Projekt: lackierte Seitenschweller abgeschlossen

Opel Vectra C

Hi
will Euch nach Abschluss meines Projektes natürlich das Ergebnis nicht vorenthalten.

Die Seitenschweller sowie der Heckansatz wurden in Wagenfarbe lackiert.
Finde, das er nun eine einheitlichere, harmonischere Ansicht hat.
Füge Euch anbei ein Vergleich zwischen alt und neu.
Hier schon mal neu 🙂

35 Antworten

Willkommen im Club !
Sieht wirklich absolut super aus.
Kann es nur jeden empfehlen !
Und Alltagstauglich ist es allemal....

Zitat:

Original geschrieben von speedy309


Wie hängt die Benutzung des Kofferraums mit den lackierten Seitenschwellern zusammen?

Hab übrigens auch schon einen schönen Kratzer auf der Oberseite meiner lackierten Stoßstange am Kofferraum drin. Ist aber denke ich normal.
Übrigens hab den nicht ich, sondern meine Freundin verursacht. Wie sollte es auch anders sein? 😉

Es ging mir ja auch um die lackierte Heckschürze. Hättest du richtig gelesen und richtig zitiert...

Also ich schaffe es zumindest, die lackierten Seitenschweller und die lackierte Heckschürze zu beschädigen (obwohl ich aufpasse).

Hallo,

sieht echt sehr gut aus!! Ist schon ein Unterschied.
Könnte man das auch nicht selbst lackieren? Hat das
schon jemand mal gemacht?

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von dtimike


Könnte man das auch nicht selbst lackieren?

nur lackieren ist nicht. um es so schön glatt zu bekommen must Du füllen und schleifen.

Ähnliche Themen

Schleifen muss nicht unbedingt sein.
Da gibt's heutzutage andere Methoden.

Bei mir wurde nicht geschliffen, sondern nur irgendwie mit einem "Pad" angerauht oder so ähnlich. Hat man mir so erklärt.
Bei mir ist auch noch ganz leicht die Struktur sichtbar.
Schleifen wäre zu arbeitsaufwändig geworden laut Lackierer.
Ich bin aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


ist die schweller gegend nicht besonders anfällig für steinschläge?

Selbst im

härtesten "Offroad-Einsatz"

keine Steinschlagschäden an Schwellern und Schürze, wohl aber jede Menge Feinstaub in jeder Ritze. 😁

Zitat:

Original geschrieben von superkolbi


Es ging mir ja auch um die lackierte Heckschürze. Hättest du richtig gelesen und richtig zitiert...

Also ich schaffe es zumindest, die lackierten Seitenschweller und die lackierte Heckschürze zu beschädigen (obwohl ich aufpasse).

Ne, da müsst ich schon irgendwie über ne kleine Verkehrsinsel fahren um die Seitenschweller zu beschädigen. Gilt auch für die Heckschürze.

Wo ich dir Recht geben könnte, wenn du deine Aussage auf die Frontschürze ausdehnen würdest!

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Schleifen muss nicht unbedingt sein.
Da gibt's heutzutage andere Methoden.

Bei mir wurde nicht geschliffen, sondern nur irgendwie mit einem "Pad" angerauht oder so ähnlich. Hat man mir so erklärt.
Bei mir ist auch noch ganz leicht die Struktur sichtbar.
Schleifen wäre zu arbeitsaufwändig geworden laut Lackierer.
Ich bin aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Denke da liegt dann der unterschied zwischen uns beiden. Mein Lackierer hat extra die "Apfelsinenhaut" vermieden und die Dinger voll glatt geschliffen. Du denkst, das wär ein neuer Schweller von Irmscher von der Oberfläche her.

Dann will ich ja zu meinem Preis gar nix sagen, wenn der ganze Schleifaufwand noch bei mir drin war.

Hi!

Als ich die Bilder hier gesehen habe habe ich mich auch für die Lackierung der Original-Teile entschieden, sieht gut aus und ist nicht ganz so teuer wie alles neu zu kaufen :-)

Im Anhang mal 2 Bilder der Heckschürze, wo man den Unterschied wohl am besten sehen kann

Mfg

und mit

Ich persönlich glaube nicht, das sich der Aufwand lohnt, gerade bei einem schwarzen Auto !
Nach Ansicht meines Stammlackers ist gerade das lackieren von grobstrukturiertem Kunststoffs eine heikle Sache, weil die Oberfläche zu porös ist und der Lack leicht wieder abblättert.
Und das sieht dann erst recht Sch.... aus ! 🙁

P.S. Aber du hast ja die richtigen Vorrausetzungen geschaffen. Dafür ist der Preis SEHR GÜNSTIG !

So war auch meine Denkensweise, jedoch habe ich, bevor das Auto zum Lackierer kam, mit demselbigen gesprochen.
Er hat mir versichert, das selbst vorne an der Frontlippe (Gummi) der Lack nicht abplatzen wird, sollte diese sich verbiegen.
Dies habe ich schriftlich, mit einer Garantie für 2 Jahre (außer im Falle eines Unfalls)

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ich persönlich glaube nicht, das sich der Aufwand lohnt, gerade bei einem schwarzen Auto !
Nach Ansicht meines Stammlackers ist gerade das lackieren von grobstrukturiertem Kunststoffs eine heikle Sache, weil die Oberfläche zu porös ist und der Lack leicht wieder abblättert.
Und das sieht dann erst recht Sch.... aus ! 🙁

1. Meiner Meinung nach ist das Kunstoffschwarz zum schwarzen Lack doch recht "abgesetzt" und daher hatte ich mich für die Lackierung entschlossen.

2. Ich denke es kommt echt auf den Lackierer an. Meiner hätte es nicht gemacht, wenn er sich nicht 100%ig sicher gewesen wäre. Wenn da was blättert, stehe ich am nächsten Tag bei Ihm auf dem Hof .... und dann aber 😁 😁

Auch wenn das Thema schon älter ist... Finde es einfach klasse mit den lackierten Teilen. Deshalb lasse ich das auch machen... Meiner ist auch schwarz, ich finde die grauen Teile auch nicht schön.

gibs denn auch die möglichkeit die Schweller, Heckansat und Frontansatz mit einer Folie zu beziehen?? Oder bekommt man dann nur blasen rein??  

Deine Antwort
Ähnliche Themen