Projekt auto

Hallo,
Ich wollte mir demnächst mein erstes Projekt auto zulegen und brauche eine kleine Beratung welches passende auto man dafür nehmen könnte. Ich suche ein Auto dessen Motor gut modifizierbar und nicht schnell kaputt geht, mit dem man auch arbeiten kann wenn man noch wenig Ahnung hat. Angeguckt habe ich mir bis jetzt sowas wie einen lexus gs 300 und auch ein paar Bmws ber auch andere Marken würden in Frage kommen

42 Antworten

Anfangen muss jeder mal klein der schrauben lernen möchte . Ob man direkt Halle, top Werkzeug, Hebebühne braucht? Ich denk nicht zwingend. Macht es natürlich einfacher.
Nimm was ohne komplizierte Technik, wo es viele gebrauchte Ersatzteile und viele Anleitungen im Internet gibt.

Für eine Leistungssteigerung eignet sich nur ein Turbomotor.Alles andere ist viel zu teuer und bringt kaum einen Gewinn.Vergiss den Lexus,da ist kaum was rauszuholen.Besser geeignet sind Audis 1,8T oder Volvos T5 Motor.Ich würde dabei zum alten echten T5 mit 2,3 Liter Hubraum raten.Der ist eigentlich nur mutwillig zerstörbar und hat noch reichlich Leistungsreserven.Für mich ist dieser 5 Zylinder der beste Turbomotor,den es gibt.Ich würde das Budget nicht komplett ausschöpfen,denn Tuning kostet auch gut Geld.Ich würde vieleicht 5000 Euro für einen brauchbaren Kanditaten ausgeben.Wenn der dabei schon über 200t Km runter hat,ist vollkommen egal.Der T5 macht nochmal soviel.

Also Anfänger und sowas zu machen passt nicht zusammen, wie schon geschrieben.

Meiner Meinung nach bist Du für dieses Hobby einfach eine Generation zu spät zur Welt gekommen.

A) derzeit sind alle Fahrzeuge überteuert
B) Diese Kisten zu tunen mit einem Haufen Aufwand steht dann in gar keiner Relation mehr wenn gefühlt jedes Dritte Auto auf der Straße deinem dann trotzdem weit überlegen ist bzw. ein 08/15 Stromer herkommt der Leistungen in einer anderen Dimension abrufen kann.

Am Ende wenn du kein spezifischer Fan eines speziellen Autos bist wirste wahrscheinlich am Ende enttäuscht sein und so richtig angesagt ist das Schrauben unter Autos halt auch nicht mehr glaube ich...

Naja, ob das noch angesagt ist, muss jeder für sich selber wissen. Mir ist das auch wurscht und daher investiere ich gern Zeit ins Wohnmobil oder in den Oldie. Aber im Grundtenor hat Eddie78 wohl recht. Wenn was Schnelles gewollt wird, kauft man ein Auto, dass von sich aus schnell genug ist.... Die Zeiten, als man seinen Standard-60PS-Ascona auf Commodore-Motor umgebaut hat, sind wohl - Oldtimer ausgenommen - irgendwie vorbei.

Ähnliche Themen

Was dazugekommen ist, habe ich kürzlich aufgeschnappt... geht so richtig mit E Autos los, betrifft im Grunde aber alle Fahrzeuge mit Hochvolttechnik ... also durchaus den Oldtimer (H Kennzeichen) Toyota Prius I😁😁

Werkstätten dürfen dann eigentlich offiziel an umgebauten, nicht mehr im OEM Zustand befindlichen Fahrzeugen nicht reparieren.. zumindest wen irgendwas geändert wurde, dazu gehört wohl auch Software... weil dann nicht mehr sichergestellt ist, ob sich das Fahrzeug korrekt Strom freischalten lässt...

Also wer jetzt mit dem brutal umgebauten Prius, oder realistischer Lexus h dan doch mal fix was in der Werkstatt machen lassen will, kann plötzlich vor dem Problem stehen das die das Ding nicht anrühren...

Welcher Prius war das gleich, der schon H-Kennzeichen hat? Richtig - keiner!

Ok hab ich was verwechselt .. 2 Jahre noch .. Aussage war lediglich, das Hochvolttechnik einem durchaus bei älteren Fahrzeugen begegnen kann ... und da muss man auf weiter Punkte achten, wenn Veränderungen erfolgen sollen...

Zitat:

@SaSf schrieb am 19. Januar 2025 um 00:03:22 Uhr:


...oder 10 jährige verbastelte 3er BMW.....

Am 3er BMW Beispiel kann man die Änderung in diesem Bereich gut sehen ... gut an halbwegs aktuellen Modellen wird auch noch was gemacht, das ist dann oftmals mit richtig Geldeinsatz verbunden und professionelle Leute machen sowas dann, wie ein paar die bei sozial media aktiv sind...

Das der Hobbytuner Umbauten/Tuning durchführt ..groß dabei waren die 80er e30, klar die 90er e36 😁.. dann die e46 würde ich 00er Jahre einordnen und dann war´s vorbei, oder es ist an mir vorbeigegangen ... ich habe jetzt keinen einizigen der folgenden 3er e90, Fxx ...Generationen auf dem Schirm, wo auffällige Tunigprojekte täglich im Straßenbild zu sehen waren??

Daran sieht man tatsächlich Zeitenwenden...😁

Ich bin da ähnlicher Meinung, wenn man es wirklich ernst meint, wird man am ehesten im Oldi/Youngtimerbereich was finden ... Bei moderneren, die Motoren sind bereits OEM gut im futter, Fahrwerke da besteht selten Nachbesserungsbedarf .. und allgemien wegen den wesentlich komplexeren Normen und Techniken ... macht es alles nur wesentlich komplizierter...

Lexus kann was mit machen:

Wenn der Wagen am Ende so krass da steht, dann wird Dich jeder neidisch ansehen.

https://www.streetstylez.eu/lexus-tuning

Oh Gott wie peinlich. Gut das die Zeiten soweit vorbei sind.

Kaufe dir ein schönes Auto und pflege es. Ein im Detail gepflegtes Auto macht immer was her. Lerne es zu warten und einen guten Teil selber zu machen, wie Filter, Kerzen, Öl wechseln, Bremsen ernneuern, auslesen und zu wechseln...

Wie ich oben schon anmerkte ist das Budget für anständiges Lexus-Tunig niemals ausreichend. 😉

Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

Ohnehin alles müßig, da der TE anscheinend nun den Boden der Tatsachen erkannt hat. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen