Projekt auto
Hallo,
Ich wollte mir demnächst mein erstes Projekt auto zulegen und brauche eine kleine Beratung welches passende auto man dafür nehmen könnte. Ich suche ein Auto dessen Motor gut modifizierbar und nicht schnell kaputt geht, mit dem man auch arbeiten kann wenn man noch wenig Ahnung hat. Angeguckt habe ich mir bis jetzt sowas wie einen lexus gs 300 und auch ein paar Bmws ber auch andere Marken würden in Frage kommen
42 Antworten
Bei Oldtimern oder Youngtimern würde dann aber das Pflegen erhalten und Originalteile im Vordergrund stehen, nicht egal wie mehr Leistung rausbringen - das würde je nachdem wie man es macht, den Wert dezimieren oder eventuell sogar das H Kennzeichen in Abrede stellen.
Aber ich muss dem SyderRyder Recht geben, was angesagt ist, ist als Hobby jedem seine Sache. Nur haben sich halt die Rahmenbedingungen hier geändert.
Nur mal so zum Vergleich - früher hatte ich Leistungsstarke Autos/Coupes vom Rentner mit wenig Kilometer erste Hand auch schon mal unter 1000€ kaufen können (mit viel suchen). Etwas vergleichbares wäre heute etwa BJ 2009 da weiß man ja mittlerweile was man immer noch hinlegen muss für Entsprechendes. Und damals kam dann kein Elektro - Kleinwagen dem du im Anzug nicht folgen konntest, um die Ecke. Das was man in so Projekte reinstecken muss und das was am Ende rauskommt, steht heute einfach in einem anderen Verhältnis.
@Br1ke7 gibt es hier noch weitere Fragen bevor der Thread ins Offtopic abdriftet?
Wenns nen Oldie werden soll, vielleicht auch auf längere Sicht und Tuning auch nen Thema ist, finde ich den Tipp mit dem A4 1.8T gar nicht schlecht
So billig sind die aber auch nicht mehr, wenn dann auch noch quattro dran stehen soll, dann wirds sogar teuer
Geht bestimmt auch mit dem A3 1.8T und genannte Golf 2 und 3 sind sicher schon Klassiker, aber auch der Golf 4 steht mittlerweile schon an dieser Schwelle
Auch hier gibts den 1.8T in verschiedenen Formen, aber auch 5 Zylinder und V(R)6 Motoren
Man findet noch reichlich Exemplare, auch noch in allen Erhaltungszuständen
Preislich merkt man aber auch, dass gute Exemplare wieder anziehen
Damals preislicher Geheimtipp und ist auch heute noch so, der Seat Leon
Damals schon nen Underdog, hat heute keiner mehr auf Schirm
Grad die 1.8T Varianten kamen auch so schon auch optisch recht sportlich daher
Aus der Zeit finde ich den Ibiza Cupra wesentlich interessanter
Da steckt zwar noch der alte 2.0 Sauger ausm Golf 3 GTI 16V unter der Haube, knallt aber auch ohne Tuning
Aber da noch einen zu finden und was der dann kostet ?
Ein Saugmotor tunen ist in etwa so,als wenn man mit Kanonen auf Spatzen schießt.Da mußt du sofort in die Hardware des Motors eingreifen und das kostet richtig Geld.Beim Turbomotor kann man erstmal mit relativ bescheidenen Mitteln,eine neue Software aufspielen und schon kann man mit 60-70 Ps mehr rechnen.Dazu muß der Motor aber auch fit sein und auch genug Reserven haben.Ein alter TSI oder BMW 4 Zylinder hat diese Reserve nicht,die waren schon froh,wenn sie 150t Km ohne große Revision gepackt haben.Die üblichen Verdächtigen die für Tuning zu gebrauchen sind,heißen Audi 1,8T,Volvo T5 oder vieleicht noch Saab Aero.Bei Saab schwingt halt immer das Damoklesschwert der Firmenpleite über den Köpfen.Die Ersatzteilversorgung wird deshalb nicht besser.Beim Volvo T5 würde ich auch den alten T5 mit 2,3 Litern nehmen,das Teil ist eine Bank.Die neueren T5 mit 2,5 Litern neigen schon etwas zu Steegrissen.Das hat schon seinen Grund,warum der alte T5 nur 2,3 Liter Hubraum hat.
Ähnliche Themen
@Volvorin71 Du lernst das mit dem "Lesbar Schreiben" nicht mehr, oder?
Versuch es mal mit Absätzen und Leerzeichen nach Komma, und Punkt. Dann wird die ganze Sache übersichtlicher und besser lesbar. Danke 😉
Ob der TE überhaupt noch Interesse hat an dieser Diskussion?
Heute Mittag war er jedenfalls online.
Bei nem Auto wie dem Golf 4 1.8T z.b. geht da schon mit geringem Aufwand was
Steuergeräteanpassung,vielleicht noch Zündspulen mit Adapter von den TFSI Modellen und du bist 30-40PS mehr dabei, bei noch 3 stelligen Beträgen
Muss aber auch noch nicht Ende der Fahnenstange sein,kannst das Ding auch auf bis zu 300-400PS aufblasen und auch das vertragen die Motoren
Das allerspätestens da kein Stein mehr aufm anderen bleibt, sollte allerdings klar sein
Und das läuft ja kaum als Projekt. Wenn es legal ist, bedeutet es hin zum Tuner, aufspielen lassen und dann eintragen lassen. Da ist nichts was man selber machen kann, außer man macht Stage 2 oder mehr und macht vorab die Umbauten an der Hardware selber.
Bitte nicht zu sehr in Tuningmaßnahmen versteifen.
Nennung eines entsprechenden Motors / Modells reicht hier.
Rest ist dann später im Unterforum abzuhandeln.
Zudem der TE anscheinend eh kaum noch Interesse zeigt.