Profi Felgenreiniger, wie er an der Waschstraße verwendet wird
Immer wenn ich mein Auto durch die Waschstraße meines Vertrauens fahre, bestelle ich die Felgenreinigung für 1,80 € extra. Nach der Wäsche sind die Felgen immer super sauber, egal wie dreckig sie vorher waren. Wenn ich den Wagen mal gründlich von Hand wasche, dann benötige ich ca. 5 Minuten pro Felge, da ich immer ordentlich mit der Waschbürste nachschruppen muss. Leider ist mir der Perfekte Felgenreiniger, der nur durch aufsprühen und abspritzen mit Wasser funktioniert, noch nicht begegnet. Bei der Waschstraße hingegen, funktioniert es aber nur mit einsprühen und abdampfen. Die sprühen ihr „Teufelszeug“ auf die Felgen, lassen es max. 30 Sekunden einwirken, abdampfen und die Felge sieht aus wie neu. Nun ist mir schon klar, dass das Zeug nicht gerade den grünen Engel auf der Verpackung hat, aber das sollte eine nur untergeordnete Rolle spielen. Habe schon mehrere Leute gefragt, was das für ein Zeug ist und wo ich es kaufen kann, aber wirklich ne Antwort habe ich nicht bekommen. Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch damit aus und kennt ne gute Bezugsquelle?
Beste Antwort im Thema
Für uns Aufbereiter gibts das "TEUFELSZEUG"....Totenkopf Symbol drauf...Flusssäure...reinigt jede Felgenverschmutzung mit Leichtigkeit...im Handel aus Sicherheitsgründen nicht erhältlich...auch von Abfüllen und verkaufen würde ich dringendst abraten! Wäre ich auch schon reich aber wenn da was passiert ist der Teufel los!
Nachteil: Jo jo Effekt...die Felgen werden zwar piccobello sauber aber die Poren öffnen sich und der nächste Bremsstaub frisst sich umso mehr in die Felgen...dann bekommste mit Standard Reiniger gar nix mehr sauber und musst wieder den Aggro Reiniger nehmen...solange bis der Klarlack zerfressen ist! Teufelskreis!
Fazit: Regelmäßigkeit ist alles, dann kannste Bauhaus Reiniger oder sogar Autoshampoo benutzen....und der Jojo Effekt bleibt aus:-)
greetz^^
31 Antworten
Der Gebrauch von durchaus kritischen Chemikalien ist im Consumer-Bereich immer schwierig. IM Labor sag ich meinen Leuten immer schaut vorher ins Sicherheitsdatenblatt. Und so etwas ist auch für "nicht Experten" lesbar. Und wer es nicht vesteht sollte die Finger von dem Zeug lassen. Es gibt auch einige Anbieter im Consumerbereich, die zumindest für einige Produkte Sicherheitsdatenblätter veröffentlichen. Und da sollte man sich gerade als Nichtchemiker dran halten!
o.T.
Und nicht solche Sprüche bringen, wie "ich bin Ingenieur-ich krieg das schon hin". Die Folgen kann man dann schon sehen-ging mir mal so!
Und etwas Arbeitschutz ist beim Umgang mit Chemikalien gar nicht so schwer. Gummihandschuhe (eventuell aus Nitril), ein Schutz für die Augen (Brille) oder fürs ganze Gesicht, ne ordentliche Belüftung oder Verarbeitung im Freien und immer Wasser für den Notfall zum abspülen parat kann schon ganz gut helfen.
Gerade für die Felgen würde ich eher etwas mildes nehmen, was den metallischen Werkstoff der Felge bei defekter Beschichtung nicht angreift. Und lieber 2 x kurz anwenden als 1x lange.
Gruß