Profi! für Herausforderung um Köln gesucht

Hallo liebe Community,

ich bin ein wenig verzweifelt und wende mich in letzter Instanz an euch.
Ich suche hier einen Profi, also jemanden der beruflch an Autos schraubt und keinen Hobbyschrauber (Nicht böse gemeint, jeder Hobbyschrauber hat 10x mehr Ahnung als ich!), der sich ein paar Euro dazu verdienen möchte.
Ein gutes Gehör und gute Kenntnisse mit Automatikgetrieben wären toll.
Und er sollte in oder um Köln wohnen.

Warum ich jemanden suche, ist das mir 2 Markenwerkstätten nicht weiterhelfen konnten, oder nicht ohne Unsummen von mir zu verlangen, die ich einfach nicht habe ;(

Die erste Werkstatt hat bei einer Probefahrt das Geräusch erst gar nicht gehört um dann direkt ohne auch nur eine Minute zu überlegen, oder irgendwas am Motor zu schauen gesagt: "Getriebeschaden, muss ausgetauscht werden", Kosten 12.000 €!!!!!! für einen Gebrauchtwagen für den ich 10.000€ bezahlt habe.

Die zweite Werkstatt hat dann nach einer Probefahrt (Meister der Werkstatt) gesagt, er hällt es nicht für einen Getriebeschaden, eher ein vibrierendes Blech und wäre es sein Auto würde er es so lassen!
Sie haben dann bei Gelegenheit nach diesem Blech gesucht, aber keins gefunden...

Jetzt stehe ich da, weiß nicht mehr als vorher und ich will den Wagen verkaufen, aber jeder mit guten Ohren wird das bei einer Probefahrt hören.

Also wenn sich jemand in der Lage sieht etwas zu lösen was zwei Werkstätten nicht konnten und Spaß an sowas hat, dann würde ich mich riesig über eine Nachricht freuen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SharpNoiZy


... Also jetzt langsam reichts, bist du irgendwie in deiner eigenen Welt unterwegs???
... Das kann ich abklären lassen, aber gestern die Werkstatt meinte auch das es am Getriebe liegen würde!
... ich habe die mitfahren lassen und habe gesagt was die anderen Werkstätten gesagt haben ...
... erdreistet dich aber anzudeuten ich wäre begriffsstutzig, du arroganter Popel!
... Ich betreibe sicher nicht freiwiliig Werkstatthüpfen, sondern ich bin dazu gezwungen, ...
... Geht's eigentlich bei dir im Kopf noch, oder was?
... Ich habe alles fasch gemacht was geht...echt Junge du bist....Verschwendung meiner Lebenszeit!
... Wenn du nichts sinnvolles bei zutragen hast, dann lass es doch einfach!

Ich kann die Werkstätten nun absolut verstehen und auch die Reaktionen auf Dich im Forum.

Schade, dass Du solche Schwierigkeiten mit sozialem Verhalten hast, vielleicht stresst Dich auch Dein Autoproblem nur zu sehr - da kann man selbst mit eigentlich gutgemeinten Ratschlägen, zuerst das günstigste und naheliegende abzuklären, nicht mehr helfen.

Viel Glück mit Deinem Auto.

Mick

31 weitere Antworten
31 Antworten

Also ein Automatikgetriebe reparieren ist eine Kunst für sich, die ich gerne den Künstlern überlasse.
🙂
Aber einen Zahnriemenschaden habe ich schon selbst gemacht (Clio, Kopf geplant, Ventile eingeschliffen usw.) und mache Verschleißreparaturen, Bremsen usw. selbst und meine auch als Laie den Unterschied zu hören, ob das vom Getriebe oder von einem Blech kommt.

Und wenn das IMMER nur ein blechernes Geräusch bei einer bestimmten Drehzahl ist, dann hätte ich mich mal auf die Bühne gestellt mit einem Gesellen und der tritt mal das Gas im Aut sitzend und dann geht man mal drunter oder sowas.
Und dann kann man sich einen Schraubendreher schnappen, an das Getriebegehäuse halten und mal horchen, ob das Geräusch von innen nach außen übertragen wird, oder ob es nur draußen ist.

Aber ich meine, so ein wenig Bauernschläue beim Fehlersuchen sollten die doch haben.
Denn ich persönlich glaube immer noch nicht an das Getriebe, aber ich bin kein Hellseher.
Allerdings habe ich beide Getriebeschäden in der Familie hinreichend vorher erkannt. Manche Geräusche sind typisch.

Aber... dieser Tonfall hier... Popel und so... das lassen wir mal bitte sein, gell!? Da fällt mir persönlich das Helfen auch schwer. 😮

cheerio

Nunja, erklärt mir mal, WO das Problem ist.
Guckt euch an, was für Buden eure Automaten überholen. Guckt euch an wer da arbeitet und was für Werkzeug die haben. Glaubt ihr, die haben alle eine 3 Jährige Ausbildung im AT-Getriebe-Überholen gemacht. Mitnichten. Ausnahmen, wie ZF in Dortmund bestätigen die Regel.
Es gibt Reparaturanweisungen für die AT-Getriebe, darin ist beschrieben welche Spiele, Drehmomente etc. eingehalten werden müssen. Was anderes haben die Werkstätten auch nicht, und ob sie sich dran halten sei nun auch mal so dahin gestellt.
Aufgrund mieser Erfahrungen mache ich mittlerweile alles selber, weil ich dann sicher sein kann dass alles so gemacht ist wie es muss und vor allem sorgfältig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen