Produktsicherheitsrückruf "Hochvolt-Batterie Zellmodul ersetzen"
Produktsicherheitsrückruf "Hochvolt-Batterie Zellmodul ersetzen"
Codes 00612300900 und 0061240900
BMW G26, G70, U06, U11, I20
Das Schreiben kam von BMW direkt mit dem Hinweis, dass "bestimmte Zellmodule der Hochvolt-Batterie" getauscht werden müssen. Ein Montagefehler der Zellmodule kann dazu führen, dass während der Fahrt der Fahrzeugantrieb ohne Vorwarnung ausfällt ... eine Überhitzung mit Fahrzeugbrand ...
Kann mir jemand sagen was genau da gemacht wird und welcher Aufwand (Tage) dahinter steckt? Irgendwie passt aber doch nicht der Begriff "Montagefehler der Module" und "Tausch von Modulen". ich meine, wenn innerhalb der Module ein Fehler bei der Montage entstanden wäre, wäre ein Tausch logisch. Wenn aber die Module falsch verbaut wurden, warum dann Module tauschen?
8 Antworten
Weil bei BMW halt auf Nummer sicher gehen wird.
Ich würde ein zuvor falsch montiertes Modul auch nicht weiter nutzen wollen.
Zitat:
@Thomm1000 schrieb am 9. August 2025 um 16:30:07 Uhr:
Welches Erzulassungsdatum oder wurde ein Produktionsdatum genannt?
Anbei das Originalschreiben
Ähnliche Themen
Laut hier sind nur knapp 300 Fahrzeuge weltweit betroffen: https://www.kenteken.tv/rdw-terugroepregister-details.php?refcode=MGP250250
War auch betroffen und wurde direkt von meinem Händler informiert. Die Arbeit wurde letzte Woche erledig. Laut Werkstattmeister wurde 1 Modul getauscht. Das Schreiben traf erst vorgestern bei mir ein.
Zitat:@moveman schrieb am 11. August 2025 um 10:01:37 Uhr:
War auch betroffen und wurde direkt von meinem Händler informiert. Die Arbeit wurde letzte Woche erledig. Laut Werkstattmeister wurde 1 Modul getauscht. Das Schreiben traf erst vorgestern bei mir ein.
Bei 2-3 Jahren alten E-Autos mit teilweise 50-60 tkm oder mehr 1 Modul durch ein neues zu ersetzen ist nicht ohne , hab es bei meinem i4 gesehen wo bei 40tkm vor 3 Jahren 1 Modul wegen Brandgefahr getauscht wurde , man sieht jetzt nach 120tkm sehr gut wie die Zellen des damals getauschten Moduls immer eine höhere Spannung haben als der Rest…
Zitat:
@mizui schrieb am 11. August 2025 um 10:22:52 Uhr:
Zitat:@moveman schrieb am 11. August 2025 um 10:01:37 Uhr:
Bei 2-3 Jahren alten E-Autos mit teilweise 50-60 tkm oder mehr 1 Modul durch ein neues zu ersetzen ist nicht ohne , hab es bei meinem i4 gesehen wo bei 40tkm vor 3 Jahren 1 Modul wegen Brandgefahr getauscht wurde , man sieht jetzt nach 120tkm sehr gut wie die Zellen des damals getauschten Moduls immer eine höhere Spannung haben als der Rest…
Nunja, ich habe 80.000 km runter in 2 Jahren. Ich denke auch, dass ein Tausch von einem Modul nicht sinnvoll ist.