Projekt Twingo...
Tach, bzw. morgen...
Ich hab vor in den nächsten Monaten meinen Twingo zu etwas annähernd ansehlichen zu machen.
Nachdem die Verkabelung und der provisorische Einbau des Subs und der Endstufe letztes WE eigentlich gut geklappt hat wollte ich dieses Wochenende einen doppelten Boden für den Kofferraum machen.
Sinn der Sache wäre :
- Endstufe hübsch unterbringen ( diese wird aber nur ein paar Monate drin bleiben, also sollte das ganze möglichst Variabel sein. )
- Kabel verstecken
- Bass unterbringen ( hab mir ja einen fertigen Hertz gekauft, und nun soll dort eine Vertiefung rein damit der Sub gut steht und nicht verrutschen kann. ( festschrauben etc. kommt nicht in Frage *g* und die derzeitige Lösung von nem Expander is zwar effektiv aber nicht allzuschön )...
- Reserverad sollte erreichbar, bzw. innerhalb von 15 Minuten etc. erreichbar sein. ( Vielleicht kann man das auch so bauen dass sich der Boden kompl. rausnehmen lässt ? )
Ok die Endstufe unterbringen is die leichteste Übung, wie sie fixiert wird muss ich mir noch überlegen...
Für den Sub hatte ich mir gedacht in die "Decke" einen Ausschnitt von der Größe des Bodens des Subs zu machen, so dass dieser dann am Boden steht und so fixiert ist...
Bezüglich der Kabel habe ich mir überlegt Steckplätze für Chinch, Strom, Masse und Remote ( etwas vergessen ? ) zu machen, sodass man den Boden wirklich rausnehmen könnte und nur die Kabel von außen abstecken müsste...
Nun wollte ich euch fragen wie man so etwas am besten verwirklicht, und ob ihr Tipps für die Durchführung Material ( welches Holz is geeignet und hält auch den Beanspruchungen stand ) und dergleichen habt.
- Kann man Decke und Boden einfach mit 4 Abstandsblöcken voneinander trennnen oder sollten dies in Form eines Rahmens gemacht werden ?
- Kann man das ganze so machen dass die Konstrucktion leicht herausnehmbar ist ( von den Abmessungen her ) und die Fixierung zb. mittels 1-4 Winkeln die in den Boden oder so ähnlich verschraubt werden. Wie habt ihr eure Sachen fixiert ?
- Muss an die Belüftung gedacht werden, oder reicht normalerweise die der Endstufe wenn das ganze nicht "Luftdicht" gemacht ist ?
Hätte gerne ein paar Tipps von Leuten die sowas schon gemacht haben, evt gibts auch n Link zu einer Anleitung für ähnliche Projekte ?
Dafür gibts hinterher auch Fotos *g*
Vorab danke für eure Hilfe
mfg.
Kep
22 Antworten
hi
würde eine schablone aus karton anfertigen und dann mit mdf/span/multiplex nachbauen.
dan kannst ja die kiste in die alles rein soll mit der verstellbaren rücksitzbank einklemmen. wenn die absolut passgenau sitzt ist sie bei einem unfall kein sicherheitsrisiko.sitzbank vor kiste rein bank zurück und passt.
mit einem dafür geeigneten schalter oder sicherungsAutomaten hinten an der kiste kannst du die kabel abschalten und die enden können gefahrlos rumliegen.(bitte kabelschuhe verwenden!!)
würde alles in einer großen kiste unterbringen und massive "marshall" griffe rein. dann kannst du noch eine abdeckung draufmachen das verstärker,sub,etc geschützt und auch die griffe nicht sichtbar sind. fertig 🙂
byebye
Würde auch MDF dafür nehmen, unbedingt darauf achten daß die Endstufe mit ausreichend Luft versorgt wird (Kühlung), alles schön verleimen und zusätzlich verschrauben so daß nichs knarrt und klappert. Gutes gelingen Gruß Ingo
Also als Material MDF is schonmal praktisch, das lässt sich zumindest gut bearbeiten.
Bzgl Kühlung, sollte man hier extra Ventilatoren einbauen oder reichts die Endstufe so zu plazieren dass genügend Frischluft zukommen kann... ?
Zitat:
dan kannst ja die kiste in die alles rein soll mit der verstellbaren rücksitzbank einklemmen. wenn die absolut passgenau sitzt ist sie bei einem unfall kein sicherheitsrisiko.sitzbank vor kiste rein bank zurück und passt.
Einklemmen wird sich nicht spielen, da die Rücksitzbank schon ganz vorne ist damit der Sub quer reinpasst ( wenner auf die Heckklappe spielt klappert diese mit, so gehts eigentlich perfekt von diesem Aspekt her ).
Aber dafür fällt mir sicher ne Lösung ein...
Würdet ihr für nen Anfänger empfehlen das Holz zu lackieren, oder zu bespannen.
Ich persönlich geh mal davon aus das bespannen etwas schwieriger sein wird, vorallem da ich zumindest schon mal nen Schrank lackiert habe ?
mfg.
Kep
Solange an die Endstufe genug "Frischluft" rankommt brauchst du normalerweise keine Lüfter. Bespannen ist eigendlich nicht so schwierig (sieht meiner Meinung nach besser aus), Lautsprecherstoff ist recht dehnbar. Allerdings sollte man den Untergrund trotzdem grob in der Farbe des Stoffes vorlakieren da der Untergrund sonst durchscheint. Eine dritte Möglichkeit wäre das Bekleben (Sprühkleber) mit Teppich! Ist schnell gemacht und schützt vor Kratzern, desweiteren klappert dann so schnell auch nichts! MfG Ingo
Ähnliche Themen
Hmm !
Mal sehen das beziehen wäre eh erst nächstes WE dran...
Bin mir aber dennoch nicht sicher ob das so einfach ist.
Welche Stoffe / Kleber kann man da zum Anfangen empfehlen ?
Kriegt man den erwähnten Lautsprecherstoff im Baumarkt oder in nem Fachhandel ?
mfg.
Kep
sowas bekommst bei jedem guten händler oder beim nächsten acr! 😉
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
sowas bekommst bei jedem guten händler oder beim nächsten acr! 😉
mfg.
Hehe !
Acr ???
Bin Österreicher, mir sagt die Firma mal nix, sollte es die bei uns auch geben ?
Gibts eigentlich ein Online Branchenverzeichnis für Hifi Händler ?
Aber naja dann werd ich das sicher beim Baumarkt auch kriegen, hab ja 2 direkt neben der Firma...
mfg.
Kep
ps.: meine Ausbaulust is grade umso mehr angefacht da ich vor ner Stunde noch 700 Euro mehr hatte, dafür jetzt aber nach sage und schreibe 12 Monaten endlich wieder ein gültiges TÜV *fg*
ka ob's acr in ö auch gibt, schau doch mal unter www.acr.ch nach nem händlerverzeichnis!
im baumarkt bekommst sowas aber eher weniger (is zumindest hier in de so), dann noch eher bei media-markt, saturn oder ähnlichen läden...
mfg.
Jo werd mich da mal umsehen !
Im Media Markt hab ich immer das Gefühl so nen Ramsch angedreht zu bekommen 😁
Ich mein den Sub hab ich auch da her, aber da wusste ich wenigstens was ich kaufe...
Beispiel für die Inkompetenz im Media Markt : 😁
Seh ich ne billige Endstufe und frag den Verkäufer :
Bei wieviel Ohm ist den die rms Leistung gemessen
Schaut der mich etwas verzeifelt an : siehste eh da 2*300 Watt...
Schau ich etwas verdaddert, aber bei welchem Widerstand ?
Der Verkäufer mit leicht doofem Blick : ach du kennst dich damit aus ?
Ich darauf : Eiiiigentlich nicht, aber zumindest ein wenig...
Darauf meinte er er schaut mal in der Anleitung nach ob da was steht
WAAAAHHH !
Und sowas arbeitet mit dem Zeug Tag für Tag...
Deswegen werd ich wenn möglich wo anders suchen.
mfg.
Kep
naja, aber der bezugsstoff is dort meist der selbe wie im carhifi-laden, der stammt da entweder von sinus live oder aiv oder hama oder sonst nem zubehörlieferanten! is halt meist abgepackte ware und die is oft etwas teurer als wenn man bei manchen händlern (z.b. acr-händlern) meterware von der rolle kauft.
aber ich versteh was du meinst, die kompetenz des verkaufspersonals beschränkt sich auf's vorlesen, mehr is da meist leider nich...
hatte mich vor jahren auch mal aus der arbeitslosigkeit als verkäufer dort beworben, hab aber ne absage bekommen. war denen wahrscheinlich zu kompetent und die hatten wohl angst dass ich überqualifiziert und somit zu teuer bin. 😁
ich denke wenn man so ne abteilung richtig führen würde dann könnte man damit schon ordentlich geld machen, der kundenzulauf ist ja immer da, die kommen ja von alleine zu mediamarkt und co! wenn die ne einbauwerkstatt (muss ja keine mediamarkteigene sein, könnte ja ne fremdfirma sein die im auftrag arbeitet) und entsprechendes verkaufspersonal hätten würden die sicher doppelt soviel umsatz machen oder sogar noch mehr!
aber an solche firmen kommt man nich ran, die sind einfach zu gross und da läuft alles viel zu bürokratisch ab, da gibt's das wort individualismus nicht... 🙁
mfg.
Jo da hast du Recht !
Andererseits hat media markt so auch einen großen Kundenstamm im Bereich Auto Hifi, genau die Leute eben die sich auch bei ebay die 10000 Watt verstärker um 50 euro kaufen *g*
Schade is nur wie verbreitet diese "Krankheit" ist
Ein Freund von mir, der sich eigentlich nicht so schlecht mit diesen Dingen auskennt meinte letztens auch : Wozu mehr Leistung, dein Verstärker macht doch eh 1000 Watt... is halt nur Musikleistung !
Mein Vater genauso, der auch durchaus Interesse an qualitativ hochwertiger Musik hat.
Aber danke für die Marken, werd ma beim Media Markt nach o.a. suchen, damit kann ich dann ja nix falsch machen oder ?
Und wenn der MM nichts hat bestell ichs mir halt
Naja ich hoff ich kann euch dann am So schon die ersten Bilder präsentieren !
mfg.
Kep
nein, bei stoffen von diesen anbietern machst nix falsch! mir is auch noch ein anderer anbieter eingefallen von dem ich allerdings schon lang nix mehr gehört hab: car-audio-design
die haben früher auch heckablagen und kofferraumverkleidungen und so zeug verkauft, ausserdem auch das material zum selber bauen bzw. beziehen! evtl findest ja auch da noch was!
diese firmen verkaufen die stoffe meist sogar in den unterschiedlichsten farben! 😉
miau also ich hab so 1,5x1m sinus live antrazitfarbener teppich für 5,99 gekauft paar päckle.
und kleber nemm i imemr pattex ausser dose, den normal wenn es sich gut verstreiche lasse muss, den compact wenn ma auch senkrecht arbeiten muss, der is net so dünnflüssig.
mfg carauDDiohanZZ
Ich würde den Stoff nur am Rand (möglichst nicht sichtbar) Tackern, Der Stoff ist recht dehnbar zieht sich also von alleine glatt. Wenn du unbedingt kleben willst, nehm Sprühkleber aus der Sprühdose, kanst damit die gesamte Fläche dünn ensprühen/einnebeln. Dickflüssigen Kleber (Pattex,Uhu,usw.) kann man für Teppich nehmen aber für Stoff ??? Der drückt wenn du Pech hast durch den Stoff durch und gibt dann unansehnliche Flecken! Gruß Ingo