur den Deckel extra machen ?

mfg.
Kep

also ich würde ALLES an einem stück beziehen wenn der stoff gross genug ist! 😉

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


also ich würde ALLES an einem stück beziehen wenn der stoff gross genug ist! 😉

Der Deckel sollte ja abnehmbar sein um an die Endstufe zu kommen ?

Oder meinst du alles Beziehen und dann den Deckel abtrennen ?

mfg.
Kep

Ähnliche Themen

achso, na dann würd ich den deckel evtl auch separat beziehen...

@ Kepnik , 5mm MDF ist recht wenig! Kommt auf die Größe der Grundfläche an, wenn zu dünn fängt es uU. an zu Schwingen (auch wenn MDF von hause aus sehr schwingungsarm ist). Ich würde so 16mm anpeilen! MfG Ingo

Hi !

Ich hab jetzt 12 mm genommen, und das is schon ziemlich massiv *gg*

Wird ja keine Sub Kiste, der steht da nur 😉

Hab übrigens schon gewaltige Probleme...
Hab mich leider verschätzt und die schräge der Sitze nicht miteinberechnet, und auch nicht dass der Kofferraum über dem Boden kleiner wird ( also das Blech nach innen kommt )

Jetzt muss ich den Deckel neuplanen, und vermutlich den Sub etwas erhöhen, außerdem wirds leider keine Kiste mehr, sondern ich werd den Deckel passgenau schneiden, so dass man nicht vorbeisehen kann und werd diesen dann mit auf den Boden mittels einiger Stützen und 2 zwischenbrettern leimen, und verschrauben.

In den Deckel schneide ich dann ein loch damit der Sub rauspasst und darunter wird die Endstufe versteckt, eventuell später mal ein Plexiglas reingemacht

Außerdem kommt noch ein kleiner Lüfter als optischer Gag in den Deckel.

https://fotoalbum.web.de/gast/kepnik/Auto

Hier koennt ihr euch mal den jetzigen Zustand ansehen, vielleicht hat jemand auch noch den einen oder anderern Tipp ?

mfg.
Kep

edit :
Noch eine Frage, wäre es möglich den Sub hinzulegen und auf die Decke spielen zu lassen ( platztechnisch... ) oder koennte sich das in irgendeiner Form negativ auswirken ?

den woofer kannst natürlich auch hinlegen, das is im prinzip wurscht! kann sich natürlich auch klanglich etwas verändern dadurch, evtl aber auch positiv! das muss man eben testen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen