Profi Felgenreiniger, wie er an der Waschstraße verwendet wird

Immer wenn ich mein Auto durch die Waschstraße meines Vertrauens fahre, bestelle ich die Felgenreinigung für 1,80 € extra. Nach der Wäsche sind die Felgen immer super sauber, egal wie dreckig sie vorher waren. Wenn ich den Wagen mal gründlich von Hand wasche, dann benötige ich ca. 5 Minuten pro Felge, da ich immer ordentlich mit der Waschbürste nachschruppen muss. Leider ist mir der Perfekte Felgenreiniger, der nur durch aufsprühen und abspritzen mit Wasser funktioniert, noch nicht begegnet. Bei der Waschstraße hingegen, funktioniert es aber nur mit einsprühen und abdampfen. Die sprühen ihr „Teufelszeug“ auf die Felgen, lassen es max. 30 Sekunden einwirken, abdampfen und die Felge sieht aus wie neu. Nun ist mir schon klar, dass das Zeug nicht gerade den grünen Engel auf der Verpackung hat, aber das sollte eine nur untergeordnete Rolle spielen. Habe schon mehrere Leute gefragt, was das für ein Zeug ist und wo ich es kaufen kann, aber wirklich ne Antwort habe ich nicht bekommen. Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch damit aus und kennt ne gute Bezugsquelle?

Beste Antwort im Thema

Für uns Aufbereiter gibts das "TEUFELSZEUG"....Totenkopf Symbol drauf...Flusssäure...reinigt jede Felgenverschmutzung mit Leichtigkeit...im Handel aus Sicherheitsgründen nicht erhältlich...auch von Abfüllen und verkaufen würde ich dringendst abraten! Wäre ich auch schon reich aber wenn da was passiert ist der Teufel los!

Nachteil: Jo jo Effekt...die Felgen werden zwar piccobello sauber aber die Poren öffnen sich und der nächste Bremsstaub frisst sich umso mehr in die Felgen...dann bekommste mit Standard Reiniger gar nix mehr sauber und musst wieder den Aggro Reiniger nehmen...solange bis der Klarlack zerfressen ist! Teufelskreis!

Fazit: Regelmäßigkeit ist alles, dann kannste Bauhaus Reiniger oder sogar Autoshampoo benutzen....und der Jojo Effekt bleibt aus:-)

greetz^^

31 weitere Antworten
31 Antworten

Flusssäure sollte man meiden, es ist weder notwendig, noch sinnvoll, noch sachgerecht.

Auch an der Waschstraße braucht es keine Flusssäure. Zumal das Zeug das Brauchwasser (Kreislauf) schnell unbrauchbar macht und das Material angreift.

Salzsäure ist billig und wird oft verwendet. Dann kommt Phosphorsäure ("Coca-Cola"😉
Säuren greifen Metall an, vorzugsweise Zink und Alu, natürlich auch den Beton der Bodenplatten.

Alkalische Reiniger sind vorzuziehen, aber auch diese können den Lack anlaugen.

Es kommt immer auf die Dosierung, die Einwirkzeit und die Temperatur an. Ganz egal welche Chemie darin steckt.

es gibt auch andere möglichkeiten kalk löslich zu bekommen, am besten jedoch mit säure. typische haushaltsreiniger, essigreiniger, sind ja nichts anderes als essigsäure + sonstiges. wobei essigsäure nicht typisch ist bei autowäschen etc.

das mit der flusssäure kann ich bestätigen. viele starke reiniger, gerade aus dem ausland werden mit flusssäure verarbeitet. man braucht da keine wissenschaftliche arbeit darüber betreiben einen guten reiniger zu entwerfen, wenn ich flusssäure reinhau ... sauber wird dadurch fast alles ... aber die nachteile ... naja, das ignorieren viele.

salzsäure ist gängiger oder eben auch natronlauge für basische reiniger

Oh man, Oh man

ich arbeite auch im chem. Labor hin und wieder auch äusserst ungern mit HF dann liegt aber immer ne Spezialcreme in Reichweite und ausschließlich mit Vollgesichtsschutz ist bei HF bei uns Vorschrift..
ich halte es für mehr als bedenklich leute mit HF arbeiten zu lassen egal mit welchen Verdünnungsgrad, die keine chem. Ausbildung hatten. klar hat schon jeder mal was von der Gefährlichkeit gehört aber das Zeug sieht nunmal aus wie wasser und dann vergißt man die Gefährlichkeit schnell..
Ehrlich gesagt in soner Waschbude, ohne vernünftige Absaugung der Dämpfe und ohne vernünftige Vorsorgung würde ich mich weigern mit HF zu arbeiten auch wenns den Job kosten würde.. Meine Gesundheit ist mir mehr wert!!

Kann denen die damit arbeiten nur sagen schaut euch mal einen an der HF abbekommen hat, dann wisst ihr was ich meine...

Grüsse Didi

Also ich habe bei mal nem Autohaus (BWM) gearbeitet da haben die in der Aufbereitung und in der eigenen Waschstrasse Nen Rattengift für die Felgenreinigung genommen aber ka was genau da alles drin war auf jeden fall hies es immer nur nicht zulange drauf lassen 🙂

Ähnliche Themen

Wird ja immer besser, jetzt wird schon mit Rattengift gereinigt... Erstaunlich was die Autos alles aushalten 😁 😁 😁

Macht das mal nicht so giftig, es ist weder Arsen noch irgendetwas Unbekanntes darin.

Die Reiniger basieren alle auf industriell billigen und gängigen Säuren und Laugen.
Einfachste Chemie, kein Hexenwerk. Da wird aber oft übertrieben, das führt schnell zu Schäden.

Statt aufwendigen und teuren Komponenten die harmloser sind, kommt eben die billige Keule.

Leider trifft man zu oft auf Leute die das Zeug anwenden aber überhaupt keine Kenntnis der Sicherheitsvorschriften haben.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Macht das mal nicht so giftig, es ist weder Arsen noch irgendetwas Unbekanntes darin.

Die Reiniger basieren alle auf industriell billigen und gängigen Säuren und Laugen.
Einfachste Chemie, kein Hexenwerk. Da wird aber oft übertrieben, das führt schnell zu Schäden.

Statt aufwendigen und teuren Komponenten die harmloser sind, kommt eben die billige Keule.

Leider trifft man zu oft auf Leute die das Zeug anwenden aber überhaupt keine Kenntnis der Sicherheitsvorschriften haben.

Ich hoffe du meinst nicht das FLußsäure nicht so giftig ist. Nur mal so zur Info über Flußsäure und die Folgen:

ist eine Powerpoint Präsentation

http://www1.tu-darmstadt.de/pvw/dez_iv/a/info/vollmer.ppt

Wir verwenden keine Flusssäure in der Firma, siehe mein erstes Posting ein paar über dem letzten.

Sorry, habe kein Kraftpunkt und kann die Datei nicht lesen.

Mit "giftig" meinte ich die landläufige Vorstellung von Giften. Es bedarf keines komplexen Chemiecocktails für ein starkes "Putzmittel". Es ist sehr leicht ein billiges und kräftiges Putzmittel zu bauen, nur leider oft gefährlich und mit Nachteilen verbunden.

Die Leute sind es nicht gewohnt mit Stoffen in so hohen Konzentrationen zu arbeiten.

Ich hoffe du meinst nicht das FLußsäure nicht so giftig ist. Nur mal so zur Info über Flußsäure und die Folgen:
ist eine Powerpoint Präsentation

http://www1.tu-darmstadt.de/pvw/dez_iv/a/info/vollmer.ppt

Hi
sehr schöne anschauliche Präsentation sollten sich alle die mal anschauen die damit arbeiten müssen aber nicht wirklich Ahnung haben womit sie es zu tun haben..

genau dieses Gel benutzen wir auch das sollten die jenigen sich zumindest mal besorgen..

grüsse didi

Ich denke gerade bei so heimtückischen Produkten wie HF ist es wichtig zu wissen was passieren kann. im gegensatz zu anderen Giften ist die aufname über die heut genauso schlimm wie verschlucken. ich bin kein sicherheits freak aber an meinem leben hänge ich doch ein wenig. in der ausbildung war es uns strengstens verboten mit flußsäure zu arbeiten. und wenn ich jetzt damit arbeite dann nur mit dem vollen programm von isobutyl kautschuk handschuhen, schutzbrille und kittel.
wobei ich mich auch frage was in leuten vorgeht die säure in die microwelle stellen?

grüße

stefan

Hi Stefan,

wie ich lese bist du auch in der Chemie tätig, wo arbeites du denn? ich bin bei Lanxess ex Bayer..

grüsse didi

Hallo didi,

iCh arbeite in einem Metallographielabor bei der Firma Struers, da geht es um die Sichtbarmachung von Gefügen der verschiedenen Metalle. Da brauchen wir zum anätzen von Titan oder andere korrosionsbeständige Legierungen zum anätzen. Deshalb haben wir ziemlich viele Säuren und LAugen.

Flußsäure ist aber auch das Gefährlichste was wir haben obwohl Chrom-VI-Oxid ist ja auch ziemlich giftig.

also zurück zu den felgen... man sollte säure haltige felgenreiniger nicht zu oft benutzen ... (1 mal im jahr ist ok) den das zeug kann bei defekten den klarlack unterwandern.. was dan passiert sollte sich jeder vorstellen können.

gute nicht säurehaltige reiniger sind zum beispiel folgende:

Meguiars All Wheel Cleaner oder das P21s Power Gel... wobei ich das Power gel irgendwie bevorzuge!

Hi ,
ich arbeite immer mit einem ätzenden Felgenreiniger von Würth, damit gehen alle Felgen blitzblank sauber.

Die genaue Bezeichnung lautet: Alu Felgenreiniger max. Einwirkzeit 30 Sec.

Artikelnummer: 0890 102

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Vg Thomas

Wahrscheinlich wird es den Themenstarter nicht mehr interessieren,war seit 3Jahern nicht mehr hier🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen