Projekt: Pentium ll 400 Mhz in Opel Corsa B einbauen - Sinnvoll oder Schwachsinn !?

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

habe noch einen alten Pentium ll in der ecke stehen und dachte mir nun mal etwas damit anzufangen.

Daten des Pc´s:

64 MB SDRAM Arbeitsspeicher

12,6 GB Festplatte (2 Partionen)

Grafik: SIS 305 PCI VGA mit TV out

Sound: Creative Sound Blaster onboard

10/100MB Netzwerkkarte

CD-Rom Laufwerk

Disketten Laufwerk

PS2 Maus u. Tastaturanschluss

2x USB

1x Druckerport

1x Gameport

4x PCI Steckplatz

2x Speicherbänke

1x ISA Steckplatz

Habe mir überlegt die Innereien aus dem Original Gehäuse zu entfernen und sie in ein von mir zurecht gebasteltes Aluminium Gehäuse zu pflanzen
Artikelbezeihnung bei ebay : Blech aus Aluminium 500x1000x3 mm
- aus Platzgründen werden die Laufwerke nicht verbaut.

Nun folgt der Monitor:
Artikelbezeihnug bei ebay:7" HIGH END TFT LCD Color Monitor, 2400x480 PANASONIC


Den Saft für die ganzen Gerätschaften beziehe ich aus dem Zigarrettenanzünder mittels eines Artikelbezeihnung bei ebay: SPANNUNGSWANDLER 12V-230V 300 - 600 WATT WECHSELRICHTER

Da liegt aber auch schon ein Problem, ich habe 2 Medien die Strom benötigen aber nur eine Steckdose.

Es gibt da einen Doppelsteckdosenadapter für den Anzünder aber ich bezweifele das dann genug Saft für den PC und den Monitor vorhanden sein wird!!!
Artikelbezeihnung bei ebay: Doppelsteckdosenadapter v. GABEL
-Wäre euch dankbar wenn ihr mir da weiter helfen könntet-

Und "last but not least" noch eine simple mouse mit scrollrad über ein Usb port anbringen um den ganzen Salat steuern zu können.

Platzzuweisung der einzelnen Komponenten:

Gehäuse+Netzteil+Spannungswandler unter die Ablage der Beifahrerseite ( mit einem Gummiriemen befestigt, damit man es wieder problemlos ausbauen kann.

Für den Monitor muss der Aschenbecher (komplettes Plastikgehäuse entfernen - 4 Schrauben) samt Anzünder weichen. Der Anzünder wird in Richtung Fussraum des Beifahrers verlegt.

Allerdings weiss ich immernoch nicht wo ich die Maus unterbringen soll!! Falls Ihr also ne Idee haben solltet, so wäre ich euch zu tiefstem Dank verpflichtet :-)

Tja, das war´s glaub ich auch schon.

Natürlich fragt Ihr euch jetzt zurecht, man was will der Typ den mit soviel Mist in seinem Auto und wozu soll das den alles gut sein.
Ich möchte mir nur ein komplett Paket ( Navigantionssystem dank Auto Route, Musik, Filme, eventuell Spiele usw) erstellen das soviele Features beinhaltet wie nur möglich und das nicht al zu teuer ist, weil als Azubi... ne ihr wisst schon... Liquidität iss da net so doll.

Ja natürlich könnte ich auch einen Laptop nehmen, hab aber keinen gefunden der zu dem Preis angeboten wird. Bin aber immer für gute Angebote zu haben also wenn ihr welche habt dann please posten.

Naja außerdem kommt da doch noch der Spassfaktor hinzu !!! :-)

Würde mich über eine begründete Meinung von euch freu´n!

P.S: Könnte noch eine Hutablage für meinen Opel Corsa B 1.4 90 PS 5-türig gebrauchen, falls ihr eine zuviel habt ? gerne melden!

28 Antworten

moinsens!

hab nun die für mich optimale Lösung gefunden, siehe hier http://car-pc.info/modules.php?name=Sections&op=viewarticle&artid=24

Dennch werde ich aus Platzmangel einige Sachen weg lassen. Zum Beispiel die Tasten in der Mittelkonsole unnötig, da ich alles über das Toughscreen Display steuern werde.
Davon abgesehen werde ich eine abgespeckte Version von Windows XP benutzen, Media Car, Navisoftware und Power DVD.

Als alternative zum ITPS-Regulierer, werde ich den Carnetix CNX P1260 Spannungsreglers verwenden.

Wie der gute Herr hier schön beschrieben

Zitat:

Der Sound:

Zitat:

Wie bekomme ich den Sound des EPIA-Boards in meine Boxen? Da der 3er noch ein Business-Radio ohne AUX-Eingang hat aber das Kabel für den CD-Wechsler bereits ab Werk verlegt war, kaufte ich bei AUTOTOYS in den USA eine kleine Box, die dem Radio das Vorhandensein eines Wechslers vorgaukelt, dieses den Eingang freischaltet und so der Sound perfekt ins Radio strömen kann. Somit ist weiterhin der Verkehrsfunk zu nutzen und ich kann die Lautstärke mit den Lenkradtasten wie gwohnt regeln.Qualitätsunterschiede zum herkömmlichen CD-Betrieb kann ich nicht feststellen, der Sound ist klar, laut und voll. Solche Boxen zur Wechsleremulierung gibt es auch in Euroland, nur für den doppelten Preis.

verwendet er eine Box aus Amiland um seine Lautsprecher mit LaLa zu füttern, hört sich wirklich gut an.

Doch das Problem ist das diese Box speziell für BMW konzipiert worden ist und ich noch keine für Opel gefunden habe :-(

Er hat allein für die Gerätschaften 700 € bezahlt, ausgenommen Gehäuse und Blende. Naja so ein Gehäuse würde sowieso nicht in mein Little Corsa passen aber eine Blende anstatt einem Aschefänger wär schon was feines :-)

VooDoo all

Zitat:

kannst dir aba ja noch nä 5.1 soundkarte dazu holen und das dann über pc laufen lassen (somit vielleicht radio raus)

hm ne ich hätte keine lust mein radio erst hoch zu fahrn *gg*

Hi 1ce,

mit der abgespeckten Version von xp und dem motherboard : VIA EPIA M10000 Board mit 1,0 GHz Prozessor dauert der Bootvorgang ca 50 Sekunden ich denke das ist zu verkraften und Dank des Carnetix-Regler kann der Shutdown- Prozess erst nach 10 Minuten eingestellt werden.
So dass der Rechner bei einem Tankstopp anbleibt ohne runterzufahren.

VooDoo

Hi.

Das ist zwar nett in dem BMW, aber ich seh da immernoch Probleme :-)

Der verwendet da ein EPIA-Board mit 1000MHz C3 Prozessor, das ist zwar nett und extrem stromsparend. Kostet aber nicht wenig Geld, dass du ja nicht ausgeben willst.
Ausserdem hat der Prozessor nicht besonders viel Power.
Im Test bei Tom's Hardware wird der teilweise von einem Celeron 667 abgehängt, dürfte also nicht so viel schneller sein als dein PII.

http://www.de.tomshardware.com/cpu/20020615/via_c3_1ghz-07.html

Andererseits wird einem normalen, stärkeren, billigeren Desktop-System die Leistung der verwendetten Stromversorgung nicht reichen.
Wobei Stromverbrauch im Auto eigentlich egal ist. Ich würd also eine stärkeres Netzteil und dazu Desktop-Hardware verbauen.

Ähnliche Themen

Macht der PC sowas mit, wenn ich mal im Sommer nen Tag in der Sonne steh oder im Winter mal ne Nacht draussen?

Denk auch mal dass die Batterie schnell ne Mücke macht.

ha ha ha die spinnen die B`ler

Gute Frage.

Die Displays sind für sowas ausgelegt. Wobei schonmal ein Handy bei -10 Grad im Auto gelassen - lustige Sache, wenn dann das Display so richtig schön langsam ist.
Der Feind des PC wird wahrscheinlich im Winter Kondenzwasser sein, sonst mag's der ja eh lieber kühl.
Sommer ist denk ich kein Problem. Die Kiste sollte vielleicht nicht direkt in der Sonne backen, aber mit Lüfter drin dürfte der auch im Hochsommer gehen.

Muß man sicher alles bedenken, aber wurde alles ja schonmal gemacht.

Batterie: Wenn man immer genug rein tut (Lima), kann man auch rausnehmen. Solange man nicht ständig Tiefenentladung macht bis garnix mehr geht, schadet das der Batterie ja nicht. OK, sollte vielleicht keine altersschwache 36Ah drin sein.

So ein PC braucht im vollen betrieb vielleicht 100W (ausser du hast eine Monster-3D-Karte drin), bei z.B.: nur mp3 sicher weniger. da sind immerhin ein paar Stunden mit einer normalen Batterie.

Moin,

habe mich mit dem Besitzer des BMW´s in Verbindung gesetzt und Ihn bezüglich der momentan heissen Temperaturen wegen Moni und Gehäuse befragt. Er hat bisher noch keine Probleme mit der Hitze gehabt aber ein weiterer Lüfter würde nicht schaden. Den Winter hat seine Konstruktion noch nicht mit erleben dürfen aber er ist da recht optimistisch.

Hat eventuell jemand eine Idee wo ich 300 mm x 230 mm Aluminiumplatten herbekommen kann? Das würde mir extrem weiter helfen.

Doc

Gibt's bei euch so Wertstoff-Sammelstellen oder irgendwas anderes wo Alteisencontainer rumstehen, da könnte man sowas finden.
Schonmal an Plexiglas gedacht? Ist sicher auch nett wenn der PC an einer sichtbaren Stelle ist.

oder gar kein gehäuse und alles einzeln verbauen. hinter der mittelkonsole is genug platz um da nen micro atx board zu verstauen. einzelne teile könnte man vielciht sogar in den lüftungsschacht in de rmitte packen 😁 sind dann auch schön gekühlt.

zu dem c3 system das is extrem scheiße langsam also mit zocken geht da nix klar. aber mp3 und mal nen film lüppen supa. ham das ding auffe arbeit für die bullerei für unterwegs zum testen.

kostet um die 600€ im einkauf.

das is das schätzchen. mit 12 v netzteil natürlich 😁

http://www.dsm-computer.de/daten.php4?...

mfg

ach ja nehmt auf jedenfall windows xp embedded das bootet euch in 10 sec hoch und kann supa auf eure wünsche angepasst werden. is knapp unter 100mb groß je nachdem 😁. kann auch von cd bootet falls mal keine pladde zur hand is.

grützi,

hab mir nun überlegt auf Stahl umzusteigen.

1. leichter zu verarbeiten ( da man für´s schweissen von Aluminium spezielles Werkzeug benötigt

2. weils wesentlich günstiger iss

Alternativ wäre Plexiglas natürlich auch was feines ( als besonderes Schmarnkel noch hier und da ne Farbdiode eingebaut, fertig ist der Augenschmaus..
Und es lässt sich ebenfalls "leicht" verarbeiten

Obwohl das Rundum Gehäuse was Sesame da vorgeschlangen hat, hat auch so seine Vorteile

hmm, wirklich net leicht....

werd´s wohl noch ein zwei Nächte überschlafen

VooDoo und soo

ahloa all,

könnt ihr mir vielleicht ne gute notebook-platte empfehlen ? Diese sollte mindestens 40 GB haben

Doc

würde ne toshiba nehmen

Hi.
geh mal ein bischen googeln, da findest du schon Informationen. z.B.:

http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb_out.pl?db=out&partid=43595

oder

http://www.tomshardware.de/storage/20030813/index.html

Größe ist dabei nicht alles, es zählen z.B: auch U/min, Cache, Lautstärke, Stromverbrauch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen