Projekt Boxen einbauen
Hallo zusammen.
Also ich möchte in meinen VW Polo noch 2 Boxen einbauen.
Der hat dafür ja keine "vorgesehenen" Anschlüsse hinten drin oder gar Abdeckungen, oder?
Ich wollte daher die Boxen in die Kofferraumabdeckung einlassen. Oder habt ihr eine bessere Idee?
Vorne lasse ich die zwei Boxen drin.
Hinten möchte ich mir noch zwei Boxen reinbauen, da ein Bekannter die noch hat.
Die sind zwar nicht die neusten, aber sollen gut sein.
Dafür brauche ich auf jeden Fall Verlängerungskabel.
Was soll ich da genau holen? Soll ich die dann zusammen löten oder zusammen schrauben?
Wie mache ich das am besten?
Oder ist der Sound dann total schlecht, weil das Kabel "so lang" ist?
15 Antworten
Hallo
Schau mal hier nach.
Was sind überhaupt Boxen 😕 Es sind und bleiben Lautsprecher
Gruß
Okey, alles klar.
Kommt das durch die viel längeren Kabel dann nicht hinten an den Lautsprechern später an?
Nachher habe ich total das Echo beim Musik hören?
Oder macht das nichts aus?
...
Das da einzubauen ist eigentlich eine gute Idee. Werde ich auf jeden Fall überlegen!
Gibt es noch andere Ideen?
Bin auch für Tipps und Tricks dankbar!
Da Du nur einen Polo fährst kannst Du - sofern keine Endstufe verbaut wurde - ganz normale Lautsprecherleitungen verwenden. Löten ist immer schlecht, da auf Grund der Vibrationen diese Stellen gerne brechen. Am Besten haben sich Quetschverbindungen bewährt.
Einbauort ist günstig in den Seitenverkleidungen der Rücksitzbank. Die Hutablage ist für so etwas ein Tabuthema. Bei einem Unfall wird diese zu 99% sonst zu einer tödlichen Falle. Ausgenommen die Aufnahme und die Ablage selbst werden entsprechend modifiziert um die gwaltigen Kräfte dann aufnehmen zu können.
cu..Marcus
Also, wenn die Lautsprecher nicht so extrem schwer sind, kann man die auch in die Hutablage einbauen, ohne dass man beim Unfall Angst haben muss. Auch sonst hängt das Gewicht doch eigentlich unter der Hutablage. Bei einem frontalen Unfall ziehen die Lautsprecher durch Ihre kinetische Energie also unter der Abdeckung nach vorne wodurch die Abdeckung nicht über die Lehne kippen dürfte. Die Lehne wird dadurch sicher nicht aus den Verankerungen gehebelt und wenn, muss das ein Unfall gewesen sein, bei dem das dann auch egal wäre.
Ansonsten ist die Länge der Kabel nach hinten eher unerheblich, wenn der Querschnitt nicht zu klein gewählt wird. Einen Echo-Effekt wird es nicht geben, weil der elektrische Strom praktisch mit Lichtgeschwindigkeit fließt.
Ähnliche Themen
okey, danke sehr!
Welche Seitenverkleidungen? Muss ich die dann erst einmal rausreißen und dann da so riesige Kreise ausschneiden?
Dann kann ich das Verkaufen wohl vergessen!
Ist Hutablage wirklich so gefährlich?
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Die Hutablage ist für so etwas ein Tabuthema. Bei einem Unfall wird diese zu 99% sonst zu einer tödlichen Falle.cu..Marcus
Hallo hab meine auch dadrin und?? Wenne die hinten hochklappen willst kommse nur bis zu den c säulen oben danach ist nichts mehr und da die in so vertieferungen fest sind kann die auch net nach vorne rutschen die müste erst nach hinten (wo die heckklappe sein sollte) dann bissel hoch und dan n kommt die erst also musse erst die heckklappe abmontieren dann nen heckunfall dann nen unfall von unten und dann nen frontalunfall und das ist eher unmöglich..... also kann der TE die ruhig da einbauen in die Hutablage fals interesse..
MfG
GD
Es gibt ja mittlerweile ziemlich starke "Klett"-Befestigungen. Was haltet ihr davon? Dann müsste man nichts raussägen. (Kriegt man ja dann nicht mehr verkauft)
Wie soll ich die eigentlich da in die Seitenverkleidung bei den Rücksitzen reinbekommen?
Hay ich würde die in die Hutablage einbauen.
MfG
GD
Eine neue Hutablage ist günstiger als ne seitenverkleidung beim verkauf.....
Zitat:
Original geschrieben von lifestyLeDriver
Es gibt ja mittlerweile ziemlich starke "Klett"-Befestigungen. Was haltet ihr davon? Dann müsste man nichts raussägen. (Kriegt man ja dann nicht mehr verkauft)
Willst du die Lautsprecher mit Klettband im Auto befestigen? Mal abgesehen davon, dass die dann beim Unfall auf jeden Fall durchs Auto fliegen würden, wird das garantiert scheppern und klappern ohne Ende.
Zum einen kann man die Lautsprecher beim Verkauf des Autos ja auch im Auto lassen (so teuer sind neue ja auch nicht, außer bei Exoten lohnt der Aufwand des Ausbaus kaum) und zum anderen gäbe es eine neue Hutablage für 30 € in der Bucht (oder ein professionelles Soundboard in der carhifidiele)
Die Seitenverkleidung ist eben an der Seite der Rücksitzbank. Diese rausnehmen, Loch einsägen und fertig. Gleichzeitig hast Du dann dank der Radkästen einen Hohlraum, welcher für Klang von nöten ist.
Zum Thema Hutablage:
Selbst einer 30 Sachen wird Dir der Lautsprecher die Hutablage sehr wahrscheinlich aus der Verankerung reißen. Denn die Masse, mit das Zeug dann auf die Plastikscharniere wirkt, liegt mehr als beim 15-fachen des eigentlichen Gewichtes.
Das die Hutablage nach unten weg geht, würde ich nicht beschwören. Du kannst es gerne versuchen...
Schau mal in meinen Blog.
Ich hab die hinteren Lautsprecher in die Seitenverkleidungen gebaut. Dort sind sie ausreichend weit vorne und stören weder Passagiere noch das Umklappen der Rückbank.
Allerdings laufen die hinteren Lautsprecher bei mir nur noch schwach mit. Durch den Subwoofer habe Ich mich lieber auf eine "Bühne" im vorderen Bereich konzentriert. Das heißt Ich habe lieber in die vorderen Lautsprecher bzw. Hochtöner investiert.
Musst du also selbst wissen ob, :
- du das Auto jemals wieder verkaufen musst (Löcher in der Hutablage kommen da nicht gut)
- ob du später einen Subwoofer einbaust
Das sieht natürlich Spitze aus da in der Seite auf der Rückbank!
Die Frage ist nur, ob sich das lohnt, weil die Lautsprecher sind schon sehr alt und so gut werden die auch nicht sein...
Ich hatte eigentlich vorgehabt die in die Hutablage einzusetzen. Aber anscheinend raten ja sehr viele davon ab. Ist das wirklich so gefährlich? Man kann die dort doch auch festschrauben/festklemmen. Die sind nämlich extra zum Einlassen in die Hutablage.
An der Stelle habe ich sie auch verbaut und sind dort einwandfrei am funktionieren.
Wenn die so alt sind, dann würde ich die erst gar nicht verbauen, sondern lieber gleich neue holen. Wie oben schon geschrieben sind die ja nicht wirklich teuer.
Jeder vernünftige und seriöse Einbauer wird Dir von der Hutablage abraten.
Ist der Einbau der Lautsprecher in die Hutablage wirklich gefährlich? Weil dann würde ich das natürlich sein lassen.