Programmierbarer wischer Intervall??
Hi,
Heute habe ich was komisches entdeckt, da ich bei regen jemand bin der den wischerhebel hin und her bewegt, wenn es mal doll und dann wieder nicht so doll regnet, ist mir heute aufgefallen das auf der Intevallstellung der Wischer sich verschieden bewegt. z.B. 1x wischen dann Pause (Normal), dann habe ich noch 2x wischen dann Pause, dann noch die ganze Zeit ganz langsam wischen. Es ändert sich jedes mal wenn ich den Wischerhebel nach oben und wieder nach unten mache und da dann bleibe.
Kann es sein das ich einen Programmierbaren Wischerintervall habe, gibt es sowas beim 91er Golf? Wenn ja wie Funktionier der genau?
Greez
Mr.Hattrick
Beste Antwort im Thema
Alternativ einfach den kleinen, weißen Sperrblock aus dem Schalter entnehmen. Der Schaltstock ist schon komplett vorbereitet.
Für alle mit normalem Geschick die einfachere Lösung.
Ähnliche Themen
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Der Postgolf war eine absolute Sparausstattung.
Es kann also durchaus sein, daß es dort keine Intervallfunktion gab.
In diesem Fall würde ich den Wischerhebel und den Kabelbaum tauschen.
Das geht schneller und einfacher, als die vorhandenen Komponenten umzubauen.
oukay. wenn das so ist bringt nach unten ziehen auch nix. ausser nen abgebrochenen hebel

Alternativ einfach den kleinen, weißen Sperrblock aus dem Schalter entnehmen. Der Schaltstock ist schon komplett vorbereitet.
Für alle mit normalem Geschick die einfachere Lösung.
Zitat:
oukay. wenn das so ist bringt nach unten ziehen auch nix. ausser nen abgebrochenen hebel
lach... genau.
der hebel hat nur funktion nach oben. danke für den tip mit dem sperrblock.
bevor ich nun den hebel anpasse --> fehlt nach entfernen des sperrblocks nicht der kontakt für den intervall? der kontakt bzw. das kabel müsste wohl gezogen werden ... wärs nicht einfacher das 99er einzubauen und stellung 1 als intervall umzuprogrammieren (wenns denn überhaupt geht) ?
Ich kann mir schwer vorstellen, dass VW extra Kabelbäume mit einem Pin zu wenig gebaut hat. Das würde man heute machen, aber doch damals noch nicht?!
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Ich kann mir schwer vorstellen, dass VW extra Kabelbäume mit einem Pin zu wenig gebaut hat. Das würde man heute machen, aber doch damals noch nicht?!
stimmt schon...
nur rein logisch überlegt wärs ja sinnfrei, wenn die funktion da ist aber mit einem sperrblock unterbunden.

wobei wenn man das gebastel der hersteller sieht erübrigt sich irgendwann die frage nach
sinn und unsinn


oder schaust mal aufm schrott nach nem hebel. dann einfach tauschen und gut ist.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass Kabelbaum und Hebel in der Lage wären, aber kein Relais verbaut ist, was Intervall könnte.
Zitat:
Original geschrieben von F&I-GTD
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Der Postgolf war eine absolute Sparausstattung.
Es kann also durchaus sein, daß es dort keine Intervallfunktion gab.
In diesem Fall würde ich den Wischerhebel und den Kabelbaum tauschen.
Das geht schneller und einfacher, als die vorhandenen Komponenten umzubauen.
oukay. wenn das so ist bringt nach unten ziehen auch nix. ausser nen abgebrochenen hebel
ich habs schon vollbracht den winter , weil der Wischer nicht ging hinten , hab mehr hingehtrückt , und schwups
hing der hebel auf die MFA kabel , zum glück gab es die bei Clasic Pads , die gabs nur 1 Jahr von 87-88 glaub ich

der neue geht super


und weißen Sperrblock aus dem Schalter , der hat mir nerven gekostet, wuste nicht wieso der hebel nicht runter ging



in den den intervall


Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Ich kann mir schwer vorstellen, dass VW extra Kabelbäume mit einem Pin zu wenig gebaut hat. Das würde man heute machen, aber doch damals noch nicht?!
Das wurde damals auch schon gemacht.
Die Kabelbäume zum Heck gab es jeweils mit und ohne das Kabel für die Kofferraumbeleuchtung und
mit oder ohne die Kabel für die Tankpumpe.
Selbst der halbe Meter Kabel ist bei der Fertigung von mehreren 100.000 Fahrzeugen ein deutlicher Kostenfaktor.