Projekt Auto während Ausbildung 30k

Hallo liebe Auto-Enthusiasten,

ich bin mitten in meiner Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker und suche nach einem Auto, das ich während dieser Zeit und danach aufbereiten und personalisieren kann. Mir ist das Baujahr, das Modell, die Getriebeart, Beschleunigung, Geschwindigkeit und kleine Details wie Assistentaysteme, Kofferraumgröße nicht wichtig.

Mir ist die Möglichkeit auf den Umbau für den maximal Komfort wichtig, das es eine Limosine mit 4 Sitzen ist und 24h nonstop Fahrten überlebt.

Mein Budget für die Erstanschaffung liegt bei 10-15k, und während meiner Ausbildung plane ich 15-20k für das Exterieur und Technik auszugeben. Das Interieur würde ich auf 2-5k schätzen. Mein Budget ist eine grobe Schätzung. Es besteht die Möglichkeit, dass ich mehr oder weniger ausgeben werde.

Ich plane, das Auto mindestens 20 Jahre zu behalten und bin bereit für mein Hobby und meinen Beruf entsprechend zu investieren. Es soll ein alltagstaugliches Auto werden.

Meine realistische Schätzung liegt bei 5-6 Jahren, während dieser Zeit möchte ich wirklich jede schraube kennen und alles an meinen Bedürfnissen anpassen was nur geht.

Für Empfehlungen und Tipps bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße

PS: Der aktuelle Stand kann auch etwas rustikaler sein, außer beim Motor den würde ich erst ganz zum Schluss austauschen wollen.

46 Antworten

Man kann aber auch mit einem Passat B3 anfangen - da lernt man auch gleich schweißen... 😁
Oder der B5 - der gilt als robust, und den könnte man auch schön aufwerten.

Lieber erst mal mit was günstigem und einfachen anfangen, steigern kann man sich immer noch!
Wer abfängt, Gitarre zu lernen, kann nach drei Stunden auch noch nicht bei Dragonforce Leadgitarre spielen... 😉

2 Autos wegen Klappscheinwerfern ?

Du könntest natürlich auch nach nen Luxusschlitten mit Klappscheinwerfern schauen

Sowas z.b.

https://m.mobile.de/.../389774908.html?...

Dann hättest auch wieder nen Oldie,noch genug Arbeit im Innenraum und 24h am Stück fahren klingt auch plausibel,zumindest ist man auch nach einigen Tankstopps mittendrin ausgeruhter 😁

Oder ein alter Opel GT. Wenn da das Budget reicht.

Ansonsten kann @Volvorin71 auch was zum Thema altes Auto sagen, da er u. a. einen alten Volvo fährt.

Mit Klappscheinwerfern der Volvo 480,wobei das natürlich keine dicke Reiselimo ist

Etwas tauglicher als nen Continental für unsere Strassen könnte vielleicht auch der Mazda 929 als Coupe sein

https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...FullWidth-67b764f8-478330.jpg

War damals ne Alternative zu Mercedes,BMW,grossen Opels und Co,die letzten Modelle kamen oft reichhaltig ausgestattet daher,wohl sogar auch schon mit elektronisch angesteuerten Fahrwerken

Weniger auffällig wären vielleicht aber auch die Nachfolger der Xedos Baureihen,ein Versuch Mazdas Premiummodelle anzubieten

https://autode-static.de/.../..._01MazdaXedos9undXedos6QuelleMazda.jpg

Der Xedos 6 war ein feinerer 626 (wahrscheinlich auch Inspiration für den späteren 6) , der Xedos 9 orientierte sich am 929

Aber ziemliche Flops und auch ohne Klappscheinwerfer

Aber da könntest als Daily Driver passend dazu nen alten 323F stellen 😁

https://cdn.motor1.com/images/mgl/jl6el1/s3/mazda-323-f-1989-1994.webp

PS.: nen interessantes Projekt wäre vielleicht auch sowas

https://m.mobile.de/.../390581127.html?...

Da lässt sich sicher einiges an Arbeit und Euros versenken und je nachdem was Du machen willst,geht schon mal nicht mehr viel kaputt

Ähnliche Themen

Ein Tip: Kauf Dir einen gebrauchten Renault Megan mit Vollausstattung der hat nach 15 - 20 Jahren kein "braunes Gold" an Kotflügel und Türen. Da gibt es nichts zu modifizieren, und hast Dir viel Arbeit , Zeit und Geld gespart.

Schön wäre es natürlich, wenn man schon nach und nach 30 t€ versenkt, dass das Projekt dann auch annährend dies Wert ist. Und nicht bloß 3 t€.
Daher ist die Wahl der richtigen Basis schon sehr wichtig.

Auch den Rest soll man nicht unterschätzen. Werkzeug kostet Geld, und man kann nicht alles nach Feierabend aus der Firma mit nach Hause nehmen.
Selbst wenn der Chef das erlaubt, hat man irgendwann das hin und her satt. Und meist braucht man sowieso irgend etwas ganz plötzlich, eine Verlängerung, eine Spezialnuss oder mal wieder den Federspanner.

Wer wirklich Interesse hat, liest Zeitungen wie die OMA.
OMA = Oldtimer Markt. Oder auch die Oldtimer Praxis vom gleichen Verlag.
Das ist ein Rundum-Paket an Informationen, von der Technik zu Kaufberatungen. Es werden auch Leser-Autos vorgestellt, und die Besitzer erzählen, wie viel Geld und Arbeit es gekostet hat. Ui ui ui.
Kann man sich dann selbst ein Bild machen.

Exoten wie solche Japaner sind da natürlich eher schwierig,das macht man eher für sich als irgendwelche Werte für die Massen

Das andere ist aber auch,dass begehrte Autos auch immer teuer sind

Deswegen war mein erster Tipp auch ein Auto wie das BMW 1er Coupe

Natürlich ist das natürlich auch nur viel Spekulation,aber ich nehm an,dass der in paar Jahren schon nicht mehr billiger wird

Als Referenz nehm ich einfach mal das BMW Z3 Coupe,zu Hochzeiten ein eher ungeliebten Mauerblümchen und jetzt wird gutes Geld für gute Exemplare bezahlt

Ich fand ihn schon immer gut 🙂

Und so nen 1er Coupe funktioniert im Moment zumindest noch auch nicht schlechter als ein normaler 1er

Ich habe mich endlich entschieden. Ein Kfz-Kollegen hat angeboten mir zu helfen, der hat bereits 10 Jahre Erfahrung und möchte mir kostenlos Helfen, unter der Bedingung, dass es sich um einen E36 Umbau mit V8 Motor handelt. Gemeinsam werden wir den Umbau sowie eine vollständige Restaurierung durchführen. Er ist zuversichtlich, dass wir das Projekt in einem Jahr abschließen können. Außer der Lackierung kann er mir wohl bei allem behilflich sein.

Zitat:

@Calinovski schrieb am 9. Mai 2024 um 01:35:38 Uhr:


Ich habe mich endlich entschieden. Ein Kfz-Kollegen hat angeboten mir zu helfen, der hat bereits 10 Jahre Erfahrung und möchte mir kostenlos Helfen, unter der Bedingung, dass es sich um einen E36 Umbau mit V8 Motor handelt. Gemeinsam werden wir den Umbau sowie eine vollständige Restaurierung durchführen. Er ist zuversichtlich, dass wir das Projekt in einem Jahr abschließen können. Außer der Lackierung kann er mir wohl bei allem behilflich sein.

Bekommt man heutzutage sowas überhaupt noch vom TÜV eingetragen? Habe mal gehört, dass es nicht mehr so einfach geht einen Motor eingetragen zu bekommen, den es nie original in dem Fahrzeug gab.

V8 im 3er E36 gab es nur von Alpina als Kleinserie, 221 Stk wurden produziert. Würde mich wundern, wenn es die für kleines Geld gibt, ausser das Teil wäre echt sanierungsbedürftig.

Oder wollt Ihr einen Fremdmotor implantieren?

So oder so: passt das in den Plan einer Komfortlimo? Hast Du eine Vorstellung von den Kosten?

Und vor allem war der B8 4.6 von Alpina ein komplizierter Umbau mit vielen Spezialteilen. Besonders kritisch ist der Hinterachsgetriebedeckel, der das Ölvolumen erhöhte und so eine Überhitzung des Getriebes verhinderte.

Jeder Jeck ist anders, aber weit weg von dem Gedanken einer komfortablen Limousine. Zudem liest es sich so, das der TE finanziert und der Kumpel hat seinen Spaß...

Wurde Lexus genannt? Die fallen mir sofort ein bei Projekt Limo ...

Evtl. einen äletren GS450h .. dann kann man sich gleich mal mit Fahrakku, Strom u.s.w. befassen, ist heute als KFZMechatroniker ein wichtiger Bereich geworden, der immer mehr wird... Und steht auch nicht an jeder Ecke...

Prestige hat Lexus auch auf jeden Fall

Lasst ihn doch fummeln, spätestens wenn er ne Freundin hat, ist das Geschichte. 😉
Gruß jaro

Oder wenn es an die Praxis geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen